Zum Spaßballern und Freude haben braucht es keinen Mindestfaktor.karl255 hat geschrieben: Sa 22. Feb 2025, 18:41Mit deiner Ladung liegst du aber sehr knapp am Mindestfaktor...Glock1768 hat geschrieben: Sa 22. Feb 2025, 16:52 Auch ich wollte mit vor wenigen Jahren das aktuelle Modell des S&W 686 6“ Target Champion kaufen … für‘s 10er stanzen …
In der gleichen Vitrine lag noch ein alter 686-3 in 6“, dem ich keine Aufmerksamkeit schenkte …
Zum Glück gab mir mein Verkäufer, weil er mein (damaliges … jaja, mittlerweile sind die Augen etwas schwächer) Leistungsniveau kannte auch den „Alten“ zum Vergleich mit … er hatte schon eine Vorahnung![]()
Ein Packerl .38er WC dazu … nach je einer Trommel wusste ich, welcher meiner wird… der Abzug (keine Ahnung ob Original) ein Traum, die Verarbeitung zum Träumen …
Der alte 686-3 6“ war Liebe auf den ersten Schuss … er wurde es, er blieb es, er bleibt es …
Ich lade mir meine Munition dazu selber … in .357er Hülsen eine angenehme Ladung mit 3,6gr VV N320 und die 148er LOS WC Geschosse und die 10er Stanzmaschine ist nicht mehr zu bremsen (außer durch mich) … schiesst sich fast wie KK …
Ja, ich habe keinen Vergleich zu den oben genannten, aber wie schon geschrieben, bei den alten S&W kannst auch mal schauen.
Ein paar Beispiele auf 15m …
Sicher dass er hält auch bei niedrigen Temperaturen?
Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Welchen Revolver ??
Re: Welchen Revolver ??
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76
Re: Welchen Revolver ??
Habe einen 686-6 TC und einen 686-3 Revo für SGKP.Romi71 hat geschrieben: Do 20. Feb 2025, 20:20 Hallo erstmal !
Ich bin schon länger als Sportschütze unterwegs ,aber bis jetzt nur mit Pistolen.
Nun möchte ich mir meinen ersten Revolver gönnen , kann mich aber nicht entscheiden welchen.
Da ich diesen auch behalten möchte (wenn ich zufrieden damit bin) bin ich auch bereit tiefer in die Tasche zu greifen .
Welche Erfahrungen habt ihr mit Korth, Spohr oder Club 30 gemacht ? Bin aber für andere Marken auch offen wenn die Qualität stimmt.
Freue mich schon auf eure Antworten
Gruß
Romi71
Am 686-6 ist das LPA Visier verbaut, das ist nicht mittig unterstützt daher eher suboptimal da die Kimme wenn weiter unten leicht schief steht. Oft sind die auch nicht sauber montiert, bzw. stehen die Läufe nicht 100% in der Linie.
Am 686-3 habe ich die Kimme durch eine von Zendl ersetzt die ist von der Bauart gleich wie die S&W aber hat ein Kimmenblatt wie die LPA. Zusätzlich natürlich leichtere Rebound Feder und Abzug überarbeitet.
Die alten S&Ws sind einfach super.
Re: Welchen Revolver ??
Du sagst es.
Meinen 66/1 S&W in 6 Zoll würde ich nie wieder hergeben.
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76
Re: Welchen Revolver ??
Ja da kann man dann nimmer aufhören....
S&W 29-2 6"
S&W 25-2 6" Model of 1955
S&W 19-2 2,5" vernickelte Sonderedition
S&W 617 no Dash 6"
S&W 686-3 6" mit Zendl Kimme + Centra Gewicht + Nil Griff
S&W 686-6 6" TC mit Centra Gewicht + großem Nil Griff
- Glock1768
- .50 BMG

- Beiträge: 2576
- Registriert: Sa 13. Aug 2016, 17:02
- Wohnort: NÖ, Bezirk Bruck ad Leitha
Re: Welchen Revolver ??
hab mich an die Ladedaten von VV gehalten … zum Spaß haben und den ein oder anderen Bewerb zu schiessen reicht es vollkommen … es ist einfach super angenehm und präzisekarl255 hat geschrieben: Sa 22. Feb 2025, 18:41 Mit deiner Ladung liegst du aber sehr knapp am Mindestfaktor...
Sicher dass er hält auch bei niedrigen Temperaturen?
Re: Welchen Revolver ??
Wenn ihr da eure Schätze lobpreist - da wären Fotos im Bilder Thread super, wenn das nicht zu viel Arbeit macht.karl255 hat geschrieben: Sa 22. Feb 2025, 18:56Ja da kann man dann nimmer aufhören....
S&W 29-2 6"
S&W 25-2 6" Model of 1955
S&W 19-2 2,5" vernickelte Sonderedition
S&W 617 no Dash 6"
S&W 686-3 6" mit Zendl Kimme + Centra Gewicht + Nil Griff
S&W 686-6 6" TC mit Centra Gewicht + großem Nil Griff
Re: Welchen Revolver ??
