Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Erstanschafffungen Einsteiger

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
m_a_d
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 952
Registriert: Mo 2. Mai 2016, 01:10
Wohnort: Vindobona

Re: Erstanschafffungen Einsteiger

Beitrag von m_a_d » Mo 28. Apr 2025, 13:41

Die KMR Orca in der OR-(optics ready)-Version ist sicher eine sehr gute Waffe, damit kannst Du Präzision wie auch dynamisch trainieren. Die Magazine sind keine Exoten und recht gut zu bekommen, Holster ebenso, Magpouches passen die üblichen Verdächtigen.

Der SAO Abzug ist out of the box wirklich gut, das einzige "vielleicht notwendige Tuning" was mir einfallen würde: die Griffschalen an die eigene Handgröße anpassen, wenn die Stock nicht perfekt passen.

Eine Glock kannst Du Dir selbstverständlich auch gleich dazunehmen und beide Plätze belegen. Ich würde aber den zweiten Platz eher mit einer 22er Pistole belegen, die nicht grundlegend von der "Hauptwaffe" unterschiedlich ist, da würde sich die kleine Schwester der ORCA anbieten.

Warum 22lr dazu? Das reine Schießen kannst sehr gut (und günstiger) mit der 22lr lernen, mit der großen Schwester kommt der Recoil dazu. Der im Präzifall beinahe egal ist und dynamisch sowieso nicht zu Beginn "gekontert" werden sollte, denn das Mucken (aka Runterreissen, Schuss-Antizipieren, etc) kommt bei vielen Beginnern die schnellere Schussfolgen schießen von selber und muss sehr mühsam wieder abtrainiert werden. Mit mehr Erfahrung läßt Du die Pistole dann eher hochgehen und weißt, dass sie von selber wieder in die Ausgangslage / Ziellinie zurückkommt.
-------------------------------------
dvc & AA
:at1:

Online
Skytale
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 7
Registriert: Mi 13. Jan 2021, 01:04

Re: Erstanschafffungen Einsteiger

Beitrag von Skytale » Mo 28. Apr 2025, 14:11

Walhalla hat geschrieben:
Mo 28. Apr 2025, 09:11
Guten Morgen!

Ich würde hier ein neues Thema eröffnen, da der ursprünglichen Thread ja ein ganz anderes Topic hatte!
viewtopic.php?f=7&t=59924

Danke für das Feedback!

Zu meinem Vorposter im alten Beitrag, ja ich habe ein solides :-) Budget und das Interesse an der genannten KMR kommt aus genau den Gründen die du eben auch nochmal erwähnt hast. OPTIK, HAPTIK und die Verarbeitungsqualität haben mich im Waffenladen beim stöbern, zeigen lassen einfach am meisten abgeholt!
Das diese Kurzwaffe dann eben keinen Verschlussfang hat und ich ja noch Einsteiger bin, kam die Frage dazu hier ins Forum, welche auch beantwortet wurde. ( Danke dafür)

nun zum Thema hier : Erstanschaffung Anfänger


Meine bisherigen Erfahrungen beziehen sich auf ca. 2500 Schuss mit verschiedenen Glock`s eines Kollegen. Aus diesem Test- Repertoire hatte ich das beste Gefühl und Trefferbild mit einer Glock 17L ( Gen4).

Des weiteren konnte ich ein paar Magazine mit einer CZ Shadow2 Comp. schießen (hatte einen Daumenrampe, einen viel leichteren Abzug zur G17L), mit welcher das Trefferbild besser als mit der Glock17L war.

Darauf hin kam der Besuch im Waffengeschäft zustande und einen alternative dort zur CZ Schadow2 Comp waren unter anderem die im Anfangspost (anderer Thread) genannten beiden Kurzwaffen.

