Seite 2 von 3
Re: Smartphones und deren Gefahr
Verfasst: Mi 11. Jan 2012, 22:02
von Freiwild
ich finds praktisch. das navigationssystem bringt mich bis zur hausnummer die ich suche, MP3 player ist gleich dabei (schleppe ein trumm weniger mit) und hab meine emails drauf.
jeder generation ihr spielzeug sag ich mal.
Re: Smartphones und deren Gefahr
Verfasst: Mi 11. Jan 2012, 22:35
von TDK29
If you're not paying for it, you're not the customer, you're the product being sold
Ich kann den ganzen Hype über "OMG die kennen alle persönlichen Daten von mir" noch immer net verstehen.
Seit es Google gibt kann man zu 90% der Bevölkerung, deren Namen man weiß, Anschrift, Telefonnummer, etc. rausfinden..
Bei den jüngeren Generationen gehts sogar soweit, dass man sagen kann welchen Schulabschluss sie haben, und ob sie einen "Erfolg" hatte, ob sie mal Sitzengeblieben sind, wie die Klassenkameraden heißen, etc. bla (und das ohne FB..)
Persönlich nutze ich auch FB, einfach weils mir egal ist. Als ob "die" nicht sowieso schon alles über mich wissen..
Freut mich, dass Firmen wissen was mich interessiert, etc.. vllt schaffen sies dann mal "sinnvollen" Spam zu verschicken o.ä...
Mich störts ehrlich gesagt kein bisschen, wenn irgend ein Chinese, oder wer weiß ich, der tausende Kilometer von mir entfernt vor nem PC sitzt, weiß welche Vorlieben ich, in welchem Bezug auch immer, habe. Meinetwegen kann er sich meinen Internetverlauf, meine GPS Position und was weiß ich, auch gerne ausdrucken, folieren lassen, aufhängen und jeden Abend anbeten.. Für mich ändert das gar nichts..
Solange diese Informationen nicht an die breite Masse verteilt werden, erleiden wir sowieso "keinen" Schaden.. Und selbst wenn.. dann maximal Imageschäden
Von daher..
Re: Smartphones und deren Gefahr
Verfasst: Mi 11. Jan 2012, 22:43
von Floody
Jede Nutzung sämtlicher Gerätschaften die sich in ein kommerzielles Netz einwählen (Smartphone, Ziegelstein-Handy, Computer, was auch immer) wird aufgezeichnet. Das ist schon ewig so, und auch die "Verweigerer" sind vor nichts verschont. Aber dazu habe ich mich ja schon in einem anderen Thread geäußert.
Abhilfe: Keinerlei Kommunikation mehr über Elektrogeräte, möglichst in irgendeiner dunklen Ecke am Feld. Mit Aluhut.
Re: Smartphones und deren Gefahr
Verfasst: Mi 11. Jan 2012, 23:06
von Schnittbrot
Floody hat geschrieben:Abhilfe: Keinerlei Kommunikation mehr über Elektrogeräte, möglichst in irgendeiner dunklen Ecke am Feld. Mit Aluhut.

und am besten gleich in einer eigens entwickelten Geheimsprache, die durch weltweite, satellitenbasierte Abhörsysteme erst gar nicht als menschliche Kommunikation erkannt und anschließend dechiffriert wird: z.B. getarnt als Vogelgezwitscher (nicht zu verwechseln mit Twitter!)
Re: Smartphones und deren Gefahr
Verfasst: Do 12. Jan 2012, 08:43
von mgritsch
BigBen hat geschrieben:Die Geschichte mit CarrierIQ ist natürlich eine Sauerei, aber dazu sei auch gesagt dass die Carrier, sprich Netzbetreiber, sowie Zugang zu fast all diese Informationen haben, da der gesamte Datenaustausch ja über ihr Netz stattfindet und weite Teile dieser Informationen auch zentral gespeichert werden. Das gilt übrigens genauso für jeder andere Netznutzung, also auch für "normales" Internet oder für die Nutzung von Nicht-Smartphones. Somit empfinde ich diese zentrale Speicherung als wesentlich problematischer, da dort z.B. durch einen einzigen Hack sehr ähnliche Informationen über Abertausende Nutzer gestohlen und missbraucht werden können....während sich wohl kaum jemand die Arbeit antun wird und Abertausende Endgeräte hackt.
naja das sind aber schon ein paar Paar ganz anderer schuhe

