Seite 2 von 2
					
				Re: Dessert Tactical Arms
				Verfasst: Sa 16. Jul 2011, 17:51
				von Charles
				@ Mayerl: Das klingt in der Tat sehr gut, wir warten gespannt!
			 
			
					
				Re: Dessert Tactical Arms
				Verfasst: Sa 16. Jul 2011, 18:26
				von Longchamp
				da würde ich eventuell zuschlagen wenn dann mehr bekannt wird 

 
			
					
				Re: Dessert Tactical Arms
				Verfasst: Sa 16. Jul 2011, 19:29
				von nikkfuchs
				Das sind ja mal gute Nachrichten. BIn auch schon gespannt.
			 
			
					
				Re: Dessert Tactical Arms
				Verfasst: Sa 16. Jul 2011, 19:30
				von CCNIRVANA
				Sieht nett aus.
			 
			
					
				Re: Dessert Tactical Arms
				Verfasst: Sa 16. Jul 2011, 19:46
				von chili77
				Eine österreichische Lösung finde ich immer gut. Weiter so.
Allerdings ist nicht nur die Bauweise interessant an der DTA. Vor allem der Kaliberwechsel macht sie interessant. 
Das ist auch das was man "öfter" nutzen kann. Man trainiert am Stand mit .308 vergleichsweise günstig. Wenn man es doch mal Longrange angeht. Also in Distanzen über den Möglichkeiten einer .308, schraubt man um und hat für ca. 2000€ eine .338 für die man nicht mal mehr ein Glas braucht.
Die .308 ist vorher leider teuer  
 
 
Sobald ich die Möglichkeit habe, bin ich aber sehr an etwas derartigem interessiert.
LG
 
			
					
				Re: Dessert Tactical Arms
				Verfasst: Sa 16. Jul 2011, 20:04
				von Ing. Michael Mayerl
				chili77 hat geschrieben:Eine österreichische Lösung finde ich immer gut. Weiter so.
Allerdings ist nicht nur die Bauweise interessant an der DTA. Vor allem der Kaliberwechsel macht sie interessant. 
Das ist auch das was man "öfter" nutzen kann. Man trainiert am Stand mit .308 vergleichsweise günstig. Wenn man es doch mal Longrange angeht. Also in Distanzen über den Möglichkeiten einer .308, schraubt man um und hat für ca. 2000€ eine .338 für die man nicht mal mehr ein Glas braucht.
Die .308 ist vorher leider teuer  
 
 
Sobald ich die Möglichkeit habe, bin ich aber sehr an etwas derartigem interessiert.
LG
 
Nach dem umschrauben musst aber wieder neu einschiessen bzw ein zweites ZF haben  
 
 
Bei Jagdwaffen ist das schon lange trendy - 80 Prozent kaufen sich aber am Ende einen zweiten Schaft und ZF damits zwei Gewehre haben die man aus dem Schrank nehmen kann und auf Anhieb trifft.
 
			
					
				Re: Dessert Tactical Arms
				Verfasst: Sa 16. Jul 2011, 20:13
				von chili77
				Die DTA hat den Ruf sehr wiederholgenau zu sein (also in jedem einzelnen Kaliber). Ich sollte also nur eine Markierung für die Verstellung des ZF beim "2." Kaliber brauchen.
			 
			
					
				Re: Dessert Tactical Arms
				Verfasst: So 17. Jul 2011, 08:27
				von Longchamp
				was ist eigentlich mit der deutschen DSR no1?
			 
			
					
				Re: Dessert Tactical Arms
				Verfasst: So 17. Jul 2011, 18:07
				von Ing. Michael Mayerl
				Longchamp hat geschrieben:was ist eigentlich mit der deutschen DSR no1?
Technisch vergleichbar aber noch teuer als DTA.  
 
 
Hier ein netter Bericht:
>>>
http://www.dsr-precision.com/pdf/VISIER_10_03.pdf<<<
Aber das DSR liefert ungefähr die gleiche Präzi und das gleiche Abzugsgewicht wie meine AICS Basic Version für 2100 €  
 
 

 
			
					
				Re: Dessert Tactical Arms
				Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 08:52
				von Varminter
				sheepshooter hat geschrieben:da dieser Thread hier nicht nur meine österreichischen Kunden aufgeschreckt hat muss ich hier mal einiges klar stellen, damit es nicht weiter zu Verwirrungen kommt...
Georg Holthaus
Waffen Holthaus
 
  Servus Sheepy,
einfach schön, dich auch hier zu lesen...  
