Mia brauchn kane Marmeladingerausdrücke !Bell hat geschrieben:Suppm haßt des!!wödmasta hat geschrieben: ...
1 Würfel Brühe
...
Brühwürfel in wenig Wasser auflösen (oder gekörnte Brühe verwenden)...
Und Suuuuuppmmmwiafeeee!!!
[emoji15][emoji23]
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
DAS Kochrezept für Pulverdampfler
Re: DAS Kochrezept für Pulverdampfler
"mit einem netten wort und einer pistole erreicht man mehr, als mit einem netten wort allein .."
Al Capone *17.01.1899 - †25.01.1947
Tracerammunition-bulletinboard.eu __bitte eindeutschen
Al Capone *17.01.1899 - †25.01.1947
Tracerammunition-bulletinboard.eu __bitte eindeutschen
Immer diese Nörgler...!
Gemach, ihr Rassisten!
Ich habe euch das Rezept, noch im Job, von der deutschen Homepage (Chefkoch), wo ich es seinerzeit gefunden habe, inkl. Bild rauskopiert!
Da meine Arbeitskraft meinem Chef gehört, musste ich eben mit meinen Kräften haushalten!
Und solange jeder weiß, was gemeint ist....!

Ich habe euch das Rezept, noch im Job, von der deutschen Homepage (Chefkoch), wo ich es seinerzeit gefunden habe, inkl. Bild rauskopiert!
Da meine Arbeitskraft meinem Chef gehört, musste ich eben mit meinen Kräften haushalten!
Und solange jeder weiß, was gemeint ist....!
"Wer auf den Krieg vorbereitet ist, kann den Frieden am besten wahren."
George Washington
George Washington
Tim Mälzer´s Chili con carne - DAS Kochrezept für Pulverdampfler!
Nachdem´s hier gar so lustig zugeht, spendiere ich euch noch ein Rezept aus deutschen Landen - ein selten gutes Chili con carne vom Promi-Koch Tim Mälzer (mit ganzen Fleischstücken und dunkler Schokolade)!

Tim Mälzer´s Chili con carne
Zutaten (für 8 Portionen)
1.2 kg Rindfleisch (aus der Schulter)
250 g Gemüsezwiebeln
2 rote Paprikaschoten
2 gelbe Paprikaschoten
3 Knoblauchzehen
1 rote Chilischote (wer´s nicht zu scharf will: die Kerne entfernen)
5 EL Olivenöl
Meersalz
3 EL Tomatenmark
3 TL edelsüßes Paprikapulver
1 TL Cayennepfeffer
2 TL brauner Zucker
1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel
1 Dose geschälte Flaschentomaten, (850 g EW)
200 ml Gemüsebrühe
1 Dose Mais, (425 g EW)
1 Dose Kidneybohnen, (425 g EW)
25 g dunkle Schokolade, (70 % Kakaoanteil)
1/2 Bund Koriandergrün (= vorrangig Deko!)
250 g Schmand (ersatzweise Sauerrahm)
Zubereitung
Rindfleisch in 1-1 1⁄2 cm große Würfel schneiden.
Zwiebel fein würfeln.
Paprika putzen, waschen und 1 cm groß würfeln.
Knoblauch in dünne Scheiben schneiden.
Chilischoten in dünne Ringe schneiden.
Fleisch in 2 Portionen in je 2 El heißem Öl in einem Bräter rundherum 5–10 Min. scharf anbraten.
Mit Salz würzen und herausnehmen.
1 El Öl, Paprika, Zwiebeln, Knoblauch und Chilischoten reingeben und 4 Min. braten.
Fleisch wieder dazugeben.
Tomatenmark zugeben und anrösten.
Mit 2 Tl Paprikapulver, 1⁄2 Tl Cayennepfeffer, Zucker und Kreuzkümmel würzen.
Dosentomaten und Brühe zugeben, aufkochen und zugedeckt bei mittlerer Hitze 1 1⁄2 Std. garen.
Zum Schluss Mais und Bohnen abgießen, mit kaltem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen.
Schokolade fein reiben, mit Bohnen und Mais unter das fertige Chili mischen.
Mit Salz, evtl. Paprikapulver und Cayennepfeffer abschmecken.
