Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.

CZ Shadow Viper: Hammer bleibt nicht gespannt

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
Gadai
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 124
Registriert: Do 13. Feb 2025, 19:48
Wohnort: Wien

Re: CZ Shadow Viper: Hammer bleibt nicht gespannt

Beitrag von Gadai » So 13. Jul 2025, 16:30

phaesun hat geschrieben: So 13. Jul 2025, 16:14
Gadai hat geschrieben: So 13. Jul 2025, 16:08
phaesun hat geschrieben: So 13. Jul 2025, 13:35
Gadai hat geschrieben: Sa 12. Jul 2025, 16:21 Falls die Viper SA ist (nehme ich an) hat sich vielleicht die Inbusmadenschraube für den Vorzug im Abzug gelockert.

Falls Du in der Nähe von Lucky Delta wohnst, wär das sicher eine gute Option.
Das hab ich jetzt auch noch probiert: die Schraube war nicht locker. Aber ich wollte sie testhalber mal ganz rausdrehen: das geht nicht. Die lässt sich eine halbe Umdrehung rein und raus drehen. Aber mehr geht nicht. Ich hab da jetzt keine Gewalt angewandt. Ist die gesichert?
Normal mit Schraubensicherungsmasse gesichert.
Eine Schraube von außen für Triggerstop.
Eine von innen für den Vorzug ( jene die schuld sein könnte) muß aber der Schlitten runter.
Ein Bruchteil einer Umdrehung rausdrehen könnte reichen.
Wenn es bei 850 bis 1500 schon derartigen Verschleiß geben sollte fänd ich es arg.
Hm. Es gibt eine triggerstop Schraube von außen. Die kann ich nur zu einem gewissen Grad rausdrehen. Eventuell Schraubensicherung dran schuld. Das muss die Madenschraube sein von der du sprichst.

Dann gibt es im Griffstück eine Schlitzschraube mit Rändelung die undokumentiert ist und das Abzugsgestänge zu halten scheint.
Darüber hinaus sind mir keine Justageschrauben bekannt.

Welche genau meinst du?
Auch im Abzug, aber von hinten:
https://www.luckydelta.com/shop/marken/ ... ug-gerade/

Benutzeravatar
Kapselpracker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1605
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 14:16
Wohnort: Wien

Re: CZ Shadow Viper: Hammer bleibt nicht gespannt

Beitrag von Kapselpracker » So 13. Jul 2025, 16:37

phaesun hat geschrieben: So 13. Jul 2025, 16:14 .....
Dann gibt es im Griffstück eine Schlitzschraube mit Rändelung die undokumentiert ist und das Abzugsgestänge zu halten scheint.
Darüber hinaus sind mir keine Justageschrauben bekannt.

Welche genau meinst du?
Die Schlitzrändelschraube hält die Feder für den Magazinauslöseknopf sowie die Feder für die Triggerbar.
Wenn du die Triggerstop-Schraube zu weit hineindreht, kannst du nicht mehr auslösen. Wenn du die Schraube für den Rückstellweg zu weit hineindreht, kannst du den Reset nicht mehr ausführen. Beide Schrauben haben mit dem „Fehler” nichts zu tun. Der Hammer muss in der Hammerrast an der Sear halten, egal, was du tust. Wie schon erwähnt, wurde vermutlich entweder am Hammer oder am Sear, oder an beiden, zu viel abgeschliffen. Mit einer guten Lupe siehst du das sofort.
Bild

Benutzeravatar
Gadai
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 124
Registriert: Do 13. Feb 2025, 19:48
Wohnort: Wien

Re: CZ Shadow Viper: Hammer bleibt nicht gespannt

Beitrag von Gadai » So 13. Jul 2025, 16:52

Kapselpracker hat geschrieben: So 13. Jul 2025, 16:37
phaesun hat geschrieben: So 13. Jul 2025, 16:14 .....
Dann gibt es im Griffstück eine Schlitzschraube mit Rändelung die undokumentiert ist und das Abzugsgestänge zu halten scheint.
Darüber hinaus sind mir keine Justageschrauben bekannt.

Welche genau meinst du?
Die Schlitzrändelschraube hält die Feder für den Magazinauslöseknopf sowie die Feder für die Triggerbar.
Wenn du die Triggerstop-Schraube zu weit hineindreht, kannst du nicht mehr auslösen. Wenn du die Schraube für den Rückstellweg zu weit hineindreht, kannst du den Reset nicht mehr ausführen. Beide Schrauben haben mit dem „Fehler” nichts zu tun. Der Hammer muss in der Hammerrast an der Sear halten, egal, was du tust. Wie schon erwähnt, wurde vermutlich entweder am Hammer oder am Sear, oder an beiden, zu viel abgeschliffen. Mit einer guten Lupe siehst du das sofort.
Stimmt!
Aber daß Hammer oder Sear gleich "wegbricht"?
Sollte es nicht so sein das anfangs der Schuß leichter oder von alleine bricht?

