Seite 2 von 9
Re: Savage Axis
Verfasst: So 4. Dez 2011, 19:48
von Ing. Michael Mayerl
BigBen hat geschrieben:LOL hab ich den Herrn Ing. zu DDOptics bekehrt oder war das ein Kundenwunsch?

Ein Kunde hats angeliefert aber ich habs mir ordentlich angesehen. Wie du beschrieben hast ist es ein wirklich tolles Glas - der einzige Nachteil ist wirklich nur der etwas kleine Stellbereich ansonst darf man nicht meckern.
Auch die Beleuchtung und Dimmbarkeit ist 1A.
Kurz: das haben die Japsen gut gemacht.
Wer ein ZF bis 300m sucht - das auch ohne Einschränkungen jagdtauglich ist, wird von dem bestimmt nicht enttäuscht werden.
Re: Savage Axis
Verfasst: So 4. Dez 2011, 20:14
von gmpk
Hallo
hab mir die Savage Axis 308 vom Mayerl besorgt. Es wurde der Abzug getunt und der Lauf gekürzt.
EGW Schiene aus USA besorgt (unbedingt notwendig falls kompakte ZF montiert werden)
ZF Leupold VX-R 3-9X50 CDS Direktimport aus USA.
War heute die 300m versuchen.
Waffe 100m Fleck eingeschossen. Bin gerade dabei die richtige CDS Einstellungen zu finden.
nur vorne Auflage Sandsäcke.
Ein Kontrollschuss 200 und 2 auf 300.
Munition Mayerl Aero.
ist eine super Waffe, leicht, kaum einen Rückstoss und kann die Vorteile nur bestätigen. Preis passt auch.

Re: Savage Axis
Verfasst: Mo 5. Dez 2011, 11:03
von Varminter
Revierler hat geschrieben:Wie sieht es mit der Präzision aus. Ist alles recht und schön und gut, aber über die Präzi les ich da nie was....

Servus,
hab letztmals eine ähnliche Stevens in .243Win geschossen, schneller Test mit PRVI-Fabriksmurmeln, da waren ein paar Streukreise dabei, die mit einem € Stück abzudecken waren.
Wie bei obenstehender Waffe: Abzugstuning, Picatinnyschiene, Recknagel-Festmontage und ein Meopta 4-16x drauf.
Kannst du gerne mal probieren.
Gruss
Re: Savage Axis
Verfasst: Mo 5. Dez 2011, 17:49
von HEAVY DUTY
Revierler hat geschrieben:Wie sieht es mit der Präzision aus. Ist alles recht und schön und gut, aber über die Präzi les ich da nie was....

Meine Erfahrung: Mit der PRVI PARTIZAN streut der Prügel schon mal im 7cm- Durchmesser, aber mit der Hornady- Mun sind mir schon Loch-in-Loch Treffer gelungen. Alles auf 100m bezogen.
Bienenmann hat geschrieben:Weißt du vielleicht wieviele Cents es kostet, so wie auf dem Bild oben?
Das fragst am besten den
Hr. Ing. Mayerl
L.G.
jeepman
Re: Savage Axis
Verfasst: Di 6. Dez 2011, 07:27
von Ing. Michael Mayerl
Varminter hat geschrieben:Revierler hat geschrieben:Wie sieht es mit der Präzision aus. Ist alles recht und schön und gut, aber über die Präzi les ich da nie was....

Servus,
hab letztmals eine ähnliche Stevens in .243Win geschossen, schneller Test mit PRVI-Fabriksmurmeln, da waren ein paar Streukreise dabei, die mit einem € Stück abzudecken waren.
Wie bei obenstehender Waffe: Abzugstuning, Picatinnyschiene, Recknagel-Festmontage und ein Meopta 4-16x drauf.
Kannst du gerne mal probieren.
Gruss
Die Stevens 200 war übrigens der Vorgänger der Axis - einziger grober Unterschied ist das interne von oben zu ladende Magazin. Ansonst solide Savage Qualität.
Die Dinger haben auch ausgezeichnet geschossen. Sub MOA mit passender Muni sind bei beiden möglich - wenn alles passt.
Re: Savage Axis
Verfasst: Di 6. Dez 2011, 09:05
von Sirmarduk
Stimmt es, dass auf die Aixis/Stevens die Montagebasen von der Remington 700 passen?
Oder ist das wieder nur ein Gerücht.
Für mich währe das ein weiterer Kaufgrund.
Kalieber 223 in Stainless tät mir schon gefallen.

