Seite 13 von 15

Re: Transport zum Schießplatz wie?

Verfasst: Do 30. Okt 2025, 10:57
von plainwaviness
mikonis hat geschrieben: Do 30. Okt 2025, 08:45 Im wiener Umfeld gibt es keine Diskriminierung betreffend Geschlecht oder Tauglichkeit. Sowas ist überhaupt kein Thema, außer man erzählt in der Runde anekdotenhaft von seinen persönlichen Bundesheererlebnissen.

Im wiener Umfeld ist - bei einem Migrationshintergrund von bald 50% - anders als im ländlichen Umfeld auch die ethnische Herkunft kein Problem. Sagen wir es mal etwas plastisch, Ex-Jugoslawen/Rumänen/Türken/Chinesen sind in der Gesellschaft angekommen. Bei arabisch/persisch/afghanisch-Stämmigen tun sich die Schießvereine noch ein bisschen schwer oder unterbinden den Zugang.



Ohne Auto gibt es keinen Schießsport mit Langwaffe. Die Schießplätze sind groß, weit draußen und man hat jede Menge Zeug zu transportieren. Also bitte, miete ein Auto und vergiss den ÖPNV. Schließlich musst du vom Leobersdorfer Bahnhof noch mit dem Taxi zum Schießplatz. Gibt es dort überhaupt Taxis?

Falls du erstmals sowas planst, musst du dir für eine Begleitung etwas überlegen. Mehr als für dich. Es ist stinklangweilig, beim Schießen zuzuschauen. Besser etwas taktisch vorgehen, also nur KURZE Zeit bewegungslos in der Kälte draußen, Begleitung MUSS UNBEDINGT selber schießen können, sonst wirst du später einen permanenten Widerstand erleben, …….. etc., etc., etc.
Ja, weil alle Geschichten, die ich übers Bundesheer gehört habe, waren negativ. Außer du zählst unbemerktes Saufen als positiv. Wobei die Stories kommen hauptsächlich aus Innsbruck, weil Vorarlberg keine Kaserne hat.

Im 22. kann ich mit Langwaffe schießen und auch mit 223 Rem, gibt es sogar zum Ausleihen bei Halevi Partner (AK-47 und eine Bullpup kannst auch leihen), leider recht weit draußen. Ich mache dort auch den guten Pistolenkurs beim Michi, falls den wen kennt. Beim Seidler darf man doch mit der AR-15 schießen, aber vorher muss der .22lr Upper drauf. Ich habe anfangs auch nur Iron Sights (Kimme & Korn) bei 14,5“, also wird es nicht zu einfach sein, hoffe ich.

Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung wegen Taxis, aber ein Bus 313 bringt mich vom Bad Vöslau Bahnhof relativ nahe dran. Ausstieg wäre Hirtenberg Mittelschule und dann 18 min laufen. Heißt es nicht, dass es eine Fahrt zum Schießplatz sein muss? Also auch mit Umsteigen, nur ohne Umwegen?

Deswegen frage ich auch wegen dem Hotel. Zählt das temporär als mein Wohnsitz?

Weil in Wien steigst quasi ständig um auf andere U-Bahnen, da ist selten was direkt.

Was ich erwähnen sollte: Ich bin das letzte Mal vor 7 Jahren gefahren und war nie besonders gut. Also wäre glaub eine Gefahr für andere. Vor allem will ich mit Waffen im Kofferraum keinen Unfall bauen.

Außerdem ist nur das Führen verboten in den Öffis, angenommen die ÖBB und Wiener Linien haben die gleichen Regeln.

Re: Transport zum Schießplatz wie?

