Seite 2 von 6
Re: Schutzweste - SK4 & Standalone Platten
Verfasst: Fr 12. Sep 2014, 22:57
von Magnum828
Gibts die Ar500 Platten irgendwo in europa?
Meine ich hab irgendwo gelesen das die russische 5,45x39 durch SK3 durchkommt.....
Re: Schutzweste - SK4 & Standalone Platten
Verfasst: Fr 12. Sep 2014, 23:25
von yoda
Magnum828 hat geschrieben:Gibts die Ar500 Platten irgendwo in europa?
Meine ich hab irgendwo gelesen das die russische 5,45x39 durch SK3 durchkommt.....
Müsste man ausprobieren, mit dem Nagant bin ich mit S&B 7,62x54R FMJ (3600 Joule) auf 20m durch 6mm Hardox500 (aus sowas sind denke ich auch die AR500 Platten da sie ziemlich genau das Selbe aushalten bei gleicher Dicke) nicht annähernd durchgekommen, minimale Verformung an der Rückseite, obwohl 2 Treffer ca. 2,8cm nebeneinander waren. Wenn man eine Stelle exakt 2 Mal trifft ist man natürlich durch.
Splitterschutz ist das große Thema, die Geschossteile fliegen die Platte entlang und schneiden 2 Lagen Karton locker durch, da würde man nacher nicht gut aussehen. Was 100% funktioniert ist diese Line-X Beschichtung 1-1,50cm dick, gibt in DE einen der das anbietet, aber ich hab noch ein paar Ideen die ich vorher testen möchte. Gummimatten draufkleben funktioniert übrigens nicht, die fliegen beim ersten Treffer davon.
Hab leider keinen Händler für SK3 Stahlplatten in Europa gefunden, deswegen auch der Versuch mit Hardox500. Die SK4 Keramikplatten kosten wenn sie nicht uralt sind gleich mal 350-400 €.
Re: Schutzweste - SK4 & Standalone Platten
Verfasst: Fr 12. Sep 2014, 23:32
von Magnum828
neue sk4 standalone kosten 200€ pro stück, die kleinen für die seite glaube 150.
mit Hardox 500 bin ich auch grad am testen... bin mir nichtmal sicher ob eine 338 Lapua mit Messingsolid durchgehen würde...
Re: Schutzweste - SK4 & Standalone Platten
Verfasst: Fr 12. Sep 2014, 23:47
von r4ptor
Zu schade dass es die ar500 Platten bei uns nicht gibt. Die kommen eigentlich, wenn man Preis/Leistung betrachtet sehr gut weg.
Re: Schutzweste - SK4 & Standalone Platten
Verfasst: Sa 13. Sep 2014, 06:35
von yoda
Magnum828 hat geschrieben:neue sk4 standalone kosten 200€ pro stück, die kleinen für die seite glaube 150.
mit Hardox 500 bin ich auch grad am testen... bin mir nichtmal sicher ob eine 338 Lapua mit Messingsolid durchgehen würde...
Bitte den Link posten wo man die kriegt. Um 200 kriegt man in Europa normalerweise nur recht alte Platten.
Re: Schutzweste - SK4 & Standalone Platten
Verfasst: Sa 13. Sep 2014, 06:38
von Magnum828
219 sinds, hatte mich vertan. Dafür sind die kleinen billiger.
http://mobile.bestprotection.de/item/53 ... 322d312d67" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Schutzweste - SK4 & Standalone Platten
Verfasst: Sa 13. Sep 2014, 12:27
von Mizeleutnant
Danke für die Info, wo kann ich eine sk4 Stahlplatte in Ö kaufen???? ist ja meinen recherchen fast unmöglich.....wenn wer einen guten link hat wäre ich sehr dankbar.
Re: Schutzweste - SK4 & Standalone Platten
Verfasst: Sa 13. Sep 2014, 13:22
von Lichtgestalt
Nachdem ich diesen Thread aus rein technischem Interesse verfolge.
Bei diesen Platten steht "stand alone, d.h. die Platte benötigt keine zusätzliche Weichballistik".
Bedeutet dies, es entstehen keine gefährlichen Splitter im Fall eines Treffers?
Und sind solche Platten nun sicher oder nur ausgemusterter Schrott der einem ein gutes Gefühl geben soll aber wenn es
ernst wird dann zerbröselt?
