Seite 2 von 4

Re: Lichtstärke von Zielfernrohren

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 21:41
von BigBen
Das sind halt typische Varmi Empfehlungen....Exklusivitäten bzw. Exotenkaliber wo man hinschaut, mit der Realität des durchschnittlichen österreichischen Jägers hat das halt leider sehr wenig zu tun.

Re: Lichtstärke von Zielfernrohren

Verfasst: Do 19. Jan 2012, 13:44
von poidas
Stefan hat geschrieben:noch die 8,5x63 sind für das geforderte notwendig oder sinnvoll
......nun ja,die 8,5x63 (R) ist aber schon was FEINES.......... :mrgreen: !
Also : 8x68 S und 8x57 IS verkaufen........and use one gun...und beide ZFR - für Nachtansitz bzw. zum Riegeln.
Gruß + Wh,
poi

Re: Lichtstärke von Zielfernrohren

Verfasst: Do 19. Jan 2012, 14:11
von Gumbar
868S hat geschrieben:
Gewehr: Mauser 03

1. Lauf: 8*68S (65 cm) mit Kahles CB 3-12x56
2. Lauf: 8*57IS (52 cm) mit Kahles C 1,5-6x42 (für Riegler)

Die Kirrungen sind zu 90% bis 50 m Entfernung.

Daher der Gedanke, ein Glas für den 8*57IS Lauf für die Schweine anzuschaffen.
Bevor da noch ärgere Exotenkalibervorschläge kommen, mein ernstgemeinter guter Rat:

Verkauf den 8x68er Lauf und verjager den Erlös !

Für den 8x57er Lauf hast Du dann mit den beiden genannten Zielfernrohren eine praktikable Wechseloptik.

Re: Lichtstärke von Zielfernrohren

Verfasst: Do 19. Jan 2012, 17:55
von 868S
Tut mir leid, dass ich mich jetzt erst melde, stress im Job.

Danke für die Anregungen und Denkanstöße.

Ich werde das Swarovski Z4i 2,5-10x56 nehmen für die Ansitzjagd auf Schweinchen.

Re: Lichtstärke von Zielfernrohren

Verfasst: Do 19. Jan 2012, 18:03
von Gumbar
868S hat geschrieben:
Ich werde das Swarovski Z4i 2,5-10x56 nehmen für die Ansitzjagd auf Schweinchen.
Gute Wahl.

Heute lag übrigens ein Kettner Abverkaufsangebot im Postkastl mit sehr guten Swarovski-ZF Preisen.

Re: Lichtstärke von Zielfernrohren

Verfasst: Do 19. Jan 2012, 18:26
von Barry08
Da maxt nix verkehrt...

Was kostet dich das Ding netto (ohne Montage)?

Re: Lichtstärke von Zielfernrohren

Verfasst: Do 19. Jan 2012, 18:34
von heimwerker
@868S,

ein variables Glas ist, da vielseitiger einsetzbar, sicher die bessere Wahl.
Grundsätzlich hängt die Wahl eines Glases von verschiedenen Faktoren ab. Hauptsächlich aber von der Lichtstärke und dem Alter des Schützen. Beschichtung und dgl. laß' ich hier einmal weg
Ein 8x56-Glas hat am Okular eine Lichtaustrittsöffnung von 56/8=7mm. Das zur Potenz ergibt 7x7=49 Lichtstärke.
Bist Du schon etwas länger jung und Deine Augenpupille kann sich nur mehr auf 5 mm öffnen, dann ist maximal eine Lichtstärke von 5x5=25 nutzbar. Der Rest von 24 ist verloren. In diesem Fall ist es besser, eine höhere Vergrößerung zu wählen.
Das geht aber auch nicht unbegrenzt, denn das wird durch die Schußentfernung limitiert.
Du hast ja nichts von einer 24-fachen Vergrößerung bei 50 Meter Schußdistanz, da Du durch das dann eingeengte Sehfeld, speziell in der Nacht, das Ziel nicht mehr finden wirst.
Facit: Mit der Wahl von 2,5-10x56 hast Du sicher eine gute Wahl getroffen.

heimwerker

Re: Lichtstärke von Zielfernrohren

Verfasst: So 22. Jan 2012, 15:47
von MeisterE
Hej!
Ich hab das Swaro Z4i 2,5-10x56 auf einer meiner Waffen- nutze es vorallem für die Nachjagd auf Schweine und Raubwild.
Kann Dir das ZF sehr empfehlen- besonders das beleuchtete 4A-300 Absehen ist super für weite Schüsse.
Allerdings würdest auch mit einem Kahles CSX 3-12x56 nichts verkehrt machen- das habe ich auf einer anderen Waffe und bin damit genauso zufrieden. Beim Kahles gefällt mir sogar die Handhabung des Leuchtpunkts besser.