Koriandergrün (wenn vorhanden) grob hacken, mit Schmand zum Chili servieren.
Die dunkle Schokolade bindet die Flüssigkeit (Chili wird nicht so wässrig), gibt eine schöne dunkle Farbe und rundet den Geschmack herb-schokoladig ab.
Lasst es euch schmecken!


Tim Mälzer´s Chili con carne
Zutaten (für 8 Portionen)
1.2 kg Rindfleisch (aus der Schulter)
250 g Gemüsezwiebeln
2 rote Paprikaschoten
2 gelbe Paprikaschoten
3 Knoblauchzehen
1 rote Chilischote (wer´s nicht zu scharf will: die Kerne entfernen)
5 EL Olivenöl
Meersalz
3 EL Tomatenmark
3 TL edelsüßes Paprikapulver
1 TL Cayennepfeffer
2 TL brauner Zucker
1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel
1 Dose geschälte Flaschentomaten, (850 g EW)
200 ml Gemüsebrühe
1 Dose Mais, (425 g EW)
1 Dose Kidneybohnen, (425 g EW)
25 g dunkle Schokolade, (70 % Kakaoanteil)
1/2 Bund Koriandergrün (= vorrangig Deko!)
250 g Schmand (ersatzweise Sauerrahm)
Zubereitung
Rindfleisch in 1-1 1⁄2 cm große Würfel schneiden.
Zwiebel fein würfeln.
Paprika putzen, waschen und 1 cm groß würfeln.
Knoblauch in dünne Scheiben schneiden.
Chilischoten in dünne Ringe schneiden.
Fleisch in 2 Portionen in je 2 El heißem Öl in einem Bräter rundherum 5–10 Min. scharf anbraten.
Mit Salz würzen und herausnehmen.
1 El Öl, Paprika, Zwiebeln, Knoblauch und Chilischoten reingeben und 4 Min. braten.
Fleisch wieder dazugeben.
Tomatenmark zugeben und anrösten.
Mit 2 Tl Paprikapulver, 1⁄2 Tl Cayennepfeffer, Zucker und Kreuzkümmel würzen.
Dosentomaten und Brühe zugeben, aufkochen und zugedeckt bei mittlerer Hitze 1 1⁄2 Std. garen.
Zum Schluss Mais und Bohnen abgießen, mit kaltem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen.
Schokolade fein reiben, mit Bohnen und Mais unter das fertige Chili mischen.
Mit Salz, evtl. Paprikapulver und Cayennepfeffer abschmecken.
Koriandergrün (wenn vorhanden) grob hacken, mit Schmand zum Chili servieren.
Die dunkle Schokolade bindet die Flüssigkeit (Chili wird nicht so wässrig), gibt eine schöne dunkle Farbe und rundet den Geschmack herb-schokoladig ab.
Lasst es euch schmecken!
"Wer auf den Krieg vorbereitet ist, kann den Frieden am besten wahren."
George Washington
George Washington
- doc steel
- MUSCLEGUNNER

- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Re: DAS Kochrezept für Pulverdampfler
ajo....seit wann kennen die piefke kochen?
weil a chilischote drin is, is des no lang ka chili con carne.
des is derweil a bessere säuglingsnahrung.
den kreuzkümmel, kann er sich aufselchen, den braucht ka mensch.
und wenns gas geben soll, so dass aber no essbar bleibt, dann kommt da a halbe gehackte habanero mitsamt die kern rein.
alles andere is a verhungerts gulasch, ned mehr.
piefke und speisen würzen,
piefke und schifahren,
piefke und design,
piefke und scheene weiber.....etc.
des haut ned hin!
tats bier brauen und autos bauen, des könnts.
in rest lasst österreich-ungarn, die k.u.k. kronländer und die italiener machen.
weil a chilischote drin is, is des no lang ka chili con carne.
des is derweil a bessere säuglingsnahrung.
den kreuzkümmel, kann er sich aufselchen, den braucht ka mensch.
und wenns gas geben soll, so dass aber no essbar bleibt, dann kommt da a halbe gehackte habanero mitsamt die kern rein.
alles andere is a verhungerts gulasch, ned mehr.
piefke und speisen würzen,
piefke und schifahren,
piefke und design,
piefke und scheene weiber.....etc.
des haut ned hin!
tats bier brauen und autos bauen, des könnts.
in rest lasst österreich-ungarn, die k.u.k. kronländer und die italiener machen.
