Es ist ja vor allem nicht so, dass Fehler zu machen den Neulingen vorbehalten ist. Verwechslungen passieren in jedem Alter. Und der (über-)Mut nimmt mitunter mit den Jahren sogar zu! Wenn ich zB dem Doc seine .454er Experimente so mitlese, da ist es wohl auch nur eine Frage der Zeit bis es mal zuviel wird
Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Denn sie wissen nicht, was sie tun.
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Re: Denn sie wissen nicht, was sie tun.
@Armin: voll und ganz deiner Meinung!!!
Es ist ja vor allem nicht so, dass Fehler zu machen den Neulingen vorbehalten ist. Verwechslungen passieren in jedem Alter. Und der (über-)Mut nimmt mitunter mit den Jahren sogar zu! Wenn ich zB dem Doc seine .454er Experimente so mitlese, da ist es wohl auch nur eine Frage der Zeit bis es mal zuviel wird
Es ist ja vor allem nicht so, dass Fehler zu machen den Neulingen vorbehalten ist. Verwechslungen passieren in jedem Alter. Und der (über-)Mut nimmt mitunter mit den Jahren sogar zu! Wenn ich zB dem Doc seine .454er Experimente so mitlese, da ist es wohl auch nur eine Frage der Zeit bis es mal zuviel wird
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)
Re: AW: Denn sie wissen nicht, was sie tun.
Unkrautsalz gemischt mit was harmlosem aus der Küche hat mir vor gut 20 Jahren auch viel Freude bereitet!Armin hat geschrieben:Net amal a g´scheites Unkrautsalz (das mir in meiner Jugend viel Freude gemacht hat- übrigens auch ohne jeden Folgeschaden!
) kriegt man heut´ noch...
![]()
Also: Helm auf und ran ans Gerät!
Gruß,
Armin
Da musste so mancher Misthaufen dran glauben
- Reaper
- .50 BMG

- Beiträge: 3695
- Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
- Wohnort: Im Südwesten Deutschlands
Re: Denn sie wissen nicht, was sie tun.
Wir hamm damit Bäume gesprengt.
Stahlrohre an den Enden zugehämmert und verschweißt, dann in der Mitte ein Loch gebohrt....
Öhm, lassen wird das.

Stahlrohre an den Enden zugehämmert und verschweißt, dann in der Mitte ein Loch gebohrt....
Öhm, lassen wird das.
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)
(Prof. Max Otte)
Re: Denn sie wissen nicht, was sie tun.
Danke für diesen Hinweis. Es sind ja gerade die Routiniers, die die schwersten Fehler begehen. Ob es sich um Motorradfahrer, Reiter oder Schifahrer handelt - die schlimmsten Unfälle werden nie von Anfängern produziert. Der beginnende Wiederlader wird jeden Schritt dreimal kontrollieren und immer bemüht sein, Pannen zu vermeiden. Es ist gerade die Routine des erprobten Könners, die zur Unachtsamkeit - und damit zu möglicherweise fatalen Fehlern - führt (wenigstens entspricht das meinen Erfahrungen - gleich auf welchem Gebiet).mgritsch hat geschrieben:Es ist ja vor allem nicht so, dass Fehler zu machen den Neulingen vorbehalten ist.
Gruß,
Armin
Right is right and left is wrong!
Re: AW: Denn sie wissen nicht, was sie tun.
Haben wir auch gemachtjayman hat geschrieben:Wir hamm damit Bäume gesprengt.
Stahlrohre an den Enden zugehämmert und verschweißt, dann in der Mitte ein Loch gebohrt....
Öhm, lassen wird das.
Haben uns im Sanitärhandel Rohrnippel (ca. 15cm langes Stahlrohr mit 2 Aussengewinden) besorgt, und da 2 Kappen draufgeschraubt, und in eine davon ein Loch gebohrt für die Zündschnur.
Angefangen mit 1", gesteigert bis 4"
- Undertaker
- .50 BMG

