Seite 2 von 16
Re: Remington 7615p ist in Deutschland wieder lieferbar!
Verfasst: Di 20. Sep 2011, 15:49
von gewo
Vintageologist hat geschrieben:Kann man den Pistolengriff nicht ohnehin problemlos im Nachhinein bekommen?
eigentlich nicht
vor allem:
die meisten wollen ja die da
und nicht die

Re: Remington 7615p ist in Deutschland wieder lieferbar!
Verfasst: Di 20. Sep 2011, 15:50
von Vintageologist
Sind das nicht die gleichen, die auch auf die Flinten passen?
Re: Remington 7615p ist in Deutschland wieder lieferbar!
Verfasst: Di 20. Sep 2011, 16:01
von gewo
Vintageologist hat geschrieben:Sind das nicht die gleichen, die auch auf die Flinten passen?
weiss ich noch nicht
Re: Remington 7615p ist in Deutschland wieder lieferbar!
Verfasst: Di 20. Sep 2011, 20:59
von AR-15-Doc
gewo hat geschrieben:Vintageologist hat geschrieben:Kann man den Pistolengriff nicht ohnehin problemlos im Nachhinein bekommen?
eigentlich nicht
vor allem:
die meisten wollen ja die da
und nicht die

Definitiv ja!
Der obere Schaft ist vom Hersteller ATI Gunstocks (Advanced Technology International), der untere von Speedfeed.
Prinzipiell lassen sich alle Schäfte, welche für die Remington 870 produziert wurden montieren.
Die Remington´s 7615, 7600, 7400, etc. beruhen auf der gleichen Systemgröße wie die Remington 870 im Kaliber 20. Dieses System ist etwas schmäler als jenes der 870er im Kaliber 12.
Fazit: Man kann Schäfte für die 870er im Kaliber 12 auf eine Remington 7615 montieren, jedoch steht dieser etwas über (am Übergang zwischen System und Schaft - aufgrund der größeren Breite).
ATI stellt jedoch Schäfte für die 870er im Kaliber 20 her bzw. deklariert jene sogar eigens für die 76er-Serie.
Blackhawk (Knoxx) stellt einen rückstoßreduzierenden Schubschaft her (Knoxx SpecOps Recoil Reducing Stock), welcher ebenfalls bei der Fabrikswaffe verbaut wurde. Macht allerdings, meiner Meinung nach, erst bei größeren Kalibern wirklich Sinn.
Punkto-Picatinny-Schiene bevorzuge ich jene von Precision Reflex, welche sehr gut verarbeitet ist und perfekt passt. Es steht zwar 7615 auf der Schiene jedoch hat sie den gleichen Lochabstand wie 7600 und Co.
Des Weiteren kann man auch problemlos den Timney 870 Trigger Fix einbauen, wodurch man das Abzugsgewicht reduzieren und den Abzug trockener stellen kann.
und man kann sämtliche 870er Sicherungsknöpfe einbauen (Vang Big Speed Safety oder Scattergun Technology Jumbo Head Safety).
und speziell für die 7615er kann man den Magazinhalteknopf gegen einen für das AR-15 wechseln.
Kimme und Korn kann man gegen Fiber-Sights auswechseln - am besten jene von Williams Gun Sights (Wichtig: Auf das genaue Modell achten - zweiteiliges Korn bestehend aus Kornbasis mit Schwalbenschwanzkorn oder einteilig aus einem Stück gefertigt).
Greets!
Re: Remington 7615p ist in Deutschland wieder lieferbar!
Verfasst: Di 20. Sep 2011, 22:18
von tombstone
http://www.monstermarketplace.com/firea ... t-unisho21" onclick="window.open(this.href);return false;
Ist dieser Hinterschaft eigentlich bei uns legal? So würde mir die 7615 am besten gefallen
Re: Remington 7615p ist in Deutschland wieder lieferbar!
Verfasst: Di 20. Sep 2011, 23:23
von eXistenZ
Die Gesamtlänge der Büchse muss über 60 cm betragen. Geht sich das im eingeklappten Zustand aus sollte die Waffe legal sein, geht es sich nicht aus wäre es keine Kat. C Waffe mehr.
Re: Remington 7615p ist in Deutschland wieder lieferbar!
Verfasst: Mi 21. Sep 2011, 03:40
von Medizinmann
was mir zu dem Thema einfaellt:
MESA TACTICAL fertigt AR 15 Griff- und Schaftadapter fuer die Remington Flinten, sollte also auch auf diese Kugel Ritsch-Ratsch passen
Hier der Link zum italienischen online Haendler:
http://www.tactical73.com/uk/elenco.las ... w&attiva=S" onclick="window.open(this.href);return false;
LG
Re: Remington 7615p ist in Deutschland wieder lieferbar!
Verfasst: Mi 21. Sep 2011, 09:06
von AR-15-Doc
Ist von ATI Gunstocks!
Es gibt allerdings auch eine Variante von Blackhawk (Knoxx). Beide erfreuen sich nicht über positive Bewertungen, von amerikanischen Usern, welche so einen Schaft auf einer PumGun haben.
Legal?! Warum auch nicht!
Wie eXistenZ schon völlig richtig erwähnt hat, entscheidet in diesem Fall die Gesamtlänge der Waffe ob Kategorie C oder B.
Die Waffe hat einen 16,5" Lauf (ca. 42cm). Das relativ klobige Pumgun-System misst weit mehr als 18cm.
Somit kannst du selbst mit einem Pistolengriff nicht unter die magische Grenze von 60cm kommen!
Den MESA-Adapter gibt es nur für die 870er im Kaliber 12, dass heißt, wie schon vorhin erwähnt, dass man jenen zwar problemlos montieren kann, dieser jedoch etwas übersteht da der Adapter breiter als das 7615er-System ist.
Weitere Schaft- bzw. Adapter-Hersteller wären: Choate, Tactical Components, Cavalry Manufacturing, Phoenix Technology, Tapco, Hogue, Pachmayr, Command Arms
Greets!
Re: Remington 7615p ist in Deutschland wieder lieferbar!
Verfasst: Mi 21. Sep 2011, 20:27
von tombstone
War eigentlich nur als beispiel gedacht, muss nicht unbedingt dieser sein.
Wenns mein Budget nächstes Jahr zulässt...

