Re: Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich
Verfasst: Sa 24. Feb 2018, 17:04
Kommt ihr noch in den internen Bereich auf der Verein-Homepage? Mein Passwort ist ungültig.
Das österreichische Waffenforum
https://www.pulverdampf.com/
Ja..Tobi1987 hat geschrieben:Kommt ihr noch in den internen Bereich auf der Verein-Homepage? Mein Passwort ist ungültig.
Hallo Stefan! Glaubt du, dass viele Mitglieder vorgeschlagen haben, verpflichtende Kurse und Bewerbe einzuführen?Der Stefan hat geschrieben:@Tobi: ich denke sie haben die Vorschläge gesammelt und sich dann auch gesamthaft einen Vorschlag zur Verbesserung überlegt.
Das akzeptiere ich. Ich weiß nicht, ob du Verein-Mitglied bist, aber falls ja, wäre es damit erledigt gewesen und der Verein als Interessensvertretung wurde doch von seinen Mitgliedern beaufragt. Ich kenne mich im Rest von Österreich zu wenig aus, was Vereine betrifft, aber gibt es Regionen, wo es absolut unmöglich ist, Mitglied zu werden? Es gibt auch überregionale Vereine (Verein, IWÖ?). Diese Leute bekommen dann auch keine Hohlspitzmunition.Der Stefan hat geschrieben: Ich persönlich finde den Vorschlag wirklich nicht schlimm. Einmal eine erweiterten Waffenführerschein machen und in einem Jahr 6 Bewerbe schießen finde ich zumutbar. Für mich ist die Herangehensweise über die Definition "Sportschütze" ein guter Weg. Vereinszwang ist auch schwierig wenn du nirgends mehr aufgenommen wirst - was machst du dann?
Ganz bei dir! Meine Beiträge sind allerdings von anfang an kritisch und wurden nicht gelöscht.Der Stefan hat geschrieben: Was ich aber auch sagen muss, ist das man kritische Beiträge löscht. Das kann und darf nicht sein! Außer sie sind untergriffig und diffamierend. Da wird es hoffentlich noch eine Stellungnahme vom Verein geben.
Das sind Befürchtungen basierend auf bisherigen Erfahrungen. Ob sie eintreten oder nicht ist genauso ungewiss wie die Erfüllung der Wunschliste im Gegenzug für unsere zusäzlichen Auflagen.Der Stefan hat geschrieben: Was ich aber auch nicht ganz verstehe wenn man einer Interessensvertretung Sachen vorwirft die man sich irgendwo zusammenreimt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand eine Interessensgemeinschaft gründet, mit unzähligen unbezahlten Stunden, nur um dann Schießtrainings anzubieten? Dann werde ich Schießtreiner und mache das für mich alleine, da hat man sicher mehr davon.
Ja, das sollten wir, egal wer diese baut und betreibt.Der Stefan hat geschrieben: Und über neue Schießstände sollten wir doch eigentlich froh sein, oder nicht?
Ich wäre damit einverstanden, wenn das als Endergebnis raugekommen wäre, aber wie gesagt, wir hoffen hier meiner Meinung nach auf Zuckerl der Regierung. Glaubst du persönlich, dass die Stückzahlbegrenzung und das Pumpgunverbot wegfallen wird?Der Stefan hat geschrieben: Und was dann schlussendlich in den Verhandlungen mit dem Ministerium herauskommt steht sowieso in den Sternen.
Ich wünsche uns allen hiermit ein schönes Wochenende, schaut euch den Vorschlag und die Klarstellung in Ruhe nochmals durch. Dann warten wir was die IWÖ für einen Vorschlag schickt.
Ich danke auf jeden Fall beiden Vertretungen für ihr Bemühen und ihre Arbeit die sie da hineinstecken - wie ich denke zum Wohle aller Schützen.
Tobi1987 hat geschrieben:Kommt ihr noch in den internen Bereich auf der Verein-Homepage? Mein Passwort ist ungültig.
Meines geht. Hab aber Mitte letzten Jahres mal ein neues angefordert, weil das erste nicht mehr funktioniert hat.lasermannen hat geschrieben:Tobi1987 hat geschrieben:Kommt ihr noch in den internen Bereich auf der Verein-Homepage? Mein Passwort ist ungültig.
