Seite 12 von 44
Re: 1911er
Verfasst: Do 5. Aug 2010, 16:28
von snakedocter
Re: 1911er
Verfasst: Do 5. Aug 2010, 17:05
von Vintageologist
snakedocter hat geschrieben:Vintageologist hat geschrieben:
Hmm zu der hört man auch aus den verschiedensten Quellen immer was anderes. Tried & true ist wohl nur die Hydra Shok.
dann brauchst du nur mehr zwischen leichten oder schweren H shok wählen

Eher die schwere.
Die leichtere fliegt zwar gerader, verliert aber auch viel schneller an Energie. (lt. Daten von Federal)
So lang sind meine Gänge nicht
Außerdem haben 230gr Geschosse so ein Gefühl von "Original" an sich.
Sag noch was... bei all deinen vielen 1911ern, hast du eigentlich FLGR oder GI Rods drin, oder einfach das, womit sie kommt?
Ich sehe nämlich nicht wirklich realen Raum für Vorteile, die ein FLGR bringen könnte... abgesehen von minimal mehr Gewicht vorne.
Re: 1911er
Verfasst: Do 5. Aug 2010, 20:12
von eXistenZ
.
Re: 1911er
Verfasst: Do 5. Aug 2010, 20:16
von snakedocter
Vintageologist hat geschrieben:snakedocter hat geschrieben:Vintageologist hat geschrieben:
Hmm zu der hört man auch aus den verschiedensten Quellen immer was anderes. Tried & true ist wohl nur die Hydra Shok.
dann brauchst du nur mehr zwischen leichten oder schweren H shok wählen

Eher die schwere.
Die leichtere fliegt zwar gerader, verliert aber auch viel schneller an Energie. (lt. Daten von Federal)
So lang sind meine Gänge nicht
Außerdem haben 230gr Geschosse so ein Gefühl von "Original" an sich.
Sag noch was... bei all deinen vielen 1911ern, hast du eigentlich FLGR oder GI Rods drin, oder einfach das, womit sie kommt?
Ich sehe nämlich nicht wirklich realen Raum für Vorteile, die ein FLGR bringen könnte... abgesehen von minimal mehr Gewicht vorne.
die bear und 2 wilson haben flgr
aber so viel mehr weight ist dass auch net
Re: 1911er
Verfasst: Do 5. Aug 2010, 20:23
von snakedocter
Re: 1911er
Verfasst: Do 5. Aug 2010, 20:52
von Vintageologist
Wie ist der Fit bei der Nighthawk? Die sollen ja zwischenzeitlich Probleme gehabt haben...
Eine der schönereren .22er:

Re: 1911er
Verfasst: Do 5. Aug 2010, 21:03
von snakedocter
Wie ist der Fit bei der Nighthawk? Die sollen ja zwischenzeitlich Probleme gehabt haben..
bei meinen nicht,kenne auch keinen der da was negatives sagen kann
Re: 1911er
Verfasst: Do 5. Aug 2010, 21:11
von Vintageologist
snakedocter hat geschrieben:Wie ist der Fit bei der Nighthawk? Die sollen ja zwischenzeitlich Probleme gehabt haben..
bei meinen nicht,kenne auch keinen der da was negatives sagen kann
Alles klar... weil so von dem, was sie auf der Seite zeigen, schauen die ja super aus...
(Obwohl klarerweise die Griffschalen überhaupt nicht passen)
Re: 1911er
Verfasst: Fr 6. Aug 2010, 07:57
von snakedocter
ich hatte mal vor jahren eine premier II die nach der einlaufzeit ( 2-3k ) plötzlich seitliches spiel am schlitten hatte
bear hat in kulanz einfach den schlitten ausgetauscht
bei den big 3 kannst sicher sein dass die alles daran setzten das die teile nicht nur passen sonder auch laufen
versuche das mal mit einer glock

Re: 1911er
Verfasst: Fr 6. Aug 2010, 08:00
von woodchuck
eine glock läuft immer, da stellt sich die frage gar nicht

Re: 1911er
Verfasst: Fr 6. Aug 2010, 08:05
von snakedocter
da hab ich aber schon andere teile gesehen und gehört
von schiefen griffstück bis hin zu jams war fast alles dabei
ist gar net so lange aus da hat im "alten" forum wer über ein verzogenes griffstück berichtet
Oton: des kert aso

Re: 1911er
Verfasst: Fr 6. Aug 2010, 08:15
von woodchuck
klarerweise gibt es bei den glocks auch alles was es sonst an fehlern gibt, daher der smilie
wegen dem verziehen: schau einmal eine slomo einer schießenden glock an
on topic:
1911 in 7,62x25 Tokarev
Re: 1911er
Verfasst: Fr 6. Aug 2010, 08:55
von kemira
das is ja mal ein geiler Apparat
(scheixxe, schon wieder der Habenwill-Faktor...

)
Re: 1911er
Verfasst: Fr 6. Aug 2010, 09:00
von Expat
Die SIG GSR und die Springfield TRP Operator sind mit der Kimber Desert Warrior in meinen Augen immernoch die schönsten 1911.
Auch wenn die SIG natürlich etwas speziell ist

Re: 1911er
Verfasst: Fr 6. Aug 2010, 09:10
von kemira
snakedocter hat geschrieben:ist gar net so lange aus da hat im "alten" forum wer über ein verzogenes griffstück berichtet
Oton: des kert aso

Du hast das falsch verstanden, das Ding war nicht verzogen, das war luftwiderstandsmäßig optimiert...

ganz klar daß das dann so kert.