--> Phoenix Redback SA DA Duotone OR 9x19
--> KMR L-02 ORCA 9x19 SA

Da ich grundsätzlich einer Glock gegenüber nicht abgeneigt bin (gehört meiner Meinung nach in jeden Haushalt) um den Umgang, Handhabung, Abläufe usw. zu lernen/festigen und Erfahrung zu sammeln, war der Plan einen Glock 17L anzuschaffen.

Parallel dazu eben auch eine der im ersten Post genannten Modelle, da mich diese einfach wegen zuvor genannter Gründe abgeholt haben und mich nicht mehr loslassen und aktuell auch im Waffenladen verfügbar sind.

Die zugrunde liegende Frage hier:

Glock17 L ( Gen4/5) als Erstwaffe und parallel gleichzeitig eines der Modelle die ich vorab nannte ?
Glock17 L ( Gen4/5) als Erstwaffe und erst tausende Schuss später, wenn man den Umgang gefestigt hat eine weiter KW anschaffen?
Die Glock17 L vergessen und ganz anders beginnen?

Nebeninfo:
Ich habe noch keinerlei Plan ob ich Präzision oder IPSC oder sonst was schießen möchte in Zukunft.

Ich habe aber auf jeden Fall das Verlangen/Ziel in mir, in Zukunft meine Trefferbild auf 25m (Gegebenheit im naheliegendsten Schießplatz) auf die Größe einer Handfläche zu bringen , oder kleiner :)




lG Markus
Nimm einfach das, was dich am meisten motiviert und dir am besten gefällt – egal ob optisch, vom Gefühl her oder aus einem anderen Grund. Ich würde mir an deiner Stelle keine großen Gedanken darüber machen, wo theoretisch das "Performance-Limit" liegt.

Ganz gleich, ob du dich für eine CZ Shadow 2, eine Glock oder etwas anderes entscheidest: Wichtig ist, dass dir das Schießen damit Spaß macht, dir die Waffe gefällt und du dich damit wohlfühlst. Dasselbe gilt übrigens auch für die anderen im Thread erwähnten Sportgeräte. Das Einzige, worüber man nachdenken könnte, sobald ein konkretes Modell ausgewählt ist: Ob du die MOS-Version nimmst (sofern verfügbar) oder nicht.

Oft verändert sich über die Zeit auch, was einem gerade besonders Freude macht. Ich selbst habe beispielsweise erst kürzlich durch eine Glock 44 den Spaß am Kleinkaliberschießen entdeckt – etwas, das ich mir vor ein paar Jahren auch nicht umbedingt gedacht hätte.

Die gute Nachricht ist: Mit hoher Wahrscheinlichkeit wirst du ohnehin zwei Plätze auf deiner WBK haben. Das heißt, du kannst später problemlos noch ein zweites Sportgerät ergänzen.

Zum Thema Kosten am Anfang: Versuch, bei der Ausrüstung abseits des Sportgeräts und der Munition einfach zu bleiben. Ansonsten gibst du schnell viel Geld für Dinge aus, die deinen Spaß auf dem Schießstand kaum erhöhen. Beispiel: Statt eines teuren "Premium"-Range-Bags tut es oft auch eine einfache Sporttasche von Amazon oder aus dem lokalen Sportgeschäft. Besser in mehr Zeit am Stand investieren – mit mehr Munition.

LG

FdH22
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1460
Registriert: Mo 2. Mai 2022, 21:28

Re: Erstanschafffungen Einsteiger

Beitrag von FdH22 » Mo 28. Apr 2025, 19:22

Hasenfuss hat geschrieben:
Mo 28. Apr 2025, 13:07
Walhalla hat geschrieben:
Mo 28. Apr 2025, 12:14
Dein Empfehlung geht also Richtung G17, viel Training, auch mit Trainer!
Das wäre auch mein Optimum. G17 MOS und ein paar tausend Schuss. Und nochwas. Abgesehen von eine Minussteuerfeder lass die Glock wie sie ist. Kein Tuning, keine anderen Federn, keinen schweineteuren Tuningabzug, kein Nix. Das wird manchmal frustrierend sein, aber so ist die Glock der beste Trainer.
MOS ist überhaupt nicht nötig, eine stinknormale G17 reicht vollkommen aus (kommt günstiger)

