Seite 12 von 13

Re: der Thread für Coffee Junkies- und alle die es werden wo

Verfasst: Mi 6. Mai 2015, 20:19
von chili77
Das wird ein nettes Gadget.
http://home.lamarzoccousa.com/product/a ... ter-plate/" onclick="window.open(this.href);return false;
http://acaia.co/blogs/news/17964500-ann ... esso-scale" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: der Thread für Coffee Junkies- und alle die es werden wo

Verfasst: Fr 7. Aug 2015, 09:46
von -m-
:P
http://www.artofmanliness.com/2009/08/0 ... of-coffee/" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: der Thread für Coffee Junkies- und alle die es werden wo

Verfasst: Do 18. Feb 2016, 12:22
von buckshot
Renato Bialetti... RIP

ist standesgemäß bestattet worden...

http://orf.at/#/stories/2325390/" onclick="window.open(this.href);return false;

Bild

Re: der Thread für Coffee Junkies- und alle die es werden wo

Verfasst: Fr 19. Feb 2016, 14:11
von wein4tler
Bild

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: der Thread für Coffee Junkies- und alle die es werden wo

Verfasst: Fr 19. Feb 2016, 19:42
von johnbond01
Hilfe, bei meiner DeLonghi spinnt die Elektronik. An-aus-kaffee-nurGeblinke-geht garnicht an- etc abwechseln. Sie ist nix besonders, ne 4jährige Magnicifa 3200S, aber ich mag sie. Kennt wer einen fähigen Reparaturdienst in Wien?

Re: der Thread für Coffee Junkies- und alle die es werden wo

Verfasst: Fr 19. Feb 2016, 21:30
von preisi
johnbond01 hat geschrieben:Hilfe, bei meiner DeLonghi spinnt die Elektronik. An-aus-kaffee-nurGeblinke-geht garnicht an- etc abwechseln. Sie ist nix besonders, ne 4jährige Magnicifa 3200S, aber ich mag sie. Kennt wer einen fähigen Reparaturdienst in Wien?
Ich hab so eine defekt bekommen, komplett zerlegt und selbst wieder instand gesetzt, kenne mich daher mit dem Werkl etwas aus. Reparaturdienst wird sich wirtschaftlich eher nicht rentieren, kann ich dir aber ohnehin keinen empfehlen.

Meistens ist die Brühgruppe schwergängig (gehört gereinigt und mit lebensmittelechtem Silikonfett geschmiert), oder ein Endschalter defekt.
Wie genau ist der Fehlercode, welche Anzeige blinkt wann? Mit deiner Fehlerbeschreibung kann man leider eigentlich nix anfangen.

Evtl. hilft schon ein Reset:

1.) KVA vom Stromnetz trennen (Stecker raus)
2.) Ein/Aus+Tasse1+Tasse2 gleichzeitig drücken.
3.) KVA an das Stromnetz anschließen.
4.) Sobald Tasse1+Tasse2+Dampf LEDs gleichzeitig blinken, loslassen.
- Die Maschine führt jetzt den Reset durch.
5.) Die Maschine beendet diesen Reset-Modus selbstständig (d.h. das Blinken der LEDs beendet sich).

oder

1. Netzstecker ausstecken
2. alle drei Knöpfe drücken und halten (Einzelbezug+Doppelbezug+Dampf)
3. Netzstecker einstecken
4. die Brühgruppe positioniert sich
5. nach ca. 5 Sek. ab Beginn der Brühgruppenfahrt Knöpfe loslassen

oder:

- Netzstecker aus der Steckdose ziehen
- Spültaste und "Vorwahl-Kaffeepulver"-Taste gleichzeitig gedrückt halten und bei gedrückten Tasten Netzstecker einstecken
- Tasten erst loslassen, wenn die Maschine keine Geräusche mehr von sich gibt.


Es gibt auch einen Testmodus:
1. Maschine ausstecken
2. Die Tasten für "Eine Tasse" und "Damp" drücken und zugleich gedrückt halten
3. Maschine einstecken
4. Tasten loslassen, wenn die LEDs bei "Eine Tasse", "Zwei Tassen" und "Dampf" kurz aufleuchten

Dann sind folgende Tests möglich:
Taste "Eine Tasse" fährt Brühgruppe hinauf, bis Endposition erreicht ist (LED leuchtet)
Taste "Zwei Tassen" fährt Brühgruppen hinunter
Mahlwerk wird aktiviert durch Taste "Pulver"
Wasserpumpe durch Taste "Dampf"

Re: der Thread für Coffee Junkies- und alle die es werden wo

Verfasst: Mo 22. Feb 2016, 12:28
von zaphod
@chilli77

Gibt es nun bei den Kaffeemaschinen von profitec Probleme mit dem "no burn" oder nicht?

so long
zaphod 8-)

Re: der Thread für Coffee Junkies- und alle die es werden wo

Verfasst: Mo 22. Feb 2016, 13:32
von chili77
Profitec hat mir den in der Lanze verbauten Schlauch ersetzt. Seither paßt's.

