Seite 2 von 3
Re: Glock 44 Griffstück
Verfasst: Mo 19. Sep 2022, 14:38
von dragon08
gRg0912 hat geschrieben: Mo 19. Sep 2022, 13:07
So tät das mit dem verlängerten Magazinboden aussehn
Saubere Lösung
MfG
Gerald
Welchen Abzug und welche Visierung hast du da verbaut?
Re: Glock 44 Griffstück
Verfasst: Mo 19. Sep 2022, 14:47
von gRg0912
>Visierung LPA
>Abzug NoName Softair vom Chinesen(takticool fürs Auge

)
>Einziger Eingriff war die 3.5 lb Ghost Steuerfeder
=> gefühlt trocken stehender Abzug
=> unter 1.8 kg bei bis dato 4000 Schuß Belastung.
.. und eben den Pachmayr Glock Grip Extender....fürn kleinen Finger
MfG
Gerald

Re: Glock 44 Griffstück
Verfasst: Di 20. Sep 2022, 15:32
von MartinRaml
gRg0912 hat geschrieben: Mo 19. Sep 2022, 14:47
>Visierung LPA
>Abzug NoName Softair vom Chinesen(takticool fürs Auge

)
>Einziger Eingriff war die 3.5 lb Ghost Steuerfeder
=> gefühlt trocken stehender Abzug
=> unter 1.8 kg bei bis dato 4000 Schuß Belastung.
.. und eben den Pachmayr Glock Grip Extender....fürn kleinen Finger
MfG
Gerald
Meine hat auch eine 3.5 lb Ghost Feder verbaut (war schon drin), aber ist kein großer Unterschied zu meiner eingeschossenen G35 zu bemerken. Der Vorgänger hat das auch bemängelt.
Hab aber nur so um die 500 Schuß (gesamt) durch. Wird das noch besser mit der Zeit?
Re: Glock 44 Griffstück
Verfasst: Di 20. Sep 2022, 22:13
von gRg0912
Ich war nie Glock Fan aber mit der zunehmenden Schußbelastung meiner G44 wird mir der Abzug sympathischer, oder ich gewöhn mich dran. Mit jedem 500er Schachterl greift sich der Abzug etwas weniger schwammig an, oder das Muskelgedächtnis und die Feinmotorik verbessern sich durchs Training. Im Vergleich mit einer "Neuen G44" ist mein Abzug mittlerweile wesentlich weicher und hat einen erkennbare Druckpunkt.
Re: Glock 44 Griffstück
Verfasst: Do 22. Sep 2022, 21:37
von gunlove
@gRg0912
Das ist eigentlich bei jeder Glock so, dass mit zunehmender Schußbelastung der Abzug fühlbar besser bzw. für den Schützen angenehmer wird und man auch einen Druckpunkt bemerkt! Es ist im Prinzip so als würde man mit jedem abgefeuerten Schuss auch den Abzug polieren.
Re: Glock 44 Griffstück
Verfasst: Fr 23. Sep 2022, 00:15
von FdH22
gunlove hat geschrieben: Do 22. Sep 2022, 21:37
@gRg0912
Das ist eigentlich bei jeder Glock so, dass mit zunehmender Schußbelastung der Abzug fühlbar besser bzw. für den Schützen angenehmer wird und man auch einen Druckpunkt bemerkt! Es ist im Prinzip so als würde man mit jedem abgefeuerten Schuss auch den Abzug polieren.
Nicht nur bei der Glock, sondern bei allen Waffensystemen.
Auch DA-Abzüge brauchen ihre Einlaufzeit
Ähnlichkeit zum Verbrennungsmotor, ist ja auch erst so ab 30.000 km richtig eingefahren
Re: Glock 44 Griffstück
Verfasst: Do 30. Nov 2023, 15:24
von Grimar
gRg0912 hat geschrieben: Mo 19. Sep 2022, 13:07
So tät das mit dem verlängerten Magazinboden aussehn
was ist das für ein Teil auf der Rückseite unten im Griffstück ?
Re: Glock 44 Griffstück
Verfasst: Do 30. Nov 2023, 15:41
von gRg0912
Re: Glock 44 Griffstück
Verfasst: Sa 2. Aug 2025, 14:09
von Ozzelot
die Lösung hierfür könnte ein Glock 45 Griffstück mit einem Glock 44 Verriegelungsblock sein. Habe ich zuletzt bei einem Händler gesehen, der das angeboten hatte.
Re: Glock 44 Griffstück
Verfasst: So 3. Aug 2025, 21:01
von gunlove
Ozzelot hat geschrieben: Sa 2. Aug 2025, 14:09
die Lösung hierfür könnte ein Glock 45 Griffstück mit einem Glock 44 Verriegelungsblock sein. Habe ich zuletzt bei einem Händler gesehen, der das angeboten hatte.
Erzähl mir mehr! Welcher Händler? Und der Preis wäre natürlich interessant.

Re: Glock 44 Griffstück
Verfasst: Mo 4. Aug 2025, 00:57
von Ston3er
gunlove hat geschrieben: So 3. Aug 2025, 21:01
Ozzelot hat geschrieben: Sa 2. Aug 2025, 14:09
die Lösung hierfür könnte ein Glock 45 Griffstück mit einem Glock 44 Verriegelungsblock sein. Habe ich zuletzt bei einem Händler gesehen, der das angeboten hatte.
Erzähl mir mehr! Welcher Händler? Und der Preis wäre natürlich interessant.
Also laut Internet braucht man "nur" den Verriegelungsblock der G44 und den Auszieher von der G44.
Und hald das beliebige Griffstück dazu.(Gen5)
Wenn du ein normales G45 Griffstück nimmst brauchst du aber auch längere Magazine da die Originalen zu kurz sind.
Die Magazine von Limex (20 Schuss) sollten passen soweit ich mich erinnere.
Lg
Re: Glock 44 Griffstück
Verfasst: Mo 4. Aug 2025, 05:55
von gunlove
Ston3er hat geschrieben: Mo 4. Aug 2025, 00:57
Also laut Internet braucht man "nur" den Verriegelungsblock der G44 und den Auszieher von der G44.
Und hald das beliebige Griffstück dazu.(Gen5)
Wenn du ein normales G45 Griffstück nimmst brauchst du aber auch längere Magazine da die Originalen zu kurz sind.
Die Magazine von Limex (20 Schuss) sollten passen soweit ich mich erinnere.
Lg
Du meinst sicher den Ausstoßer und nicht den Auszieher ......
Danke! Aber das ist mir alles bekannt. Ich wollte nur wissen welcher Händler das schon so anbietet und wieviel es kosten soll?
Re: Glock 44 Griffstück
Verfasst: Mo 4. Aug 2025, 07:38
von BR1
gunlove hat geschrieben: So 3. Aug 2025, 21:01
Erzähl mir mehr! Welcher Händler? Und der Preis wäre natürlich interessant.
Es gibt einen händler, der hier nicht genannt werden will/soll/darf.
Such mal im netz nach GLOCK 44X UPGRADE-KIT.
Re: Glock 44 Griffstück
Verfasst: Mo 4. Aug 2025, 07:40
von Lexman1
Es reicht der Steuerblock alleine. Ich hab in meiner G44 seit Jahren einen 9mm APEX Trigger Gen5 verbaut und die 22er läuft damit ohne Probleme!
Re: Glock 44 Griffstück
Verfasst: Mo 4. Aug 2025, 19:53
von doorman
Du kannst die 44er in ein Griffstück der 45er einbauen, musst nur den Sperrblock tauschen.
Dann hast ein langes Griffstück auf einer 44er.