Jetzt hast Du ja einen echten Mündungsfeuerämpfer auf Deinem HA und besitzt somit ganz ganz böses Kriegsmaterial. Schäm Dich.the_law hat geschrieben: der kleber hat auch gehalten....zumindestens das halbe magazin lang, dann klang der schuss auf einmal gaanz anders,.... die prellplatte hat sich verabschiedet.., verstiften wäre eventuell doch nicht verkehrt gewesen...
,... naja...
werde mir dann doch einen schon fertigen comp dieser bauart besorgen und montieren...
Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Selbstbaucomp fürs AR15
- Warnschuss
- .50 BMG

- Beiträge: 1619
- Registriert: So 9. Mai 2010, 20:20
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Selbstbaucomp fürs AR15
Re: Selbstbaucomp fürs AR15
Warnschuss hat geschrieben:Jetzt hast Du ja einen echten Mündungsfeuerämpfer auf Deinem HA und besitzt somit ganz ganz böses Kriegsmaterial. Schäm Dich.the_law hat geschrieben: der kleber hat auch gehalten....zumindestens das halbe magazin lang, dann klang der schuss auf einmal gaanz anders,.... die prellplatte hat sich verabschiedet.., verstiften wäre eventuell doch nicht verkehrt gewesen...
,... naja...
werde mir dann doch einen schon fertigen comp dieser bauart besorgen und montieren...
Er hat ihn natürlich sofort abgeschraubt...besitzen darf man MFD auch (z.B. für Kat. C), sie dürfen nur nicht auf Kat. B Langwaffen montiert sein.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf
- Revierler_old
- .50 BMG

- Beiträge: 3278
- Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18
Re: Selbstbaucomp fürs AR15
Warum schneidest du nicht einfach ein Gewinde rein und schraubst die Prallplatte rein?
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.


- Warnschuss
- .50 BMG

- Beiträge: 1619
- Registriert: So 9. Mai 2010, 20:20
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Selbstbaucomp fürs AR15
@ BigBen: Ja, der Besitz ist natürlich erlaubt, nur nicht auf dem HA montiert. Gilt auch für das kleine böse Hebelchen für die Glock. 
Re: Selbstbaucomp fürs AR15
das ding ist selbstverständlich NICHT mehr am oa montiert, ist noch am stand runtergeflogen, ist so jetzt auch ohne nutzen.
immerhin kann ich jetzt den mündungsbereich sauber putzen
interessant wie weit nach innen das gewinde schon verschmaucht ist....
gewinde hab ich mir auch schon überlegt, aber so ein riesen gewindeschneider kost auch was und für ne einmalige aktion ist das mir nicht wert..
weis wer was da für drücke herrschen an der mündung?
immerhin kann ich jetzt den mündungsbereich sauber putzen
interessant wie weit nach innen das gewinde schon verschmaucht ist....
gewinde hab ich mir auch schon überlegt, aber so ein riesen gewindeschneider kost auch was und für ne einmalige aktion ist das mir nicht wert..
weis wer was da für drücke herrschen an der mündung?
Re: Selbstbaucomp fürs AR15
Gewinde mit der Drehbank schneiden...
Ist wirklich schön geworden...schad das der Kleber alleine nicht gehlten hat
Ist wirklich schön geworden...schad das der Kleber alleine nicht gehlten hat
- Charles
- Supporter Mr. Blackpowder

- Beiträge: 6786
- Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
- Wohnort: Hoch droben in den Bergen
Re: Selbstbaucomp fürs AR15
the_law hat geschrieben: weis wer was da für drücke herrschen an der mündung?
Genug Druck, uiuiui...
Re: Selbstbaucomp fürs AR15
Muss ich doch entweder die Prallplatte rauflöten oder Wig Schweißen......
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! 
-
Lichtgestalt
- .50 BMG

- Beiträge: 1139
- Registriert: So 2. Jan 2011, 17:05
Re: Selbstbaucomp fürs AR15
wo gibts es das Teil in Europa?BigBen hat geschrieben:Lichtgestalt hat geschrieben:Geil. Und der orig. AR-Look bleibt erhalten.
So ein Teil sollte es auf dem Markt geben!!!
BL-06D - Panther Compensator
- Charles
- Supporter Mr. Blackpowder

