Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Bye bye long range in Österreich

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
Flolito
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2446
Registriert: Fr 10. Sep 2010, 20:26

Re: Bye bye long range in Österreich

Beitrag von Flolito » So 5. Jan 2025, 13:27

Auf jeden Fall wird ein Blau/Schwarzer Minister dem LR Schießen auf Liegenschaften des ÖBH wohlgesonnener sein als ein Schwarz/Grüner. Und auch für Input seitens der HSV offener.

Poirot
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 499
Registriert: Mi 8. Jul 2015, 13:11

Re: Bye bye long range in Österreich

Beitrag von Poirot » So 5. Jan 2025, 13:54

wetabi_old hat geschrieben:
So 5. Jan 2025, 13:17
Da traut sich dann genauso wenig Einer ran wie an das Pumpgun-Verbot dass technisch gesehen, gibt ja genug entsprechende HA, eh überholt ist. Mit einer blauen Regierung wird's auch kein "Wünsch dir was...." geben. Lg
Als erstes werden die beschäftigt sein unsere Steuergelder untereinander aufzuteilen :lol:
Dann kommt die Klientelpolitik und da sind die Legalwaffenbesitzer wohl ganz weit unten auf der Liste aber immerhin: auf der Liste.
Bei den Grünen stehen wir nämlich auf einer anderen Liste.

Donau
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 530
Registriert: Do 12. Sep 2024, 19:32

Re: Bye bye long range in Österreich

Beitrag von Donau » So 5. Jan 2025, 14:20

MrRiesa hat geschrieben:
So 5. Jan 2025, 07:21
Donau hat geschrieben:
So 5. Jan 2025, 00:59
titan hat geschrieben:
So 5. Jan 2025, 00:50
So ein Blödsinn!
Na dann sind wir mal gespannt, was Du dem Herzerzog für einen Rat geben kannst
Besser gar keinen Rat als so einen Blödsinn wie von dir kommt..
Eine Long Range Büchse in die USA an Cabela zu verkaufen ist so ziemlich das dümmste was er machen könnte..
Es gibt ja keine Long Range Schützen in Italien, Ungarn, Polen, Slowenien, Slowakei usw usf.da ist es sehr ratsam sich den Export in die USA anzutun..
Außerdem, hast du keine Ahnung was Import Export für Kosten und Probleme mit sich bringen..

Eigentlich habe ich titan gefragt, was er dem Herzerzog für einen Rat geben kann.
Da sind wir mal gespannt auf seine Vorschläge

Zum Stichwort "Blödsinn" fällt mir ein Waffenexport nach Slowenien, Slowakei . . . etc ein.
Erstens sind diese Märkte für Hochleistungs-Sportwaffen tausendmal kleiner als die USA
Zweitens fällt da ohnehin derselbe Papierkram für den Export und den Transport an wie nach Amerika
Drittens sind die ein anderes Preisniveau gewöhnt

Wäre ich an der Stelle von Herzerzog, würde ich ein E-Mail verfassen, daß ein sportliches 1000 Yard Gewehr zu verkaufen ist (samt Begründung, nicht weil es schlecht ist, sondern weil der Long Range Sport in Österreich nicht mehr möglich ist) und das an verschiedene Händler schicken: Cabela's USA, Slowenien, Slowakei, Polen, und dann die Preisangbote vergleichen

Donau
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 530
Registriert: Do 12. Sep 2024, 19:32

Re: Bye bye long range in Österreich

Beitrag von Donau » So 5. Jan 2025, 14:58

Flolito hat geschrieben:
So 5. Jan 2025, 13:27
Auf jeden Fall wird ein Blau/Schwarzer Minister dem LR Schießen auf Liegenschaften des ÖBH wohlgesonnener sein als ein Schwarz/Grüner. Und auch für Input seitens der HSV offener.
Ich bin mir gar nicht sicher, daß die blauen Wähler so erpicht darauf wären, daß die Schießstände des Bundesheers der ganzen Öffentlichkeit fürs Weitschußtraining offen stehen. Denn wie will man denn heimliche Islamisten (Schläfer) erkennen? Auch der abgeleistete Präsenzdienst ist heutzutage keine Garantie mehr, da gab es sogar einen länger dienenden Soldaten mit ausländischen Wurzeln der eine Palästinenserfahne usw im Netz likte . . .

Heute
heute.at › falsche-flagge-auf-insta-heer-wir...
Falsche Flagge auf Insta – Heer wirft Soldaten raus
25.07.2024 — Ein junger Mann teilte eine mit der Palästinenser-Flagge unterlegte Karte Israels, likte mehrere Gaza-Postings. Er wurde vom Heer suspendiert.

