Ich habe mir am Samstag meine A-Tac vom Händler geholt, inkl. zweitem langen Lauf. Oder andersrum, eine K200 mit zusätzlichem kurzen Lauf

Mit dabei ein Plastikkoffer, insgesamt 5 Chokes, mit Riemenbügel, Stahlschrotbeschuss:
http://www.khanarms.ru/photogallery/gal ... php?a=0034Beim ersten Handling ist mir aufgefallen, daß das Brechen noch recht schwergänging geht, ich denke, daß sich das mit der Zeit geben wird.
Wie immer mit neuen Dingen, stellen sich hier auch schon die ersten Fragen ein.
-beim kurzen Lauf ist ein Fiber-Korn drauf, am langen Lauf ein kleines, rundes Messingkorn. Kann man auch hier ein Fiber Korn
montieren?
-von den 5 Chokes sind 3 verschieden, 2 gleich, markiert mit Kerben. Weiß jemand die genaue Bedeutung der Kerben?
-welcher Lauf wird bei welcher Hebelstellung zuerst geschossen (steht nicht in der, englischen, Anleitung)?
---> ERLEDIGT, STEHT EH DRAUF, ICH BLINDES HENDL!
-wie wird auf den 2.Lauf umgeschaltet? In anderen Foren habe ich gelesen, daß das durch den Rückstoß passiert, ich glaube aber,
daß das mechanisch, nach Auslösen des ersten Schlagbolzens passiert.
-die Schlagbolzen werden beim Brechen des Laufs gespannt, d.h., ich kann nur mit Pufferpatronen abschlagen. Kein Thema beim
Schießstand, im SV Fall kann das Laden aber zu lange dauern. Ich kann aber, nach dem Abschlagen mit Pufferpatronen, die Waffe
zerlegen, die Pufferpatronen gegen Schrot tauschen und wieder zusammenbauen. Dann sind die Schlagbolzen ungespannt, die Waffe
aber geladen. Ist das eine denkbare Vorgangsweise, oder ein absolutes No-Go?
Frage zum Schießstand, war schon mal jemand am Beschussamt Wiwen schiessen? Ist dort Flinte erlaubt, welche Munition?
Welchen Stand nimmt man am Besten zum Eingewöhnen?