WH, MeisterE

Re: Lichtstärke von Zielfernrohren

Verfasst: Mo 23. Jan 2012, 07:44
von Barry08
Servus Meister!

Hat das Absehen die "Christbaumoptik"?

Die habe ich in einem Z6i und finde sie verwirrend beim raschen Schuss.
Dort habe ich nun einen Ballistikturm nachgerüstet und schieße auch am Tag mit LP.

WH
Barry

Re: Lichtstärke von Zielfernrohren

Verfasst: Mo 23. Jan 2012, 08:01
von poidas
Hallo,
Barry08 hat geschrieben: Z6i
.........
Barry08 hat geschrieben: habe ich nun einen Ballistikturm nachgerüstet und schieße auch am Tag mit LP.
interessant ! was hat Dich diese Nachrüstung gekostet - und warum bevorzugst Du auch am Tag den Einsatz des LP`s ?

Gruß + WH,
poi

Re: Lichtstärke von Zielfernrohren

Verfasst: Mo 23. Jan 2012, 11:38
von Barry08
poidas hat geschrieben: was hat Dich diese Nachrüstung gekostet - und warum bevorzugst Du auch am Tag den Einsatz des LP`s ?

Gruß + WH,
poi
Wenn ich nicht irre, war es in der Gegend um €250.
Das "Christbaumabsehen" hat mich letztendlich irritiert. Wenn ich nicht endlos Zeit habe, waren mir die vielen Striche zu unübersichtlich. Nun drehe ich kurz am BT, bin immer auf Fleckschuss, und erfasse mit dem roten Punkt auch bewegliche Ziele rasch und eindeutig. (Mein Glas ist ein 2-12x50, die Waffe eine Steyr Pro Hunter in 300 WinMag).

Wenn ich ganz ehrlich bin, hätte es weder das Spezialabsehen, noch den BT gebraucht. Ich verwende diese Waffe meist nur für Entfernungen bis 250m, da passt die 300er mit 4cm Hochschuss ohne Haltepunktkorrektur auf praktisch alles Wild.
Bin aber von meiner Krähenbüchse verwöhnt und bin nicht mit Schussgruppen auf Bierdeckeldurchmesser zufrieden, deshalb habe ich mir das eingebildet.
Aber mit der 300er gehe ich nicht auf Krähenjagd (bis über 300m), sondern auf mittelgroßes bis großes Schalenwild. Da machen 5cm auf oder ab keinen signifikanten Unterschied. Bei der Krähenjagd hingegen machen 5cm Höhenabweichung zusätzlich zur Munitions- und Schützenstreuung einen gewaltigen Unterschied, wenns über 200m geht.

Re: Lichtstärke von Zielfernrohren

Verfasst: Mo 23. Jan 2012, 18:57
von MeisterE
Barry08 hat geschrieben:Servus Meister!

Hat das Absehen die "Christbaumoptik"?

Die habe ich in einem Z6i und finde sie verwirrend beim raschen Schuss.
Dort habe ich nun einen Ballistikturm nachgerüstet und schieße auch am Tag mit LP.

WH
Barry
Hej ins Marchfeld!

Jein- das 4A-300-I
http://www.swarovskioptik.at/upload/med ... 201%5D.png" onclick="window.open(this.href);return false;
hat unten 3 Stricherl- die stören mich eigentlich gar net. Im Finstern sieht man die gar net und im Hellen find ich´s praktisch.
Vielleicht meinst Du das BRX?
http://www.swarovskioptik.at/upload/med ... 962%5D.png" onclick="window.open(this.href);return false;
Das wäre mir auch zuviel :snooty:

WH, MeisterE

Re: Lichtstärke von Zielfernrohren

Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 08:58
von 868S
Ich habe meine Meinung noch einmal geändert und das Messeangebot von Kahles genommen:

CBX 3-12x56 (€ 1.399,00)

WH

Re: Lichtstärke von Zielfernrohren

Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 09:05
von gewo
868S hat geschrieben:Ich habe meine Meinung noch einmal geändert und das Messeangebot von Kahles genommen:

CBX 3-12x56 (€ 1.399,00)

WH

hallo

gute wahl

dzt gibt es ja einige kahles optiken deutlich guenstiger als sonst ...
auch bei der von dir genannten ist da noch einiges drinn ...
;-)

Re: Lichtstärke von Zielfernrohren

Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 10:30
von KGR84
Das ist echt kein schlechter Preis. Wo gibts denn nen Messepreis? (Bei Dir auch Gewo?)

Ist das CBX jetzt das in erster oder zweiter Bildebene?