Die Menschen in Österreich und auch die FPÖ Wähler haben große Angst vor den Massenmördern mit ihren Lastwagen, die schweren Betonpoller sind ja nicht zu Fuß zu den Weihnachtsmärkten und ins Regierungsviertel gewandert, da würde kein blauer Minister verkünden "Ab heute sind die 200 Meter Bahnen im Heeressportverein wieder für 1000 Meter benutzbar"

Wahrscheinlich wird es im Waffenrecht keine Liberalisierung geben, bei den Schießständen des Heeressportverbandes ebensowenig:
wetabi_old hat geschrieben:
So 5. Jan 2025, 13:17
Flolito hat geschrieben:
So 5. Jan 2025, 08:06
Jetzt kommt erst mal Blau Schwarz..... lehnt euch mal zurück und wartet ab...
Da traut sich dann genauso wenig Einer ran wie an das Pumpgun-Verbot dass technisch gesehen, gibt ja genug entsprechende HA, eh überholt ist. Mit einer blauen Regierung wird's auch kein "Wünsch dir was...." geben. Lg
Erstens haben die jetzt ganz andere Probleme (Migration, Schulen, Krankenkassen, Preiserhöhungen, Pensionen, Steuern, Staatsverschuldung, Schengenraum, Kriminalität) und zweitens ist das eine Koalition von zwei Parteien !
Da kann ein blauer Minister nicht alles machen, selbst wenn er will

Benutzeravatar
gipflzipfla
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1361
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 20:52

Re: Bye bye long range in Österreich

Beitrag von gipflzipfla » So 5. Jan 2025, 18:08

Donau hat geschrieben:
So 5. Jan 2025, 00:25
.....

...... in den USA reißen sie sich um weitschußtaugliche Sportwaffen, man denke nur an das berühmte 1000 yard shooting das seit etwa 1903 in den USA so beliebt ist.
.....
Die Systeme und Läufe der Waffen, die hierzulande überwiegend zum Long Range Schießen benutzt werden, kommen woher?

Aus den Staaten....

Bevor Du solche Ratschläge erteilst, kannst Du Dich ja erst einmal mit der Materie beschäftigen.

Davon einmal ab, in manchen Bundesstaaten bauen sich die Leute dort ihre Waffen selber zusammen, mit hochwertigen Komponenten, die man, im Vergleich zu uns, relativ günstig bekommt.
"Wer Ironie sät, wird Sarkasmus ernten!"
Waidmonns Gruaß, vom gipfl
..... Bild

Poirot
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 499
Registriert: Mi 8. Jul 2015, 13:11

Re: Bye bye long range in Österreich

Beitrag von Poirot » So 5. Jan 2025, 18:30

Donau hat geschrieben:
So 5. Jan 2025, 14:58
Ich bin mir gar nicht sicher, daß die blauen Wähler so erpicht darauf wären, daß die Schießstände des Bundesheers der ganzen Öffentlichkeit fürs Weitschußtraining offen stehen. Denn wie will man denn heimliche Islamisten (Schläfer) erkennen?
Deshalb gibt es das Abwehramt des Bundesheeres.

MrRiesa
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1192
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 15:15

Re: Bye bye long range in Österreich

Beitrag von MrRiesa » So 5. Jan 2025, 18:31

Donau hat geschrieben:
So 5. Jan 2025, 14:20
MrRiesa hat geschrieben:
So 5. Jan 2025, 07:21
Donau hat geschrieben:
So 5. Jan 2025, 00:59
titan hat geschrieben:
So 5. Jan 2025, 00:50
So ein Blödsinn!
Na dann sind wir mal gespannt, was Du dem Herzerzog für einen Rat geben kannst
Besser gar keinen Rat als so einen Blödsinn wie von dir kommt..
Eine Long Range Büchse in die USA an Cabela zu verkaufen ist so ziemlich das dümmste was er machen könnte..
Es gibt ja keine Long Range Schützen in Italien, Ungarn, Polen, Slowenien, Slowakei usw usf.da ist es sehr ratsam sich den Export in die USA anzutun..
Außerdem, hast du keine Ahnung was Import Export für Kosten und Probleme mit sich bringen..

