Seite 2 von 12
Re: Laufreinigung
Verfasst: Sa 18. Dez 2010, 12:50
von gewo
Vintageologist hat geschrieben:Und was taugen die Snakes? Hab auch schon mit dem Gedanken gespielt...
hi
keine ahnung
aber bei uns im verein verwenden die einige kollegen
ich hol mir halt mal die fuer
308
223
9mm
22
und einen fuer die flinte
Re: Laufreinigung
Verfasst: Sa 18. Dez 2010, 12:53
von sandman
Für die schnelle Reinigung verwende ich nur Bore Snakes, egal ob Flinte, Büchse oder FFW.
Bin ausgesprochen zufrieden.
Grüße
Sandman
Re: Laufreinigung
Verfasst: Sa 18. Dez 2010, 21:08
von doc steel
ich verwend die auch.
allerdings mach ich es so, dass ich noch am stand wenn der lauf noch warm ist, einen schuss brunox durchlass, dann während ich mein klumpp zammsammel es einwirken lasse und anschliessend 3-4x die snake durchzah und gut is.
der schmäh ist, wenn der lauf warm ist, geht alles viel leichter, schneller und ohne grossen aufwand raus.
es macht allerdings an unterschied ob ich nach einer ipsc-trainingseinheit mit >200 schuss oder nach einer präzisionseinheit mit so um die 30 schuss putze.
Re: Laufreinigung
Verfasst: Sa 18. Dez 2010, 21:12
von gewo
hi
danke fuer eure tipps
Re: Laufreinigung
Verfasst: So 19. Dez 2010, 15:29
von Coolhand
Ich hab die Snakes für alle Kaliber, die ich besitze. Bei Gewehren ist es etwas umständlicher, weil man die Waffe ständig drehen muss, aber bei KW ist es absolut genial. Ich binde immer beide Enden zusammen, wenn ich es durch den Lauf gefädelt hab, und dann zieh ich einfach ein paar Minuten im Kreis.
Wenn der Lauf noch warm ist, geht der Dreck viel leichter ab, das stimmt!
DVC+WH
Coolhand
Re: Laufreinigung
Verfasst: So 19. Dez 2010, 17:05
von Sukram
Ich schwöre auch auf meine Boresnakes und WD-40

Zum einölen werd ich jetzt echt mal den Tip mit dem Motoröl testen da das Balistol anscheinend echt nix gscheites ist!
MfG
Re: Laufreinigung
Verfasst: Mo 20. Dez 2010, 10:42
von doc steel
Coolhand hat geschrieben:Ich binde immer beide Enden zusammen, wenn ich es durch den Lauf gefädelt hab, und dann zieh ich einfach ein paar Minuten im Kreis.
Wenn der Lauf noch warm ist, geht der Dreck viel leichter ab, das stimmt!
DVC+WH
Coolhand
snake zammbinden is a cooler tip.
i hab nämlich in der früh nie lauf putzen können weil i a ewichkeit braucht hab bis i des schnürl mitn gwicht am end einependelt hab.
nachn ersten grossen kognak is zwar glei viel schneller gangen, aber den hat ma mei schatzi jetz versteckt!
woahrscheinlich laarts den jetz in die scheibenwaschanlag von ihren wagl....so wie i 's kenn....
Re: Laufreinigung
Verfasst: Mo 20. Dez 2010, 11:50
von Charles
Sehr exclusives Scheibenwaschmittel...
Ich muß mir mal endlich ein Boresnake kaufen und austesten für die schnelle Vorreinigung am Schießstand.
Re: Laufreinigung
Verfasst: Mo 20. Dez 2010, 14:16
von doc steel
Charles hat geschrieben:Sehr exclusives Scheibenwaschmittel...
wär ned 's erste mal.
einmal im winter hat sie a uralte flasche obstler den kana mehr wollt und an spritzer spülmittel in die scheibenwaschanlage gschütt.
i hab mi mit den auto damals gar ned fahrn 'traut!
wennst da scheiben gwaschen hast, hats in fuffzg meter umkreis grochen wia in ana spiritusbrennerei!
obwohl...gwaschen hats und ei'gfrorn is aa nix!
andererseits, wenn i ma denk da gibts mädels die ohne ihrem mann ned amal 's startschloß finden....da kann i scho z'frieden sein.