Re: der Thread für Coffee Junkies- und alle die es werden wollen

Verfasst: Do 20. Okt 2016, 22:36
von zaphod
Profitec 500 und ECM 64 Automatik sind gestern geliefert worden. :D

@chilli Warum hast du die Mühle getauscht?

Am WE wird alles ausprobiert.

So long
Zaphod

Re: der Thread für Coffee Junkies- und alle die es werden wollen

Verfasst: Fr 21. Okt 2016, 15:05
von chili77
Hi Zaphod,
gratuliere zum Setup. Mach ein Foto.
Die ECM hat bei mir gleich wieder gehen dürfen weil sie über 2g Streuung hatte.
Derzeit bin ich auf der Suche nach der Drittmühle 8-) Eureka Atom oder Baratza Sette 280W ;)

Re: der Thread für Coffee Junkies- und alle die es werden wollen

Verfasst: Mo 25. Sep 2017, 12:38
von JPS1
Mal den Thread wiederbeleben...
heute kam meine Bayreuther Kaffeemaschine - also Karlsbader Kanne nur ohne schnörksel - und wird meinen kränkelnden Vollautomaten ersetzen.
bin schon sehr gespannt auf die ersten Tassen.

Re: der Thread für Coffee Junkies- und alle die es werden wollen

Verfasst: Fr 28. Jun 2019, 19:36
von Balistix
Und hoch damit! reload-smile

Kennt sich hier wer mit dem E.S.E. System aus und kann eine Maschine empfehlen, die Pads und Pulver gleichermaßen gut beherrscht?

Die halbgaren Lösungen a la Delonghi Dedica kenn ich bereits, hat vllt jemand Erfahrungen mit bspw einer Ascaso Steel?

Re: der Thread für Coffee Junkies- und alle die es werden wollen

Verfasst: So 30. Jun 2019, 10:58
von chili77
Hi
Meinst Du einen Einsatz für den Siebträger um ESE nutzen zu können?
Die funktionieren laut Berichten im Netz alle nicht.
ESE an sich ist aber empfehlenswert.

Re: der Thread für Coffee Junkies- und alle die es werden wollen

Verfasst: So 30. Jun 2019, 13:47
von Balistix
chili77 hat geschrieben: So 30. Jun 2019, 10:58 Hi
Meinst Du einen Einsatz für den Siebträger um ESE nutzen zu können?
Die funktionieren laut Berichten im Netz alle nicht.
ESE an sich ist aber empfehlenswert.
Ja, genau. Dass diese bei den günstigeren Maschinen nicht optimal sind, ist mir bekannt.

Im Kaffee-Netz (glaube ich) schwärmt aber bspw einer von der Ascaso Steel mit ESE-Siebträger und meint, diese schlage tlw auch reinrassige ESE Maschinen wie die Didiesse Frog oder La Piccola (div Modelle).

Re: der Thread für Coffee Junkies- und alle die es werden wollen

Verfasst: So 30. Jun 2019, 14:23
von chili77
Das Kaffee Netz kenne ich auch. Ich bin immer zögerlich wenn es bei Erfahrungsberichten einzelne Ausreißer gibt. Hier ist das Positive leider für Dich der besagte Ausnahmefall.
Die Frage wäre für mich was das erstrebenswerte Setup, bzw. die reguläre Situation ist.
Warum willst Du beides?
Bevor Du mich falsch verstehst, ich kritisiere den Gedanken nicht, ich habe beides ;)
Allerdings habe ich zwei Maschinen.
Einmal Dualboiler wenn ich Zeit habe, da er den besten Café macht und einmal ESE da ich unter der Woche um 6 Uhr morgens weder Zeit noch Muße habe die große Maschine anzuwerfen.
Grundsätzlich kann ich die ESE nur empfehlen. Der Siebträger ist was für Spinner (positiv gemeint). Mit der ESE macht jeder einen besseren Café als jemand der sich mit dem Siebträger nicht wirklich beschäftigt.