Also im Süden der USA war das früher durchaus populär!Chefkoch41 hat geschrieben:Bitte... wie geil is das? Na i bin mal gespannt wie mei Schwiegervater daherkommt ^^

Also im Süden der USA war das früher durchaus populär!Chefkoch41 hat geschrieben:Bitte... wie geil is das? Na i bin mal gespannt wie mei Schwiegervater daherkommt ^^
Ohne Politik wirds ned gehen da das eine politisch motivierte Entscheidung ist oder glaubt wirklich wer, dass der SPÖ oder der ÖVP das Wohl des BH oder der Bevölkerung oder des Landes über die Notwendigkeit gewählt zu werden am Herzen liegt?Chefkoch41 hat geschrieben:Nachdem das ja jetzt in den Medien gerade total breitgetreten wird... ( so wie diese gelben lustigen plakatln da überall.. )
Was haltet ihr von der bevorstehenden Volksbefragung zu der Absachaffung der Wehrpflicht..
Und bitte ohne jetz die Politik damit reinzuziehen.. sofern des geht..
fritzthemoose hat geschrieben:Ohne Politik wirds ned gehen da das eine politisch motivierte Entscheidung ist oder glaubt wirklich wer, dass der SPÖ oder der ÖVP das Wohl des BH oder der Bevölkerung oder des Landes über die Notwendigkeit gewählt zu werden am Herzen liegt?Chefkoch41 hat geschrieben:Nachdem das ja jetzt in den Medien gerade total breitgetreten wird... ( so wie diese gelben lustigen plakatln da überall.. )
Was haltet ihr von der bevorstehenden Volksbefragung zu der Absachaffung der Wehrpflicht..
Und bitte ohne jetz die Politik damit reinzuziehen.. sofern des geht..
Sorry aber falls jemand, und ich meine jetzt ned Dich persönlich, glaubt, dass es nur darum geht das Beste für das BH und das Land sicherzustellen würde ich gerne wissen was er raucht und noch wichtiger wo er es her hat![]()
Das BH ist eine Machtbasis von in erster Linie ÖVP und in zweiter Linie FPÖ. Die SPÖ will diese Machtbasis idealerw. zerschlagen oder zumindest schwächen. Die ÖVP will das verhindern und idealerw. ein positives Momentum für die Landtagswahlen im Frühling bzw. die Nationalratswahl im Herbst generieren.
Solange die Österreicher hier mitspielen und weiterhin die Große Koalition wählen verdienen wir es nicht besser! Es gibt mittlerweile für jede politische Einstellung ernsthafte Alternativen. Früher waren die Alternativen die Kernölliste usw. mittlerweile sind die Alternativen ernsthafte politische Parteien. Egal ob man Rechts, Link oder Mitte ist für jeden gibs etwas.
Zugegebenermaßen kein schlechtes Argument...raptor hat geschrieben:Die Wehrpflicht ist ein Eckstein des zivilen Waffenbesitzes. Gibt es nur mehr Berufssoldaten, dann fällt die Argumentation leichter, dass Waffen nur in die Hände Hauptamtlicher gehören.
+1raptor hat geschrieben: Die Wehrpflicht ist ein Eckstein des zivilen Waffenbesitzes. Gibt es nur mehr Berufssoldaten, dann fällt die Argumentation leichter, dass Waffen nur in die Hände Hauptamtlicher gehören.
........der EU darf man keine Prätorianergarde einrichten.
Richtig, die Argumentation fällt vielleicht leichter. Trotzdem sollte man dann auch die Eier haben und darauf hinweisen, dass es zB in den USA in denen die Wherpflicht defacto ausgesetzt ist, die Legalwaffenbesitzer derzeit wohl auch nicht soo dermaßen schlecht dastehen.raptor hat geschrieben:Die Wehrpflicht ist ein Eckstein des zivilen Waffenbesitzes. Gibt es nur mehr Berufssoldaten, dann fällt die Argumentation leichter, dass Waffen nur in die Hände Hauptamtlicher gehören.
Weil? Solange es nicht nur "besonderen" Menchen offensteht, den Dienst an der Waffe anzutreten (was im Berufsheer wohl nicht der Fall sein wird, sehe ich auch keine Bedenken aus demokratiepolitischer (welch unsinniges Schlagwort).raptor hat geschrieben: Demokratiepolitisch ist die Wehrpflicht auch ein Muss.
