Seite 16 von 23

Re: Wie beschichtet man Bleigeschosse, einfach und günstig!

Verfasst: So 11. Jan 2015, 15:57
von Reaper
Ja, das sieht sehr ähnlich aus.

Wie hell oder dunkel HI TEK wird, hängt von der Menge der Beschichtung die man zu den Geschossen gibt ab, ob man zwei- oder dreimal beschichtet, ob man die Beschichtung ausreichend trocknen lässt oder wie heiß oder lange den Mumpeln in Ofen wird.

Ist aber für die Funktion eh wurscht.

P.S.:
Das Geschoss kommt mir bekannt vor.
RNFP 145gr. mit Absatz nach der Ogive, einer Fettrille und BT?

Falls ja, kenn ich wahrscheins den Hersteller aus Deutschland?

Re: Wie beschichtet man Bleigeschosse, einfach und günstig!

Verfasst: So 11. Jan 2015, 16:55
von WSG1
Jup...gut möglich, das du ihn kennst ;)

Re: Wie beschichtet man Bleigeschosse, einfach und günstig!

Verfasst: So 11. Jan 2015, 18:23
von Reaper
g... .......n´ ???

:)

Re: Wie beschichtet man Bleigeschosse, einfach und günstig!

Verfasst: So 11. Jan 2015, 18:36
von Hellboy
Reaper hat geschrieben:g... .......n´ ???
ha ? :think:

edit: ich nehm ein "A" :D

Re: Wie beschichtet man Bleigeschosse, einfach und günstig!

Verfasst: So 11. Jan 2015, 19:19
von WSG1
Ja ;) JJ geht auch...

Re: Wie beschichtet man Bleigeschosse, einfach und günstig!

Verfasst: Mo 12. Jan 2015, 16:15
von Hellboy
Hab grade mit der firma tiger telefoniert. Laut deren aussage ist das aceton ein reinprodukt mit 99,5

Damit wär baumarktaceton möglich..

Re: Wie beschichtet man Bleigeschosse, einfach und günstig!

Verfasst: Sa 17. Jan 2015, 12:03
von Hellboy
hi tek is das zweite mal im ofen. Bericht folgt in kürze

Re: Wie beschichtet man Bleigeschosse, einfach und günstig!

Verfasst: Sa 17. Jan 2015, 13:49
von Hellboy
hallo leute, ergebnis des heutigen hi tek versuchs:

das anmischen war kein problem, wobei ich das aceton nach mL dosiert habe, nicht nach gramm.
das versuchspulver war brown copper, an dieser stelle noch mal danke, 45er :D

im kübel waren 250geschosse à 10gramm, backzeit 12 und 14 min bei 205grad + jeweils 10-15 min, um wieder auf temperatur zu kommen :evil:

das beschichten selbst ist natürlich einfach, kenn ich ja schon von den mcc
erster eindruck nach dem beschichten:

hier fallen natürlich die "krümel" an der oberfläche auf!

Bild
Bild
nach dem ersten ofengang sahens so aus:

Bild
Bild


das mim durchschütteln war nicht die lösung, einige haben trotzdem zusammengehalten
sie zu trennen war allerdings kein kraftakt, die beschichtung leidet natürlich an den kontaktstellen, is eh klar

beschichtungsdurchgang 2:
vorher
Bild

nachher
Bild
Bild

habe nach beiden durchgängen geschosse auf einem aceton-küchenpapier gerollt, beschichtung hält
optisch isses natürlich ned grad beeindrucken, leider

es kann sich natürlich mit dem kalibrieren noch geben, mit der derzeitigen oberfläche werde ich sie nicht verschiessen!

ein weiteres problem war natürlich der ofen, bei zugabe von 2,5kg 15grad kalten geschossen fiel die temperatur auf ca 120grad ab, und es dauert einige minuten bis die 200 grad wieder erreicht sind. sehr langweilige sache, alle 2 min zu messen, ob denn die 10min backzeit endlich beginnen :(

Re: Wie beschichtet man Bleigeschosse, einfach und günstig!

Verfasst: Sa 17. Jan 2015, 16:14
von Reaper
Das sieht nicht so gut aus.
Hast mal nen Hammertest gemacht?

Mal sehen was beim Kalibrieren passiert.
Die Beschichtung scheint nicht richtig aufgelöst und außerdem zu dick aufgetragen zu sein.

