Seite 2 von 5
Re: Glock unsicher
Verfasst: Mo 5. Sep 2011, 16:15
von Centershot

+1
Re: Glock unsicher
Verfasst: Mo 5. Sep 2011, 16:33
von Lichtgestalt
Hallo Freiwild!
Mich musst du nicht überzeugen.

Ich hätte schon längst eine Glock wenn ich noch einen Platz auf der WBK frei hätte. Ich finde die Glock super und treff mit der auch recht gut.
Werde aber eure/ deine Argumente weiterleiten.
Re: Glock unsicher
Verfasst: Di 6. Sep 2011, 00:04
von Freiwild
Lichtgestalt hat geschrieben:
Mich musst du nicht überzeugen.

Ich hätte schon längst eine Glock wenn ich noch einen Platz auf der WBK frei hätte. Ich finde die Glock super und treff mit der auch recht gut.
Werde aber eure/ deine Argumente weiterleiten.
das weiss ich schon
ich hatte den eindruck, dass das dinge sind, die du noch nicht so genau gewusst hast.
weiterleiten kannst du vergessen, manchen freaks kann man ihr schützenlatein nicht ausreden.
freue dich am fachwissen und teile es mit denen, die dir auch wirklich zuhören und ihr wissen gerne erweitern möchten.
Re: Glock unsicher
Verfasst: Di 6. Sep 2011, 00:14
von sponsi
Lichtgestalt hat geschrieben:Mich würde ja interessieren ob es tatsächlich jemanden gibt der mit einer DA schneller den ersten Schuss abgeben kann als ein Glockner.
Brauchst nur auf You Tube schauen
sponsi
Re: Glock unsicher
Verfasst: Di 6. Sep 2011, 01:00
von Vintageologist
sponsi hat geschrieben:Lichtgestalt hat geschrieben:Mich würde ja interessieren ob es tatsächlich jemanden gibt der mit einer DA schneller den ersten Schuss abgeben kann als ein Glockner.
Brauchst nur auf You Tube schauen
sponsi
Die Glock ist ansich eine DA Pistole. Ich mein genau genommen ist sie, sobald man sie durchlädt "half-cocked", aber trotzdem "mehr oder weniger" DA.
Re: Glock unsicher
Verfasst: Di 6. Sep 2011, 08:04
von Revierler_old
Die Glock ist ab dem Laden teilgespannt, wie Vintage schon angeführt hat. Dennoch wirken mehrere Sicherungen - angefangen vonm der Abzugssicherung ("Zunge im Züngel") und endend bei der Schlagbolzensicherung.
Diese Argument mit der "unsicheren Glock" ist doch nur der verzweifelte Hilfeschrei einiger Oldskool Fanboys.
Re: Glock unsicher
Verfasst: Di 6. Sep 2011, 08:50
von trenck
sponsi hat geschrieben:Lichtgestalt hat geschrieben:Mich würde ja interessieren ob es tatsächlich jemanden gibt der mit einer DA schneller den ersten Schuss abgeben kann als ein Glockner.
Brauchst nur auf You Tube schauen
sponsi
Bei gleichem Trainingsstand? Oder werden hier eher Äpfel und Birnen (geübter Pistolero vs Amateur) verglichen?
Trenck
Re: Glock unsicher
Verfasst: Di 6. Sep 2011, 09:10
von doc steel
Lichtgestalt hat geschrieben:Mich würde ja interessieren ob es tatsächlich jemanden gibt der mit einer DA schneller den ersten Schuss abgeben kann als ein Glockner.
locker!
obwohl das nicht heisst, dass eine glock das konstruktionsbedingt immer schneller kann und eine DA-pistole hier im nachteil ist. die frage stellt sich nicht.
das ist ausschliesslich eine sache des schützen.
sponsi hat geschrieben:Brauchst nur auf You Tube schauen
sponsi
ich komm schön langsam zum schluß, dass youtube nix anderes ist als kronen zeitung für analphabeten.
was dort mittlerweile an mist reingestellt wird is scho legendär.
Freiwild hat geschrieben:1. wenn der Verschluss ein paar millimeter nach hinten gedrückt wird kann man mit der waffe nicht mehr schiessen. (sinnhaftigkeit sei dahingestellt).
wenn du mit verschluss den schlitten meinst, dann geht das mit keiner die ich kenne.
schon allein deswegen nicht, weil der schlagbolzen das zh nimmer erreichen würde.
insoferne gibt es keinen sinn der hier zu hinterfragen wäre.
Re: Glock unsicher
Verfasst: Di 6. Sep 2011, 11:01
von Revierler_old
Der heißt schon Verschluss, Doc!
Schlitten ist ein Wintersportgerät

