Na das sagt man damit net, stell dir vor die Beteiligung wäre nur 10-20%, es wäre eine Blamage für die ganzen Politiker. Die hätten dann umsonst viel Geld und Zeit investiert. Rauskommen wird so oder so nix Gscheites solange man dem Heer net mehr Geld gibt.sepp hat geschrieben:Ned hingehn kann ich nachvollziehen aber eigentlich sagt man damit: i hab keine Meinung
I muas mi a machesmal überwinden(Pest oder Cholera) allerdings sollte man trotzdem jede Möglichkeit wahrnehmen um die Geschehen im Staat mitzubestimmen
lg sepp
Das Forum ist ab sofort wieder in Betrieb. Es wurde heute Dienstag auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server umgesetzt. Solltet Ihr auf Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Ein Problem dem wir noch auf der Spur sind ist eine Meldung mit "Ungültiges Formular" welche manchmal beim ersten Login an den Server auftritt. Hier hilft es die Cockies zu löschen bzw. den Browser neu zu starten.
Ein Problem dem wir noch auf der Spur sind ist eine Meldung mit "Ungültiges Formular" welche manchmal beim ersten Login an den Server auftritt. Hier hilft es die Cockies zu löschen bzw. den Browser neu zu starten.
Wehrpflicht-Befragung: tatsächlich weg mit dem Zwang??
Re: Wehrpflicht-Befragung: tatsächlich weg mit dem Zwang??
Re: Wehrpflicht-Befragung: tatsächlich weg mit dem Zwang??
Erstens grossteils net erna Geld und schama dan se de fia nix hab i machmal den Verdacht
lg sepp

lg sepp
-
- .50 BMG
- Beiträge: 2671
- Registriert: So 16. Mai 2010, 20:27
Re: Wehrpflicht-Befragung: tatsächlich weg mit dem Zwang??
Ist ein frommer Wunsch das durch "Volksbefragungen", die für Politiker nicht verbindlich umzusetzen sind (auch wenn es jetzt für diese Volksbefragungn erstmalig so sein soll), mitbestimmen zu können.allerdings sollte man trotzdem jede Möglichkeit wahrnehmen um die Geschehen im Staat mitzubestimmen
http://www.parlament.gv.at/PERK/BET/VOLKFR/" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXI ... 269099.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;Volksbefragungen dienen der Politik dazu, vor endgültigen Entscheidungen die Meinung der BürgerInnen einzuholen. Das Ergebnis einer Volksbefragung ist somit eine wichtige Entscheidungsgrundlage. Die PolitikerInnen müssen ihr aber nicht folgen.
Spätestens nach der Nationalratswahl ist alles vergessen, da man ja den Entscheidungen der EU-Komission/Parlament und der Nato folgen "muss". Da ist ein "Miliz/Wehrpflichtheer" für die von "der EU" gewünschten "Battlegroups" nur hinderlich.
http://europa.eu/pol/cfsp/index_de.htm" onclick="window.open(this.href);return false;Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik
Lissabonvertrag
http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/Lex ... ULL:DE:PDF" onclick="window.open(this.href);return false;
Don't steal! - The government hates competition!
"Würden die Menschen verstehen, wie unser Geldsystem funktioniert, hätten wir eine Revolution – und zwar schon morgen früh." Henry Ford
"Würden die Menschen verstehen, wie unser Geldsystem funktioniert, hätten wir eine Revolution – und zwar schon morgen früh." Henry Ford
Re: AW: Wehrpflicht-Befragung: tatsächlich weg mit dem Zwang
Wir haben für die UNO Einsätze und für die Battlegroups schon lange ein Berufsheer. Und zwar mehr Soldaten als nach der Reform geplant sind.
Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
-
- .50 BMG
- Beiträge: 2671
- Registriert: So 16. Mai 2010, 20:27
Re: Wehrpflicht-Befragung: tatsächlich weg mit dem Zwang??
Laut Standard sinds derzeit ~26%stell dir vor die Beteiligung wäre nur 10-20%, es wäre eine Blamage für die ganzen Politiker.
Don't steal! - The government hates competition!
"Würden die Menschen verstehen, wie unser Geldsystem funktioniert, hätten wir eine Revolution – und zwar schon morgen früh." Henry Ford
"Würden die Menschen verstehen, wie unser Geldsystem funktioniert, hätten wir eine Revolution – und zwar schon morgen früh." Henry Ford
- Chefkoch41
- Iron Chef
- Beiträge: 2980
- Registriert: Mi 2. Nov 2011, 23:19
- Wohnort: Vindobona
Re: Wehrpflicht-Befragung: tatsächlich weg mit dem Zwang??
In meinem ehem. Heimatort war die Wahlbeteiligung 65%
Sind schon fertig mit Pro Berufsheer... :-/
( lt. einem Helfer )
Sind schon fertig mit Pro Berufsheer... :-/
( lt. einem Helfer )
Buckle up Bonehead. 'Cause you're goin' for a ride!
Re: Wehrpflicht-Befragung: tatsächlich weg mit dem Zwang??
Schaut guat aus nach den ersten Hochrechnungen
lg sepp