Warum?
Es wird verfrüht ein RD montiert (die Haberer im Verein habens ja auch) und das verdirbt dem Anfänger das präzise Schießen zu erlernen. :o

Weil?
Wenn du nicht exakt auf das Korn fokusierst wirst immer unpräzise sein denn beim RD verwendet man targetfocus. ;)

Und ohne präzise schießen zu können wirst beim IPSC nie über 50% kommen. :lol:

Benutzeravatar
Walhalla
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 19
Registriert: So 13. Apr 2025, 16:29

Re: Erstanschafffungen Einsteiger

Beitrag von Walhalla » Mo 28. Apr 2025, 19:53

Danke für das reichliche Feedback und wie ich nun feststelle gibt es dazu viele verschiedene Ansichten.

Resumee daraus kann ich folgendes ziehen:

--> Wenn möglich alle zur Auswahl stehenden Modelle auf diversen Schießplätzen vorab testen, spart evtl. das ein oder andere Lehrgeld
--> Training mit Kimme und Korn ist essenziel ( nicht mit Red-Dot beginnen, MOS aber sinnvoll)
--> Einige Trainierstunden sind empfehlenswert
--> Glock als Erstanschaffung, wenn man das Teil dann auf 25 beherrscht, kannst auch alles anderen Modelle schießen
--> Glock alternativen ( CZ, KMR usw.) wird man schneller/leichter zu einem gutes Trefferbild kommen
--> nicht direkt mit langen 6 Zoll Lauf beginnen, da sehr vielen der Wechsel zu einem kürzeren Lauf dann Schwierigkeiten macht

lg

Online
Skytale
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 7
Registriert: Mi 13. Jan 2021, 01:04

Re: Erstanschafffungen Einsteiger

Beitrag von Skytale » Mo 28. Apr 2025, 20:04

FdH22 hat geschrieben:
Mo 28. Apr 2025, 19:22
Hasenfuss hat geschrieben:
Mo 28. Apr 2025, 13:07
Walhalla hat geschrieben:
Mo 28. Apr 2025, 12:14
Dein Empfehlung geht also Richtung G17, viel Training, auch mit Trainer!
Das wäre auch mein Optimum. G17 MOS und ein paar tausend Schuss. Und nochwas. Abgesehen von eine Minussteuerfeder lass die Glock wie sie ist. Kein Tuning, keine anderen Federn, keinen schweineteuren Tuningabzug, kein Nix. Das wird manchmal frustrierend sein, aber so ist die Glock der beste Trainer.
MOS ist überhaupt nicht nötig, eine stinknormale G17 reicht vollkommen aus (kommt günstiger)

Warum?
Es wird verfrüht ein RD montiert (die Haberer im Verein habens ja auch) und das verdirbt dem Anfänger das präzise Schießen zu erlernen. :o

Weil?
Wenn du nicht exakt auf das Korn fokusierst wirst immer unpräzise sein denn beim RD verwendet man targetfocus. ;)

Und ohne präzise schießen zu können wirst beim IPSC nie über 50% kommen. :lol:
Als jemand, der unlängst selbst darüber nachgedacht hat, ob sich ein MOS-Wechselsystem für die Glock 17 lohnt: Ich würde sagen, die Option zu haben, ist sicher nicht verkehrt.
Wobei ich voll bei dir bin – am Anfang würde ich kein Red-Dot-System kaufen, sondern die Priorität auf mehr Zeit am Stand und mehr Munition legen.

Andererseits: Ein späterer "Waffentausch" oder der nachträgliche Kauf eines Wechselsystems ist halt auch nicht unbedingt die optimale Variante.