Verfasst: Do 30. Okt 2025, 12:11
von trenck
plainwaviness hat geschrieben: Do 30. Okt 2025, 10:57 Heißt es nicht, dass es eine Fahrt zum Schießplatz sein muss? Also auch mit Umsteigen, nur ohne Umwegen?
Umsteigen ist vollkommen irrelevant.
plainwaviness hat geschrieben: Do 30. Okt 2025, 10:57 Was ich erwähnen sollte: Ich bin das letzte Mal vor 7 Jahren gefahren und war nie besonders gut. Also wäre glaub eine Gefahr für andere. Vor allem will ich mit Waffen im Kofferraum keinen Unfall bauen.

Außerdem ist nur das Führen verboten in den Öffis, angenommen die ÖBB und Wiener Linien haben die gleichen Regeln.
Wenn Du führen willst, brauchst einen Waffenpass. Ich nehme an, Du meinst "mitführen". Aber korrekt, lt. den Beförderungsbedingungen der Wiener Linien ist auch das untersagt.

Aber grundsätzlich wäre es wohl besser, Du würdest in ein Fahrtraining investieren und jeweils mit einem Leihwagen zu den div. Schießständen fahren. Alles andere ist mühsam.

trenck

Re: Transport zum Schießplatz wie?

Verfasst: Do 30. Okt 2025, 12:27
von plainwaviness
trenck hat geschrieben: Do 30. Okt 2025, 12:11 Wenn Du führen willst, brauchst einen Waffenpass. Ich nehme an, Du meinst "mitführen". Aber korrekt, lt. den Beförderungsbedingungen der Wiener Linien ist auch das untersagt.

Aber grundsätzlich wäre es wohl besser, Du würdest in ein Fahrtraining investieren und jeweils mit einem Leihwagen zu den div. Schießständen fahren. Alles andere ist mühsam.

trenck
Ich meinte eben, dass ich die Waffen nicht führen werde und das okay ist laut den Beförderungsbedingungen der Wiener Linien.
G. Nicht erlaubt ist:

l) Das Führen von Schusswaffen, sowie das sichtbare Tragen von Waffen aller Art (ausgenommen von dieser Regelung sind Organe der Exekutive (BMI), Finanzverwaltung (BMF) und Landesverteidigung (BMLV) während der Ausübung ihres Dienstes.)
Das ist die einzige Stelle, wo Waffen erwähnt werden in den Beförderungsbedingungen. Ich führe keine Schusswaffen und trage auch keine anderen Waffen sichtbar.

Also sehe ich nichts was gegen den Transport spricht, zumindest mit den Wiener Linien. Die anderen Beförderungsbedingungen muss ich noch lesen.

Sorry, aber ich bin nicht reich und kann es mir nicht leisten um die 500€ pro Monat zusätzlich für ein Auto zu zahlen. Weil dann würde ich wohl her nicht mehr zum Lieblingsschießstand (in Wien) fahren, der auch keine Parkplätze hat…

Re: Transport zum Schießplatz wie?

Verfasst: Do 30. Okt 2025, 12:33
von bino71
Punkt 6.3 der Beförderungsbestimmungen und A.4.1.1.2. der Fahrgastrechte besagen:
"Die Mitnahme von Waffen und Munition in die Züge ist untersagt. Die besonderen Beförderungsbedingungen*) legen die Ausnahmen und Modalitäten fest."

Re: Transport zum Schießplatz wie?

Verfasst: Do 30. Okt 2025, 12:42
von plainwaviness
bino71 hat geschrieben: Do 30. Okt 2025, 12:33 Punkt 6.3 der Beförderungsbestimmungen und A.4.1.1.2. der Fahrgastrechte besagen:
"Die Mitnahme von Waffen und Munition in die Züge ist untersagt. Die besonderen Beförderungsbedingungen*) legen die Ausnahmen und Modalitäten fest."
Ist das von der ÖBB?