Re: Savage Axis
Verfasst: Di 6. Dez 2011, 09:47
von Ing. Michael Mayerl
Sirmarduk hat geschrieben:Stimmt es, dass auf die Aixis/Stevens die Montagebasen von der Remington 700 passen?
Oder ist das wieder nur ein Gerücht.
Für mich währe das ein weiterer Kaufgrund.
Kalieber 223 in Stainless tät mir schon gefallen.

Das Savage Gehäuse ist durchgehend rund.
Kauft man zwei Rem700 Vorderbasen - kann man die perfekt vorne und hinten montieren.
Steht aber auch in der Beschreibung auf Seite 1

Re: Savage Axis
Verfasst: Di 6. Dez 2011, 10:09
von aus8
Ing. Michael Mayerl hat geschrieben:Weil die grad fertig wurde eine kurze Vorstellung, da die Dinger wirklich tolle preiswerte und sehr robuste Repetierbüchsen sind:
- Hersteller / Modell: Savage Axis
- Lauf: gedrückt / button rifling - Lager geschnitten - präzise verarbeitet / normale Jagdlaufkontur / mit Savage typischer Kontermutter an das Stahlgehäuse geschraubt
- Verschluss: 2 massive Warzen vorne / basierend auf der seit über 5 Jahrzehnten über 4 Millionen fach - bewährten Savage Konstruktion / ausgezeichneter Schlossgang für schnelles Repetieren (Folgeschüsse innerhalb von 2-3 Sekunden sind problemlos möglich - mit Timer gemessen)
- Kaliber: 223 Rem mit 9" Drall (gibts auch in 308 Win u.a. Kaliber)
- Abzug: Flintenabzug - getunt auf ca. 1000gramm
- Sicherung: zentrische Kolbenhalssicherung
- Magazin: Stahlblechmagazin / doppelreihig mit zentrischer Zuführung / Kunststoff Mag Boden mit Snap Rast - einfach und robust konstruiert. Funktioniert 100% zuverlässig.
- Schaft: normaler glasfaserverstärkter Industrie Kunststoff Spritzgussschaft - der Lauf ist freischwingend ab Werk. An den Verschraubungspunkten sind Metallpillars eingearbeitet somit gibts keine Brüche - selbst wenn man mit maximal möglicher Kraft die Schrauben anzieht. Die Gummi Schaftkappe ist dick und weich. Der Griff schmäler gehalten wie bei anderen Repetierbüchsen und auch gut von kleinen Händen greifbar (Frauen)
- Oberfläche: matt brüniert oder blank Stainless
- ZF Montage: Bohrungen vorne hinten / es passen Rem700 Vorderbasen (für die Axis vorne und hinten), es gibt eine EGW Pica Rail und es passen auch PicaRails für Rössler Titan 6 - womit auch Schwenkmontagen für Rössler Titan 6 auf der Axis verwendet werden können.
drauf montiert ist eine Pica Rail + Pica Ringe von Weaver (6 screw) + ein 5-20x DD Optics scope (tolles scope mit gutem Preis / Leistungsverhältniss und beleuchtetem mildot Absehen).
Der Reiz an der Waffe ist wohl der Preis: die Grundwaffe (ohne ZF / ohne Montage) inkl Abzugstuning (das ist unbedingt nötig) kostet nur ca. 500 € und damit sogar deutlich weniger wie jeder Wechsellauf bei div. deutschen Markenrepetierbüchsen. Und was mich besonders fasziniert: ich konnte keinen einzigen Konstruktionsfehler / Schwachstelle an der ganzen Waffe feststellen - alles ist durchdacht, funktionell und schlüssig. 
Du hast mit allem was du da schreibst recht aber mir gefällt sie überhaupt nicht
......und ich habe 1 Savage zu hause die mir gefäallen hat, leider war sie teurer aber das wars mir wert. jedes mal wenn ich sie sehen hab ich eine Freude damit,,auch wenn ich gar nicht schiessen gehe. Bei einem Gewehr das mir nicht gefällt wäre das nicht so und ich hätte keine Freude, darum wuss mir ein gewehr audch gefallen.
Re: Savage Axis
Verfasst: Di 6. Dez 2011, 10:17
von aus8
Ing. Michael Mayerl hat geschrieben:Sirmarduk hat geschrieben:Stimmt es, dass auf die Aixis/Stevens die Montagebasen von der Remington 700 passen?
Oder ist das wieder nur ein Gerücht.
Für mich währe das ein weiterer Kaufgrund.
Kalieber 223 in Stainless tät mir schon gefallen.

