Seite 2 von 3
Re: CZ Shadow Viper: Hammer bleibt nicht gespannt
Verfasst: So 13. Jul 2025, 16:30
von Gadai
phaesun hat geschrieben: So 13. Jul 2025, 16:14
Gadai hat geschrieben: So 13. Jul 2025, 16:08
phaesun hat geschrieben: So 13. Jul 2025, 13:35
Gadai hat geschrieben: Sa 12. Jul 2025, 16:21
Falls die Viper SA ist (nehme ich an) hat sich vielleicht die Inbusmadenschraube für den Vorzug im Abzug gelockert.
Falls Du in der Nähe von Lucky Delta wohnst, wär das sicher eine gute Option.
Das hab ich jetzt auch noch probiert: die Schraube war nicht locker. Aber ich wollte sie testhalber mal ganz rausdrehen: das geht nicht. Die lässt sich eine halbe Umdrehung rein und raus drehen. Aber mehr geht nicht. Ich hab da jetzt keine Gewalt angewandt. Ist die gesichert?
Normal mit Schraubensicherungsmasse gesichert.
Eine Schraube von außen für Triggerstop.
Eine von innen für den Vorzug ( jene die schuld sein könnte) muß aber der Schlitten runter.
Ein Bruchteil einer Umdrehung rausdrehen könnte reichen.
Wenn es bei 850 bis 1500 schon derartigen Verschleiß geben sollte fänd ich es arg.
Hm. Es gibt eine triggerstop Schraube von außen. Die kann ich nur zu einem gewissen Grad rausdrehen. Eventuell Schraubensicherung dran schuld. Das muss die Madenschraube sein von der du sprichst.
Dann gibt es im Griffstück eine Schlitzschraube mit Rändelung die undokumentiert ist und das Abzugsgestänge zu halten scheint.
Darüber hinaus sind mir keine Justageschrauben bekannt.
Welche genau meinst du?
Auch im Abzug, aber von hinten:
https://www.luckydelta.com/shop/marken/ ... ug-gerade/
Re: CZ Shadow Viper: Hammer bleibt nicht gespannt
Verfasst: So 13. Jul 2025, 16:37
von Kapselpracker
phaesun hat geschrieben: So 13. Jul 2025, 16:14
.....
Dann gibt es im Griffstück eine Schlitzschraube mit Rändelung die undokumentiert ist und das Abzugsgestänge zu halten scheint.
Darüber hinaus sind mir keine Justageschrauben bekannt.
Welche genau meinst du?
Die Schlitzrändelschraube hält die Feder für den Magazinauslöseknopf sowie die Feder für die Triggerbar.
Wenn du die Triggerstop-Schraube zu weit hineindreht, kannst du nicht mehr auslösen. Wenn du die Schraube für den Rückstellweg zu weit hineindreht, kannst du den Reset nicht mehr ausführen. Beide Schrauben haben mit dem „Fehler” nichts zu tun. Der Hammer muss in der Hammerrast an der Sear halten, egal, was du tust. Wie schon erwähnt, wurde vermutlich entweder am Hammer oder am Sear, oder an beiden, zu viel abgeschliffen. Mit einer guten Lupe siehst du das sofort.
Re: CZ Shadow Viper: Hammer bleibt nicht gespannt
Verfasst: So 13. Jul 2025, 16:52
von Gadai
Kapselpracker hat geschrieben: So 13. Jul 2025, 16:37
phaesun hat geschrieben: So 13. Jul 2025, 16:14
.....
Dann gibt es im Griffstück eine Schlitzschraube mit Rändelung die undokumentiert ist und das Abzugsgestänge zu halten scheint.
Darüber hinaus sind mir keine Justageschrauben bekannt.
Welche genau meinst du?
Die Schlitzrändelschraube hält die Feder für den Magazinauslöseknopf sowie die Feder für die Triggerbar.
Wenn du die Triggerstop-Schraube zu weit hineindreht, kannst du nicht mehr auslösen. Wenn du die Schraube für den Rückstellweg zu weit hineindreht, kannst du den Reset nicht mehr ausführen. Beide Schrauben haben mit dem „Fehler” nichts zu tun. Der Hammer muss in der Hammerrast an der Sear halten, egal, was du tust. Wie schon erwähnt, wurde vermutlich entweder am Hammer oder am Sear, oder an beiden, zu viel abgeschliffen. Mit einer guten Lupe siehst du das sofort.
Stimmt!
Aber daß Hammer oder Sear gleich "wegbricht"?
Sollte es nicht so sein das anfangs der Schuß leichter oder von alleine bricht?