Eigentlich habe ich titan gefragt, was er dem Herzerzog für einen Rat geben kann.
Da sind wir mal gespannt auf seine Vorschläge

Zum Stichwort "Blödsinn" fällt mir ein Waffenexport nach Slowenien, Slowakei . . . etc ein.
Erstens sind diese Märkte für Hochleistungs-Sportwaffen tausendmal kleiner als die USA
Zweitens fällt da ohnehin derselbe Papierkram für den Export und den Transport an wie nach Amerika
Drittens sind die ein anderes Preisniveau gewöhnt

Wäre ich an der Stelle von Herzerzog, würde ich ein E-Mail verfassen, daß ein sportliches 1000 Yard Gewehr zu verkaufen ist (samt Begründung, nicht weil es schlecht ist, sondern weil der Long Range Sport in Österreich nicht mehr möglich ist) und das an verschiedene Händler schicken: Cabela's USA, Slowenien, Slowakei, Polen, und dann die Preisangbote vergleichen
wie Gesagt..blödsinn.. du hast keine ahnung und davon sehr viel..
Weißt was ein 1000+ gewehr in den usa kostet und was bei uns.. jemanden zu raten er solle in die USA verkaufen ist fernab jeder Realität.. da kann der Markt dort noch so groß sein..

Donau
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 530
Registriert: Do 12. Sep 2024, 19:32

Re: Bye bye long range in Österreich

Beitrag von Donau » So 5. Jan 2025, 18:40

gipflzipfla hat geschrieben:
So 5. Jan 2025, 18:08
Die Systeme und Läufe der Waffen, die hierzulande überwiegend zum Long Range Schießen benutzt werden, kommen woher?

Aus den Staaten....
Wir alle wissen, daß sehr viel aus dem Osten kommt, das sind Niedriglohnländer weil auch die Mieten dort viel geringer sind.
Aus dem Osten kommt beispielsweise die CZ Repetierbüchse 600 American in 6,5 Creedmoor und 300 Winchester Magnum. Und noch viel sportlichere Gewehre.
Aber kein Mensch im Osten würde bereit sein, eine solche Waffe zu österreichischen Preisen zurück zu kaufen

Donau
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 530
Registriert: Do 12. Sep 2024, 19:32

Re: Bye bye long range in Österreich

Beitrag von Donau » So 5. Jan 2025, 18:51

MrRiesa hat geschrieben:
So 5. Jan 2025, 18:31
Weißt was ein 1000+ gewehr in den usa kostet und was bei uns.. jemanden zu raten er solle in die USA verkaufen ist fernab jeder Realität.. da kann der Markt dort noch so groß sein..
Da in Ö ist wohl kein üppiger Markt mehr dafür sein dürfte, schlug ich vor:
Donau hat geschrieben:
So 5. Jan 2025, 14:20
Wäre ich an der Stelle von Herzerzog, würde ich ein E-Mail verfassen, daß ein sportliches 1000 Yard Gewehr zu verkaufen ist (samt Begründung, nicht weil es schlecht ist, sondern weil der Long Range Sport in Österreich nicht mehr möglich ist) und das an verschiedene Händler schicken: Cabela's USA, Slowenien, Slowakei, Polen, und dann die Preisangbote vergleichen
Wenn er sein Sportgewehr verkaufen will, soll er sich nicht auf Ö kaprizieren, und auf kein anderes bestimmtes Land, auch nicht unbedingt auf den Osten. Mails kosten nichts und wenn er diese Händler in den USA und im Osten anschreibt, kann er verschiedene Angebote einholen.
Wahrscheinlich kriegt er nirgends das was er sich erwartet. In Ö nicht, in USA nicht, im Osten nicht
Zuletzt geändert von Donau am So 5. Jan 2025, 19:07, insgesamt 1-mal geändert.

Donau
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 530
Registriert: Do 12. Sep 2024, 19:32

Re: Bye bye long range in Österreich

Beitrag von Donau » So 5. Jan 2025, 19:14

Im großen Australien gibt es interessanterweise eine Community von Liebhabern des Mannlicher-Schönauer, eine Spezies von Jägern, die in Österreich schon selten ist. Ein Jagdfreud war einmal aus familiären Gründen in Australien und hat uns das erzählt.

Und zurück zum 1000 Yards Shooting, auch das ist ein alter Sport
Ich gab jetzt ins Google ein: long range shooting Australia
und wurde sofort fündig

Dort haben sie
- Short Range 0 to 300.
- Mid Range 300+ to 600
- Long Range 600+ to 1200
- Extended Long Range 1200+ to 1700
- Extreme Long Range 1700+ to...as far as you can...

Australian ELR - Extreme Long Range Rifle Shooting
Dort steht auch eine E-Mail Adresse
Herzerzog kann ja mal hinschreiben und sondieren, ob Interesse besteht
Wenn ein australischer Sportschütze Interesse hat, wird er sich in Australien nach der Importgenehmigung erkundigen. Und wenn das zu kompliziert ist, dann halt nicht und dann hat Herzerzog auch nichts verloren

Donau
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 530
Registriert: Do 12. Sep 2024, 19:32

Re: Bye bye long range in Österreich

Beitrag von Donau » So 5. Jan 2025, 20:04

Ich habe jetzt gelesen "ELR out to 2km"

Australien ist eben ein riesiges Land, ein eigener Kontinent, und dort gibt es große Halbwüstengebiete in denen sie wirklich sogar die Disziplin 1700 bis 2000 m schießen

Australien hat halt ganz andere Gesetze als Österreich
Zuletzt geändert von Donau am So 5. Jan 2025, 20:07, insgesamt 1-mal geändert.