Re: Schutzweste - SK4 & Standalone Platten
Verfasst: Sa 13. Sep 2014, 16:17
von yoda
@magnum
Danke für den Link, ist wirklich günstig, ich werd mir trotzdem eine SK3 Stahlsapi basteln
@Lichtgestalt
"stand alone" heisst nur, dass darunter keine weitere Schutzweste erforderlich ist um die angegebene Schutzklasse zu erreichen, über die Splitter sagt das nichts aus. Die SK4 Keramikplatten haben aber meistens hinter der Keramik Kunststoff wo das Geschoss stecken bleibt, da sollte es also keine Verletzungen durch Splitter geben. Bei den SK3 Stahlplatten muss man aufpassen, da gibt es stand alone Platten die nur lackiert sind, da würde man durch die Geschossteile verletzt werden, da sollte man darauf achten dass diese eine dicke Beschichtung oder irgendwas davor haben wo die Geschossteile stecken bleiben.
Die Stahlsapis sind übrigens so ca. 50 HRC hart, und es gibt richtige AP Munition die einen gehärteten Stahlkern hat (60-65HRC), das würde dann durchgehen, deswegen haben die Sk4 Sapis Keramik davor um das Geschoss zu zerlegen. Die Surplusmunition in 7,62x39 oder 7,62x54r hat auch einen Stahlkern, der ist aber extrem weich und somit geht sowas durch eine SK3 Sapi überhaupt nicht durch. Wenn die Surplusmunition einen gehärteten Stahlkern hätte würde man sie auch nicht einfach so im Geschäft kaufen können.
Re: Schutzweste - SK4 & Standalone Platten
Verfasst: So 14. Sep 2014, 19:47
von <BigM>
Stand alone, kein soft armor notwendig.
Re: Schutzweste - SK4 & Standalone Platten
Verfasst: So 14. Sep 2014, 19:54
von Magnum828
Mizeleutnant hat geschrieben:Danke für die Info, wo kann ich eine sk4 Stahlplatte in Ö kaufen???? ist ja meinen recherchen fast unmöglich.....wenn wer einen guten link hat wäre ich sehr dankbar.
Wüsste ich jetzt nicht... eventuell könnte Armamat das zeug anschaffen, die Plate Carrier verkaufen sie ja auch...
Aber wozu in Österreich, wenn man es in Dland auch kriegt? Der Versand fällt bei solchen Summen eh kaum noch ins gewicht.
Re: Schutzweste - SK4 & Standalone Platten
Verfasst: Di 16. Sep 2014, 10:10
von Al3x
Einen der besten Plate Carrier am Markt gibt es hier, von LBT:
http://www.highperformancegear.de/index ... &id_lang=2" onclick="window.open(this.href);return false;
Und wie ich sagte, man kommt kaum unter die 1000 Euro wenn man was neues will.
Das KSK kauft dort übrigens deren Combat Sustainment {unfreundliche Bezeichnung für Personengruppen denen schäbiges Verhalten unterstellt wird}, also den geteilten Rucksack mit den Magazinen oben drauf..
Hier noch ein Shop:
http://www.gearmaniacs.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
Da gibts auch den hier:
http://spartanat.com/2014/09/review-vel ... elt-gen-2/" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Schutzweste - SK4 & Standalone Platten
Verfasst: Di 16. Sep 2014, 10:25
von Raven
Ich hab vor ner Weile ein bisschen was über "Dragon-Skin" gelesen.
Wenn wir schon bei den teuren Sachen sind...
http://de.wikipedia.org/wiki/Dragon_Skin_Body_Armor" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Schutzweste - SK4 & Standalone Platten
Verfasst: Di 16. Sep 2014, 10:43
von Al3x
Hat man getestet, aber da brechen wohl zu viele "Schuppen" bei einem Treffer und soviel ich jetzt weiss wurde es den US Soldaten schon vor Jahren verboten diese für den Einsatz zu kaufen.
Re: Schutzweste - SK4 & Standalone Platten
Verfasst: Fr 9. Jan 2015, 11:46
von Thule
Will keinen extra thread aufmachen und weils irgendwie dazu paßt.
Gibt es eigentlich level III Platten in 8X10''? Hab nichts gefunden.
edit: Ok habs doch selbst gefunden.
Kennt wer eine Quelle in Europa?