Seite 2 von 2

Re: Abzugsgewicht ermitteln

Verfasst: Do 24. Nov 2022, 08:30
von doc steel
Ok wusste ich nicht, da ich diese Disziplinen nicht betreibe, aber danke jedenfalls.

Re: Abzugsgewicht ermitteln

Verfasst: Do 24. Nov 2022, 08:50
von Joewood
Herakles hat geschrieben: Do 24. Nov 2022, 07:21 Hab gestern probiert, geht auch mit der elektronischen Küchenwaage und der Waffe/Pistole diekt, ohne weitere Hilfsmittel auf +/-30g genau. Mache dann noch eine Skizze dazu.
Ich hab ne Idee, wie das funktionieren könnte aber ohne Hilfsmittel? Zumindest ein Schnürl/Draht sollte schon dabei sein? Auf die Skizze bin ich gespannt.
Ad Inbus und so: hätte ich wenigstend endlich eine Verwendung für mein Ikea Sammlung :lol: :lol:

Re: Abzugsgewicht ermitteln

Verfasst: Do 24. Nov 2022, 09:06
von AUG-andy
doc steel hat geschrieben: Do 24. Nov 2022, 07:14 Die Kofferwaage ist halt ungenau, weil da a halbes Kilo auf oder ab egal ist.
Deswegen bin ich auch der Meinung dass die o.a. Bastellösung ausreichend sein sollte.
johro hat geschrieben: Mi 23. Nov 2022, 22:24 Bei der Imbus und Draht Lösung bin ich auf Fotos gespannt. Dumm und umständlich wenn das Abzugsgewicht bei ≥2,5kg liegt
Dann nimmst halt a Stückl Rundholz, mittig eine Ausnehmung für den Abzug damits nicht abrutscht und an dessen Enden V-förmig nach unten Draht oder besser Schnur zum 5l Kanister, fertig.
Bissi flexibel sein....
Weißt was ich nicht verstehe Doc, da geben die Leute Unsummen an Kohle für alles mögliche aus, und bei so wichtigen Dingen wird herumgepfuscht. :doh:
Die Abzugswaage kostet keine 100€ und ist immer wieder zu gebrauchen.
Aber da zerkratzen sich die Leute lieber den Abzugsbügel mit diversen metallischen Gegenständen.

Re: Abzugsgewicht ermitteln

Verfasst: Do 24. Nov 2022, 09:38
von MikeV
Was genau ist am Abzugsgewicht "so wichtig"?
Mag ja sein, dass es im High-End-Match-Bereich einen Unterschied macht, ob der Abzug bei 1299g oder bei 1302g bricht, aber für "Otto Normalverbraucher"... who cares?
Ist doch völlig egal, ob man nun 1700g oder 1750g hat...
Für jemanden, den's einfach interessiert, reichen die Bastellösungen sicher aus.
"Profis" werden sich die 100€ für so eine Waage vermutlich leisten.

Re: Abzugsgewicht ermitteln

Verfasst: Do 24. Nov 2022, 09:46
von Salem
Günstig:
https://www.strobl.cz/de/abzugswaage-wh ... ring_p7662
Auch noch leistbar, elektronisch (mittlerweile meins*):
https://www.strobl.cz/de/electronic-dig ... auge_p7739
*: Das Rumgewurstel an den Abzügen um mit Behelfsmitteln das Abzugsgewicht zu bestimmen ist mir irgendwann auf den Senkel gegangen.

Re: Abzugsgewicht ermitteln

Verfasst: Do 24. Nov 2022, 10:17
von kemira
MikeV hat geschrieben: Do 24. Nov 2022, 09:38 Was genau ist am Abzugsgewicht "so wichtig"?
Es entscheidet, ob Du ein Match schießen oder heimfahren darfst. Abzüge sind Schweine, die werden mitunter über die Jahre leichter... Rasten werden durch ständigen Gebrauch glatter, Federn werden weicher, und schon ist der Abzug, der immer 1100g gehalten hat, plötzlich unter 1000, und du kannst bei der ÖM wieder zusammenpacken, weil dein Gräubl das vorgeschriebene Gewicht nicht mehr hält...

professionelle Abzugswaagen sind sicher super, wenn man hat; mir hat mein 100jähriges Provisorium immer gut gedient (ich brauchs eh nur 2, 3 x im Jahr...), aber das muss eh jeder für sich gewichten.