Darf ich deine Ladung nachmachen? Eh für´n 686-3 zum Präzibewerb.Glock1768 hat geschrieben: Sa 22. Feb 2025, 16:52
Ich lade mir meine Munition dazu selber … in .357er Hülsen eine angenehme Ladung mit 3,6gr VV N320 und die 148er LOS WC Geschosse und die 10er Stanzmaschine ist nicht mehr zu bremsen (außer durch mich) … schiesst sich fast wie KK
…
Bitte die OAL noch mitteilen. Danke
Re: Welchen Revolver ??
wie schon einige geschrieben haben:Romi71 hat geschrieben: Do 20. Feb 2025, 20:20 Hallo erstmal !
Ich bin schon länger als Sportschütze unterwegs ,aber bis jetzt nur mit Pistolen.
Nun möchte ich mir meinen ersten Revolver gönnen , kann mich aber nicht entscheiden welchen.
Da ich diesen auch behalten möchte (wenn ich zufrieden damit bin) bin ich auch bereit tiefer in die Tasche zu greifen .
Welche Erfahrungen habt ihr mit Korth, Spohr oder Club 30 gemacht ? Bin aber für andere Marken auch offen wenn die Qualität stimmt.
Freue mich schon auf eure Antworten
Gruß
Romi71
alles tolle produkte mit ebenso tollem preis.
schau dir um einen guten 586er oder alten 686er und eine presse zum wiederladen.
sonst wird der revolverspass schnell sehr, sehr teuer.
"Fatal ist mir das Lumpenpack, das, um die Herzen zu rühren,
den Patriotismus trägt zur Schau, mit allen seinen Geschwüren."
Heinrich Heine
den Patriotismus trägt zur Schau, mit allen seinen Geschwüren."
Heinrich Heine
Re: Welchen Revolver ??
Eine Presse ist für 9mm und 45 ACP eh schon vorhanden.milu hat geschrieben: Sa 22. Feb 2025, 22:17wie schon einige geschrieben haben:Romi71 hat geschrieben: Do 20. Feb 2025, 20:20 Hallo erstmal !
Ich bin schon länger als Sportschütze unterwegs ,aber bis jetzt nur mit Pistolen.
Nun möchte ich mir meinen ersten Revolver gönnen , kann mich aber nicht entscheiden welchen.
Da ich diesen auch behalten möchte (wenn ich zufrieden damit bin) bin ich auch bereit tiefer in die Tasche zu greifen .
Welche Erfahrungen habt ihr mit Korth, Spohr oder Club 30 gemacht ? Bin aber für andere Marken auch offen wenn die Qualität stimmt.
Freue mich schon auf eure Antworten
Gruß
Romi71
alles tolle produkte mit ebenso tollem preis.
schau dir um einen guten 586er oder alten 686er und eine presse zum wiederladen.
sonst wird der revolverspass schnell sehr, sehr teuer.
„Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten! “
Re: Welchen Revolver ??
Romi71 hat geschrieben: Sa 22. Feb 2025, 22:30Eine Presse ist für 9mm und 45 ACP eh schon vorhanden.milu hat geschrieben: Sa 22. Feb 2025, 22:17wie schon einige geschrieben haben:Romi71 hat geschrieben: Do 20. Feb 2025, 20:20 Hallo erstmal !
Ich bin schon länger als Sportschütze unterwegs ,aber bis jetzt nur mit Pistolen.
Nun möchte ich mir meinen ersten Revolver gönnen , kann mich aber nicht entscheiden welchen.
Da ich diesen auch behalten möchte (wenn ich zufrieden damit bin) bin ich auch bereit tiefer in die Tasche zu greifen .
Welche Erfahrungen habt ihr mit Korth, Spohr oder Club 30 gemacht ? Bin aber für andere Marken auch offen wenn die Qualität stimmt.
Freue mich schon auf eure Antworten
Gruß
Romi71
alles tolle produkte mit ebenso tollem preis.
schau dir um einen guten 586er oder alten 686er und eine presse zum wiederladen.
sonst wird der revolverspass schnell sehr, sehr teuer.
"Fatal ist mir das Lumpenpack, das, um die Herzen zu rühren,
den Patriotismus trägt zur Schau, mit allen seinen Geschwüren."
Heinrich Heine
den Patriotismus trägt zur Schau, mit allen seinen Geschwüren."
Heinrich Heine
Re: Welchen Revolver ??
Mit einer Presse und einer Ransom Rest habe ich einem 686 Dash-3 Streukreise entlockt, die kein 3-4k Revolver mit verfügbarer Fabriksmunition auf die Scheibe brjngt.
Die gleiche Munition fliegt auch in meinem Target Champion Deluxe, einem aktuellen Competition aus dem Performance Center genau so gut. Den Dash 3 bekomnst für 600, den Competition um 2600.
