Wurdest Du beim Traxler nicht umfassend beraten?
Geh einfach dort hin, wo Du hofierst wirst, wo Du Beratung bis zum Abwinken bekommst, in Deinem Fall eben Himberg.
Hast Du Dich schon auf ein bestimmtes Bogen-Modell eingeschossen? Was für ein Bogen wird es?
Recurves, gleich ob einteilig oder dreiteilig, sind kompakt, lassen sich leicht ziehen und schmeißen die Pfeile sehr schnell.
Langbogen sind etwas schwerer zu ziehen, dafür ist er fehlerverzeihender zu schießen, und die Pfeile fliegen langsamer. Dafür aber sind die Pfeile viel schwerer, sie lassen sich im Flug nicht so leicht umlenken, gruppieren deshalb sauberer. Das instinktive Schießen mit dem Langbogen ist viel einfacher als mit dem schnellen nervösen Recurve.
Wie ich schon sagte, 45lbs ist der Allround-Wurfgewicht bei Männern. 40lbs geht noch, da werden die Pfeile grad noch ins Ziel gehustet. Da ist man gezwungen, sehr leichte Pfeile zu nehmen, damit sie nicht zu parabolisch fliegen müssen. Beim 3D-Schießen im Wald ist das ein Nachteil.
Ich kann Dir nur ein Tip geben: Leih Dir für eine Saison oder zumindest für die ersten 4 Wochen ein Anfängerbogen mit ca. 35-40lbs. Mit dem tust Du die Grundlagen des Bogenschießens trainieren, bis die Muskulatur zu einem guten Teil aufgebaut ist. Ab da ist der Bogen auf einmal zu weich, erst ab da kaufst Du Dir Dein Bogen im "richtigen" Zuggewicht mit 40-45lbs. Diesen Bogen schießst Du sicherlich ein gutes Jahr oder zwei Jahre, dann steigst Du sowieso auf ein besseres Bogen um.
Ich kenne nicht wenige Damen, zierlich gebaute Damen, die mit 50lbs Bögen schießen, eine sogar mit 60lbs
Als ich mit dem Bogenschießen angefangen habe, war mein erster Bogen ein Bear-Compound mit 60lbs, der Film Rambo II war die Initialzündung. Später bin ich auf ein Recurve umgestiegen, mit Visier. Bald darauf ist das Visier runtergerissen worden, ab da schieße ich traditionell. Der nächste Bogen bisserl später war ein glasbelegtes Langbogen, und wiederum kurze Zeit später ist es ein Selfbow geworden. Und seitdem bei den Selfbows bin ich geblieben. Das Bogenschießen mit dem Selfbow (Bogen aus einem Stück Holz) ist für mich die authentischste und traditionellste Art, ein Bogen zu schießen. Es ist kein einfaches Schießen, es ist herausfordernd, und macht deshalb aus diesem Grund Spaß. Viel Spaß.
Schon gute 15 Jahre betreibe ich den Bogensport, seit 12 Jahre baue ich Bögen, mittlerweile baue ich die unterschiedlichsten Bögen aus allen möglichen Materialien. Bis auf Stahl, da muß ich noch experimentieren und herumprobieren.
Charles