Seite 2 von 3
Re: 10mm Auto wiederladen
Verfasst: Do 2. Feb 2012, 09:28
von Savage
DKE3 hat geschrieben:
Hat keiner mehr Ladedaten und Erfahrungen für mich?
Hallo,
erstmal kann ich empfehlen, dass Du Dir für QL ein Update kaufst. Wenn Dein QL sozusagen Dein "eigenes" ist kannst Du eine Update-CD um etwa 20 Euro bei Herrn Brömel erwerben. Wer eine 10 mm Auto schießt sollte das schaffen...
Ich verwende seit Jahren eine G 20 zur Nachsuche. Meine Ladeerfahrungen beschränken sich allerdings auf den Schießstandgebrauch. Das 180 grs H & N KS ist für gar nichts zu gebrauchen, das fliegt irgendwie vorne raus, nur nicht gerade, egal wie ich es verlade. Das ist nicht mal eine Trainingslaborierung. Recht gut geht geht bei mir das 200 grs PMC TC-FMJ mit 6,4 grs N 340, und das 180 grs Speer TMJ 4402 mit 7,0 grs N 340. Das ergibt ca 650 bis knapp 700 Joule.
Erfahrung mit Hornady und Hogdon habe ich nicht, sorry. In meinem Nachsuchemagazin stecken Fabrikspatronen von Winchester.
LG und WMH
Re: 10mm Auto wiederladen
Verfasst: Do 2. Feb 2012, 11:27
von DKE3
Bumm machts sicher und wenns die, dann zerbröselte, Glock war

! Ja ich meinte Erfahrungen mit den Ladungen, z.B. gemesse Geschwindigkeit oder Gasdruck.
Danke, wusste ich garnicht, dass man Quickload für 20 Euro updaten kann, ist durchaus sinnvoll, weil es ist unglaublich wie viele Pulver die letzten 5 Jahre heraus gebracht worden sind

. Bei KW-Patronen traue ich Quickload nur leider eher wenig, weil die Ladedaten von den Pulverherstellern und Quickload leider teilweise weit auseinander klaffen

.
Bei Longshot ist eh nicht so schlimm, da gibt es Ladedaten auf der Herstellerseite, aber halt nicht fürs XTP. Werde ich halt ein bischen spielen! Die Seite ist übrigens sehr zu empfehlen, da sich auf dieser Seite ausführliche Ladedaten von Winchster, IMR und Hodgdon Pulvern befinden, mit gemessenen Gasdrücken und Geschwindigkeiten, aber leider fehlt die Messlauflänge.
Also konkret geht es mir hauptsächlich um heiße Ladungen für Nachsuche mit dem 200gr XTP oder ähnlich 200gr Geschosse. Für das 180gr HAP habe ich vorerst einmal für den Schießstand 2lbs Longshot zu verfeuern. Zu Rottweil P806 und Bofors PK6 kann ich z.B. keine Ladedaten im I-net finden und das sollten doch auch geignete Pulver sein?
Gäbe es noch Norma R-123 hätte die Suche nach einem optimalen Pulver gleich garnicht erst begonnen

!
Danke & WMH
Daniel
Re: 10mm Auto wiederladen
Verfasst: Do 2. Feb 2012, 11:43
von Savage
Hallo,
Mein Update ist mittlerweile 2 Jahre alt und hat inkl. Porto 21,45 gekostet. Ist ein bischen umständlich zu bestellen, geht nur per Fax oder Post, klappt aber ganz schnell und prima. Du mußt natürlich einmal eines gekauft haben...
Wenn es eine neuere Version als 3.6 gibt lass es mich wissen. Und wennst schnell was gerechnet haben willst auch.
WMH
Re: 10mm Auto wiederladen
Verfasst: Do 2. Feb 2012, 13:06
von Old Sam
Brömel reagiert auf kein Mail oder Anruf, hab´s einige Male versucht und das Update dann beim Johannsen zum Apothekerpreis ( rund 50.- incl. Versand wobei du vorher deine alte CD zum Johannsen schicken musst ) gekauft. Hätt ichs geschnallt und ihm nen Brief geschrieben......
Ist grade mal 2 Monate her, Version ist 3.6
Re: 10mm Auto wiederladen
Verfasst: Do 2. Feb 2012, 13:28
von schriftführer
also um eiine gute ladung zu machen halte ich mich an folgendes
ladedaten der hersteller
ein gutes chrono
und das beschussamt
der BRÖMEl ist gelinde gesagt ein riesen A.......h
hatte leider auch schon mit ihm zu tun
mir ist klar das das beschussamt was kostet, sicherlich nicht die lösung wen mann jedes monat zig verschiede ladungen machen will
ich selbst mache es so, den wenn ich mal was habe was sehr gut geht für meine KW so läuft diese ladung bis es ein teil davon nicht mehr gibt
dvc schriftfi
Re: 10mm Auto wiederladen
Verfasst: Do 2. Feb 2012, 14:48
von DKE3
Danke Savage für dein Angebot