Weil die Beförderungsbedingungen der Wiener Linien sind alphabetisch nummeriert: https://www.wienerlinien.at/befoerderungsbedingungen

Die Beförderungsbedingungen der ÖBB, die du angegeben hast:
A.4.1.1.2. hat geschrieben: Folgende Gepäckstücke nehmen Sie auch bei Überschreitung der in Punkt A.4.1.1.1. genannten Abmessungen kostenfrei mit:
  • Ski- bzw. Wanderstöcke
  • Blas-, Streich- bzw. Zupfinstrumente
  • Rollstuhl
  • Kinderwagen
  • zusammengelegte Falträder
  • Scooter und e-Scooter
Hier werden Waffen gar nicht erst erwähnt.

Quelle: https://www.oebb.at/static/tarife/de/ha ... index.html

Dort scheinen die Beförderungsbedingungen auch alphabetisch nummeriert zu sein. Hast du einen Link?

Re: Transport zum Schießplatz wie?

Verfasst: Do 30. Okt 2025, 13:53
von mikonis
Autofahren und Schießsport gehören zusammen. Ohne die Fähigkeit ein Auto zu fahren, ist der Schießsport defacto nicht ausübbar. Alle mir bekannten öffentlichen Beförderungsmittel verbieten die Mitnahme von Waffen.

Bevor du Schießen lernst, solltest du Übungsstunden mit dem Auto finanzieren. Es gibt heute ganz viel verschiedene gute Lebensmodelle ohne Auto. Aber der Schieẞsport gehört dann nicht dazu.

Dein Kauf einer Langwaffe ist daher in meinen Augen völlig unsinnig.

Re: Transport zum Schießplatz wie?

Verfasst: Do 30. Okt 2025, 13:54
von ColtPhyton
Es interessiert kein Schwein was du in deinem Koffer transportierst weder bei der ÖBB noch den Wiener Linien. Ist quasi wie eine Hausordnung zu betrachten und hat keine Strafrechtliche Auswirkung. Bei Verstößen kommt es in schlimmsten Fall zu einem Fahrtausschluss.

Re: Transport zum Schießplatz wie?

Verfasst: Do 30. Okt 2025, 13:57
von plainwaviness
mikonis hat geschrieben: Do 30. Okt 2025, 13:53 Autofahren und Schießsport gehören zusammen. Ohne die Fähigkeit ein Auto zu fahren, ist der Schießsport defacto nicht ausübbar. Alle mir bekannten öffentlichen Beförderungsmittel verbieten die Mitnahme von Waffen.

Bevor du Schießen lernst, solltest du Übungsstunden mit dem Auto finanzieren. Es gibt heute ganz viel verschiedene gute Lebensmodelle ohne Auto. Aber der Schieẞsport gehört dann nicht dazu.

Dein Kauf einer Langwaffe ist daher in meinen Augen völlig unsinnig.
Wie gesagt, verlink mir die Stelle, wo die Wiener Linien das sagen.

Ich komme aus Vorarlberg und weiß, dass in den anderen Bundesländer ohne Auto kaum was geht. Aber in Wien? Dort gibt es tatsächlich brauchbare Öffiis.

Außerdem würde eine Auto meine Miete effektiv verdoppeln.

Wohnt ihr eventuell auf dem Land? Also quasi alle Bundesländer außer Wien.

Vor allem Pistolen schießen ist trivial in Wien, auch ohne Auto. Also es gäbe nicht genug Parkplätze, wenn alle mit dem Auto zum Schießstand kommen würden.

Re: Transport zum Schießplatz wie?

Verfasst: Do 30. Okt 2025, 14:06
von plainwaviness
ColtPhyton hat geschrieben: Do 30. Okt 2025, 13:54 Es interessiert kein Schwein was du in deinem Koffer transportierst weder bei der ÖBB noch den Wiener Linien. Ist quasi wie eine Hausordnung zu betrachten und hat keine Strafrechtliche Auswirkung. Bei Verstößen kommt es in schlimmsten Fall zu einem Fahrtausschluss.
Ja, außerdem sehe ich bei den Wiener Linien sowieso nichts, was das Transportieren von Waffen (Waffe und Munition getrennt, sowie ungeladene Magazine) verbieten würde. Bevor ich den Koffer meiner Glock und eine Munitionspackung aufgemacht hätte um ein Magazin zu laden, hätte ich wahrscheinlich schon drei Messer im Bauch stecken und es wäre ausnahmsweise wohl Selbstverteidigung.