[emoji38]
Ich habe bereits mehrfach geschrieben, dass ich mich mit einer mehrheitlichen Entscheidung abgefunden hätte, wir wissen aber bis dato nicht, woher diese gekommen ist. Ein einziger Satz, dass dies von vielen Mitgliedern bei der Mailumfrage eingebracht und vorgeschlagen wurde, würde mich zufriedenstellen.BigBen hat geschrieben:Wo kommt eigentlich der Irrglaube her dass ein Verein nur vorschlagen darf was von Mitgliedern vorgeschlagen wurde?
Ich kann dir sagen wo das hergekommen ist: der Vorstand des Verein hat das für eine gute Idee bzw Definition für Sportschützen gehalten...und eine solche Definition wurde vom BMI gefordert, um Ausnahmeregelungen von diesem EU Wahnsinn gesetzlich verankern zu können. Wenn diese Sportschützendefinition zu WischiWaschi ist, dann wird die EU da drüberfahren und ihr würdet euch wünschen es wären nur 6 Bewerbe im Jahr.Tobi1987 hat geschrieben:Ich habe bereits mehrfach geschrieben, dass ich mich mit einer mehrheitlichen Entscheidung abgefunden hätte, wir wissen aber bis dato nicht, woher diese gekommen ist. Ein einziger Satz, dass dies von vielen Mitgliedern bei der Mailumfrage eingebracht und vorgeschlagen wurde, würde mich zufriedenstellen.BigBen hat geschrieben:Wo kommt eigentlich der Irrglaube her dass ein Verein nur vorschlagen darf was von Mitgliedern vorgeschlagen wurde?
Ich stimme dir grundsätzlich zu. Du glaubst aber anscheinend selbst nicht daran, dass die Erleichterungen kommen werden. Hat es sich dann rentiert, mit unseren Auflagen direkt in die Tür zu fallen?Der Stefan hat geschrieben:Ja, ich bin auch Verein Mitglied.
Genau, das sind Befürchtungen die der Verein verhindern möchte. Ob die Zuckerln von der Regierung kommen - ??? Aber ich bin schon auch der Meinung, dass man Vorschläge bringen kann und dem Verhandlungspartner zeigt das man sich diese gut überlegt hat und nicht einfach nur "wünsch dir was" spielt. Dabei kommt nämlich sicher nichts heraus.
Und natürlich hoffe ich das das PumpGun-Verbot wegfällt!Aber das wird in dieser Zeit (Schulmassaker) eher dem Populismus zum Opfer fallen...
gewo hat geschrieben:eine richtige ueberlegungtitan hat geschrieben: Wie Abstruß der Verein Vorschlag teilweise eigentlich ist, wird klar, wenn man sich die Schützen der HAG1 Meisterschaft in Mondsee ansieht. Rund 130-150 Starter. Zweitägiger Bewerb von 0900 -1700. Die Veranstalter machen das in ihrer Freizeit. Wenn nun der Bedarf an solchen Bewerben steigt, was er mit Sicherheit wird, wer soll das dann machen? Wo soll man das machen? Die wenigsten Anlagen lassen solche Bewerbe zu. (Der privil. SV Modsee hat 4 Bahnen - 100m, Starter starten mit Termin.)
wir haben 300.000 WBk besitzer
selbst wenn die neue "sportschuetzen" definition auf kat b eingeschraenkt werden sollte (ich gehe davon aus dass man versuchen wird sie auch auf den kat C und D besitzer anzuwenden) bedeutet dass bei einem schtstuendigen kurs (siehe nvfö homepage) 2.400.000 schulungsstunden. und gut dei haelfte werden praxis sein muessen, also rechnen wir mit 1,500,000 schiessplatz stunden.
wenn ich den tag mit 9 stunden rechne (und das ist grosszuegig) dann waeren das 167.000 schiesstandtage pro jahr
die woche mit 5 tagen berechnet ergibt das ca 300 tage an denen geschossen werden kann
grob ueberschlagsmaessig werden alleine nur zur erfuellung der "erweiterten waffenfuehrerscheinkurs" laufend taeglich 550 schiessstaende in oesterreich gebraucht um diese kurs abzuwickeln.
dabei muessten aber auch alle waffenbesitzer alle termine akzeptieren koennen, also auch den dienstag um 11h30 und den donnerstag um 8h30 frueh
wann soll das vereinsmitglied dann trainieren koennen?
wann soll es bewerbe geben?
wann koennen anfaenger mal schiessen?