a) bewegungsdaten: alleine die lokalisation über handymasten-daten ist bei weitem nicht so präzise wie unter einsatz von GPS. in welchem bezirk ich war ist schon was anderes als auch noch an welcher straße/hausnummer.
b) vorratsdaten: wen und wann ich angerufen habe wird mitprotokolliert, dank EU verordnung. detto bei internet-verbindungsdaten "nur" welche seite. ich persönlich habe da weniger angst vor einem hack solcher daten im großen stil (den simma uns ehrlich: schlimmstenfalls bedeutet das ein bissi mehr spam für den filter...) als vor einer gezielten persönlichen attacke durch kriminelle elemente gegen genau mich und mein handy. und genau das erleichtert so eine software.
c) inhaltsdaten/Verschlüsselung: das ist ja die wahre frechheit! was ein keylogger ist und warum er eine ganz andere art von gefahr bedeutet als irgendwelche gespeicherten sonstig übertragenen daten (wenn es nicht gerade POP3 ist

) brauch ich gerade dir sicher nicht zu erklären. keylogger sind sonst nur in ganz böser schadsoftware enthalten. (ach was war es anno dazumals noch lustig auf den pcs der kollegen back orifice oder deep throat zu installieren

)
ach wie gut dass ich auf apple unterwegs bin, da ist das schon lange bekannt und man weiß wenigstens wem man seine ganzen daten "anvertraut" *g*
Re: Smartphones und deren Gefahr
Verfasst: Do 12. Jan 2012, 08:49
von Varminter
Eine Frage an die Eggsberten: ist ein ausgeschaltetes, normales altes Handy anpeilbar, bzw. dessen Weg von A nach B?
Re: Smartphones und deren Gefahr
Verfasst: Do 12. Jan 2012, 08:56
von mgritsch
Freiwild hat geschrieben:folks seid bitte ned naiv.
mittlerweile weiß jeder, dass alle handy-bewegungen in einer datenbank gespeichert werden. ganz egal ob smart- oder dumphones.
die beweis-ärmsten und kuriosesten morde konnten durch sowas aufgedeckt werden.
das ist (zumindest in österreich noch) nicht korrekt.
vorratsdatenspeicherung wurde erst april 2011 beschlossen und wird ab april 2012 umgesetzt. wir haben im EU vergleich eh lange auf den ohren gesessen und uns geziert bis es fast eine strafe gekostet hätte. noch kann der staatsanwalt oder die polizei nix historisches bei den betreibern anfordern, nur überwachung vorab anordnen. außerdem erfordert das schon einen relativ konkreten anlassfall - die vorratsdaten wurden unter recht strenge kontrolle gestellt.
ein vergangenen kampfhandlungen haben terroristen die handys der soldaten lokalisiert und somit gezielter angreifen können - und das alles noch lange vor dem aufkommen der smartphones. wenn die terroristen schon dazu in der lage waren, was denkt ihr was die staatssicherheit bei uns so anstellen kann? (budget spielt bei sowas keine rolle)
handypositionen und selbst den datenverkehr abzuhören erfordert keine besondere high-tech und ist billig, da gibt's die bastelanleitungen für eine "fake-station" die praktisch eine man-in-the-middle attack darstellt im internet leicht zu finden und es gibt praktisch keine sicherheit dagegen. in einem dünn besiedelten gebiet wo auch nicht jeder dolm mitm handy rumläuft ist das natürlich eine komfortable methode soldaten zu orten.
das hat aber nix mit historischer datenspeicherung durch schadsoftware oder netzbetreiber zu tun.
das ist eine ganz andere dimension.
und das beste daran: es kostet die staatssicherheit keinen cent weil die ganze last den telekommunikationsbetreiber aufgedrückt wurde!
....surfen auf pornoseiten (wers tut)....
na niemand natürlich!!!
ich kenn niemanden, du doch auch nicht, oder?