!
Chrono check
Beschussamt check
Ja zum Beschussamt gehen meine Ladungen sowieso, wenn ich ein gut schießende Laborierung gefunden habe, nur muss ich einmal bei den Pulver vorselektieren.
Quickload ist bei KW-Patroen anscheinend keine große Hilfe dabei. Ich verwende es eigentlich hauptsächlich um Ladedaten für andere Geschosse anzupassen
Naja im Rennen sind:
Hodgdon Longshot - Hersteller Ladedaten
Vectan SP2 - Hersteller Ladedaten, aber nicht in Quickload
Rottweil P806 - keine Ladedaten
Rottweil R910 - keine Ladedaten
Danke & WMH
Re: 10mm Auto wiederladen
Verfasst: Do 2. Feb 2012, 15:50
von Savage
Old Sam hat geschrieben:Brömel reagiert auf kein Mail oder Anruf, hab´s einige Male versucht und das Update dann beim Johannsen zum Apothekerpreis ( rund 50.- incl. Versand wobei du vorher deine alte CD zum Johannsen schicken musst ) gekauft. Hätt ichs geschnallt und ihm nen Brief geschrieben......
Ist grade mal 2 Monate her, Version ist 3.6
Ich hab von Brömel nie Telefon oder Maildaten gesehen. Wie sagte da Alfred Dorfer? Ein Brief, das ist Email ohne Strom....
Unter
Herrn
DI H. G. Broemel
Neubruecker Weg 15
D-64832 Babenhausen
Per Fax Nr. +49 6073 688 481
hab ich ihn mehrmals erreicht, er ruft auch sofort zurück wenn man darum ersucht. Ich hatt immer sehr freundlichen, zuvorkommenden Kontakt und meine Updates prompt erhalten. Die alte CD (meine erste Version war noch auf Diskette, kennt ihr das überhaupt?!?!) mußte ich auch immer zurückschicken.
LG
Re: 10mm Auto wiederladen
Verfasst: Do 2. Feb 2012, 16:05
von Savage
DKE3 hat geschrieben:
Hodgdon Longshot - Hersteller Ladedaten
Vectan SP2 - Hersteller Ladedaten, aber nicht in Quickload
Rottweil P806 - keine Ladedaten
Rottweil R910 - keine Ladedaten
Danke & WMH
Hallo,
in meinem QL finde ich nur R 910. P806 und Vectan SP2 find ich nicht...
LG
Re: 10mm Auto wiederladen
Verfasst: Fr 3. Feb 2012, 14:03
von DKE3
Ok Danke Savage dann dürfte SP2 wie das Bofors PK6 auch im neuem Quickload nicht vorhanden sein! P806 habe ich jetzt in meinen Quickload gefunden, ich war nur etwas blind

!
Ich lade einmal Longshot lt. Hersteller Homepage und jage es mal durch das Chrono und schaue ob da etwas sinnvolles dabei herauskommt

!
Re: 10mm Auto wiederladen
Verfasst: Fr 3. Feb 2012, 17:41
von Casull Slayer
Hier gibt es eine Wiederladetabelle für Bofors Pulver:
http://www.pdfhost.net/index.php?Action ... a5ea71d708 Seite 1, Gewehr
http://www.pdfhost.net/index.php?Action ... 8ad52c607b Seite 2, FFW
Keine Garantie, Gewährleistung oder Sonstigs für Richtigkeit, Vollständigkeit, Kaffee und Teesud!!!!!!
Gruß Casull

Re: 10mm Auto wiederladen
Verfasst: Sa 4. Feb 2012, 10:12
von doc steel
ja die liste hab ich auch.
ist übrigens die so ziemlich einzige quelle.
zumindest hab ich trotz intensiver suche im netz nix anderes gefunden, abgesehen von einzelgänger-tips.
Re: 10mm Auto wiederladen
Verfasst: Sa 4. Feb 2012, 10:27
von DKE3
Danke Casull für den Link

!
Ich glaube das Problem bei Bofors Pulver ist, dass die nicht direkt von Bofors für den Verkauf im Einzelhandel vorgesehen sind und somit Bofors auch keine Ladedaten liefert. Norma und Rottweil Pulver wird auf jedenfall aus Bofors Pulver gemacht.
Danke & Lg
Daniel
Re: 10mm Auto wiederladen
Verfasst: Di 17. Feb 2015, 10:40
von iceman
Also ich habe die 10mm mit
13 gr. N110 und einem 200 gr. Hornady Vollmantel Geschoss geladen.
Das ganz hat in meiner Perts Stahl ohne Problme funktioniert.
Re: 10mm Auto wiederladen
Verfasst: Di 17. Feb 2015, 21:17
von nichtdaneben
Ich habe mal kurz die Ladedaten von „iceman“ mit QL gerechnet.
Annahme: OAL mit 32,0 mm
Warnung:
• Max. Druck nach CIP 2300.0 bar
• Mit der o.a. Laborierung 2912 bar
• 43,4 % Pressladung
Re: 10mm Auto wiederladen
Verfasst: Fr 20. Feb 2015, 08:50
von iceman
Ups.
Hatte da ber nie Problem.
Das einzige was mir mit anderen Geschossen (200gr Speer Vollmantel), die waren wohl länger, waren es wohl Pressladungen.
Aber mit den Hornady Geschossen keine Problme.