Re: Kraft/Ausdauer Trainingsthread
Verfasst: Do 3. Mai 2012, 19:05
Das österreichische Waffenforum
https://www.pulverdampf.com/
Ich würde jemanden auf Basis einer Ferndiagnose original gar nichts empfehlen.>Michael< hat geschrieben:Ich würde einen Mix aus Cardio und Kraft empfehlen,...
Falsch. Ausdauertraining verbrennt Kohlenhydrate aus dem körpereigenen Speicher (Leber, Muskeln). Erst die dadurch entstehende kalorische Negativbilanz führt zur Fettverstoffwechselung. Diese ist aber im Gegensatz zu den Auswirkungen einer Diät vernachlässigbar. In anderen Worten: Ohne Diät nimmt man nicht ab, Training hilft dabei lediglich.Cardio verbrennt tonnenweise Fett...
Jein. Ausdauersportarten mit einer gewissen Widerstandskomponente (Rudern, Radeln, Schwimmen) führen teilweise zu beträchtlicher lokaler Hypertrophie.baut aber wenig Muskeln auf, ...
Nix Deutsch und als Generalisierung wieder falsch. Auf maximale und explosive Kraft ausgerichtetes Training führt zu praktisch keiner Hypertrophie. Kraftausdauer zu einer gewissen und ein auf Hypertrophie ausgerichtetes Progamm (alias "Bodybuilding") zum größten Zuwachs.Krafttraining verbrennt verhältnismässig wenig Fett aber das nette an Muskeln ist das die eben auch unbenutzt Energie verbrennen,
Nein. Der Effekt durch mehr Muskelmasse ist kalorisch vernachlässigbar. Dein Internetklient könnte Muskeln haben wie Arnold und könnte am Tag deshalb grad eine leere Semmel mehr essen.soll heissen wenn du richtig aufbaust vebrennst du automatisch Fett, auch wenn du vorm Fernseher sitzt oder schläfst!
Caveat: Nicht im selben Workout.Cardio + Kraft Combo ist ideal.
Spezifiziere erst mal ''maximale und explosive Kraft ausgerichtetes Training''. Ziemlich verwaschene Worte, darunter kann jeder etwas anderes verstehen.Nix Deutsch und als Generalisierung wieder falsch. Auf maximale und explosive Kraft ausgerichtetes Training führt zu praktisch keiner Hypertrophie. Kraftausdauer zu einer gewissen und ein auf Hypertrophie ausgerichtetes Progamm (alias "Bodybuilding") zum größten Zuwachs.
Die Praxis erzählt eine andere Geschichte. Sag mal einem profi-Kraftsportler das er lediglich eine Semmel mehr pro Tag essen soll, bei dem beschleunigten Stoffwechsel. Ein solcher Mensch verbrennt deutlich mehr Energie im Ruhezustand. Selbst an Trainingsfreien Wochen isst ein solcher Sportler deutlich mehr als ein durchschnittlicher Mensch.Nein. Der Effekt durch mehr Muskelmasse ist kalorisch vernachlässigbar. Dein Internetklient könnte Muskeln haben wie Arnold und könnte am Tag deshalb grad eine leere Semmel mehr essen.
Regelmässige sportliche Aktivitäten beschleunigen den Stoffwechsel, Training -bei richtiger Ernährung- hilft sehr gut für den Fettabbau. Aber ohne richtige Ernährung ist bei keinem Sport eine Verbesserung des Organismus zu erreichen, logisch.In anderen Worten: Ohne Diät nimmt man nicht ab, Training hilft dabei lediglich.
Nein, das brauche ich eigentlich nicht, da Leute, die wissen, wovon sie reden, auch die Definitionen kennen. Das ist sportwissenschaftlich so genau definiert wie ein kg Masse in der Physik.>Michael< hat geschrieben:Spezifiziere erst mal ''maximale und explosive Kraft ausgerichtetes Training''. Ziemlich verwaschene Worte, darunter kann jeder etwas anderes verstehen.