Pfefferspray eventuell auch, aber nur, wenn eine Frau (sorry für den Stereotyp, wobei die Messer wahrscheinlich von Männern kommen) nicht weißt, dass es sich schlecht mit geschlossenen Räumen (wie eine U-Bahn) verträgt.

Re: Transport zum Schießplatz wie?

Verfasst: Do 30. Okt 2025, 14:08
von trenck
plainwaviness hat geschrieben: Do 30. Okt 2025, 13:57 Ich komme aus Vorarlberg und weiß, dass in den anderen Bundesländer ohne Auto kaum was geht. Aber in Wien? Dort gibt es tatsächlich brauchbare Öffiis.

Außerdem würde eine Auto meine Miete effektiv verdoppeln.
Drum habe ich geschrieben "Leihwagen". Wenn Du nicht gerade jeden zweiten Tag schießen gehst, ist das deutlich günstiger.
plainwaviness hat geschrieben: Do 30. Okt 2025, 13:57 Wohnt ihr eventuell auf dem Land? Also quasi alle Bundesländer außer Wien.

Vor allem Pistolen schießen ist trivial in Wien, auch ohne Auto. Also es gäbe nicht genug Parkplätze, wenn alle mit dem Auto zum Schießstand kommen würden.
Wenn Du Dich auf Schießstände in Wien beschränkst, kein Problem. Du hast aber u.a. von Leobersdorf gesprochen. Das ist ohne Auto ziemlich mühsam. Dafür gibt es dort genug Parkplätze. Die werden dort nur knapp, wenn sie gerade mal wieder eine Europameisterschaft ausrichten.

trenck

Re: Transport zum Schießplatz wie?

Verfasst: Do 30. Okt 2025, 14:11
von plainwaviness
trenck hat geschrieben: Do 30. Okt 2025, 14:08 Wenn Du Dich auf Schießstände in Wien beschränkst, kein Problem. Du hast aber u.a. von Leobersdorf gesprochen. Das ist ohne Auto ziemlich mühsam. Dafür gibt es dort genug Parkplätze. Die werden dort nur knapp, wenn sie gerade mal wieder eine Europameisterschaft ausricht.

trenck
Ah, okay.

Kannst du mir eine Stelle von den ÖBB verlinken (ich habe ja nichts gefunden unter der einen Aufzählung) oder ist das Hotel das Problem?

Re: Transport zum Schießplatz wie?

Verfasst: Do 30. Okt 2025, 14:11
von kawaz
Da du einen Halbautomaten besitzt und ein Kollege meinte, du könntest die Langwaffe in einer Gewehrtasche unter dem Bett in einem Hotel aufbewahren: Erstens bist du mit deiner Freundin unterwegs, die keine Waffenbesitzkarte hat, und zweitens möchtest du dir die Gegend anschauen. Einen Halbautomaten in einer Gewehrtasche in einem Hotelzimmer unter dem Bett zu verwahren, wäre mir zu heiß – es sei denn, ich bin alleine unterwegs und muß das Hotelzimmer nicht verlassen

Re: Transport zum Schießplatz wie?

Verfasst: Do 30. Okt 2025, 14:19
von plainwaviness
kawaz hat geschrieben: Do 30. Okt 2025, 14:11 Da du einen Halbautomaten besitzt und ein Kollege meinte, du könntest die Langwaffe in einer Gewehrtasche unter dem Bett in einem Hotel aufbewahren: Erstens bist du mit deiner Freundin unterwegs, die keine Waffenbesitzkarte hat, und zweitens möchtest du dir die Gegend anschauen. Einen Halbautomaten in einer Gewehrtasche in einem Hotelzimmer unter dem Bett zu verwahren, wäre mir zu heiß – es sei denn, ich bin alleine unterwegs und muß das Hotelzimmer nicht verlassen
Meine Freundin hat eine WBK mit 2 Plätzen und musste den neuen Test usw. machen. Jedoch hat sie selber noch keine Waffe. Beim erwähnten Kurs kriegst übrigens eine gestellt, wenn du noch keine hast oder noch auf die WBK wartest.