Selbstverständlich nimmt man das Aceton in ml, so wie ich Dir geschrieben habe, 1 Gramm Beschichtung zu 5ml Aceton, oder halt 5 Gramm Beschichtung zu 25ml Aceton und so weiter.

Je mehr man nimmt, desto gleichmäßiger wird das Ergebnis.

Hast Du das Verhältnis von 1:5 eingehalten?
Deine Beschichtung sieht so "dick" aus.

Nachdem abmessen und wiegen, ca. 5 min. gut durchschütteln, damit sich die Beschichtung ganz auflöst.
Ich schmeiß immer noch 1-2 Geschosse in den Behälter, damit es besser geht.

Dann vor jedem Beschichten neu aufschütteln, gell!?

Re: Wie beschichtet man Bleigeschosse, einfach und günstig!

Verfasst: Sa 17. Jan 2015, 16:18
von Reaper
Ofentemperatur:
Tür auf und schwupp Mumpeln rein Tür zu, dann geht auch die Temperatur nicht so in den Keller.

Was hast denn für nen Ofen?

Alles außer rot ist bei mir 12 Minuten im Ofen.
Thermometer liegt bei mir immer im Ofen, hab nen Löffel auf den Boden gelegt wo der Thermometer drin liegt, damit der Thermometer nicht wegrollt.

Wenn Du zum Messen dauernd die Tür aufmachst.... :headslap:

Halte Dich genau an die Anleitung und es klappt auch.
Ich vermute, dass Du das nicht getan hast.

Re: Wie beschichtet man Bleigeschosse, einfach und günstig!

Verfasst: Sa 17. Jan 2015, 16:31
von Hellboy
Hab grade einen zweiten.test laufen, diesmal waren die geschosse wieder 15 grad kalt und kürzer im kübel

Ausserdem hab ich pulver und aceton in gramm gemischt
Vll bringt das was, danach is Sense, pulver aufgebraucht

Ofen ist ein.minibackofen, temperatur messe ich mim laser durch einen kleinen spalt im deckel
Sobald die 200 grad erreicht sind, bleibt der ofen die 12 mim geschlossen

Re: Wie beschichtet man Bleigeschosse, einfach und günstig!

Verfasst: Sa 17. Jan 2015, 16:32
von Hellboy
Achja, und diesmal sinds nur 150 statt 250 geschosse, hildt auch gegen den temperaturabfall

update: diesmal sehen sie einiges besser aus, allerdings auch weit weg von perfektion ..

geändert: kürzer im kübel, weniger geschosse, aceton nach gramm statt mL dosiert

Bild
Bild

den aceton und hammertest bestehen übrigens beide chargen

ich frag mich aber, ob ich die ersten überhaupt kalibriere .. oder gleich wieder in den topf werfe

Re: Wie beschichtet man Bleigeschosse, einfach und günstig!

Verfasst: Sa 17. Jan 2015, 19:15
von Hellboy
Hab ein paar von den besseren grad kalibriert - stellenweise hat die beschichtung deutlich gelitten. Also ab in den topf damit :(

Re: Wie beschichtet man Bleigeschosse, einfach und günstig!

Verfasst: So 18. Jan 2015, 00:45
von wiederladertv
Uhh, die hätte ich dann wohl auch wieder in den Topf geworfen. Bin mal gespannt, wann mein Pülverchen kommt.
Hoffe die Ergebnisse bei mir sehen dann anders aus.

Re: Wie beschichtet man Bleigeschosse, einfach und günstig!

Verfasst: So 18. Jan 2015, 10:37
von 45er
Hallo Hellboy,

ich glaube ebenfalls du hast die erste Schicht zu dick aufgetragen. Die HI Tek Beschichtung wird bei mir auch nicht so glatt wie der Lack nach MCC. Aber so eine grob pickelige Oberfläche wie bei Dir ist es bei mir nicht. Die Amis und Kiwis schreiben Du musst 10 Minuten schütteln beim Anmachen. :tipphead: Aber ein paar Minuten schüttele ich auch. Vielleicht hast du zu wenig geshaked? Von der Farbe her schauen sie ziemlich homogen aus - glaube nicht dass es am Ofen liegt. Bei mir liegt die gemessene Temperatur im Ofen im Bereich zwischen 180 Grad und 220 Grad, je nachdem ob ich gerade eingefüllt habe oder am Ende der Backsession bin. Bei mir läuft ein 380 Volt Umluftküchenherd. Im Sinne der gewünschten Kapazitäten ist der Pizzaofen aber vermutlich suboptimal ;) .