Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Jemand erfahrung mit S&W .500 ?
Re: Jemand erfahrung mit S&W .500 ?
Beim Video wo das Mädel mit der S & W 500 schießt, sind das echt zwei Schüße die sie da abgibt ?
Ich hab mir vor kurzem eine S & W 500 mit dem langen Lauf gekauft, aber noch nicht damit geschossen.
Die Kompensatoren sind vorne nach oben in einen Winkel schätze 30 Grad nach hinten angeordnet.
Ich gaub das sie dadurch nach dem Schuß nicht so hochschlägt.
Neu soll sie ca. EURO 1700,-- kosten und eine Lieferzeit von 6 Monaten.
Ich hab mir vor kurzem eine S & W 500 mit dem langen Lauf gekauft, aber noch nicht damit geschossen.
Die Kompensatoren sind vorne nach oben in einen Winkel schätze 30 Grad nach hinten angeordnet.
Ich gaub das sie dadurch nach dem Schuß nicht so hochschlägt.
Neu soll sie ca. EURO 1700,-- kosten und eine Lieferzeit von 6 Monaten.
Re: Jemand erfahrung mit S&W .500 ?
Vor kurzem? Wie kurz kann das sein, wenn du dazwischen offensichtlich noch ins Forum kommst? Für mich wäre da die maximale Zeit zwischen Kauf und erstem Schuss mit der neuen Waffe, die Fahrzeit vom Büxer zum Stand! *gg*
Ja, ich {unfreundliche Bezeichnung für Personengruppen denen schäbiges Verhalten unterstellt wird} meine Geschenke auch immer gleich aus! Ich gebs zu...
BTT: Ich kann mir das auch nur dadurch erklären, dass man den Abzug loslässt, und dann im Rückstoss nochmal voll durchzieht.
Technisch geht das beim Trommler garnicht anders. Was ich aber schon gehört hab, ist, dass Patronen in der Trommel zünden, die nicht vorm Lauf stehen. Das hab ich mal in Zusammenhang mit einem alten Stück gehört. Das kann ich mir aber bei einem Zentralfeuerkaliber auch nicht vorstellen.
DVC+WH
Coolhand
Ja, ich {unfreundliche Bezeichnung für Personengruppen denen schäbiges Verhalten unterstellt wird} meine Geschenke auch immer gleich aus! Ich gebs zu...
BTT: Ich kann mir das auch nur dadurch erklären, dass man den Abzug loslässt, und dann im Rückstoss nochmal voll durchzieht.
Technisch geht das beim Trommler garnicht anders. Was ich aber schon gehört hab, ist, dass Patronen in der Trommel zünden, die nicht vorm Lauf stehen. Das hab ich mal in Zusammenhang mit einem alten Stück gehört. Das kann ich mir aber bei einem Zentralfeuerkaliber auch nicht vorstellen.
DVC+WH
Coolhand
Re: Jemand erfahrung mit S&W .500 ?
Hallo !
Im allwissenden WWW steht:
S & W 500
Die Schießhandschuhe schützen vor Hautaufschürfungen (sogenannte Magnum-Male). Bei längeren Schussfolgen kann es zu Gelenksschmerzen und bei dauerhaftem Einsatz zu Gelenkschädigungen kommen. Bei manchen Revolvern dieses Typs ist schon ein Trommelspringen beobachtet worden. In diesem Fall schießt die Waffe eine zweite Patrone sofort und unkontrolliert ab (Doppeln). Abhilfe schafft eine stärkere Feder der Trommelarretierung.
L G
Im allwissenden WWW steht:
S & W 500
Die Schießhandschuhe schützen vor Hautaufschürfungen (sogenannte Magnum-Male). Bei längeren Schussfolgen kann es zu Gelenksschmerzen und bei dauerhaftem Einsatz zu Gelenkschädigungen kommen. Bei manchen Revolvern dieses Typs ist schon ein Trommelspringen beobachtet worden. In diesem Fall schießt die Waffe eine zweite Patrone sofort und unkontrolliert ab (Doppeln). Abhilfe schafft eine stärkere Feder der Trommelarretierung.
L G
Re: Jemand erfahrung mit S&W .500 ?
Genau das hab ich auch gelesen, steht im Wikipedia. Dieses Zitat habe ich beim durchstöbern im Web in andere Foren wiedergefunden. Das war ursprünglich ein Bericht auf einer Homepage deutschen Web - welches ich leider vergessen habe 
"Butter ist Fett und Fett verklebt die Klumpozypien - oder wie das heisst"... Tom Nilpferd
Re: Jemand erfahrung mit S&W .500 ?
Diesen Unsinn habe ich auch gelesen, aber wie bitte soll das physikalisch ablaufen? Wie soll der Impuls, der ja gerade zurück geht in eine Rotation an der Trommel umgewandelt werden, OHNE dass der Mensch etwas dazu beiträgt. Ich bin kein Waffentechniker, aber aus meiner Sicht ist dies, konstruktionsbedingt, unmöglich.Hermann hat geschrieben:Hallo !