Re: CZ Shadow Viper: Hammer bleibt nicht gespannt
Verfasst: So 13. Jul 2025, 17:00
von Kapselpracker
Gadai hat geschrieben: So 13. Jul 2025, 16:52
.....
Stimmt!
Aber daß Hammer oder Sear gleich "wegbricht"?
Sollte es nicht so sein das anfangs der Schuß leichter oder von alleine bricht?
Was "wegbricht", Material vom Hammer oder Sear?
Re: CZ Shadow Viper: Hammer bleibt nicht gespannt
Verfasst: So 13. Jul 2025, 17:04
von Gadai
Kapselpracker hat geschrieben: So 13. Jul 2025, 17:00
Gadai hat geschrieben: So 13. Jul 2025, 16:52
.....
Stimmt!
Aber daß Hammer oder Sear gleich "wegbricht"?
Sollte es nicht so sein das anfangs der Schuß leichter oder von alleine bricht?
Was "wegbricht", Material vom Hammer oder Sear?
Irgendetwas muss ja bearbeitet, Flächen verkleinert, poliert werden damit es wie "Glas" bricht.
Re: CZ Shadow Viper: Hammer bleibt nicht gespannt
Verfasst: So 13. Jul 2025, 17:10
von Kapselpracker
Gadai hat geschrieben: So 13. Jul 2025, 17:04
...
Irgendetwas muss ja bearbeitet, Flächen verkleinert, poliert werden damit es wie "Glas" bricht.
Ja, sicher. Wenn jedoch zu viel Material entfernt wird und dann noch Abnutzungerscheinungen auftreten, kann es passieren, dass der Hammer mit dem Verschluss nach vorne geht. Das Gleiche kann passieren, wenn man erst mit eingelegter Sicherung den Abzug ein paar Mal betätigt und dann den Sicherungsflügel betätigt. Da kann es auch passieren das der Hammer fällt.
oschatz
Verfasst: So 13. Jul 2025, 17:17
von Gadai
Kapselpracker hat geschrieben: So 13. Jul 2025, 17:10
Gadai hat geschrieben: So 13. Jul 2025, 17:04
...
Irgendetwas muss ja bearbeitet, Flächen verkleinert, poliert werden damit es wie "Glas" bricht.
Ja, sicher. Wenn jedoch zu viel Material entfernt wird und dann noch Abnutzungerscheinungen auftreten, kann es passieren, dass der Hammer mit dem Verschluss nach vorne geht. Das Gleiche kann passieren, wenn man erst mit eingelegter Sicherung den Abzug ein paar Mal betätigt und dann den Sicherungsflügel betätigt. Da kann es auch passieren das der Hammer fällt.
Eigentlich traurig sollte nicht vorkommen.
War ja erst:
viewtopic.php?t=59963
Re: CZ Shadow Viper: Hammer bleibt nicht gespannt
Verfasst: So 13. Jul 2025, 18:06
von phaesun
Hammer und Sear sind "orschinal".
Re: CZ Shadow Viper: Hammer bleibt nicht gespannt
Verfasst: So 13. Jul 2025, 18:38
von Gadai
Kapselpracker hat geschrieben: So 13. Jul 2025, 17:00
Gadai hat geschrieben: So 13. Jul 2025, 16:52
.....
Stimmt!
Aber daß Hammer oder Sear gleich "wegbricht"?
Sollte es nicht so sein das anfangs der Schuß leichter oder von alleine bricht?
Was "wegbricht", Material vom Hammer oder Sear?
Abnutzung wäre wohl richtiger gewesen.
Kann sich was so schnell abnutzen ?
Ich wäre bei dem Service für so ein Produkt sauer und würde eine TS oder dgl kaufen....
Re: CZ Shadow Viper: Hammer bleibt nicht gespannt
Verfasst: So 13. Jul 2025, 18:56
von MarkM
Weg richt? Abnutzung? Wovon redet ihr?
Scheinbar wurde etwas zu viel poliert.
Re: CZ Shadow Viper: Hammer bleibt nicht gespannt
Verfasst: Mo 14. Jul 2025, 16:28
von Hasenfuss
Kann auch sein, dass Hammer und Sear falsch, nicht, oder unzureichen gehärtet wurden. Die Kanten verrunden dann schneller als man Sicherheit sagen kann.