Und Du denkst, dass das der Unterschied Wehrpflicht/Beruf ausmachen würde? Herrlich. Ich weiß nicht wie lange Du gedient hast, aber auch unter den GWD lassen sich Feindbilder einfach provozieren. Wenn Du mal über 100 GWDs in einer Kompanie ausgebildet hast und davon genau zwei Matura haben, kannst Du vielleicht nachvollziehen, wie leicht man genau diese 100 GWDs manipulieren könnte. Sollte es rechtlich oder faktisch jemals dazu kommen, dass man dem Bundesheer den Auftrag gibt, auf das Volk zu schießen, dann wird der Unterschied mit oder ohne Wehrpflichtigen relativ gering sein, da in einer solchen Zeit wohl nicht lange gefackelt wird mit GWDs dich sich heroisch aufspielen und "nein" sagen. Desweiteren wird man nicht davon ausgehen können, dass sich die GWDs plötzlich heroisch aufraffen, ihre STG77 nehmen, sich gegen die Ungerechtigkeiten der hohen Politik wehren und das böse Berufskader, das blind die Befehle ausführt, in Gefangenschaft nehmen. Gut geträumt Kamerad!raptor hat geschrieben: Rot-Grün und der EU darf man keine Prätorianergarde einrichten.
Sei beruhigt. Die meisten Menschen mit denen man so spricht, wählen nicht trotz des schlechten Essens und der mäßigen Behandlung PRO Wehrpflicht, sondern gerade deswegen. Mir scheint es so, als fänden es gerade unter den Jüngeren, die immer über das Heer geschimpft haben, einige "ungerecht", dass sie noch dabei sein mussten und es zukünftigen Generationen evtl. erspart bleiben würde.raptor hat geschrieben: Deshalb liebe Schützenkameraden: Hingehen und pro Wehrpflicht stimmen, auch wenn das Essen in der Kantine damals beim LWSR XY schlecht war.![]()
Und die 8.500 Berufssoldaten werden für Kampfeinsätze im Ausland ausgebildet und ausgerüstet. Nein danke.BigBen hat geschrieben:Ich hab jetzt erste gelesen, dass das Modell folgenden Verteilungsschlüssel vorsieht
8.500 Berufssoldaten, 7.000 Zeitsoldaten und 9.300 Milizsoldaten
Wenn man jetzt aus den 9.300 Milizsoldaten ca. 20.000 machen würde, würde ich das ganze für eine wirklich gute Option halten.
Wir haben in Österreich kein 2nd Amendment. Und keine Parlamentsabgeordneten, die die Eier haben, sich mit der Waffe in der Hand filmen zu lassen und damit Wahlkampf zu betreiben.therion hat geschrieben:Trotzdem sollte man dann auch die Eier haben und darauf hinweisen, dass es zB in den USA in denen die Wherpflicht defacto ausgesetzt ist, die Legalwaffenbesitzer derzeit wohl auch nicht soo dermaßen schlecht dastehen.
Sobald Bereitstellungsgeld gezahlt wird, ist es aus Sicht der Besoldung keine Miliz mehr. Und ohne diese Zahlungen finden sich die Freiwilligen nie und nimmer (alleine schon wegen der beruflichen Nachteile). Bezahlt man nur den Verdienstentgang während Übungen, dann bleiben von der klassischen Miliz nur mehr ein paar öffentlich bedienstete ehemalige EF und ein paar Rambos, bei denen es nicht zum Berufs-UO gereicht hat, übrig. Und organisatorisch ist es selbst falls sich genug Leute fänden keine Miliz, wenn es keine eigenen Verbände gibt. Miliz im eigentlichen Wortsinn kann es ohne Wehrpflicht nicht geben. "Freiwilligen-Miliz" ist Berufssoldatentum auf Teilzeitbasis.BigBen hat geschrieben:Natürlich meine ich damit eine richtige Miliz, sprich Bürger in Uniform mit regelmäßigen Übungen...und nicht die totgesparte ungeliebte Pseudo-Rest-Miliz die noch übrig ist. Von den Kosten her ist die Miliz bzw. Reserve aber doch äußerst überschaubar, Kosten fallen doch nur für die Zeit der Übrungen an, oder?