Ich hätte einmal gelesen das man einen Gewehrlauf einmal im Jahr polieren/glätten sollte mit der VFG-Paste, JB Bore Paste o.ä....
Würde aber den Sinn dahinter nicht verstehen.
Ich reinige/pflege/konserviere den Gewehrlauf nach jedem schießen mit gängigen Hilfsmitteln..Brunox, Shooters C., Bronzebürsten, Filzen, Patches etc. und alles wird relativ sauber, also warum dann den Lauf unnötig noch behandeln?
Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Reinigungspaste für Reinigung Gewehrlauf
- TheWayOfTheGun
- .50 BMG
- Beiträge: 521
- Registriert: Mi 26. Okt 2016, 15:45
- Wohnort: BGLD
Re: Reinigungspaste für Reinigung Gewehrlauf
"I don´t want to be a product of my environment. I want my environment to be a product of me!"
Re: Reinigungspaste für Reinigung Gewehrlauf
Ist nicht nötig. Kupferbürste und etwas Öl und gut ist.
Obrigkeitsgläubigkeit und vorauseilender Gehorsam gefährden die Freiheit aller.
Stoppt die EU bevor es zu spät ist. Freie Waffen für freie Bürger.
Ich fürchte ich mich mehr vor den EU-Politikern und ihren Schergen als vor Terroristen oder einem Virus.
Stoppt die EU bevor es zu spät ist. Freie Waffen für freie Bürger.
Ich fürchte ich mich mehr vor den EU-Politikern und ihren Schergen als vor Terroristen oder einem Virus.
- TheWayOfTheGun
- .50 BMG
- Beiträge: 521
- Registriert: Mi 26. Okt 2016, 15:45
- Wohnort: BGLD
Re: Reinigungspaste für Reinigung Gewehrlauf

Verwende immer Bronze Bürsten von Dewey.
"I don´t want to be a product of my environment. I want my environment to be a product of me!"
Re: Reinigungspaste für Reinigung Gewehrlauf
Ich verwende die JB Bore Paste bei hartnäckigen Verschmutzungen die kein anderer Laufreiniger auflösen kann. z.B den Nickel Abrieb von RWS / Cinesho Munition. Habe keinen übermäßigen Laufverschleiß dadurch feststellen können. Das Mittel funktoniert hervorragen.
Re: Reinigungspaste für Reinigung Gewehrlauf
Also, wenn es jetzt nicht um einen speziell massiv verdreckten Lauf sondern um effektives Reinigen geht:
Weniger ist gleich mehr.
Soll heißen: Ich reinige öfter, also nach weniger Schießen - und damit insgesamt mehr
Ich mach das alle 30 Schuß, und zwar ganz bodenständig mit den Klassikern:
Ballistol, VFG Filze, Raetz Bürsten und Putzstöcke.
Zuerst sprüh ich Ballistol in den Lauf, lasse es ca. 15 Minuten einwirken und gehe dann mit Filzen durch, bis sie nur mehr hellgrau sind. den ersten Filz nehm ich trocken, die weiteren besprühe ich mit Ballistol.
Anschließend sprüh ich nochmals ein und gehe mit der Bürste insgesamt 14mal durch, also 7mal rein und 7mal raus.
Dannach gehe ich mehrmals mit ballistolgetränken Filzen durch, bis sie nur mehr hellgrau sind.
Diesen Schritt (Bürste und Filze) wiederhole ich dann noch zweimal, also ingesamt hab ich drei Bürstendurchgänge mit Filzereinigung dazwischen.
Am Ende gründlich das Öl raus mit Filzen, Kammer gründlich säubern, Mündungsbremse natürlich auch - und gut ists.