Re: CZ Shadow Viper: Hammer bleibt nicht gespannt
Verfasst: Di 15. Jul 2025, 08:23
von Coolhand1980
Möglich wäre, dass der Triggerstopp zu knapp eingestellt war, wordurch das Sear und der Hammer sich beim Abziehen nicht weit genug von einander trennen konnten, und so die Kanten abgenudelt wurden. Wenn der Fehler schon nach ein paar 100 Schuss passiert ist,
ist das ein Indiz für diesen Fehler. Du erkennst die zu knappe Einstellung für die Zukunft, wenn bei gezogenem Abzug der mit den Fingern langsam geführte Hammer auf Widerstand trifft. Du spürst sozusagen die Kante vom Sear noch immer beim Bewegen des Hammers. In
deinem Fall ist es natürlich schon zu spät dafür. Vermutlich müssen Sear und/oder Hammer getauscht werden.
Nur bevor ich da Monate drauf warte, würde ich drüber nachdenken, das von wem anderen hier machen zu lassen. Einen CZ.75 SA Abzug korrekt einbauen und justieren sollten eigentlich mehr Leute können...
Re: CZ Shadow Viper: Hammer bleibt nicht gespannt
Verfasst: Di 15. Jul 2025, 17:25
von phaesun
Coolhand1980 hat geschrieben: Di 15. Jul 2025, 08:23
Möglich wäre, dass der Triggerstopp zu knapp eingestellt war, wordurch das Sear und der Hammer sich beim Abziehen nicht weit genug von einander trennen konnten, und so die Kanten abgenudelt wurden. Wenn der Fehler schon nach ein paar 100 Schuss passiert ist,
ist das ein Indiz für diesen Fehler. Du erkennst die zu knappe Einstellung für die Zukunft, wenn bei gezogenem Abzug der mit den Fingern langsam geführte Hammer auf Widerstand trifft. Du spürst sozusagen die Kante vom Sear noch immer beim Bewegen des Hammers. In
deinem Fall ist es natürlich schon zu spät dafür. Vermutlich müssen Sear und/oder Hammer getauscht werden.
Nur bevor ich da Monate drauf warte, würde ich drüber nachdenken, das von wem anderen hier machen zu lassen. Einen CZ.75 SA Abzug korrekt einbauen und justieren sollten eigentlich mehr Leute können...
Ich hab die aus der Box heraus geschossen ohne den triggerstop zu justieren.
Ich verlass mich schon drauf, dass die so eingestellt kommt, dass dieses Problem nicht auftreten kann.
Ich glaub auch nicht, dass sich die Schraube verstellt hat, weil relativ fest und nur schwer rein- und rauszudrehen.
Ich berichte dann wenn ich sie beim Büchser hatte.
Re: CZ Shadow Viper: Hammer bleibt nicht gespannt
Verfasst: Mi 16. Jul 2025, 09:41
von Coolhand1980
Ich würde mich auf möglichst wenig verlassen.
Ich hab mir damals eine Schmeisser AR gekauft. Voller Freude hab ich sie ausprobiert, liegend im Gras.
War nicht so super, weil irgendein Depp den Comp um 180 Grad verkehrt montiert hat, dass er nach unten ausgeblasen hat.
Du glaubst nicht, wie weit Grasbüschel fliegen können...
Seit dem kontrolliere ich alles an einer neuen Waffe, was ich irgendwie kontrollieren kann. QM macht nicht mehr jeder...
Re: CZ Shadow Viper: Hammer bleibt nicht gespannt
Verfasst: Mi 16. Jul 2025, 21:38
von phaesun
Coolhand1980 hat geschrieben: Mi 16. Jul 2025, 09:41
Ich würde mich auf möglichst wenig verlassen.
Ich hab mir damals eine Schmeisser AR gekauft. Voller Freude hab ich sie ausprobiert, liegend im Gras.
War nicht so super, weil irgendein Depp den Comp um 180 Grad verkehrt montiert hat, dass er nach unten ausgeblasen hat.
Du glaubst nicht, wie weit Grasbüschel fliegen können...
Seit dem kontrolliere ich alles an einer neuen Waffe, was ich irgendwie kontrollieren kann. QM macht nicht mehr jeder...
...neue Erkenntnisse:
Ich hab eine Sport 2 als Reserve zur Viper. Nagelneu. Heute am Stand: der Abzug kratzt genauso wie bei der Viper.
Also geprüft was hier vorgeschlagen wurde: bei gezogenem Abzug muss der Hammer völlig freigegeben sein, und darf nicht an der Fangklinke streifen.
Tut er aber. Und das liegt daran dass der Triggerstop zu weit drin ist.
Und der sitzt als wäre er hochfest eingeklebt. Ich hab aufgehört bevor mir der schmale Inbus abgerissen wäre oder die Madenschraube.
Wenn ich mit der also auch ein paar Hundert schieße, kann ich mich wahrscheinlich auf dasselbe Problem einstellen.
Gibt's hier Sport 2 oder Viper Besitzer, die den Triggerstop tatsächlich rausdrehen können?