Da würde ich jetzt gleich zum Spohr oder C30 greifen…oder eben Korth…europäische Wertschöpfung und Ersatzteile sofort verfügbar. Dem Deluxe habe ich eine neue Trommel machen lassen von Sodia…der musste eine ganze Weile international suchen.
Die gleiche Munition fliegt auch in meinem Target Champion Deluxe, einem aktuellen Competition aus dem Performance Center genau so gut. Den Dash 3 bekomnst für 600, den Competition um 2600.
Da würde ich jetzt gleich zum Spohr oder C30 greifen…oder eben Korth…europäische Wertschöpfung und Ersatzteile sofort verfügbar. Dem Deluxe habe ich eine neue Trommel machen lassen von Sodia…der musste eine ganze Weile international suchen.
Beiträge können Spuren von Sarkasmus enthalten.
Bei Fragen - einfach fragen.
SSC Stetten - Shooting Range Nord
HSV Wien - Heeressport Verein Stammersdorf
Bei Fragen - einfach fragen.
SSC Stetten - Shooting Range Nord
HSV Wien - Heeressport Verein Stammersdorf
- Glock1768
- .50 BMG

- Beiträge: 2576
- Registriert: Sa 13. Aug 2016, 17:02
- Wohnort: NÖ, Bezirk Bruck ad Leitha
Re: Welchen Revolver ??
Selbstverständlich, gerne …FdH22 hat geschrieben: Sa 22. Feb 2025, 19:23Darf ich deine Ladung nachmachen? Eh für´n 686-3 zum Präzibewerb.Glock1768 hat geschrieben: Sa 22. Feb 2025, 16:52
Ich lade mir meine Munition dazu selber … in .357er Hülsen eine angenehme Ladung mit 3,6gr VV N320 und die 148er LOS WC Geschosse und die 10er Stanzmaschine ist nicht mehr zu bremsen (außer durch mich) … schiesst sich fast wie KK
…
Bitte die OAL noch mitteilen. Danke![]()
OAL? … ich setze das Geschoss einfach bündig abschliessend mit der Hülse …
Normalerweise verwendet man ja hier auch .38er Hülsen … es wird jedoch hier die .357er Trommel entsprechend verschmutzt und ich habe gelesen, dass einige hier um dem vorzubeugen einfach eine .357er Hülse nehmen.
Und ja, es funktioniert bei mir …
- Glock1768
- .50 BMG

- Beiträge: 2576
- Registriert: Sa 13. Aug 2016, 17:02
- Wohnort: NÖ, Bezirk Bruck ad Leitha
Re: Welchen Revolver ??
Mein 686-3 ist dort wahrscheinlich schon zeitlich in der Versenkung verschwunden … da, ich gerne fotographiere habe ich damals einfach mal beide Hobbies verbunden … das kam raus
Auf den Bilder habe ich den wunderschönen Originalgriff montiert, zum Schiessen ist ein anderer oben



Re: Welchen Revolver ??
Thx!Glock1768 hat geschrieben: So 23. Feb 2025, 13:18Selbstverständlich, gerne …FdH22 hat geschrieben: Sa 22. Feb 2025, 19:23Darf ich deine Ladung nachmachen? Eh für´n 686-3 zum Präzibewerb.Glock1768 hat geschrieben: Sa 22. Feb 2025, 16:52
Ich lade mir meine Munition dazu selber … in .357er Hülsen eine angenehme Ladung mit 3,6gr VV N320 und die 148er LOS WC Geschosse und die 10er Stanzmaschine ist nicht mehr zu bremsen (außer durch mich) … schiesst sich fast wie KK
…
Bitte die OAL noch mitteilen. Danke![]()
OAL? … ich setze das Geschoss einfach bündig abschliessend mit der Hülse …
Normalerweise verwendet man ja hier auch .38er Hülsen … es wird jedoch hier die .357er Trommel entsprechend verschmutzt und ich habe gelesen, dass einige hier um dem vorzubeugen einfach eine .357er Hülse nehmen.
Und ja, es funktioniert bei mir …
Ja das Problem mit den Bleiablagerungen im vorderen Bereich wennst 38Sp aus dem 357er verschießt kenn ich.
Ich bemerke meine Betriebsblindheit, denn auf die Idee hätt ich selber kommen können.
Allerdings gibt´s dann wieder ´nen Ärger wenn ich wieder mit dem .38er Revo schießen will.
Na ja, doch wieder 2 verschiedene Sorten fabrizieren
Re: Welchen Revolver ??
Traumexemplar!Glock1768 hat geschrieben: So 23. Feb 2025, 13:29Mein 686-3 ist dort wahrscheinlich schon zeitlich in der Versenkung verschwunden … da, ich gerne fotographiere habe ich damals einfach mal beide Hobbies verbunden … das kam raus![]()
Auf den Bilder habe ich den wunderschönen Originalgriff montiert, zum Schiessen ist ein anderer oben
![]()