MrRiesa
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1192
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 15:15

Re: Bye bye long range in Österreich

Beitrag von MrRiesa » So 5. Jan 2025, 20:06

Donau hat geschrieben:
So 5. Jan 2025, 00:25
Herzerzog hat geschrieben:
Do 26. Dez 2024, 17:11
Nach Monaten des Wartens, Bangens und vielen Gesprächen bin ich drauf und dran meine LR - Waffen zu verkaufen,
sofern das derzeit ohne exorbitanten Wertverlust überhaupt geht.

In Ö ist wohl kein Markt mehr dafür. Probier es doch bei der Firma Cabela's in den USA, schreib ihnen ein E-Mail, die haben sicher Möglichkeiten und Verbindungen um Deine Büchsen zu importieren, in den USA reißen sie sich um weitschußtaugliche Sportwaffen, man denke nur an das berühmte 1000 yard shooting das seit etwa 1903 in den USA so beliebt ist.
Bei den Olympischen Spielen 1908 in London gab es jedenfalls bereits den Bewerb 1000 Yards Schießen. Siehe hier:
"Bei den Olympischen Spielen 1908 in London taucht erstmalig ein Deutscher in den Ergebnislisten des Schießturniers auf, Dr. Erich Wagner-Hohenlobbese in der Disziplin Freies Gewehr beliebiger Anschlag auf 1000 Yards."
Deutscher Schützenbund
paris.dsb.de › schiesssport › historie
OS Schießen Historie - DSB

Das hast du geschrieben..nur mal zur Erinnerung.. also..kompletter Blödsinn..bleib bei deinen Jagdwaffen in exotischen uralt Kalibern, diese Threads kann ich gut ausblenden.. aber bitte spar dir doch jegliche Kommentare zum sportlichen Schießen im 20 Jhd, davon hast du anscheinend keine Ahnung

MrRiesa
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1192
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 15:15

Re: Bye bye long range in Österreich

Beitrag von MrRiesa » So 5. Jan 2025, 20:07

Donau hat geschrieben:
So 5. Jan 2025, 20:04
Ich habe jetzt gelesen "ELR out to 2km"

Australien ist eben ein riesiges Land, ein eigener Kontinent, und dort gibt es große Wüstengebiete. Dort schießen sie wirklich sogar die Disziplin 1700 bis 2000 m

Australien hat halt ganz andere Gesetze als Österreich
Wiedermal, thema verfehlt, setzen.. 5..
Das interessiert niemanden und hat keinerlei Einfluss auf uns, außerdem hat es nichts mit dem Thread Titel zu tun..

Unglaublich wie ein einzelner ein komplettes Forum kaputt machen kann..

Masi
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 92
Registriert: Di 13. Okt 2015, 19:21

Re: Bye bye long range in Österreich

Beitrag von Masi » So 5. Jan 2025, 20:40

MrRiesa hat geschrieben:
So 5. Jan 2025, 20:07
Donau hat geschrieben:
So 5. Jan 2025, 20:04
Ich habe jetzt gelesen "ELR out to 2km"

Australien ist eben ein riesiges Land, ein eigener Kontinent, und dort gibt es große Wüstengebiete. Dort schießen sie wirklich sogar die Disziplin 1700 bis 2000 m

Australien hat halt ganz andere Gesetze als Österreich
Wiedermal, thema verfehlt, setzen.. 5..
Das interessiert niemanden und hat keinerlei Einfluss auf uns, außerdem hat es nichts mit dem Thread Titel zu tun..

Unglaublich wie ein einzelner ein komplettes Forum kaputt machen kann..
Er macht das ständig, und es ist echt mühsam, den google Erguss von ihm zu überlesen

Donau
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 530
Registriert: Do 12. Sep 2024, 19:32

Re: Bye bye long range in Österreich

Beitrag von Donau » So 5. Jan 2025, 21:08

Masi hat geschrieben:
So 5. Jan 2025, 20:40
es ist echt mühsam, den google Erguss von ihm zu überlesen
Es ist eine Frage des Anstands, dass man Behauptungen durch leicht überprüfbare Quellen belegt

Und dass sie in Australien 1700 bis 2000 m weit schießen, ist halt wirklich unvorstellbar, daher habe ich die Quelle zitiert

Antworten