JEDER, der sich so ein Elektroleisten kann, der kann auch ein paar Nedsch für ein Carport mit Solarzellen am Dach lockermachen, denn die meisten Elektroautofahrer haben ein Eigenheim mit Garage oder zumindest den Platz dafür!!!!
Die Entwicklung bleibt ja ned stehen. Ich glaube auch, dass in ein paar Jahren, die Reichweite gleichauf liegen wird, wie mit den herkömmlichen Verbrennungsmotoren.
Tatsächlich aber sind die aktuellen Autofahrer (auch Hybrid) lediglich die Tester. Es wird auch geschaut, wie das Thema Elektroauto in der Bevölkerung ankommt - bis jetzt überhaupt nicht gut.
Die Argumente waren und sind noch immer: Zu teuer, zu schwach, zu wenig weit, keiner weiß, welche Kosten nach ein paar Jahren auf einen zukommen (kaputte Akkus, wie langlebig ist die Elektronik,...), einfach nicht gleichauf die bisherigen Benziner und Dieseln.
Ich fahre im Moment zB sehr sparsam mit 4,8 Litern Diesel und tanke nur alle 1100-1200km, für mich würde sich ein Umstieg auf ein E-Auto in diesem Leben wahrscheinlich überhaupt nicht rechnen. Fahre täglich ca. 40km.
Wenn aber irgendwann die E-Autos billiger sein sollten als die herkömmlichen, dann würden die Ölmultis wahrscheinlich mit den Preisen für Sprit wieder in den Keller fahren um attraktiver zu werden, wenn schon 50 % E-Autos unterwegs sind, was wieder die phösen Verbrenner-Autos günstiger machen würde

Wer weiß schon, was passieren wird? Ich glaube, dass des dem Menschen (vor allem Österreicher) sch...egal ist ob sein Auto umweltfreundlich ist oder nicht, hauptsache es kostet ihm einen Nasenrammel und ned mehr.
mfg
Chris