Benutzeravatar
Walhalla
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 19
Registriert: So 13. Apr 2025, 16:29

Re: Erstanschafffungen Einsteiger

Beitrag von Walhalla » Mo 28. Apr 2025, 20:20

Skytale hat geschrieben:
Mo 28. Apr 2025, 20:04
...
..
.

Andererseits: Ein späterer "Waffentausch" oder der nachträgliche Kauf eines Wechselsystems ist halt auch nicht unbedingt die optimale Variante.
Hallo,

du sprichst mir da aus der Seele, wenn ich das richtig verstanden habe.
MEIN ZIEL : Präzision Schießen auf 25m... alles andere kann irgendwann kommen aber man weiß nicht.

Und ich bin sicher das mit einer Glock, viel Training, Zeit, Munition und evtl. Trainerstunden bestimmt mein Ziel erreichen kann.
Die Glock find ich echt in Ordnung, optisch und haptisch eben nicht das Teil, das mir ein lächeln ins Gesicht zaubert und mich auf Wolke 7 schweben lässt.

die Alternative ist

Eine Pistole kaufen die für Präzision Schießen vorgesehen ist, der Weg zum Ziel einfacher ist (natürlich auch Training, Zeit Muniton und evtl Trainerstunden) und ich dann ein Pistole besitze die ich optisch, haptisch richtig geil finde.

Ich könnte mir vorstellen, gehe ich diesen weg mit einer Glock und erreiche mein Ziel, dann würde ich nach erreichen des Ziels die Waffe gegen ein " High End Teil " tauschen das dir jedes mal , wie sagt man des so schön, " a feichts Hosal" beschert, wennst es auspackst und das bringt mich dann zu der Frage, warum nicht direkt von Anfang an das "High End Teil" ?

lg

Benutzeravatar
Hasenfuss
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1077
Registriert: So 9. Mai 2010, 19:12

Re: Erstanschafffungen Einsteiger

Beitrag von Hasenfuss » Mo 28. Apr 2025, 20:40

Walhalla hat geschrieben:
Mo 28. Apr 2025, 20:20
...das bringt mich dann zu der Frage, warum nicht direkt von Anfang an das "High End Teil" ?
Letztlich ist es deine Entscheidung. Aber wirkllich lernen tust es mit einer Edelkanone mit perfektem Abzug halt nicht. Gut, du wirst mit der Zeit vielleicht ein paar schöne Trefferbilder zaubern, aber das letzte Quentchen wird fehlen. Und wenn du auf eine andere Waffe umsteigst, zB. eine Glock, wirst du wie der größte Anfänger herumrudern und auf 10 Meter die Scheibe nicht treffen.

Ad Glock MOS und Reddot: schießen lernt man nicht mit einem Reddot, das ist klar. Aber es ist toll, wenn man das Gerät später, wenn man wirklich schießen kann, damit ausstatten und aufrüsten kann.
Wenn sie ein Bild von der Zukunft haben wollen, so stellen sie sich einen Stiefel vor, der auf ein Gesicht tritt. Unaufhörlich.

Benutzeravatar
Walhalla
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 19
Registriert: So 13. Apr 2025, 16:29

Re: Erstanschafffungen Einsteiger

Beitrag von Walhalla » Mo 28. Apr 2025, 20:53

Hasenfuss hat geschrieben:
Mo 28. Apr 2025, 20:40
.... aber das letzte Quentchen wird fehlen. Und wenn du auf eine andere Waffe umsteigst, zB. eine Glock, wirst du wie der größte Anfänger herumrudern und auf 10 Meter die Scheibe nicht treffen.
Ich verstehe!