lg sepp

-
- .50 BMG
- Beiträge: 2671
- Registriert: So 16. Mai 2010, 20:27
Re: Wehrpflicht-Befragung: tatsächlich weg mit dem Zwang??
http://orf.at/wahl/volksbefragung13/" onclick="window.open(this.href);return false;
Doch eine gute Wahlbeteiligung.Berufsheer 40,0 %
Wehrpflicht 60,0 %
Schwankungsbreite: ± 1,6 %
Auszählungsgrad: 59,0 %
Wahlbeteiligung: 50,2 %
Don't steal! - The government hates competition!
"Würden die Menschen verstehen, wie unser Geldsystem funktioniert, hätten wir eine Revolution – und zwar schon morgen früh." Henry Ford
"Würden die Menschen verstehen, wie unser Geldsystem funktioniert, hätten wir eine Revolution – und zwar schon morgen früh." Henry Ford
Re: Wehrpflicht-Befragung: tatsächlich weg mit dem Zwang??
Auch das Burgenland ist pro Wehrpflicht. 50,48% (62.767 Stimmen). Wahlbeteiligung 54,50%
Quote von der Pro Wehrpflicht Facebook Seite.Erdrutschsieg für Wehrpflicht. Über 60% wollen sie beibehalten. Wahlbeteilung bei über 50%.
In allen Bundesländern und nahezu jedem Bezirk (Wien ist noch offen) scheint es eine deutliche Mehrheit zu geben.
In Vorarlberg gibt es schon ein vorläufiges Ergebnis (ohne Wahlkarten)
Vorarlberg 66,4% (77.893)
Einige Bezirksergebnisse:
Ried im Innkreis (OÖ) 71,76% (16.110)
Liezen(Stmk) 70.25% (20.090)
Melk (NÖ) 67,11% (24.664)
Rohrbach (OÖ) 64,67% (15.955)
Jennersdorf (Bgld.) 55,09% (4.082)
Dornbirn (Vbg) 64,62% (14.964)
Feldkirchen (Ktn) 66,69% (7.198)
Steyr-Land (OÖ) 63,98% (16.065)
Waidhofen an der Thaya (NÖ) 69,91% (9.538)
Imst (Tirol) 65,38% (11.983)
Eisenstadt (Bgld) 57,39% (2.930)
St. Veit an der Glan (Ktn) 64,85% (13.918)
Schärding (OÖ) 69,86% (15.536)
Tamsweg (Sbg) 70,80% (5.857)
Magnum mag man eben! 

- Whit3Tig3r
- .50 BMG
- Beiträge: 987
- Registriert: Di 26. Okt 2010, 22:34
- Wohnort: Iuvavum
Re: Wehrpflicht-Befragung: tatsächlich weg mit dem Zwang??
interessante wahlbeteiligung: bei uns im sprengel haben wir stimmzettelnachschub gebraucht 

"Erzähl mir nur nicht du seist unschuldig..... Denn das beleidigt meine Intelligenz und macht mich sehr zornig... " -Michael Corleone
Re: Wehrpflicht-Befragung: tatsächlich weg mit dem Zwang??
Und jetzt wäre es lustig wenn jemand auf Gleichberechtigung klagt. Mädchen auch zum Zwangsdienst. Das wird dann eine herumeierei werden.
Re: Wehrpflicht-Befragung: tatsächlich weg mit dem Zwang??

Ich hätt geglaubt das mussen se jetzt eh machen wegen der EU


Re: Wehrpflicht-Befragung: tatsächlich weg mit dem Zwang??
also 50 prozent wahlbeteiligung ist definitiv NICHT gut 

Re: Wehrpflicht-Befragung: tatsächlich weg mit dem Zwang??
Die Frechheit ist es hat schonmal jemand wegen Ungleichbehandlung geklagt der seinen Wehrdienst nicht leisten wollte und die EU hat entschieden dass das Sache der einzelnen Länder ist und sie das net vorschreiben weils aus irgendwelchen dubiosen Gründen nichts mit Gleichberechtigung zu tun hat. Mal schauen ob sich das in Zukunft ändert.M16_ hat geschrieben:Und jetzt wäre es lustig wenn jemand auf Gleichberechtigung klagt. Mädchen auch zum Zwangsdienst. Das wird dann eine herumeierei werden.
http://diepresse.com/home/politik/bunde ... uer-Frauen" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: AW: Wehrpflicht-Befragung: tatsächlich weg mit dem Zwang
Schaut euch mal das Ergebnis nach Alter aufgeschlüsselt an. Unter 30 fast 2/3 Mehrheit pro Berufsheer. Entschieden haben die Pensionisten. Geht die Entwicklung so weiter dann haben wir bereits in einem Jahrzehnt eine Mehrheit der Berufsheerbefürworter.
Was mich freut: Die Krone, Heute und Österreich können das Volk nicht mehr beeinflussen. DAS ist eine schöne Entwicklung!
Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
Was mich freut: Die Krone, Heute und Österreich können das Volk nicht mehr beeinflussen. DAS ist eine schöne Entwicklung!
Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2