Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Sig Sauer P226 oder P320 als erste Pistole.

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
AndyA
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 310
Registriert: Mi 27. Okt 2021, 11:44

Re: Sig Sauer P226 oder P320 als erste Pistole.

Beitrag von AndyA » Fr 18. Apr 2025, 14:25

Tom1305 hat geschrieben:
Mi 1. Feb 2023, 14:36
Hallo liebe Forumsmitglieder,
Ich möchte mir jetzt meine erste Pistole kaufen. Zum schießen auf 15 bzw. 25Meter.
Welche würdet ihr empfehlen. Soll eine Sig Sauer werden. Wäre die P320 besser oder die P226. Vom anfassen her passen mir beide sehr gut. Zuerst wollte ich die 226 aber die ist ja schon in die Jahre gekommen oder? Die 320 würde mich reizen aber mir gefällt auch der Hahn bei der 226. Was würdet ihr empfehlen. Preis spielt erstmal. Ich die große Rolle.
Würd mich noch als Anfänger bezeichnen habe aber lange Luftgewehr (Pistole) geschossen.
Vielen Dank für Tipps und evtl. Die Unterschiede der Beiden.
Sicher die P226. P320 ist eine Dienstwaffe, den ganzen Tag mitzunehmen ist das wesentlich gut. Aber Präzi schiessen - das ist die P226.

swerdeofwar
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 306
Registriert: Do 10. Jun 2010, 13:45

Re: Sig Sauer P226 oder P320 als erste Pistole.

Beitrag von swerdeofwar » Mo 21. Apr 2025, 13:37

Ja auf Twitter zereißen sie sich auch das Maul.

https://x.com/The_Aveees/status/1914175693136527850

Bild

Also, so besonders vertrauenserweckend aussehend find ich den P320 Striker & die Sicherung auch nicht, wenn man den mit denen einer Glock vergleicht.
Ist der Sig Schlagbolzen im Gegensatz zur Glocke eigentlich komplett gespannt?

Poirot
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 499
Registriert: Mi 8. Jul 2015, 13:11

Re: Sig Sauer P226 oder P320 als erste Pistole.

Beitrag von Poirot » Mo 21. Apr 2025, 16:41

swerdeofwar hat geschrieben:
Mo 21. Apr 2025, 13:37
Ist der Sig Schlagbolzen im Gegensatz zur Glocke eigentlich komplett gespannt?
Komplett gespannt, alles MIM Teile (im Vergleich zum aus dem vollen gedrehten und gefrästen Glock Schlagbolzen) und bekannt für ihre lange Haltbarkeit ;)

Bild

FdH22
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1460
Registriert: Mo 2. Mai 2022, 21:28

Re: Sig Sauer P226 oder P320 als erste Pistole.

Beitrag von FdH22 » Mo 21. Apr 2025, 19:58

Poirot hat geschrieben:
Mo 21. Apr 2025, 16:41
swerdeofwar hat geschrieben:
Mo 21. Apr 2025, 13:37
Ist der Sig Schlagbolzen im Gegensatz zur Glocke eigentlich komplett gespannt?
Komplett gespannt, alles MIM Teile (im Vergleich zum aus dem vollen gedrehten und gefrästen Glock Schlagbolzen) und bekannt für ihre lange Haltbarkeit ;)

Bild
Kannst du deine Behauptung (betr Glock Schlabo aus dem Vollen gedreht) belegen od. ist das nur eine Vermutung?

Grund für die Frage: Es gibt einige Anzeichen dafür das er im MIM-Verfahren gefertigt wird.
Weiters gibt´s iwo im Netz ein Foto auf dem Spuren einer Reibschweißung (zyl. Teil - Übergang zum lug) zu sehen sind. :o

Benutzeravatar
Exitus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1224
Registriert: Mi 29. Apr 2015, 08:22
Wohnort: St. Veit/Glan

Re: Sig Sauer P226 oder P320 als erste Pistole.

Beitrag von Exitus » Mo 21. Apr 2025, 22:53

Glock firing pin 1/2 way through the machining process. ;)

Bild

swerdeofwar
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 306
Registriert: Do 10. Jun 2010, 13:45

Re: Sig Sauer P226 oder P320 als erste Pistole.