bei einem geschaetzten kurspreis von 200,- pro kurs bedeutet das einnahmen von 60.000.000,- euro im jahr fuer jene vereine und schiesstariner die dafuer zugelassen werden ....
es geht also ums RICHTIG grosse geld
einzelmeinungen udn das allgemeininteresse sind hier offenbar nimmer wesentlich
Das BMI hat sowas gefordert? Ist das belegbar? Die EU würde da drüberfahren? So wie sie über die "Registrierung" der Kat C vor 2012 drübergefahren ist? War mächtig beeindruckend wie die über die WischiWaschi Registrierung drübergefahren sind. Wirklich. Zum Fürchten. Wer oder was der "EU" würde denn da wie drüberfahren? Es zeigt sich immer deutlicher wer hier tatsächlich mit Angst und Panik arbeitet.BigBen hat geschrieben:Ich kann dir sagen wo das hergekommen ist: der Vorstand des Verein hat das für eine gute Idee bzw Definition für Sportschützen gehalten...und eine solche Definition wurde vom BMI gefordert, um Ausnahmeregelungen von diesem EU Wahnsinn gesetzlich verankern zu können. Wenn diese Sportschützendefinition zu WischiWaschi ist, dann wird die EU da drüberfahren und ihr würdet euch wünschen es wären nur 6 Bewerbe im Jahr.
Das ist ein ganz gefährliches Spiel, das man bereits kennt: Noch heißt es 1x zu erbringen. Irgendwann ist es 1x in 5 Jahren, weil irgendeine Frist um ist oder weil man das Gesetz wieder geändert hat und dann 1x pro Jahr. Glaubst du im Umkehrschluss die EU fährt nicht drüber, wenn wir "lebenslange" Sportschützen ohne Vereinszugehörigkeit definieren? Zumal die überhaupt irgendwo "drüberfahren". Man hat es bei der Flüchtlingsverteilung gesehen. Viktor Orban zittert heute noch. Ich kann es mir genausowenig vorstellen, wie die Umsetzung der Wünsche, aber wir werden sehen.BigBen hat geschrieben:Ich kann dir sagen wo das hergekommen ist: der Vorstand des Verein hat das für eine gute Idee bzw Definition für Sportschützen gehalten...und eine solche Definition wurde vom BMI gefordert, um Ausnahmeregelungen von diesem EU Wahnsinn gesetzlich verankern zu können. Wenn diese Sportschützendefinition zu WischiWaschi ist, dann wird die EU da drüberfahren und ihr würdet euch wünschen es wären nur 6 Bewerbe im Jahr.Tobi1987 hat geschrieben:Ich habe bereits mehrfach geschrieben, dass ich mich mit einer mehrheitlichen Entscheidung abgefunden hätte, wir wissen aber bis dato nicht, woher diese gekommen ist. Ein einziger Satz, dass dies von vielen Mitgliedern bei der Mailumfrage eingebracht und vorgeschlagen wurde, würde mich zufriedenstellen.BigBen hat geschrieben:Wo kommt eigentlich der Irrglaube her dass ein Verein nur vorschlagen darf was von Mitgliedern vorgeschlagen wurde?
Da ist was dran, Ben. Dennoch bleibt eine Summe von 10 Mio. € stehen.BigBen hat geschrieben:gewos Rechnung ist ...naja...
Die WBK mit Rechtfertigungsgrund "SV" bleibt ja und erfordert auch keinen erweiterten Waffenführerschein. Die Aussage dass das Ganze auf Kat.C und D ausgedehnt wird ist absurde Spekulation und entbehrt im Moment jeglicher plausiblem Grundlage. Das heisst eine Zahl von vielleicht 50.000 Leute im ersten Jahr die VIELLEICHT diesen erweiterten WaFü machen wollen ist wohl wesentlich realistischer...wenn auch vermutlich immer noch massiv überhöht. Die Kurse würden ja auch nicht als Einzelkurse abgehalten. Das heisst die Zahl von 550 Schiessständen im Jahr die für Kurse benötigt werden ist ebenfalls absurd. Und in den Folgejahre wären es maximal ein paar hundert Leute pro Jahr die diesen erweiterten Waffenführerschein absolvieren müssten, um als Sportschütze anerkannt zu werden. Da von großem Reibach sprechen und gewissen Leuten oder Verbänden da laufend irgendeine Gewinnabsicht unterstellen halte ich weder für logisch, noch für guten Stil.