Man kann auf Exlposivkraft hin ausgrichtet mit freien Gewichten arbeiten. Induziert man damit allerdings Hypertrophie, dann ist das der Nachweis, daß man nicht explosiv gearbeitet hat, da Explosivkraft ("rate of force development") ausschließlich neurologisch ist. Hypertrophie kann die explosive Bewegung sogar hindern.Bankdrücken z.B ist mit sehr wenigen Wiederholungen (Unter 6) DIE (Explosivkraft-)Übung schlechthin für Zuwachs für Schulter, Brust & Trizeps.
Was hat das jetzt mit Explosivkraft zu tun?Gleiche Geschichte bei Kreuzheben. Generell sagt man sollten die Wiederholungen bei den meisten Übungen im Bereich von 5-8 gehalten werden um Hypertrophie zu maximieren, von Kraftausdauer spricht man im Bereich 12-15+. Ich selbst kann den Wachstumseffekt die Übungen mit geringen Wdh. erzeugen nur bestätigen während Kraftausdauer zu einem wesentlich langserem Muskelwachstum führt.
Das ist eben der Mythos. Abnahme resultiert rein daraus, daß mehr rausgeht (Training + Alltag) als reinkommt. Afterburner aufgrund Hypertrophie gibt's keinen relevanten, aufgrund sportlicher Betätigung an sich aber schon.Die Praxis erzählt eine andere Geschichte. Sag mal einem profi-Kraftsportler das er lediglich eine Semmel mehr pro Tag essen soll, bei dem beschleunigten Stoffwechsel. Ein solcher Mensch verbrennt deutlich mehr Energie im Ruhezustand. Selbst an Trainingsfreien Wochen isst ein solcher Sportler deutlich mehr als ein durchschnittlicher Mensch.
Und viele Studien besagen das pro Pfund Muskelmasse der Kalorienverbrauch um 50 bis 100 kcal gesteigert wird.
Wie viel Muskelmasse kann man in 3 Monaten maximal aufbauen ? Wie viel Fett kann man in 3 Monaten maximal abbauen ?jpdavid hat geschrieben:Dass man aufgrund des Muskelwachstums und seiner Körperveränderung ( mehr schwere Muskel statt leichtem Fett) meist anfangs zunimmt stimmt auch. Wichtig ist bei Trainingsausfall schnell seine Ernährungsgewohnheiten wieder zu ändern, also weniger zu essen. Sonst schaut man schnell aus wie ein Bodybuilder zwischen den Wettkämpfen![]()
das kann man so gar nicht pauschalieren. Ist bei jedem anders. Der eine baut schnell auf, beim anderen dauerts halt länger. Die Gene wiedermal...yoda hat geschrieben:Wie viel Muskelmasse kann man in 3 Monaten maximal aufbauen ? Wie viel Fett kann man in 3 Monaten maximal abbauen ?jpdavid hat geschrieben:Dass man aufgrund des Muskelwachstums und seiner Körperveränderung ( mehr schwere Muskel statt leichtem Fett) meist anfangs zunimmt stimmt auch. Wichtig ist bei Trainingsausfall schnell seine Ernährungsgewohnheiten wieder zu ändern, also weniger zu essen. Sonst schaut man schnell aus wie ein Bodybuilder zwischen den Wettkämpfen![]()
Man darf halt die LH nicht einfach stocksteif wie ein Stapler nach oben ziehen und sich nur auf Beine und Rückenstrecker konzentrieren, wenn man den Rücken mehr fordern will kann bzw. soll man am Ende der Wiederholung die Schulterblätter ganz nach hinten und etwas nach oben ziehen. Bei den für Kreuzheben üblichen Gewichten ist das ein ziemlich starker Trainingsreiz für Lat, Trap und Delta.Expat hat geschrieben:Hm, Kreuzheben allein ist kein vollwertiger Ersatz für Latziehen, aber eine super Ergänzung.