- Beiträge: 625
- Registriert: Mi 24. Aug 2011, 12:19
- Wohnort: Über der Donau
Re: Denn sie wissen nicht, was sie tun.
Hat wer Erfahrungen mit Schöpfmassen, weil mir kommt die Methode net so deppert vor wenn man einmal "seine" Referenzladung gefunden hat? Schließt zumindest mögliche Fehlerquellen eines Pulverfüllers aus und wären aus Hülsen schnell selbst gebastelt.
Naja für Großserienproduktion natürlich nix
Naja für Großserienproduktion natürlich nix
Sent from my NOKIA 1011 using Takatuka
Grüße vom Undertaker
Grüße vom Undertaker
Re: Denn sie wissen nicht, was sie tun.
Ich arbeite viel mit schöpfmassen, aber nur als hilfsgerät beim trickeln für langwaffenpatronen.
Damit werfe ich mal ca. die zielladung -0,5gn und den rest fülle ich körnchenweise auf.
Die genauigkeit mit der du da dosiert ist halt endenwollend, denn so genau definiert ist "voll" halt auch wieder nicht. Ein bisschen mehr oder weniger gupferl ist immer drin. Außerdem gibts die nicht in beliebigen volumina, also musst du mehr oder weniger damit leben was das eine oder andere mass eben fasst.
Für quick & dirty langt es allemal hinreichend, präzisionsmuni wird das aber keine.
Damit werfe ich mal ca. die zielladung -0,5gn und den rest fülle ich körnchenweise auf.
Die genauigkeit mit der du da dosiert ist halt endenwollend, denn so genau definiert ist "voll" halt auch wieder nicht. Ein bisschen mehr oder weniger gupferl ist immer drin. Außerdem gibts die nicht in beliebigen volumina, also musst du mehr oder weniger damit leben was das eine oder andere mass eben fasst.
Für quick & dirty langt es allemal hinreichend, präzisionsmuni wird das aber keine.
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)
- Undertaker
- .50 BMG

- Beiträge: 625
- Registriert: Mi 24. Aug 2011, 12:19
- Wohnort: Über der Donau
Re: Denn sie wissen nicht, was sie tun.
Naja eine der Pulvermenge und Körnung entsprechend genau abgelängte Hülse mit einem angelöteten Griff stell ich mir vor. Da müsste "gestrichen voll" wiederholgenau eigentlich immer fast die gleiche Ladung ergeben.
Warum das in der Präzision irgendeinem 08/15-Pulverlader unterlegen sein soll, erschließt sich mir nicht. Glaub eher das krasse Gegenteil ist der Fall.
Warum das in der Präzision irgendeinem 08/15-Pulverlader unterlegen sein soll, erschließt sich mir nicht. Glaub eher das krasse Gegenteil ist der Fall.
Sent from my NOKIA 1011 using Takatuka
Grüße vom Undertaker
Grüße vom Undertaker
- Reaper
- .50 BMG

- Beiträge: 3695
- Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
- Wohnort: Im Südwesten Deutschlands
Re: Denn sie wissen nicht, was sie tun.
Ein Pulverfüller ist nichts Anderes als ein Schöpfmaß (Raummaß), oder will Jemand was Anderes behaupten?
Ich hab schon von Leuten gelesen, die an leergeschossene Patronenhülsen Stiele angelötet haben und die Hülsen auf´s richtige Maß gekürzt.
Nach dem Füllen noch kurz abstreichen, funzt bestimmt super.
Nur, variieren ist dann nicht mehr, gell.
Für Schwarzpuler könnt ich mir das sehr gut vorstellen, weil man da ja eher bei ein und derselben Ladung bleibt.
Ich hab schon von Leuten gelesen, die an leergeschossene Patronenhülsen Stiele angelötet haben und die Hülsen auf´s richtige Maß gekürzt.
Nach dem Füllen noch kurz abstreichen, funzt bestimmt super.
Nur, variieren ist dann nicht mehr, gell.
Für Schwarzpuler könnt ich mir das sehr gut vorstellen, weil man da ja eher bei ein und derselben Ladung bleibt.
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)
(Prof. Max Otte)
Re: Denn sie wissen nicht, was sie tun.
Wie bereits oben geschrieben: es gibt komplette Schöpfmaßsets - z. B. von Lee. Mit dabei ist eine Tabelle, die den jeweiligen Gewichtsinhalt jedes Maßes für verschieden Pulversorten (halt abhänigig von dessen Körnung und spezifischem Gewicht) angibt. Ich habe nie nachgemessen, ob die Angaben auch wirklich stimmen, hatte aber auch nie ein Problem damit. Was die Präzision angeht: Wie ich bei meinem RCBS-Pulverfüller sehen kann, produziert man mit dem Raummaß bei einer durchschnittlichen Büchsenpatronenladung (.308 mit N140) Abweichungen von bis zu 4/10 Gr. je gröber das Pulver, desto mehr. Bei feinkörnigem KW-Pulver wird ein Raummmaß (Schöpfmaß) also recht gleichmäßige Ergebnisse bringen. Als Problem sehe eher die mangelnde Einstellbarkeit, falls man sich keine Maße in Zehntelgrainstufen basteln will...
Gruß,
Armin
Gruß,
Armin
Right is right and left is wrong!
- Undertaker
- .50 BMG