Wenn ich also vorab ausschließen kann das ich jemals vom Edelmodel auf einen Glock umsteige, oder einen Glock sich irgendwann in meinem Besitz befinden wird, wäre auch dieser Punkt ausgemerzt und einem Edelmodel würde nix im Weg stehen, denn ich werde nie merken welches Quentchen fehlt, wenn ich in der Edelklasse bleibe :shock:

Wobei es dann als patriotischer stolzer Österreicher der ich bin, eigentlich schwer mit einem selbst zu vereinbaren ist wenn man keinen Glock sein Eigen nennen kann.

Ein Teufelskreis ! *ärgerlich*

lg

Benutzeravatar
Gadai
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 50
Registriert: Do 13. Feb 2025, 19:48
Wohnort: Wien

Re: Erstanschafffungen Einsteiger

Beitrag von Gadai » Mo 28. Apr 2025, 21:41

An die Kundigen:
Wie ist es wenn Ihr mehrere Fabrikate und Modelle Euer Eigen nennt, wie kommt Ihr mit den unterschiedlichen Griffwinkeln zurecht?
Bei mir ist 1911 Winkel intuitiv richtig bei Glock muss ich nach unten korrigieren.
Hab unlängst eine G17 Gen5 ausgeliehen und fand sie gut, aber als Zweitwaffe mit häufigen wechseln fände ich es kontraproduktiv.

Benutzeravatar
eierkopf
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 210
Registriert: Do 19. Jun 2014, 12:55

Re: Erstanschafffungen Einsteiger

Beitrag von eierkopf » Mo 28. Apr 2025, 22:04

Das "Problem" wird man immer wieder haben bei mehreren Faustfeuer- oder Langwaffen.
Es gibt Leute die "spezialisieren" sich sprich benutzen mehr oder weniger die gleichen Systeme.
(im speziellen den Unterschied zwischen Revolver - Pistole merkt man halt gewaltig, natürlich auch zwischen den Herstellern).

Ich persönlich glaub halt eher benutzen, dran gewöhnen und gut ists.

Benutzeravatar
eierkopf
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 210
Registriert: Do 19. Jun 2014, 12:55

Re: Erstanschafffungen Einsteiger

Beitrag von eierkopf » Mo 28. Apr 2025, 22:19

Walhalla hat geschrieben:
Mo 28. Apr 2025, 20:53

Ich verstehe!


Wenn ich also vorab ausschließen kann das ich jemals vom Edelmodel auf einen Glock umsteige, oder einen Glock sich irgendwann in meinem Besitz befinden wird, wäre auch dieser Punkt ausgemerzt und einem Edelmodel würde nix im Weg stehen, denn ich werde nie merken welches Quentchen fehlt, wenn ich in der Edelklasse bleibe :shock:

Wobei es dann als patriotischer stolzer Österreicher der ich bin, eigentlich schwer mit einem selbst zu vereinbaren ist wenn man keinen Glock sein Eigen nennen kann.

Ein Teufelskreis ! *ärgerlich*

lg
Nimm was gefällt (und wenn du die Kanone siehst hast du dich insgeheim sowieso schon entschieden außer das Ding liegt dir gar nicht in der Hand....) und teste wenn möglich.
Das mit dem Schiesstrainer möchte ich erweitern auf einen (Vereins/Schützen)Kollegen "der was trifft" und dich unterstützen möchte.
Für das ist das Vereinsleben da...
Und nein ich denke nicht das ein Polymerteil angeschafft werden muss um schiessen zu lernen.

Was ich persönlich halt echt bescheiden finde sind auf sämtlichen Waffen die Leuchtvisiere. Echt entbehrlich zum Präzischiessen.

phaesun
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 431
Registriert: Sa 12. Mär 2022, 16:07

Re: Erstanschafffungen Einsteiger

Beitrag von phaesun » Mo 28. Apr 2025, 22:25

Walhalla hat geschrieben:
Mo 28. Apr 2025, 20:20
Skytale hat geschrieben:
Mo 28. Apr 2025, 20:04
...
..
.