- doc steel
- MUSCLEGUNNER

- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Re: DAS Kochrezept für Pulverdampfler
i wollts grad schreiben...Bell hat geschrieben:Suppm haßt des!!wödmasta hat geschrieben: ...
1 Würfel Brühe
...
Brühwürfel in wenig Wasser auflösen (oder gekörnte Brühe verwenden)...
Und Suuuuuppmmmwiafeeee!!!
[emoji15][emoji23]
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
wennst no amoi brühwürfel zu mir sogst, klesch i da ane!
Re: DAS Kochrezept für Pulverdampfler
doc steel hat geschrieben: i wollts grad schreiben...
wennst no amoi brühwürfel zu mir sogst, klesch i da ane!
Re: DAS Kochrezept für Pulverdampfler
Reiss dich bitte mal ein bißchen am Riemen und versuch nicht bei jeden Beitrag den Clown raushängen zu lassen, danke.doc steel hat geschrieben:i wollts grad schreiben...Bell hat geschrieben:Suppm haßt des!!wödmasta hat geschrieben: ...
1 Würfel Brühe
...
Brühwürfel in wenig Wasser auflösen (oder gekörnte Brühe verwenden)...
Und Suuuuuppmmmwiafeeee!!!
[emoji15][emoji23]
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
wennst no amoi brühwürfel zu mir sogst, klesch i da ane!
Kreuzkümmel ist absolutes MUSS bei einem richtigen Chili con Carne - genauso wie Zimt. Was in einem echten Chili eigentlich nix verloren hat sind Bohnen oder gar Mais.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf
Re: DAS Kochrezept für Pulverdampfler
Na dann häng' ich mich mit einem meiner Lieblingsrezepte gleich mal hier an:
Was macht es zu einem "Lieblingsrezept"? Ganz einfach: ICH kann es zubereiten - und es schmeckt sogar. Da ich lieber zur essenden als zur kochenden Fraktion gehöre (was man sicherlich auch an manchen Formulierungen herauslesen wird) ist das keine Selbstverständlichkeit.
Aber fangen wir nun mit meinem ersten Rezept an: Piccata Milanese
Zutaten (für 6 Portionen):
6 Kalbsschnitzel, kleine á 80 g (Ersatz: Schweins-Schnitzel)
500 g Spaghetti, al dente gekocht
SAUCE BOLOGNESE:
4 EL Olivenöl
2 Zwiebel, fein geschnitten
6 Knoblauchzehen, fein gewürfelt
3x 400 g gewürfelte, geschälte Paradeiser aus der Dose (= 3 Dosen)
2 TL Thymian
250 ml Suppm (Instant, 1 Suppmwiafeeeh)
2 - 4TL Zucker
Salz & Pfeffer
2TL Petersilie
PANIER (und net Panade!):
200 g Parmesan (ich nehm' den geriebenen aus der Dose vom Billa - Rapesan glaub ich heißt der. Des Sackl vom Spar geht zwar auch, riecht aber bei der Zubereitung unangenehmer)
8-10 Eier
200 g Mehl
Öl (od. Butterschmalz), zum Ausbacken
Zubereitung:
Großen Wassertopf für die Spaghetti aufstellen und erhitzen.
SAUCE BOLOGNESE:
Im Topf Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch anschwitzen. Tomatenstückchen, Thymian und Brühe
hinzufügen. Alles etwas einkochen. Sauce mit Zucker, Salz & Pfeffer und Petersilie würzen.
PANIER:
Die Eier aufschlagen und mit einer Gabel verquirlen. Mit Parmesan verrühren.
PICCATA MILANESE:
Schnitzel dünn klopfen und beidseitig mit Salz & Pfeffer würzen.
Schnitzel im Mehl wenden, dann durch das Ei-Parmesan-Gemisch ziehen.
Anschließend diese pro Seite ca. 7-8 Min schwimmend knusprig ausbacken (bis Panier goldbraun ist - Herd voll aufdrehen und erst wenn Öl g'scheit auf Temperatur ist zurück drehen).