Re: Abzugsgewicht ermitteln

Verfasst: Do 24. Nov 2022, 11:20
von doc steel
AUG-andy hat geschrieben: Do 24. Nov 2022, 09:06

Weißt was ich nicht verstehe Doc, da geben die Leute Unsummen an Kohle für alles mögliche aus, und bei so wichtigen Dingen wird herumgepfuscht. :doh:
Die Abzugswaage kostet keine 100€ und ist immer wieder zu gebrauchen.
Aber da zerkratzen sich die Leute lieber den Abzugsbügel mit diversen metallischen Gegenständen.
jo mei, der eine is halt a bausparer, der andere a erbsenzähler, der dritte kann ned rechnen und dem vierten zerinnts geld unter d händ.
i seh des entspannt, soll jeder machen wies ihn freut.
aber grundsätzlich, nicht speziell abzugswaage, bin ich bei dir.
ich kenn etliche die sich a teures trumm kaufen und dann bei allen anderen sparen.
wer kennt ihn nicht, den zeitgenossen dem man freudig erzählt wie günstig man etwas erstanden hat worauf der dann sofort weiss wo es das viel billiger und teilweise sogar noch besser gibt. er war zwar nie dort, hats auch nie gesehen, braucht es selber auch nicht aber schliesslich hat er gheört, dass....und das genügt ja wohl.

Re: Abzugsgewicht ermitteln

Verfasst: Do 24. Nov 2022, 14:43
von MikeV
kemira hat geschrieben: Do 24. Nov 2022, 10:17
MikeV hat geschrieben: Do 24. Nov 2022, 09:38 Was genau ist am Abzugsgewicht "so wichtig"?
Es entscheidet, ob Du ein Match schießen oder heimfahren darfst. Abzüge sind Schweine, die werden mitunter über die Jahre leichter... Rasten werden durch ständigen Gebrauch glatter, Federn werden weicher, und schon ist der Abzug, der immer 1100g gehalten hat, plötzlich unter 1000, und du kannst bei der ÖM wieder zusammenpacken, weil dein Gräubl das vorgeschriebene Gewicht nicht mehr hält...

professionelle Abzugswaagen sind sicher super, wenn man hat; mir hat mein 100jähriges Provisorium immer gut gedient (ich brauchs eh nur 2, 3 x im Jahr...), aber das muss eh jeder für sich gewichten.
Wie gesagt... im High-End Wettbewerbsbereich. Da gehe ich voll d'accord...

Für den 0815-Sportschützen, der mit nicht bis aufs letzte getunte Waffen verwendet, wird eine Digitale Waage, welche grammgenau anzeigt, wohl nie NÖTIG bzw. SO WICHTIG sein.
Aber jeder wie er meint, ich stelle ja niemandem etwas in Abrede, verstehe aber total, wenn man nicht unnötig Geld für etwas ausgeben will, das für einen selbst eben nicht so wichtig ist.

Re: Abzugsgewicht ermitteln

Verfasst: Do 24. Nov 2022, 14:48
von Joewood
Der Hintergrund meiner Frage... ich hab ein paar Kanonen daheim und würde halt einfach mal gerne wissen, was die tatsächlich für ein Abzugsgewicht haben. Bzw. gegebenenfalls mal herausfinden, was etwaige Tuningmaßnahmen tatsächlich bringen oder gebracht haben. Aber egal was, ich bewege mich sowieso bei keiner Kanone an irgendeinem Limit (bis auf meine GSP aber die ist eh auf 1kg fix eingestellt; das würd ich bestenfalls mal aus Neugier prüfen); ist eben ein reines "wissen wollen"
Daher reicht für den (jeweils) einmaligen Test die Bastelversion vollauf. Sollten so Spielereien öfter vorkommen wäre die Investition sicher angedacht, weil es halt doch auf Dauer unbequem wird...