Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
Verfasst: Mi 20. Apr 2016, 13:20
Das is eh klar 

Das österreichische Waffenforum
https://www.pulverdampf.com/
hmg382 hat geschrieben:Versteh ich das richtig, dass im IMCO dann zu gegebener Zeit über jedes einzelne Amendment abgestimmt werden soll, was dann in den "finalen" IMCO Report Entwurf reinkommen soll? Den legislativen Grundprozess hab ich ja halbwegs gerafft, aber die Amendment zum Amendment zum Amendment ... Geschichten, da blick ich nicht ganz durch ...
Der Link haut nicht hin --> "Die Seite kann nicht angezeigt werden"
Interessant finde ich, dass er schreibt "Die Gesetzgebung für halbautomatisierte Sportwaffen wurde verschärft". Ist das vorgegriffen, oder bezieht sich das auf das deutsche Waffengesetz?Sehr geehrter Herr Xxx,
vielen Dank für Ihre Zuschrift zum Vorschlag der EU-Kommission zur Überarbeitung der Richtlinie über Schusswaffen.
Die Gesetzgebung für halbautomatisierte Sportwaffen wurde verschärft. Diese fallen unter den Waffenbegriff der Kommission und auch für sie soll eine 5- Jahres-Lizenz gelten. Es ist hierbei schwer, die Balance zwischen den Freiheitsrechten des Einzelnen und dem Schutz der Allgemeinheit zu finden.
Wenn man den Vorschlag der Kommission mit dem deutschen Waffenrecht konkret vergleicht, dann gehen die von der Kommission vorgeschlagenen Forderungen nur in wenigen Bereichen über die deutsche Regelung hinaus. Die Kommission schlägt etwa ein Verbot von halbautomatischen Schusswaffen vor, die wie vollautomatische Kriegswaffen aussehen. Ob diese Definition einer rechtlichen Überprüfung standhalten wird, ist zweifelhaft und wird von uns geprüft. Da die überwiegende Zahl der Jäger größtenteils Kipplaufwaffen oder Repetierbüchsen verwenden, wären jedenfalls diese von den von der Kommission vorgeschlagenen Maßnahmen nicht betroffen. Konkret würde die Verschärfung also die halbautomatischen Waffen von Sportschützen betreffen. Hier sollte man nach meiner Einschätzung das Kind nicht mit dem Bade ausschütten. Allerdings müssen wir nach dem Anschlag von Winnenden natürlich alle vernünftigen gesetzgeberischen Möglichkeiten zu nutzen, derartige Anschläge möglichst auszuschließen.
Ein weiterer Unterschied zu der derzeitigen Rechtslage in Deutschland lässt sich bei einer stärkeren Beschränkung des Verkaufs von Waffen über das Internet feststellen. Auch eine Registrierung deaktivierter Waffen ist nach deutschem Recht noch nicht vorgesehen.
Gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen der CDU/CSU-Gruppe werde ich alles daran setzen, übermäßige Belastungen für Jäger oder Sportschützen zu verhindern. Unser Augenmerk liegt darauf, die Sicherheit beim legalen Besitz und Gebrauch von Schusswaffen zu garantieren und illegalen Waffenbesitz und -gebrauch zu bekämpfen. Ich trete schon immer für einen ausgewogenen Kompromiss im Sinne der Sicherheitsinteressen in der Europäischen Union unter Wahrung der Interessen gesetzestreuer Bürger ein. Unter keinen Umständen dürfen Jäger und Sportschützen unter Generalverdacht gestellt werden, in Zusammenhang mit Kriminalität und Terrorismus zu stehen.
Ich bitte derzeit aber noch um Verständnis, dass ich Ihnen noch keine abschließende Veränderung präsentieren kann, weil die Europäische Kommission die Überarbeitung der Richtlinie erst vor kurzem vorgestellt hat. Ich stehe aber in intensivem Austausch mit den Kollegen und werde mich auch selbst in den Entscheidungsprozess einbringen.
So verbleibe ich
mit freundlichen Grüßen,
Andreas Schwab
umsetzt ...Gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen der CDU/CSU-Gruppe werde ich alles daran setzen, übermäßige Belastungen für Jäger oder Sportschützen zu verhindern. Unser Augenmerk liegt darauf, die Sicherheit beim legalen Besitz und Gebrauch von Schusswaffen zu garantieren und illegalen Waffenbesitz und -gebrauch zu bekämpfen.
Österreich ist derzeit durch 18 Mitglieder (von insgesamt 751) im Europäischen Parlament vertreten.
Ist richtig. IMHO vertreten die Europäische Gesamtbevölkerung. Anders wäre das Prinzip der EP-Fraktionen hinfällig. Dass man nur bestimmte wählen kann, ist eh klar.BigBen hat geschrieben:Ja...da steht aber auchÖsterreich ist derzeit durch 18 Mitglieder (von insgesamt 751) im Europäischen Parlament vertreten.