Re: Laufreinigung
Verfasst: Mo 20. Dez 2010, 14:28
von Revierler_old
Ich habe das Hoppe´s Bore Gel.
http://www.hoppes.com/products/elite_bore_gel.html" onclick="window.open(this.href);return false;
ich bin jedesmal fasziniert, was da so aus dem lauf rauskommt. Ichmach immer inen kleinen reinigungpapierknödel voll damit und befeuchte damit den lauf. Was da schon rausgeht ist arg.
Nach einiger Zeit (es gibt ja genug nebenher zu reinigen) ziehe ich noch ein mal mit einem befeuchteten Knödel durch und schließlich noch ein paarmal mit trockenen Tüchln.
Das Zeug ist echt gut. Da würde sich eine Brownells Sammelbestellung lohnen!
Re: Laufreinigung
Verfasst: Mo 20. Dez 2010, 14:36
von pointi2009
was kostet das zeugs?
Re: Laufreinigung
Verfasst: Mo 20. Dez 2010, 14:58
von Revierler_old
dürfte inkl. Abgaben 12 EUR plus Versand kosten.
Re: Laufreinigung
Verfasst: Di 21. Dez 2010, 12:43
von 30-06
ich hab auch schon einige "wässerchen" durch bzw. aktuell verwende ich 2 reinigungs-schäume - "milfoam forrest" und "hoppe´s foaming gun cleaner",funktioniert beides recht gut,letzterer lässt sich aber eher schlecht einfüllen weil das mündungsstück etwas gross geraten ist und damit viel daneben geht....das ganze dann 10 min einwirken lassen,dann bronzebürste durch und mit WD40 und/oder break free (funktioniert am besten) nachbehandeln bis das patch weiss rauskommt und abschliessend mit der boresnake nochmal durch.
hatte vor einiger zeit auch eine grössere menge von den BH patches,die gehen echt gut sind aber leider alle...seitdem verwende ich nur noch heislpapier oder küchenrolle zum durchziehen.klopapier hat den vorteil dass ein blatt genau die richtige grösse hat für alle ~.30-8mm kaliber,bei 6,5 oder 7mm muss man halt etwas kleiner fuzeln.könnte nicht sagen das die schweineteuren VFG filze da bessere arbeit verrichten!
wichtig ist nur dass es hochqualitatives klopapier ist,3 oder 4-lagig (tempo oder cosy),mit dem schmirglpapier auf öffentlichen WC´s wirds nix

Re: Laufreinigung
Verfasst: Di 21. Dez 2010, 20:10
von Incite
Ich bin auch mit dem Forrest Schaum zufrieden. Kein Kleckern und stinkt nicht so wie das orange Wässerchen von Ballistol.
dann gehts mit Küchenrolle (in kleineren Stückerln) weiter, meist mit WD 40. Sonst Breakfree oder Brunnox.
in einem deutschen Forum hat einer diverese Öle verglichen, in Bezug auf Rostschutz und gewonnen hat das Guntec von Liqui Moly, gefolgt von Brunnox und WD 40 hat auch sehr gut abgeschnitten (aber das kann man hier eh ein paarmal lesen).
bezüglich Boresnake: ich wurde am Schießstand getadelt - "an Gwehrlauf muaß ma net jedesmoi putzn. Olle 3, 4 moi reicht"
lg
Re: Laufreinigung
Verfasst: Di 21. Dez 2010, 20:37
von cobaltbomb
"an Gwehrlauf muaß ma net jedesmoi putzn. Olle 3, 4 moi reicht"
Meinungen sind halt wie A-löcher....