Benutzeravatar
Kapselpracker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1605
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 14:16
Wohnort: Wien

Re: CZ Shadow Viper: Hammer bleibt nicht gespannt

Beitrag von Kapselpracker » So 13. Jul 2025, 17:00

Gadai hat geschrieben: So 13. Jul 2025, 16:52 .....
Stimmt!
Aber daß Hammer oder Sear gleich "wegbricht"?
Sollte es nicht so sein das anfangs der Schuß leichter oder von alleine bricht?
Was "wegbricht", Material vom Hammer oder Sear?
Bild

Benutzeravatar
Gadai
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 124
Registriert: Do 13. Feb 2025, 19:48
Wohnort: Wien

Re: CZ Shadow Viper: Hammer bleibt nicht gespannt

Beitrag von Gadai » So 13. Jul 2025, 17:04

Kapselpracker hat geschrieben: So 13. Jul 2025, 17:00
Gadai hat geschrieben: So 13. Jul 2025, 16:52 .....
Stimmt!
Aber daß Hammer oder Sear gleich "wegbricht"?
Sollte es nicht so sein das anfangs der Schuß leichter oder von alleine bricht?
Was "wegbricht", Material vom Hammer oder Sear?
Irgendetwas muss ja bearbeitet, Flächen verkleinert, poliert werden damit es wie "Glas" bricht.

Benutzeravatar
Kapselpracker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1605
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 14:16
Wohnort: Wien

Re: CZ Shadow Viper: Hammer bleibt nicht gespannt

Beitrag von Kapselpracker » So 13. Jul 2025, 17:10

Gadai hat geschrieben: So 13. Jul 2025, 17:04 ...
Irgendetwas muss ja bearbeitet, Flächen verkleinert, poliert werden damit es wie "Glas" bricht.
Ja, sicher. Wenn jedoch zu viel Material entfernt wird und dann noch Abnutzungerscheinungen auftreten, kann es passieren, dass der Hammer mit dem Verschluss nach vorne geht. Das Gleiche kann passieren, wenn man erst mit eingelegter Sicherung den Abzug ein paar Mal betätigt und dann den Sicherungsflügel betätigt. Da kann es auch passieren das der Hammer fällt.
Bild

Benutzeravatar
Gadai
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 124
Registriert: Do 13. Feb 2025, 19:48
Wohnort: Wien

oschatz

Beitrag von Gadai » So 13. Jul 2025, 17:17

Kapselpracker hat geschrieben: So 13. Jul 2025, 17:10
Gadai hat geschrieben: So 13. Jul 2025, 17:04 ...
Irgendetwas muss ja bearbeitet, Flächen verkleinert, poliert werden damit es wie "Glas" bricht.
Ja, sicher. Wenn jedoch zu viel Material entfernt wird und dann noch Abnutzungerscheinungen auftreten, kann es passieren, dass der Hammer mit dem Verschluss nach vorne geht. Das Gleiche kann passieren, wenn man erst mit eingelegter Sicherung den Abzug ein paar Mal betätigt und dann den Sicherungsflügel betätigt. Da kann es auch passieren das der Hammer fällt.
Eigentlich traurig sollte nicht vorkommen.
War ja erst:
viewtopic.php?t=59963

phaesun
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 500
Registriert: Sa 12. Mär 2022, 16:07

Re: CZ Shadow Viper: Hammer bleibt nicht gespannt

Beitrag von phaesun » So 13. Jul 2025, 18:06

Hammer und Sear sind "orschinal".

Benutzeravatar
Gadai
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 124
Registriert: Do 13. Feb 2025, 19:48
Wohnort: Wien

Re: CZ Shadow Viper: Hammer bleibt nicht gespannt

Beitrag von Gadai » So 13. Jul 2025, 18:38

Kapselpracker hat geschrieben: So 13. Jul 2025, 17:00
Gadai hat geschrieben: So 13. Jul 2025, 16:52 .....
Stimmt!
Aber daß Hammer oder Sear gleich "wegbricht"?
Sollte es nicht so sein das anfangs der Schuß leichter oder von alleine bricht?
Was "wegbricht", Material vom Hammer oder Sear?
Abnutzung wäre wohl richtiger gewesen.
Kann sich was so schnell abnutzen ?
Ich wäre bei dem Service für so ein Produkt sauer und würde eine TS oder dgl kaufen....

MarkM
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1419
Registriert: Di 27. Sep 2016, 07:40
Wohnort: Niederösterreich/Wien

Re: CZ Shadow Viper: Hammer bleibt nicht gespannt

Beitrag von MarkM » So 13. Jul 2025, 18:56

Weg richt? Abnutzung? Wovon redet ihr?
Scheinbar wurde etwas zu viel poliert.
Beiträge können Spuren von Sarkasmus enthalten.
Bei Fragen - einfach fragen.

SSC Stetten - Shooting Range Nord
HSV Wien - Heeressport Verein Stammersdorf

Antworten