- Beiträge: 625
- Registriert: Mi 24. Aug 2011, 12:19
- Wohnort: Über der Donau
Re: Denn sie wissen nicht, was sie tun.
Und genau dieser Ansatz steht im Beitrag über Deinem..............jayman hat geschrieben:Ich hab schon von Leuten gelesen, die an leergeschossene Patronenhülsen Stiele angelötet haben und die Hülsen auf´s richtige Maß gekürzt.
Nach dem Füllen noch kurz abstreichen, funzt bestimmt super
@Armin
Genau die gleichen "Toleranzen" habe ich auch an meinem Pulverfüller festgestellt. Selbstverständlich macht die Erstellung eines Schöpfmasses nur einigermassen Sinn, wenn man die quasi ultima ratio bezüglich aller Bestandteile der Patrone im Bezug zu der bestimmten Waffe gefunden hat.
Sent from my NOKIA 1011 using Takatuka
Grüße vom Undertaker
Grüße vom Undertaker
Re: Denn sie wissen nicht, was sie tun.
richtig ist, dass alle arten von volumetrischer dosierung ihre schwäche haben.
die richtigkeit und die präzision der dosierung ist immer stark von der kornstruktur des zu dosierenden guts anhängig.
der unterschied zwischen einem pulverfüller und so einem schöpfmass ist aber vor allem das "schöpfen".
Beim klassischen pulverfüller a la uniflow etc. hast du immer einen einigermassen konstanten vorrat aus dem mit der drehbewegung immer eine recht gleichmässige füllung herausgeschöpft wird. beim löfferl fasst du immer unterschiedlich rein, verdichtest durch dei schöpfbewegung ein wenig, hast mal mehr mal weniger drauf, musst mal runterstreichen mal nicht... you get the point.
also, ich sag ja nicht dass es unbrauchbar ist, aber sei dir klar was dich bei so einfachen hilfsmitteln an präzision erwartet. +/- 0,5 gn bei einem pulver wie N140 ist schon ganz OK. wenn dir das genügt...
die richtigkeit und die präzision der dosierung ist immer stark von der kornstruktur des zu dosierenden guts anhängig.
der unterschied zwischen einem pulverfüller und so einem schöpfmass ist aber vor allem das "schöpfen".
Beim klassischen pulverfüller a la uniflow etc. hast du immer einen einigermassen konstanten vorrat aus dem mit der drehbewegung immer eine recht gleichmässige füllung herausgeschöpft wird. beim löfferl fasst du immer unterschiedlich rein, verdichtest durch dei schöpfbewegung ein wenig, hast mal mehr mal weniger drauf, musst mal runterstreichen mal nicht... you get the point.
also, ich sag ja nicht dass es unbrauchbar ist, aber sei dir klar was dich bei so einfachen hilfsmitteln an präzision erwartet. +/- 0,5 gn bei einem pulver wie N140 ist schon ganz OK. wenn dir das genügt...
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)