Beitrag von swerdeofwar » Di 22. Apr 2025, 11:01

Langerer rant warum die Regular Guy Training LLC keine P320 mehr in ihren Klassen erlaubt und die Probleme die Schüler damit hatten:

[youtube]https://youtu.be/NmxRLDzLmhM?si=hDhD0_8UjUwUGk-s[/youtube]

Guter Kanal, zu empfehlen

Poirot
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 499
Registriert: Mi 8. Jul 2015, 13:11

Re: Sig Sauer P226 oder P320 als erste Pistole.

Beitrag von Poirot » Di 22. Apr 2025, 13:51

FdH22 hat geschrieben:
Mo 21. Apr 2025, 19:58
Kannst du deine Behauptung (betr Glock Schlabo aus dem Vollen gedreht) belegen od. ist das nur eine Vermutung?

Grund für die Frage: Es gibt einige Anzeichen dafür das er im MIM-Verfahren gefertigt wird.
Weiters gibt´s iwo im Netz ein Foto auf dem Spuren einer Reibschweißung (zyl. Teil - Übergang zum lug) zu sehen sind. :o
Möglich das bei ganz neuen Generationen was geändert wurde.
MIM Teile werden wie Kunststoffteile in Spitzgussformen gefertigt. Es gibt also immer Anzeichen von Angüssen, Ausstoßern, Formtrennstellen usw.

FdH22
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1460
Registriert: Mo 2. Mai 2022, 21:28

Re: Sig Sauer P226 oder P320 als erste Pistole.

Beitrag von FdH22 » Di 22. Apr 2025, 20:12

Poirot hat geschrieben:
Di 22. Apr 2025, 13:51
FdH22 hat geschrieben:
Mo 21. Apr 2025, 19:58
Kannst du deine Behauptung (betr Glock Schlabo aus dem Vollen gedreht) belegen od. ist das nur eine Vermutung?

Grund für die Frage: Es gibt einige Anzeichen dafür das er im MIM-Verfahren gefertigt wird.
Weiters gibt´s iwo im Netz ein Foto auf dem Spuren einer Reibschweißung (zyl. Teil - Übergang zum lug) zu sehen sind. :o
Möglich das bei ganz neuen Generationen was geändert wurde.
MIM Teile werden wie Kunststoffteile in Spitzgussformen gefertigt. Es gibt also immer Anzeichen von Angüssen, Ausstoßern, Formtrennstellen usw.


Zuerst: MIM Teile werden nicht wie Kunststoffteile hergestellt (völliger Irrglaube)

Guckst du hier
https://www.youtube.com/watch?v=cOaNOaq6z6s

auch hier:
https://www.youtube.com/watch?v=ZBYw1CT2JiU
https://www.youtube.com/watch?v=oriEUaJJEuU
https://www.youtube.com/watch?v=PO4Lpr-mveA
https://www.youtube.com/watch?v=YvoBqkuXDCs

Zum Thema:
Ich habe trotz langer Suche das Foto (Reibschweißung) nicht mehr gefunden.
Zum MIM-Verfahren: Ich kenne (berufsbedingt) die von dir beschriebenen Merkmale.

Einen Haufen neuer Ersatzteile bis zur Gen4 (gen5 hab ich nicht lagernd) zur Referenz untersucht:

Schlabo-Herstellung: Genaue Untersuchung (x10) zeigt Stellen an denen man Anzeichen des MIM-Verfahren erkennen kann, welche vermutlich durch Trommelscheuern fast unsichtbar werden.
Jedoch die beiden Nuten im vorderen Bereich (Schlabo-Sicherung) zeigen Frässpuren.

Daher meine Annahme: Zylindrischer Teil u. der "Haken" (lug) sind MIM u. durch Reibschweißung verbunden.
Zwecks exakter Toleranzen vorne nachgefräst.

Poirot
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 499
Registriert: Mi 8. Jul 2015, 13:11

Re: Sig Sauer P226 oder P320 als erste Pistole.

Beitrag von Poirot » Di 22. Apr 2025, 21:48

FdH22 hat geschrieben:
Di 22. Apr 2025, 20:12

Zuerst: MIM Teile werden nicht wie Kunststoffteile hergestellt (völliger Irrglaube)

Guckst du hier
https://www.youtube.com/watch?v=cOaNOaq6z6s
Dort wird investment casting beschrieben - das ist Feinguss.
MIM ist eine völlig andere Technologie:
https://youtu.be/MmLYj3GZsx8

Das ist einer der Marktführer (einige Waffenteile sieht man im Video):
https://youtu.be/IRcnx6m3ILw

Aber es ist durchaus möglich das Glock eine reibgeschweisste Hybridkonstruktion nutzt.

Antworten