Dafür steht Steyr drauf. Da dran was zu basteln wär sowieso ein Sakrileg.
Außerdem ist das Ding perfekt so wie es ist. Kannst alle bei Steyr fragen.

Zur Sicherheit: Sarkasmus Ende...

Dafür steht Steyr drauf. Da dran was zu basteln wär sowieso ein Sakrileg.
der letzte Satz war aber sowas von wichtig
AUG hat auch vor einigen Jahren als A2 ~2K gekostetoffroad-fun hat geschrieben: ↑Mi 19. Okt 2022, 23:53Edi, wenn du wüstest was wir vor einigen Jahren für das AUG bezahlt haben würdest du heute nicht von einem vernünftigen Preis reden. Qualität passt natürlich für uns Österreicher, aber auch nur für uns, wenn du mal was anderes in der Hand gehabt hast tun sich da Welten auf.
Zurück zum Thema, Ich persönlich finde das STM 556 richtig geil und bin schwer am überlegen ob es nicht doch bei mir einziehen darf. Aber leider gibt es in der Preisklasse innovative Produkte, obwohl ich ein AUG Fanboy bin...
hab ich was verpasst? ist es schon im handel? in europa? in AT?offroad-fun hat geschrieben: ↑Mi 19. Okt 2022, 23:53Ich persönlich finde das STM 556 richtig geil und bin schwer am überlegen ob es nicht doch bei mir einziehen darf.
Magst nach oben scrollen und lesen....rand00m hat geschrieben: ↑Do 20. Okt 2022, 08:35hab ich was verpasst? ist es schon im handel? in europa? in AT?offroad-fun hat geschrieben: ↑Mi 19. Okt 2022, 23:53Ich persönlich finde das STM 556 richtig geil und bin schwer am überlegen ob es nicht doch bei mir einziehen darf.
Nun ist es offiziell: Seit heute ist die Zivilversion des STEYR ARMS STM 556 auf der Seite des österreichischen STEYR ARMS Großhändlers gelistet und bestellbar, der UVP liegt bei 3.990 EUR. Auf der Hompage von STEYR ARMS scheint es nicht auf. Die Waffe wurde ursprünglich dafür konstruiert, damit STEYR ARMS auch an Ausschreibungen für Waffen, die ein AR15 System fordern, teilnehmen kann, nachdem der Markt für Bullpups wie das AUG beschränkt ist. In Deutschland hat die Waffe als RS556 mit Rheinmetall an der Ausschreibung für das neue deutsche Sturmgewehr teilgenommen, schied aber vor Haenel und HK aus. Jetzt gibt es sie also als zivilen Halbautomaten.
Wann die STM-Gewehre ausgeliefert werden steht noch nicht fest. Wer sich aber unbedingt eines sichern will, sollte nicht allzu lange zuwarten und entweder direkt beim Großhändler bestellen, geliefert wird dann zu einem ausgewählten Jagd & Sport Partnerhändler ihrer Wahl, oder man wendet sich an seinen Waffenhändler des Vertrauens und bestellt dort.
Steyr STM 556 Sonderedition 2023:
+ Short Stroke Kolbensystem
+ Schneller Laufwechsel à la AUG
+ Beidseitige Bedienelemente
+ Trockenschmierung
+ Einteiliges Obergehäuse
= Das bessere AR15 – mit AUG Features!
Quelle: https://www.spartanat.com/2022/10/gelan ... 56-ist-da/
Eine durchgehende Schiene, die fest mit dem Lauf verbunden ist, erlaubt dir mehr Freiheit und Sicherheit bei den Visierungen. Ich finde das ein gutes Feature.Ballisticus hat geschrieben: ↑Mi 19. Okt 2022, 00:08Sorry, mein Fehler - ich meinte das "einteilige Öbergehäuse".
Ich hatte das Teil ja nicht in der Hand, aber ich erwarte mir von einem AR-15 Typ, dass sich lower, upper und handguard trennen lassen. Wie Du nun korrigiert hast, gehts bei upper und lower eh, aber dann dürfte schluss sein, wenn ich das richtig verstanden habe.
Das ist für mich insofern kein Thema, als meine Optiken alle auf dem upper montiert sind. Aber klar, wenn jemand Zusatzgeräte oder irgendwelche speziellen Sachen draufpacken will und dabei die Präzision einer Halbautomatik voll ausreizen will, dann wirds wohl the way to go sein.