Die Filze werden nach dem dritten Bürstengang deutlich schneller hellgrau und dann auch sehr hellgrau. Weiß werden sie ohnehin nie, und ich bin sicher, wenn ich noch einen Bürstengang machen würde, käme noch was. Aber das lasse ich den Benchrestern, Voodooschützen - und den Rekordstreukreisschießern, die man immer in den Foren, aber nie am Schießplatz (und auch nicht bei Bewerben) trifft
Ich schieße meistens nicht besonders gut, aber da immer wieder mal auf 100m 0,3 - 0,5MOA gelingen und sonst recht häufig 1MOA zu erzielen ist, würde ich sagen, dass meine Putzroutine ausreichend für gute Ergebnisse sein dürfte - ein guter Schütze, vermute ich, würde mit meinen so behandelten Gewehren auch gut schießen.
Ach ja, und Robla Solo verwende ich auch - das mache ich nach etwa 500 Schuß. Vermutlich würde es reichen, es weniger oft zu machen, aber schaden wirds nix, ich lasse das Zeug ja nicht stundenlang drin, und da geht dann schon was raus.
Weniger ist gleich mehr.
Soll heißen: Ich reinige öfter, also nach weniger Schießen - und damit insgesamt mehr

Ich mach das alle 30 Schuß, und zwar ganz bodenständig mit den Klassikern:
Ballistol, VFG Filze, Raetz Bürsten und Putzstöcke.
Zuerst sprüh ich Ballistol in den Lauf, lasse es ca. 15 Minuten einwirken und gehe dann mit Filzen durch, bis sie nur mehr hellgrau sind. den ersten Filz nehm ich trocken, die weiteren besprühe ich mit Ballistol.
Anschließend sprüh ich nochmals ein und gehe mit der Bürste insgesamt 14mal durch, also 7mal rein und 7mal raus.
Dannach gehe ich mehrmals mit ballistolgetränken Filzen durch, bis sie nur mehr hellgrau sind.
Diesen Schritt (Bürste und Filze) wiederhole ich dann noch zweimal, also ingesamt hab ich drei Bürstendurchgänge mit Filzereinigung dazwischen.
Am Ende gründlich das Öl raus mit Filzen, Kammer gründlich säubern, Mündungsbremse natürlich auch - und gut ists.
Die Filze werden nach dem dritten Bürstengang deutlich schneller hellgrau und dann auch sehr hellgrau. Weiß werden sie ohnehin nie, und ich bin sicher, wenn ich noch einen Bürstengang machen würde, käme noch was. Aber das lasse ich den Benchrestern, Voodooschützen - und den Rekordstreukreisschießern, die man immer in den Foren, aber nie am Schießplatz (und auch nicht bei Bewerben) trifft

Ich schieße meistens nicht besonders gut, aber da immer wieder mal auf 100m 0,3 - 0,5MOA gelingen und sonst recht häufig 1MOA zu erzielen ist, würde ich sagen, dass meine Putzroutine ausreichend für gute Ergebnisse sein dürfte - ein guter Schütze, vermute ich, würde mit meinen so behandelten Gewehren auch gut schießen.
Ach ja, und Robla Solo verwende ich auch - das mache ich nach etwa 500 Schuß. Vermutlich würde es reichen, es weniger oft zu machen, aber schaden wirds nix, ich lasse das Zeug ja nicht stundenlang drin, und da geht dann schon was raus.
"Send it!"
- TheWayOfTheGun
- .50 BMG
- Beiträge: 521
- Registriert: Mi 26. Okt 2016, 15:45
- Wohnort: BGLD
Re: Reinigungspaste für Reinigung Gewehrlauf
Macht es den Lauf nichts wenn der Milfoam Forrest Schaum tagelang einwirkt?Atron hat geschrieben: ↑Di 14. Dez 2021, 14:08JB Bore Paste auf VFG-Filz. Mit Dewey Filzhalter lässt sich über kegeliges Gewinde die Anpresskraft des Filzes gut regulieren. Angeblich nicht abrasiv aber trotzdem recht gute Reinigungswirkung. Lauf fühlt sich danach mit Reinigungspatch spürbar glatter an.