Re: Smartphones und deren Gefahr
Verfasst: Do 12. Jan 2012, 09:00
von Varminter
Re: Smartphones und deren Gefahr
Verfasst: Do 12. Jan 2012, 09:01
von mgritsch
Varminter hat geschrieben:Eine Frage an die Eggsberten: ist ein ausgeschaltetes, normales altes Handy anpeilbar, bzw. dessen Weg von A nach B?
experten würden sagen: ein ausgeschaltetes handy ist nicht lokalisierbar da es keinerlei kommunikation mit der umwelt versucht. also etwa genauso anpeilbar wie zB ein ziegelstein den du mitführst, sprich: durch ein ZF natürlich schon
verschwörungstheoretiker würden sagen: na sicher ist das anpeilbar, da ist eine geheime funktion drauf programmiert die ist immer aktiv, selbst ohne batterie und nach einer nuklearen explosion wird das immer noch senden...
Re: Smartphones und deren Gefahr
Verfasst: Do 12. Jan 2012, 09:02
von Expat
Mgritsch,
mir ist es lieber, mein öst. Provider hat die Daten (der öst. Recht unterliegt), als mein Handy Hersteller.
Varminter,
ja, geht, suche dir abends die Links raus.
Re: Smartphones und deren Gefahr
Verfasst: Do 12. Jan 2012, 09:03
von mgritsch
ah, du bist also der konsument solcher seiten! endlich identifiziert

Re: Smartphones und deren Gefahr
Verfasst: Do 12. Jan 2012, 09:06
von Varminter
mgritsch hat geschrieben:
ah, du bist also der konsument solcher seiten! endlich identifiziert


Dabei dachte ich, niemand erkennt mich, wenn ich mit der Schweinelatexmaske vor der Cam sitze...

Re: Smartphones und deren Gefahr
Verfasst: Do 12. Jan 2012, 09:13
von Abbath
mgritsch hat geschrieben:Varminter hat geschrieben:Eine Frage an die Eggsberten: ist ein ausgeschaltetes, normales altes Handy anpeilbar, bzw. dessen Weg von A nach B?
experten würden sagen: ein ausgeschaltetes handy ist nicht lokalisierbar da es keinerlei kommunikation mit der umwelt versucht. also etwa genauso anpeilbar wie zB ein ziegelstein den du mitführst, sprich: durch ein ZF natürlich schon
verschwörungstheoretiker würden sagen: na sicher ist das anpeilbar, da ist eine geheime funktion drauf programmiert die ist immer aktiv, selbst ohne batterie und nach einer nuklearen explosion wird das immer noch senden...
einfacher test bei alten handys (ohne gps):
leg das ausgeschaltete handy neben einen lautsprecher und ruf es an.
wenn es trotz ausgeschaltetem zustand das berühmte klackern im lautsprecher verursacht, kommuniziert es mit der umwelt.
einige mobiltelefone besitzen ja einen puffer-energiespeicher - um grundlegende funktionen auch im ausgeschalteten zustand (alarm, wecker) zu ermöglichen.
Re: Smartphones und deren Gefahr
Verfasst: Do 12. Jan 2012, 09:33
von Stickhead
Aber nicht neben abgeschirmte Lautsprecher legen, sonst kannst den Test nicht machen

Re: Smartphones und deren Gefahr
Verfasst: Do 12. Jan 2012, 09:40
von BigBen
Ein altes Telefon ist durch normale GSM Triangulation ebenso recht genau auf bis zu 50-100m ortbar. Bei Handies mit GPS geht das bis zu 10m genau (eigentlich ginge es genauer, aber das letzte bißchen GPS Präzision rückt das US-Militär für den zivilen Gebrauch nicht raus).