(zeitlich etwa an dieser Stelle das kochende Wasser aus Schritt 1 salzen und Spaghetti 'rein geben)
Pfanne immer wieder mit kurzen Bewegungen leicht schwenken.
Das heiße Fett sollte dabei über das Fleisch schwappen.
Schnitzel auf Küchenpapier abtropfen lassen.
SERVIEREN:
Zuletzt Spaghetti mit Tomatensauce auf vorgewärmte Teller anrichten und die Piccata Milanese darauf setzen.
Laßt es euch gut schmecken!
Was macht es zu einem "Lieblingsrezept"? Ganz einfach: ICH kann es zubereiten - und es schmeckt sogar. Da ich lieber zur essenden als zur kochenden Fraktion gehöre (was man sicherlich auch an manchen Formulierungen herauslesen wird) ist das keine Selbstverständlichkeit.
Aber fangen wir nun mit meinem ersten Rezept an: Piccata Milanese
Zutaten (für 6 Portionen):
6 Kalbsschnitzel, kleine á 80 g (Ersatz: Schweins-Schnitzel)
500 g Spaghetti, al dente gekocht
SAUCE BOLOGNESE:
4 EL Olivenöl
2 Zwiebel, fein geschnitten
6 Knoblauchzehen, fein gewürfelt
3x 400 g gewürfelte, geschälte Paradeiser aus der Dose (= 3 Dosen)
2 TL Thymian
250 ml Suppm (Instant, 1 Suppmwiafeeeh)
2 - 4TL Zucker
Salz & Pfeffer
2TL Petersilie
PANIER (und net Panade!):
200 g Parmesan (ich nehm' den geriebenen aus der Dose vom Billa - Rapesan glaub ich heißt der. Des Sackl vom Spar geht zwar auch, riecht aber bei der Zubereitung unangenehmer)
8-10 Eier
200 g Mehl
Öl (od. Butterschmalz), zum Ausbacken
Zubereitung:
Großen Wassertopf für die Spaghetti aufstellen und erhitzen.
SAUCE BOLOGNESE:
Im Topf Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch anschwitzen. Tomatenstückchen, Thymian und Brühe
hinzufügen. Alles etwas einkochen. Sauce mit Zucker, Salz & Pfeffer und Petersilie würzen.
PANIER:
Die Eier aufschlagen und mit einer Gabel verquirlen. Mit Parmesan verrühren.
PICCATA MILANESE:
Schnitzel dünn klopfen und beidseitig mit Salz & Pfeffer würzen.
Schnitzel im Mehl wenden, dann durch das Ei-Parmesan-Gemisch ziehen.
Anschließend diese pro Seite ca. 7-8 Min schwimmend knusprig ausbacken (bis Panier goldbraun ist - Herd voll aufdrehen und erst wenn Öl g'scheit auf Temperatur ist zurück drehen).
(zeitlich etwa an dieser Stelle das kochende Wasser aus Schritt 1 salzen und Spaghetti 'rein geben)
Pfanne immer wieder mit kurzen Bewegungen leicht schwenken.
Das heiße Fett sollte dabei über das Fleisch schwappen.
Schnitzel auf Küchenpapier abtropfen lassen.
SERVIEREN:
Zuletzt Spaghetti mit Tomatensauce auf vorgewärmte Teller anrichten und die Piccata Milanese darauf setzen.
Laßt es euch gut schmecken!

Schade eigentlich....!
Da ich gerne koche, sollte es mich eigentlich freuen, dass in diesen Thread, der fast ein Jahr lang tot war, jetzt wieder ein bisschen Leben gekommen ist.
Wenn ich aber sehe, was da für emotionale Schwachheiten (a la doc steel), die absolut nichts mit dem KOCHEN zu tun haben, aber anscheinend lustig (?) sein sollen, gepostet werden, obwohl hier sicher auch Deutsche als Gäste oder Mitglieder mitlesen, dann kann ich nur sagen "Oh du armes Österreich!".
Jetzt wundert es mich nicht mehr, dass hier in diesem Board das Politisieren verboten ist.
Denn dann würde es hier wahrscheinlich "Mord und Totschlag" geben!
Werde mich wohl oder übel wieder den eigentlichen Board-Themen - aus dem Waffenbereich - zuwenden (müssen)....!