Moly habe ich damit aber noch nie probiert...
Am effektivsten zum Reinigen trotzdem Milfoam Forrest Schaum, tagelang einwirken lassen und zwischendurch schruppen löst den gröbsten Dreck.
Der Schaum ist doch auch ein chemischer Reinger, wenngleich nicht so aggresiv wie andere Laufreinger. Ammoniak ist glaub ich keiner drinnen.
"I don´t want to be a product of my environment. I want my environment to be a product of me!"
Re: Reinigungspaste für Reinigung Gewehrlauf
ich würde es nicht machen und viel bringen wird der eingetrocknete Reiniger wohl auch nicht...TheWayOfTheGun hat geschrieben: ↑Sa 22. Jan 2022, 17:48Macht es den Lauf nichts wenn der Milfoam Forrest Schaum tagelang einwirkt?Atron hat geschrieben: ↑Di 14. Dez 2021, 14:08JB Bore Paste auf VFG-Filz. Mit Dewey Filzhalter lässt sich über kegeliges Gewinde die Anpresskraft des Filzes gut regulieren. Angeblich nicht abrasiv aber trotzdem recht gute Reinigungswirkung. Lauf fühlt sich danach mit Reinigungspatch spürbar glatter an.
Moly habe ich damit aber noch nie probiert...
Am effektivsten zum Reinigen trotzdem Milfoam Forrest Schaum, tagelang einwirken lassen und zwischendurch schruppen löst den gröbsten Dreck.
Der Schaum ist doch auch ein chemischer Reinger, wenngleich nicht so aggresiv wie andere Laufreinger. Ammoniak ist glaub ich keiner drinnen.
9x19 | 357 Mag. | 44 Mag. | 223 Rem. | 308 Win. | 7,62x54R | 8x57JS | 338 Lapua Magnum | 45-70 Govt. | Kal. 12
*** Suche schönes Bajonett für Perser Mauser inkl. Scheide ***
*** Suche schönes Bajonett für Perser Mauser inkl. Scheide ***
- TheWayOfTheGun
- .50 BMG
- Beiträge: 521
- Registriert: Mi 26. Okt 2016, 15:45
- Wohnort: BGLD
Re: Reinigungspaste für Reinigung Gewehrlauf
Sehe ich auch so.maggus hat geschrieben: ↑Sa 22. Jan 2022, 19:36ich würde es nicht machen und viel bringen wird der eingetrocknete Reiniger wohl auch nicht...TheWayOfTheGun hat geschrieben: ↑Sa 22. Jan 2022, 17:48Macht es den Lauf nichts wenn der Milfoam Forrest Schaum tagelang einwirkt?Atron hat geschrieben: ↑Di 14. Dez 2021, 14:08JB Bore Paste auf VFG-Filz. Mit Dewey Filzhalter lässt sich über kegeliges Gewinde die Anpresskraft des Filzes gut regulieren. Angeblich nicht abrasiv aber trotzdem recht gute Reinigungswirkung. Lauf fühlt sich danach mit Reinigungspatch spürbar glatter an.
Moly habe ich damit aber noch nie probiert...
Am effektivsten zum Reinigen trotzdem Milfoam Forrest Schaum, tagelang einwirken lassen und zwischendurch schruppen löst den gröbsten Dreck.
Der Schaum ist doch auch ein chemischer Reinger, wenngleich nicht so aggresiv wie andere Laufreinger. Ammoniak ist glaub ich keiner drinnen.
Nehme chemische Reiniger bei KW so gut wie nie und wenn dann den Milfoam Schaum für 10min (ich denke das ist einer der mildesten), bei LW nehme ich auch ab und an Shooters Choice...aber auch nur in geringen Mengen und max. Einwirkzeit von 15min.
"I don´t want to be a product of my environment. I want my environment to be a product of me!"