Seite 2 von 2
Re: Probleme mit Geco Sport 9 mm Patronen und Glock 17
Verfasst: Di 20. Dez 2011, 20:15
von Hellboy
ich verwende die geco auch, 3000 Schuss in den letzten 3 monaten -> nicht eine Hemmung ! ev braucht die Glock wirklich ne kräftige Hand, Kraftsport ist da was tolles
edit: Glock 17 Gen 4, 2kg Steuerfeder, polierte Abzugsstange
Re: Probleme mit Geco Sport 9 mm Patronen und Glock 17
Verfasst: Di 20. Dez 2011, 20:44
von Armalito
Steinadler hat geschrieben:... was aber auch nicht sein sollte... naja Gen4 halt
des is wieder->
von der habe ich bei meiner gen4 bald 1000 durch. keine probleme und 25m für das preis/leistungsverhältnis absolut in ordnung!
Re: Probleme mit Geco Sport 9 mm Patronen und Glock 17
Verfasst: Di 20. Dez 2011, 21:33
von cobaltbomb
gen3 g19 1000 gecco ohne probleme ausgezogen und zugeführt mit der ausnahme dass es mit lascher bolzenfeder ein paar zündfehler gab
aber mit originalfeder kein problem
Re: Probleme mit Geco Sport 9 mm Patronen und Glock 17
Verfasst: Di 20. Dez 2011, 21:43
von Qwasti
Frage: Wie weit Fliegen denn deine Hülsen weg von dir?
Bin wiederlader, und hab das Problem auch wenn ich es wieder mal zu gut gemeint habe mit dem Pulver. Wenn ich zu schwach Lade schaffen die Hülsen keinen halben Meter und bei der Glock 34gen4 bleiben die Hülsen nach dem Auswurf hängen. Mit der Original Füllmenge Fliegen die Leeren Hülsen Locker 2 Meter.
Ich hab auch Früher mit Gecko geschossen (ca. 3000Stk.) hatte aber nie Probleme damit.
Re: Probleme mit Geco Sport 9 mm Patronen und Glock 17
Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 08:45
von darnevreser
ok, somit könnte es auch an dem liegen das ich die glock zu leicht halte ?
bei meinen zarten händchen durchaus möglich !
weiters hab ich mir beim neukauf einen leichteren abzug einbauen lassen, dabei wurde eine feder und noch irgendwas getauscht, lt.händler ist dies jedoch logischerweise nicht das problem
ich möchte mir aber auch den abzug wieder rückbauen lassen, da ich nämlich schon 1-2 mal betätigt habe obwohl ich eigentlich noch nicht abziehen wollte
dies passierte nämlich direkt nach einem kontrolliertem schuss : da ging gleich ein zweiter los !
so schauts aus bei mir

Re: Probleme mit Geco Sport 9 mm Patronen und Glock 17
Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 08:55
von Schnittbrot
darnevreser hat geschrieben:ok, somit könnte es auch an dem liegen das ich die glock zu leicht halte ?
bei meinen zarten händchen durchaus möglich !
probier es mal mit einem korrekten und festen Griff und mit ordentlich Körperspannung (Arme) bzw. stabilem Stand. Lass dich evtl. von einem erfahrenen Schützen oder Trainer beraten!
darnevreser hat geschrieben:weiters hab ich mir beim neukauf einen leichteren abzug einbauen lassen, dabei wurde eine feder und noch irgendwas getauscht, lt.händler ist dies jedoch logischerweise nicht das problem
ich möchte mir aber auch den abzug wieder rückbauen lassen, da ich nämlich schon 1-2 mal betätigt habe obwohl ich eigentlich noch nicht abziehen wollte
Also wenn du die Minus-Feder meinst (das ist das Standardmittel um den Abzugswiderstand zu verringern), dann sollte das kein Problem darstellen. Jedenfalls ist der Glock-Abzug - aus meiner Sicht - auch mit der Minusfeder definitiv nicht so leicht, dass ein unbeabsichtigtes Auslösen passieren kann. Das sollte sich eventuell ein erfahrener Büchser (am besten mit eigenem Schießstand) mal ansehen bzw. testen.
darnevreser hat geschrieben:dies passierte nämlich direkt nach einem kontrolliertem schuss : da ging gleich ein zweiter los !
so schauts aus bei mir

Das klingt etwas abenteuerlich! Ich meine damit nicht, dass ich es nicht glaube, sondern dass da vielleicht ein ernsteres Problem besteht ... solltest du jedenfalls vom Profi anschauen lassen!
Re: Probleme mit Geco Sport 9 mm Patronen und Glock 17
Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 09:00
von darnevreser
Schnittbrot hat geschrieben:darnevreser hat geschrieben:ok, somit könnte es auch an dem liegen das ich die glock zu leicht halte ?
bei meinen zarten händchen durchaus möglich !
probier es mal mit einem korrekten und festen Griff und mit ordentlich Körperspannung (Arme) bzw. stabilem Stand. Lass dich evtl. von einem erfahrenen Schützen oder Trainer beraten!
darnevreser hat geschrieben:weiters hab ich mir beim neukauf einen leichteren abzug einbauen lassen, dabei wurde eine feder und noch irgendwas getauscht, lt.händler ist dies jedoch logischerweise nicht das problem
ich möchte mir aber auch den abzug wieder rückbauen lassen, da ich nämlich schon 1-2 mal betätigt habe obwohl ich eigentlich noch nicht abziehen wollte
Also wenn du die Minus-Feder meinst (das ist das Standardmittel um den Abzugswiderstand zu verringern), dann sollte das kein Problem darstellen. Jedenfalls ist der Glock-Abzug - aus meiner Sicht - auch mit der Minusfeder definitiv nicht so leicht, dass ein unbeabsichtigtes Auslösen passieren kann. Das sollte sich eventuell ein erfahrener Büchser (am besten mit eigenem Schießstand) mal ansehen bzw. testen.
darnevreser hat geschrieben:dies passierte nämlich direkt nach einem kontrolliertem schuss : da ging gleich ein zweiter los !
so schauts aus bei mir

Das klingt etwas abenteuerlich! Ich meine damit nicht, dass ich es nicht glaube, sondern dass da vielleicht ein ernsteres Problem besteht ... solltest du jedenfalls vom Profi anschauen lassen!
OK danke, gibts so einen im innviertel

????
Re: Probleme mit Geco Sport 9 mm Patronen und Glock 17
Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 09:03
von warbird
Ich glaube du hältst das Ding einfach zu locker, daher wahrscheinlich auch die unbewusste Schussauslösung.
Re: Probleme mit Geco Sport 9 mm Patronen und Glock 17
Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 09:14
von darnevreser
warbird hat geschrieben:Ich glaube du hältst das Ding einfach zu locker, daher wahrscheinlich auch die unbewusste Schussauslösung.
ok, das kann durchaus sein, das muss ich gleich mal austesten
DANKE !!
