Jokl hat geschrieben:Ich möchte zu bedenken geben, daß die Zeit in der Endzeit auch nicht stillsteht. Mir sind folgende 4 Zeitphasen grob eingefallen. Einzelne Phasen können natürlich übersprungen werden oder ausgelassen werden. Ich fang mal an:
Phase 1)
Die Zivilisation ist gerade gestorben, ihre Dinge liegen aber noch in der Gegend herum. Die Bewaffnung wäre dann ein Halbautomat, ein Jagdrepetierer und als Backup eine Pistole/Revolver.
Phase 2)
Die Muni ist aufgebraucht, das Pulver ist alle und die Gewehre sind verschlissen. Nachschub gibts nicht. Die Bewaffnung wäre dann ein Compoundbogen, Langbogen, Armbrust und ein Messer.
Phase 3)
Das Kunstoffzeug hält auch nicht ewig und ist kaputt gegangen. Die Optiken auch. Die Bewaffnung wäre dann ein Langbogen, ev. Armbrust und erste Speere kommen dazu. Das Messer bleibt.
Phase 4)
Alles ist abgenutzt und kaputt. Auch das Metall. Wurscht, gejagt wird trotzdem: Bewaffnung Langbogen aus Holz mit Hirschsehne, Pfeile aus Holz mit Steinspitzen. Speere mit Steinspitzen. Messer mit Schneide aus Stein oder Handkeil.
Phase 5) Die schlimmste aller Zeitphasen - zumindest für die unter uns, die unter 30 sind:
Das Smartphone geht nimmer!!!

Wirklich realistisch ist ein solcher Verlauf nicht.
Ad Phase 1:
Je weniger Überlebende es gibt desto weniger Munition wird verbraucht (weil es weniger Munitionsnutzer gibt). Je mehr Überlebende es gibt desto schneller kann die Zivilisation teilweise wieder aufgebaut werden. Auch für Waffen lässt sich Nachschub beschaffen.
Munition lässt sich auch nachproduzieren. Hülsen lassen sich bekanntlich bei den meisten Waffen häufig recyceln. Eine Neuproduktion von Hülsen ist aufwendig bei manchen Kalibern bzw. Waffen mehr als bei anderen aber nicht unmöglich. Pulver lässt sich ebenfalls neu produzieren, zur Not aus Naturstoffen, insbesondere Schwarzpulver. Auch Primer lassen sich im Prinzip selbst herstellen. Wenn man alles selbst mit selbst produziertem Werkzeug machen muss ist das alles etwas anspruchsvoll aber wenn es mehrere Überlebende gibt die eine Art arbeitsteilige Gesellschaft aufbauen können und man irgendwelche geeigneten Werkzeuge "finden" kann dann ist das schon einfacher.
In dem Zusammenhang verweise ich auch auf dieses Video; Cody bastelt sich hier eine funktionierende Schrotpatrone mit selbst gebasteltem Primer und selbst gebasteltem Schwarzpulver.
Auch Reparaturen und Neubauten von Waffen sind natürlich kein Ding der Unmöglichkeit.
Ad Phase 2:
Abgesehen davon das das Eintreten in diese Phase wie dargestellt unwahrscheinlich ist: "Das Kunststoffzeug" kann man fallweise durch Naturstoffe wie Holz substituieren oder durch Metallteile ersetzen die man aus irgendwelchem Schrott basteln kann. Unterm Strich überlebt einen so ein "Kunststoffzeug" in so einer Situation wahrscheinlich sowieso.
Ad Phase 3:
Metalle und Metallteile lassen sich oft recyceln, haben einigermaßen gepflegt eine Lebensdauer von vielen Jahrzehnten oder sogar Jahrhunderten und Metalle kann man mit überschaubarem Aufwand auch aus der Natur neu gewinnen oder noch leichter aus Zivilisationsüberresten.
Ad Phase 4:
Diese Phase ist gänzlich unrealistisch. Das einzige Szenario das einen in diese Entwicklungsphase zurückwerfen könnte wäre das man alleine rgendwo in der Wildnis ausgesetzt wird und zunächst mit solchen Mitteln improvisieren muss aber im Gebiet der heutigen Zivilisation kann man nicht so weit zurückfallen.