Im allwissenden WWW steht:
S & W 500
Die Schießhandschuhe schützen vor Hautaufschürfungen (sogenannte Magnum-Male). Bei längeren Schussfolgen kann es zu Gelenksschmerzen und bei dauerhaftem Einsatz zu Gelenkschädigungen kommen. Bei manchen Revolvern dieses Typs ist schon ein Trommelspringen beobachtet worden. In diesem Fall schießt die Waffe eine zweite Patrone sofort und unkontrolliert ab (Doppeln). Abhilfe schafft eine stärkere Feder der Trommelarretierung.
L G
Im Video war allerdings deutlich zu sehen, dass die Dame den Finger die ganze Zeit am Abzug hatte, der Revolver nach dem ersten Schuss nach links oben schwenkte und sich dort der zweite Schuss löste. Sieht für mich eher nach unbeabsichtigtem Bump Fire aus und nicht nach Doppeln.
Nach meinem Verständnis kann auch nur ein HA doppeln.
Grüße
Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89
Re: Jemand erfahrung mit S&W .500 ?
"Butter ist Fett und Fett verklebt die Klumpozypien - oder wie das heisst"... Tom Nilpferd
- Vintageologist
- Supporter .45 ACP Hydra-Shok

- Beiträge: 2845
- Registriert: So 9. Mai 2010, 16:14
- Wohnort: Wien 14
Re: Jemand erfahrung mit S&W .500 ?
Rein technisch gesehen muss dazu der Hahn erneut gespannt werden, da dieser ja direkt mit dem... äh... Weiterdrehmechanismus... "Trommelkranz" verbunden ist. Und der wird sich bei einem Revolver, der ja bekanntermaßen nicht per Rückstoßimpuls arbeitet, kaum von selbst spannen. Würde die Patrone "einfach so" ohne Weiterdrehen in ihrer Kammer zünden, würde man es wohl auch merken, indem einem das Ding um die Ohren fliegt. Was auf wikipedia oder in diversen Foren steht, ja...sandman hat geschrieben:Diesen Unsinn habe ich auch gelesen, aber wie bitte soll das physikalisch ablaufen? Wie soll der Impuls, der ja gerade zurück geht in eine Rotation an der Trommel umgewandelt werden, OHNE dass der Mensch etwas dazu beiträgt. Ich bin kein Waffentechniker, aber aus meiner Sicht ist dies, konstruktionsbedingt, unmöglich.Hermann hat geschrieben:Hallo !
Im allwissenden WWW steht:
S & W 500
Die Schießhandschuhe schützen vor Hautaufschürfungen (sogenannte Magnum-Male). Bei längeren Schussfolgen kann es zu Gelenksschmerzen und bei dauerhaftem Einsatz zu Gelenkschädigungen kommen. Bei manchen Revolvern dieses Typs ist schon ein Trommelspringen beobachtet worden. In diesem Fall schießt die Waffe eine zweite Patrone sofort und unkontrolliert ab (Doppeln). Abhilfe schafft eine stärkere Feder der Trommelarretierung.
L G
Im Video war allerdings deutlich zu sehen, dass die Dame den Finger die ganze Zeit am Abzug hatte, der Revolver nach dem ersten Schuss nach links oben schwenkte und sich dort der zweite Schuss löste. Sieht für mich eher nach unbeabsichtigtem Bump Fire aus und nicht nach Doppeln.
Nach meinem Verständnis kann auch nur ein HA doppeln.
Grüße
Sandman
Bei einem HA ist das natürlich was ganz anderes... vor allem, wenn der Schlagbolzen "freischwingend" ist (z.B. AR)
Zuletzt geändert von Vintageologist am Mo 3. Okt 2011, 23:34, insgesamt 1-mal geändert.
♠ This home does not call 911 'till after we have called 1911 ♠
"A Russian Mosin is more or less a spear that happens to fire bullets."
"A Russian Mosin is more or less a spear that happens to fire bullets."
Re: Jemand erfahrung mit S&W .500 ?
Genau, ist dann ein sogenanntes Slamfire.Vintageologist hat geschrieben:
Bei einem HA ist das natürlich was ganz anderes... vor allem, wenn der Schlagbolzen "freischwingend" ist.
Re: Jemand erfahrung mit S&W .500 ?
So, jetzt werd ich mal selber sehen, was es damit aufsich hat. Vorerst keine Anzeichen davon und auch sonst keine Probleme. Sehr geniales Teil, zaubert mir bei jedem Schuss nen fetten Grinser ins Gesicht. Sehr beeindruckender Feuerball am Abend wenns dämmert. Ich bin faszeniert, wie präzise die 500er ist. Habe zwar davon gehört aber selber konnte ich es nicht glauben. Bei der wucht die da frei wird, hätt ich das nich erwartet......Allerdings die Visierung haut mich dennoch nicht vom Hocker, da werd ich mir glaub ich ein LPA gönnen
"Butter ist Fett und Fett verklebt die Klumpozypien - oder wie das heisst"... Tom Nilpferd