Andererseits: Ein späterer "Waffentausch" oder der nachträgliche Kauf eines Wechselsystems ist halt auch nicht unbedingt die optimale Variante.
Hallo,

du sprichst mir da aus der Seele, wenn ich das richtig verstanden habe.
MEIN ZIEL : Präzision Schießen auf 25m... alles andere kann irgendwann kommen aber man weiß nicht.

Und ich bin sicher das mit einer Glock, viel Training, Zeit, Munition und evtl. Trainerstunden bestimmt mein Ziel erreichen kann.
Die Glock find ich echt in Ordnung, optisch und haptisch eben nicht das Teil, das mir ein lächeln ins Gesicht zaubert und mich auf Wolke 7 schweben lässt.

die Alternative ist

Eine Pistole kaufen die für Präzision Schießen vorgesehen ist, der Weg zum Ziel einfacher ist (natürlich auch Training, Zeit Muniton und evtl Trainerstunden) und ich dann ein Pistole besitze die ich optisch, haptisch richtig geil finde.

Ich könnte mir vorstellen, gehe ich diesen weg mit einer Glock und erreiche mein Ziel, dann würde ich nach erreichen des Ziels die Waffe gegen ein " High End Teil " tauschen das dir jedes mal , wie sagt man des so schön, " a feichts Hosal" beschert, wennst es auspackst und das bringt mich dann zu der Frage, warum nicht direkt von Anfang an das "High End Teil" ?

lg
Es gibt keinen wirklichen Grund sich nicht gleich das high-end Teil zu kaufen. Außer Budget. Wenn das nicht dein Problem ist, dann go for it.

Und wenn 25m Präzi dein expl Ziel ist, ist eine G17 komplett am Ziel vorbei. Kauf dir eine der no brainer 6" Vollstahl in 9mm. Hier gibt's einen mehrseitigen thread genau dazu.
Dort findest du auch die Cuda, Oschatz Viper und Co. Einzig Lieferzeiten dürften da das Problem sein.

Ich hab eine G17 weil sie mir taugt und schieße nicht schlecht damit. Den Fehler eine Non-MOS zu kaufen hab ich nur einmal gemacht und würde ich nicht wiederholen. Für den geringen Aufpreis brauchst da nicht eine Minute drüber nachdenken.

Mit der Glock feuerst du 1000e Schuß Muni raus bis du damit schießen kannst, außer du benutzt ein MantisX. Das ist viel Geld in Muni, aber vor allem Standzeit die nicht jeder hat (ich hab sie nicht).

Der einzige Grund das zu tun ist: wenn Budget eine Rolle spielt, du die Zeit zum Trainieren regelmäßig aufbringen kannst und es dir wichtig ist zum erlauchten Kreis der Glock Schützen zu gehören.

Wenn du nicht gleich ins Volle greifen willst: CZ Shadow 2 OR. Sehr verbreitet, ist auf 25m sehr lange präziser als du und die verkaufst immer wenn du später eine Cuda haben willst.

Benutzeravatar
Walhalla
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 19
Registriert: So 13. Apr 2025, 16:29

Re: Erstanschafffungen Einsteiger

Beitrag von Walhalla » Mo 28. Apr 2025, 22:42

eierkopf hat geschrieben:
Mo 28. Apr 2025, 22:19
Walhalla hat geschrieben:
Mo 28. Apr 2025, 20:53

Ich verstehe!


Wenn ich also vorab ausschließen kann das ich jemals vom Edelmodel auf einen Glock umsteige, oder einen Glock sich irgendwann in meinem Besitz befinden wird, wäre auch dieser Punkt ausgemerzt und einem Edelmodel würde nix im Weg stehen, denn ich werde nie merken welches Quentchen fehlt, wenn ich in der Edelklasse bleibe :shock:

Wobei es dann als patriotischer stolzer Österreicher der ich bin, eigentlich schwer mit einem selbst zu vereinbaren ist wenn man keinen Glock sein Eigen nennen kann.