Re: Remington 7615p ist in Deutschland wieder lieferbar!
Verfasst: Do 22. Sep 2011, 07:50
von CCNIRVANA
Nettes Teil, gefällt mir gut.
... aber ich glaub ich hab da was falsch verstanden mit "Vorderschaft-Repetier-Systemen" die ganz phöse und verphoten sein sollen oder gilt das "nur" für Flinten? Wenn ja, dann steht dem Ding ja nix mehr im Wege....
mfg
Chris
Re: Remington 7615p ist in Deutschland wieder lieferbar!
Verfasst: Do 22. Sep 2011, 07:57
von BigBen
CCNIRVANA hat geschrieben:Nettes Teil, gefällt mir gut.
... aber ich glaub ich hab da was falsch verstanden mit "Vorderschaft-Repetier-Systemen" die ganz phöse und verphoten sein sollen oder gilt das "nur" für Flinten? Wenn ja, dann steht dem Ding ja nix mehr im Wege....
mfg
Chris
Gilt absurderweise wirklich nur für Flinten, bei Kat. C ist VSR unproblematisch.
Re: Remington 7615p ist in Deutschland wieder lieferbar!
Verfasst: Do 22. Sep 2011, 08:07
von CCNIRVANA
BigBen hat geschrieben:CCNIRVANA hat geschrieben:Nettes Teil, gefällt mir gut.
... aber ich glaub ich hab da was falsch verstanden mit "Vorderschaft-Repetier-Systemen" die ganz phöse und verphoten sein sollen oder gilt das "nur" für Flinten? Wenn ja, dann steht dem Ding ja nix mehr im Wege....
mfg
Chris
Gilt absurderweise wirklich nur für Flinten, bei Kat. ist VSR unproblematisch.
eigentlich lächerlich, wenn man eine Pumpe mit einer Halb-auto-Flinte daneben vergleichen würde ....
danke ben
mfg
Chris
Re: Remington 7615p ist in Deutschland wieder lieferbar!
Verfasst: Do 22. Sep 2011, 08:09
von Stefan
BigBen hat geschrieben:CCNIRVANA hat geschrieben:Nettes Teil, gefällt mir gut.
... aber ich glaub ich hab da was falsch verstanden mit "Vorderschaft-Repetier-Systemen" die ganz phöse und verphoten sein sollen oder gilt das "nur" für Flinten? Wenn ja, dann steht dem Ding ja nix mehr im Wege....
mfg
Chris
Gilt absurderweise wirklich nur für Flinten, bei Kat.
C ist VSR unproblematisch.
fixed
Re: Remington 7615p ist in Deutschland wieder lieferbar!
Verfasst: Do 22. Sep 2011, 08:40
von Varminter
BigBen hat geschrieben:CCNIRVANA hat geschrieben:Nettes Teil, gefällt mir gut.
... aber ich glaub ich hab da was falsch verstanden mit "Vorderschaft-Repetier-Systemen" die ganz phöse und verphoten sein sollen oder gilt das "nur" für Flinten? Wenn ja, dann steht dem Ding ja nix mehr im Wege....
mfg
Chris
Gilt absurderweise wirklich nur für Flinten, bei Kat. ist VSR unproblematisch.
Das Verbot der Vorderschaftrepetierflinte war auch eine politisch motivierte Anlassverordnung, nachdem ein Serienbankräuber mit Pumpgun und Ronald-Reagan-Gummimaske regelmässig Banken überfiel.
So sinnlos wie ein Kropf, da nach dem Verbot von geschätzten 70.000 in AT verkauften VSR-Flinten wohl gerade 2.500 gemeldet und damit legalisiert wurden.
Besonders hervorgehoben beim Verbot hat sich der Schwarze Busek, den sie später nach Brüssel loswurden.
Möge Allah seine Eier verrotten lassen...
Re: Remington 7615p ist in Deutschland wieder lieferbar!
Verfasst: Do 22. Sep 2011, 08:57
von martin
Varminter hat geschrieben:Das Verbot der Vorderschaftrepetierflinte war auch eine politisch motivierte Anlassverordnung, nachdem ein Serienbankräuber mit Pumpgun und Ronald-Reagan-Gummimaske regelmässig Banken überfiel.
Der "Pumpgun Ronnie" ist 1988 gestorben und hatte nichts mit dem Verbot der Pumpgun zu tun, Anlass war eine Familientragödie im Jahr 1994.