- Beiträge: 6786
- Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
- Wohnort: Hoch droben in den Bergen
Re: Selbstbaucomp fürs AR15
Maggo hat geschrieben:![]()
Muss ich doch entweder die Prallplatte rauflöten oder Wig Schweißen......
Ich würde eigentlich zu Hartlöten tendieren - wenn da nicht die Verzunderung wäre... Hast Du ein gescheites Beizbad, Maggo?
- Revierler_old
- .50 BMG

- Beiträge: 3278
- Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18
Re: Selbstbaucomp fürs AR15
Für den Panther braucht man auch das 1/2" x28, wie ich immer schon sage. Einmal machen und Ruhe ist. Und man hat den gesamten Markt offen.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.


Re: Selbstbaucomp fürs AR15
Bin ich voll und ganz Deiner Meinung!!!Revierler hat geschrieben:Für den Panther braucht man auch das 1/2" x28, wie ich immer schon sage. Einmal machen und Ruhe ist. Und man hat den gesamten Markt offen.
Wie schon richtig erwähnt kann man dann aus dem Vollen schöpfen, und muss sich nicht permanent mit dem Gedanken ärgern, erst ein M14x1 Gewinde in den Comp schneiden zu lassen, bevor man ihn montieren kann.
Die Comp´s im Retro-Look gibt es in der Preisklasse von 27USD (Cavalry Arms Cav Comp) - 60USD (EGW Pre-Ban oder Post-Ban).
@BigBen: Der von dir abgebildete Compensator ist der Branson-Compensator BL-21! Der Panther hat Querschlitze und Bohrungen.
Greets!
- cobaltbomb
- .50 BMG

- Beiträge: 2564
- Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
- Wohnort: in your base
Re: Selbstbaucomp fürs AR15
was sprich gegen schweissen und abdrehen
Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first
Re: Selbstbaucomp fürs AR15
Du hast recht, war auf der Seite nicht klar erkennbar beschriftet - Danke!muellnem hat geschrieben:Bin ich voll und ganz Deiner Meinung!!!Revierler hat geschrieben:Für den Panther braucht man auch das 1/2" x28, wie ich immer schon sage. Einmal machen und Ruhe ist. Und man hat den gesamten Markt offen.
Wie schon richtig erwähnt kann man dann aus dem Vollen schöpfen, und muss sich nicht permanent mit dem Gedanken ärgern, erst ein M14x1 Gewinde in den Comp schneiden zu lassen, bevor man ihn montieren kann.
Die Comp´s im Retro-Look gibt es in der Preisklasse von 27USD (Cavalry Arms Cav Comp) - 60USD (EGW Pre-Ban oder Post-Ban).
@BigBen: Der von dir abgebildete Compensator ist der Branson-Compensator BL-21! Der Panther hat Querschlitze und Bohrungen.
Greets!
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf
Re: Selbstbaucomp fürs AR15
1. Frage:
was kostet mich das, wenn du mir das bitte mit M 15 x 1 Gewinde fertigst und ein .308 Loch reinbohrst?
( Sag mir welches Gewindeschneidteil, und ich besorge das )
2. Mir wäre lieber, die vorderen Kanten wären ned so schiach gebrochen aussen, dafür die Prallplatte nicht bündig abschliessend, sondern etwas "drin", also nicht mit dem Rand abschliessend, sondern der "Rand" steht vor ... sieht aus, als wäre es vorne "leer" ( sieht aus wie kein Comp sondern MFD )
Hermann
P.S.: Preis, und ob und wie es geht, bitte per PN
was kostet mich das, wenn du mir das bitte mit M 15 x 1 Gewinde fertigst und ein .308 Loch reinbohrst?
( Sag mir welches Gewindeschneidteil, und ich besorge das )
2. Mir wäre lieber, die vorderen Kanten wären ned so schiach gebrochen aussen, dafür die Prallplatte nicht bündig abschliessend, sondern etwas "drin", also nicht mit dem Rand abschliessend, sondern der "Rand" steht vor ... sieht aus, als wäre es vorne "leer" ( sieht aus wie kein Comp sondern MFD )
Hermann
P.S.: Preis, und ob und wie es geht, bitte per PN
Fast genug. Nur mehr EINE Waffe! Die Nächste ...