Das Savage Gehäuse ist durchgehend rund.
Kauft man zwei Rem700 Vorderbasen - kann man die perfekt vorne und hinten montieren.
Steht aber auch in der Beschreibung auf Seite 1

.....warum wollt ihr ein neues Gewehr oder konzept immer umbauen und neu betten und so einen .....usw....
Ich hab meine Gewehre alle Original und die sind alle total gut gegangen und tun die noch...mit meiner original Hogue Camo Howa mit billig ZV versenk ich am Schiessplatz 95% der superumbauten mit Vollbettung usw....noch schlimmer die Gewehre haben sich gegenüber Originalen die genau justiert werden total verschlechtert.........warum tut man sowas...was mir dann noch aufgefallen ist bei grösseren Entfernungen über 100m sind sie dann komplett weg vom Fenster......obwoh sie sogar noch selber laden........??????????????
...und ich bin beileibe kein super Schütze
Re: Savage Axis
Verfasst: Di 6. Dez 2011, 10:34
von Ing. Michael Mayerl
aus8 hat geschrieben:
......und ich habe 1 Savage zu hause die mir gefäallen hat, leider war sie teurer aber das wars mir wert. jedes mal wenn ich sie sehen hab ich eine Freude damit,,auch wenn ich gar nicht schiessen gehe. Bei einem Gewehr das mir nicht gefällt wäre das nicht so und ich hätte keine Freude, darum wuss mir ein gewehr audch gefallen.
Die Axis für 500 € ist ja auch nix zum liebhaben und zum kuscheln.
Das ist ein Werkzeug wie eine Kettensäge.
Eine preiswerte Gebrauchs Schlechtwetterwaffe auf die man nicht aufpassen muss, die man wenn Sie ausgeschossen ist einfach wegwirft, eine erste Jungjägerwaffe wenn kein Geld da ist oder ein lowcost Endzeit Werkzeug das ungebraucht ein paar Generationen rumsteht.
Re: Savage Axis
Verfasst: Di 6. Dez 2011, 10:47
von aus8
Ing. Michael Mayerl hat geschrieben:aus8 hat geschrieben:
......und ich habe 1 Savage zu hause die mir gefäallen hat, leider war sie teurer aber das wars mir wert. jedes mal wenn ich sie sehen hab ich eine Freude damit,,auch wenn ich gar nicht schiessen gehe. Bei einem Gewehr das mir nicht gefällt wäre das nicht so und ich hätte keine Freude, darum wuss mir ein gewehr audch gefallen.
Die Axis für 500 € ist ja auch nix zum liebhaben und zum kuscheln.
Das ist ein Werkzeug wie eine Kettensäge.
Eine preiswerte Gebrauchs Schlechtwetterwaffe auf die man nicht aufpassen muss, die man wenn Sie ausgeschossen ist einfach wegwirft, eine erste Jungjägerwaffe wenn kein Geld da ist oder ein lowcost Endzeit Werkzeug das ungebraucht ein paar Generationen rumsteht.
ok hast recht, aber mir für meinereiner muss sie trotzdem gefallen. ..........aber von Deinem Standpunkt aus geb ich dir 100% recht, da ist sie um das Geld sogar besser als viele teure ............
Re: Savage Axis
Verfasst: Di 6. Dez 2011, 11:25
von Varminter
aus8 hat geschrieben: Bei einem Gewehr das mir nicht gefällt wäre das nicht so und ich hätte keine Freude, darum wuss mir ein gewehr audch gefallen.
Wie sagte die Tante Jolesch:
"Was ein Mann schöner ist, als ein Aff, das ist Luxus!"
Wenn du ein
schönes Gewehr willst, wird´s halt aufpreispflichtig...
Bei Bedarf mach ich dich gerne mit Graveur und Schaftholzlieferanten der gehobenen Klasse bekannt...

Re: Savage Axis
Verfasst: Di 6. Dez 2011, 12:33
von aus8
hab ich schon, aber danke
kann ich selbst, bin unter anderen auch gelernter Allgemein und Feinmechaniker
Gravieren in Holz ist zwar nicht meine Stärke, aber dafür in Metall.............
Re: Savage Axis
Verfasst: Di 6. Dez 2011, 12:56
von Varminter
aus8 hat geschrieben:hab ich schon, aber danke
kann ich selbst, bin unter anderen auch gelernter Allgemein und Feinmechaniker
Gravieren in Holz ist zwar nicht meine Stärke, aber dafür in Metall.............
Gratulation, sowas macht unser Hobby angenehmer...

Re: Savage Axis
Verfasst: Fr 23. Dez 2011, 00:01
von Meeri
Wo kann man das nette Teil den kaufen b zw. bestellen?