Ja, unter dem Bett wäre mir eventuell auch zu heiß. Aber da ich einen Trainerternin ausmache, sollte ich meine Waffen doch irgendwo bei ihnen zwischenlagern können? Sie verkaufen ja selber AR-15s usw.

Außerdem wollte ich sie damit überzeugen, dass wir dort einen Urlaub machen können. Aber es scheint außer dem Schießstand nichts zu geben, also vielleicht gehe ich sowieso alleine.

Re: Transport zum Schießplatz wie?

Verfasst: Do 30. Okt 2025, 14:37
von mikonis
plainwaviness hat geschrieben: Do 30. Okt 2025, 13:57
mikonis hat geschrieben: Do 30. Okt 2025, 13:53 Autofahren und Schießsport gehören zusammen. Ohne die Fähigkeit ein Auto zu fahren, ist der Schießsport defacto nicht ausübbar. Alle mir bekannten öffentlichen Beförderungsmittel verbieten die Mitnahme von Waffen.

Bevor du Schießen lernst, solltest du Übungsstunden mit dem Auto finanzieren. Es gibt heute ganz viel verschiedene gute Lebensmodelle ohne Auto. Aber der Schieẞsport gehört dann nicht dazu.

Dein Kauf einer Langwaffe ist daher in meinen Augen völlig unsinnig.
Wie gesagt, verlink mir die Stelle, wo die Wiener Linien das sagen.

Ich komme aus Vorarlberg und weiß, dass in den anderen Bundesländer ohne Auto kaum was geht. Aber in Wien? Dort gibt es tatsächlich brauchbare Öffiis.

Außerdem würde eine Auto meine Miete effektiv verdoppeln.

Wohnt ihr eventuell auf dem Land? Also quasi alle Bundesländer außer Wien.

Vor allem Pistolen schießen ist trivial in Wien, auch ohne Auto. Also es gäbe nicht genug Parkplätze, wenn alle mit dem Auto zum Schießstand kommen würden.
Du hast recht, in den Beförderungsbedingungen der Wiener Linien wird nur das sichtbare Mitführen untersagt.

Ich wohne in Wien. Der Transport einer Pistole ohne groß Muni zum Schießplatz geht dort gerade so. Trotzdem sollte man Autofahren als wichtigere Kulturtechnik betrachten und entsprechend handeln.

Re: Transport zum Schießplatz wie?

Verfasst: Do 30. Okt 2025, 14:49
von mikonis
kawaz hat geschrieben: Do 30. Okt 2025, 14:11 Da du einen Halbautomaten besitzt und ein Kollege meinte, du könntest die Langwaffe in einer Gewehrtasche unter dem Bett in einem Hotel aufbewahren: Erstens bist du mit deiner Freundin unterwegs, die keine Waffenbesitzkarte hat, und zweitens möchtest du dir die Gegend anschauen. Einen Halbautomaten in einer Gewehrtasche in einem Hotelzimmer unter dem Bett zu verwahren, wäre mir zu heiß – es sei denn, ich bin alleine unterwegs und muß das Hotelzimmer nicht verlassen
Ja, da gibt es ganz unterschiedliche Strategien. Vom Anketten eines festen Koffers an die Heizung bis zum Bewachen.

Die Erfahrung vieler, vieler Bewerbe im In- und Ausland und die irgendwo hier im Forum kolportierte Stellungnahme der Behörde sagt, ein versperrtes Hotelzimmer und die Unterbindung der unmittelbaren Handhabung reicht. Sonst wären ja auch sportliche Veranstaltungen wie Biathlon nicht möglich.