Wenn ich aber sehe, was da für emotionale Schwachheiten (a la doc steel), die absolut nichts mit dem KOCHEN zu tun haben, aber anscheinend lustig (?) sein sollen, gepostet werden, obwohl hier sicher auch Deutsche als Gäste oder Mitglieder mitlesen, dann kann ich nur sagen "Oh du armes Österreich!".
Jetzt wundert es mich nicht mehr, dass hier in diesem Board das Politisieren verboten ist.
Denn dann würde es hier wahrscheinlich "Mord und Totschlag" geben!
Werde mich wohl oder übel wieder den eigentlichen Board-Themen - aus dem Waffenbereich - zuwenden (müssen)....!
"Wer auf den Krieg vorbereitet ist, kann den Frieden am besten wahren."
George Washington
George Washington
Re: DAS Kochrezept für Pulverdampfler
BigBen hat docsteel ein paar Beiträge über dir schon darauf hingewiesen - kein Bedarf, da noch extra drauf herumzutrampeln
Wenn du in diesem Thread Qualität erwartest, dann geh (weiterhin) mit gutem Beispiel voran und teil deine Rezepte und Erfahrungen. Einzelne Ausreißer gibts eben immer wieder. Das soll deine Freude am Meinungsaustausch aber nicht mindern.
Wenn du in diesem Thread Qualität erwartest, dann geh (weiterhin) mit gutem Beispiel voran und teil deine Rezepte und Erfahrungen. Einzelne Ausreißer gibts eben immer wieder. Das soll deine Freude am Meinungsaustausch aber nicht mindern.
Schau ma amoi...!
Aber mir war´s ein Bedürfnis - nachdem ja jedes einzelne meiner beiden Rezepte "verrissen" wurde.Polaris hat geschrieben:....kein Bedarf, da noch extra drauf herumzutrampeln
Und das Recht, darauf zu antworten, nehme ich mir!
Das tut es - grundsätzlich - nicht, keine Angst!Polaris hat geschrieben:Das soll deine Freude am Meinungsaustausch aber nicht mindern.
Ob´s für diesen Thread auch gilt, wird sich zeigen.
Es soll ja Spaß auch machen - und alle Rezepte vorher durchzuackern, um eventuell "missverständliche" Ausdrücke ändern zu können (und damit unnötige, blöde Kommentare zu vermeiden)....!?!
"Wer auf den Krieg vorbereitet ist, kann den Frieden am besten wahren."
George Washington
George Washington
Re: DAS Kochrezept für Pulverdampfler
Was eignet sich eigentlich am Besten für einen "Wildeinsteiger". Vielleicht Rehrücken?
Hab noch kaum Erfahrung mit Wildspeisen und ein Wildschweingericht in Erinnerung das sehr eigen geschmeckt. hat.
War nicht mein Fall, die Wildliebhaber waren davon allerdings begeistert.
Hab noch kaum Erfahrung mit Wildspeisen und ein Wildschweingericht in Erinnerung das sehr eigen geschmeckt. hat.
War nicht mein Fall, die Wildliebhaber waren davon allerdings begeistert.
Re: DAS Kochrezept für Pulverdampfler
Für Wildkochanfänger würde ich ein Ragout oder Gulasch mit Fleisch aus Schlögel/Schulter/Träger empfehlen. Da kann man nicht aus Versehen den Rücken zu Tode braten oder ähnliches.
https://www.ichkoche.at/weinviertler-wi ... rezept-323 hab ich letztens ausprobiert, hat super geschmeckt.
https://www.ichkoche.at/weinviertler-wi ... rezept-323 hab ich letztens ausprobiert, hat super geschmeckt.
Re: DAS Kochrezept für Pulverdampfler
Also wenn du dich ganz vorsichtig herantasten magst, fang mal mit Grillsteaks und Würschtl an. Reh oder Sau ist egal.
Re: DAS Kochrezept für Pulverdampfler
Spaghetti mit Rehfaschiertem z.B.
oder Rehrückenmedaillons salzen und Pfeffern, nur kurz artanbraten und ein paar Minuten bei 100 Grad ins Rohr
oder Rehrückenmedaillons salzen und Pfeffern, nur kurz artanbraten und ein paar Minuten bei 100 Grad ins Rohr