Re: Glock unsicher
Verfasst: Di 6. Sep 2011, 12:04
von Freiwild
doc steel hat geschrieben:
Freiwild hat geschrieben:1. wenn der Verschluss ein paar millimeter nach hinten gedrückt wird kann man mit der waffe nicht mehr schiessen. (sinnhaftigkeit sei dahingestellt).
wenn du mit verschluss den schlitten meinst, dann geht das mit keiner die ich kenne.
schon allein deswegen nicht, weil der schlagbolzen das zh nimmer erreichen würde.
insoferne gibt es keinen sinn der hier zu hinterfragen wäre.
nein, das ist falsch. halte dich fest:
beim heer, in der einsatzvorbereitung fürn kosovo haben wir gelernt, dass das beabsichtigt ist.
wenn dich jemand hinrichten will und dir die waffe zu fest an den körper drückt, kann die waffe nicht mehr schiessen und man kann sich selbst verteidigen.
alles klar?
und ja, man hat uns ernsthaft reingedrückt, dass diese art der "sicherung" beabsichtigt ist und diesen zweck hat.
als die glock neu beim BH eingeführt wurde, hat sich ein offizier im lehrsaal durch die hand geschossen als er diese "sicherung" demonstrierte.
es is zum brüllen

Re: Glock unsicher
Verfasst: Di 6. Sep 2011, 13:19
von doc steel
das bundesheer ist kein maßstab,
für nix und niemand.
(trotzdem ist es notwendig,
in welcher form auch immer.)
back to topic
Re: Glock unsicher
Verfasst: Di 6. Sep 2011, 13:30
von Thule
Nur wegen dem nicht vorhandenen Bildungsauftrag.
Die HS2000 besser bekannt als Springfield XD hat aus eben dem Grund ein feature, aber lest selbst:
The dual return spring arrangement is of the captive type; when assembled, the front of a spring guide rod projects slightly forward from the front of the slide; Springfield advertising literature calls this a "muzzle protector", but the original text of patent WO02059539, published in August 01, 2002 and granted to the Croatian design team, describes the reason for this feature as to "enable firing the bullet when the pistol is pushed towards someone's back". This is "necessary" because HS2000, as almost any other modern pistol, has a disconnector safety that does not permit the release of the striker if the slide is not fully closed and locked to the barrel, and such situation can be easily encountered in circumstances described in the quote.
von world.guns.ru
Text: Max Popenker
Re: Glock unsicher
Verfasst: Di 6. Sep 2011, 14:45
von Revierler_old
Wäre auch bei der Glock leicht machbar, eine etwas überstehende federführungsstange und die Sache ist erledigt...
Re: Glock unsicher
Verfasst: Di 6. Sep 2011, 14:56
von Thule
Nur wird der Gaston keine Patentrechte bezahlen für ein feature das man nicht wirklich braucht.
Und wegen dem eigentlichen topic:
Es gibt auch klassische SA Modelle bei denen zum Beispiel der Schlagbolzen auf dem Zündhütchen ruht wenn der Hahn entspannt ist. Alles andere als sicher.
Re: Glock unsicher
Verfasst: Di 6. Sep 2011, 17:51
von Salem
Die einzige "echte" Sicherung einer Waffe hält eben diese in der Hand.
Aber eine Glock als unsicher zu bezeichnen weil sie keine manuelle Sicherung
und damit Fehlerquelle mehr aufweist halte ich für gewagt...