Ein Teufelskreis ! *ärgerlich*

lg
Nimm was gefällt (und wenn du die Kanone siehst hast du dich insgeheim sowieso schon entschieden außer das Ding liegt dir gar nicht in der Hand....) und teste wenn möglich.
Das mit dem Schiesstrainer möchte ich erweitern auf einen (Vereins/Schützen)Kollegen "der was trifft" und dich unterstützen möchte.
Für das ist das Vereinsleben da...
Und nein ich denke nicht das ein Polymerteil angeschafft werden muss um schiessen zu lernen.

Was ich persönlich halt echt bescheiden finde sind auf sämtlichen Waffen die Leuchtvisiere. Echt entbehrlich zum Präzischiessen.
Danke fürs Feedback Eierschadl:)

Ich lass mir das alles bis zum Erhalt des heute gemachten psychologischen Gutachten durch den Kopf gehen, dann bei der Behörde die WBK beantragen und bis zum Tag des Erhalts der WBK werde ich weiterhin grübeln, denken und dann direkt vor Ort beim Handler folgende aktuell lagernde Modelle nochmal testen und dann nach Gefühl entscheiden !

Aktuelle Vorauswahl:

Glock 17L Gen4 oder Gen5 (MOS)
Glock 34 Gen4 oder Gen5 (MOS)
Phoenix Redback Duotone
KMR L-02 ORCA
evtl. fällt auch das ein oder andere Modell weg, weil es bis dahin nicht mehr lagernd ist oder etwas anderes kommt hinzu.

Falls ich mich dann fuer einen Glock entscheide werde ich noch den Gebrauchtmarkt checken, dort finden sich ja immer jede Menge Glocks.

schönen Abend noch !

FdH22
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1460
Registriert: Mo 2. Mai 2022, 21:28

Re: Erstanschafffungen Einsteiger

Beitrag von FdH22 » Mo 28. Apr 2025, 22:42

eierkopf hat geschrieben:
Mo 28. Apr 2025, 22:19





Nimm was gefällt (und wenn du die Kanone siehst hast du dich insgeheim sowieso schon entschieden außer das Ding liegt dir gar nicht in der Hand....) und teste wenn möglich.
Das mit dem Schiesstrainer möchte ich erweitern auf einen (Vereins/Schützen)Kollegen "der was trifft" und dich unterstützen möchte.
Für das ist das Vereinsleben da...
Und nein ich denke nicht das ein Polymerteil angeschafft werden muss um schiessen zu lernen.

Was ich persönlich halt echt bescheiden finde sind auf sämtlichen Waffen die Leuchtvisiere. Echt entbehrlich zum Präzischiessen.
Da muß ich bissl widersprechen.

1. Ich kenne genug Leute die gut schießen (dh treffen) können, aber dir nicht sagen können (od wollen) wie du besser triffst (a- es mangelt an Didaktik, b- man schafft keine Konkurrenz im eigenen Haus)

2. Es muß kein Polymermodell sein denn noch besser wäre es mit dem DA-Revo das DA-Schießen zu erlernen.
Aber davon will im Zeitalter der Wondernine´s natürlich niemand etwas hören.


Fällt mir ein Lehrsatz ein:
Um Meister zu werden trainiere das Schwierige u. du wirst das Einfache blind beherrschen.
Machst du es umgekehrt bleibst du ewig Schüler. ;)

FdH22
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1460
Registriert: Mo 2. Mai 2022, 21:28

Re: Erstanschafffungen Einsteiger

Beitrag von FdH22 » Mo 28. Apr 2025, 22:48

phaesun hat geschrieben:
Mo 28. Apr 2025, 22:25

Und wenn 25m Präzi dein expl Ziel ist, ist eine G17 komplett am Ziel vorbei.

Bitte erkläre mir wie es möglich ist, das es Leute gibt die mit der Dienstwaffe (G17) 597 von 600 schießen? :o

Antworten