Seite 3 von 7
Re: Einsteiger Gewehr
Verfasst: Mo 9. Sep 2013, 07:09
von Hauni
Guten Morgen Sandman,
vielen Dank für den Hinweis.
Momentan lese ich mich in die Materie ein. Ich kann momentan in meiner Wohnung keine sichere Aufbewahrung gewährleisten, insofern schaffe ich mir noch kein Gewehr an, bin aber für Tipps und Hinweise offen.
Wenns dann soweit ist (Sprich: ich kann eine sichere Aufbewahrung gewährleisten), werde ich mal den einen oder anderen Händler besuchen.
Und was kostets, das kostets... Das soll jetzt nicht überheblich klingen, ich bin halt bereit für gute Qualität zu zahlen. Nur weiss ich eben nicht was gute Qualität ist und deswegen lese ich mich mal ein bevor ich wo einfahre
Schönen Tag,
Hauni
Re: Einsteiger Gewehr
Verfasst: Mo 9. Sep 2013, 07:19
von IT Guy
Hallo, vollmantelmunition für die 223 ist aber Kriegsmaterial und du brauchst eine WBK für den Erwerb.
Re: Einsteiger Gewehr
Verfasst: Mo 9. Sep 2013, 07:31
von Hauni
Ich hätte für den Anfang eh an 0.22 lr gedacht ... Da gibts bei den Händlern im Internet schon Angebote im niedrigen dreistelligen Eurobereich.
Re: Einsteiger Gewehr
Verfasst: Mo 9. Sep 2013, 09:00
von Raven
Der Grundtenor damit ist doch - was willst du damit?
Das ist für eine Tippgabe unumgänglich...
Ises - Ich will ne Waffe im Haus - Gut - Spielt keine Rolle was du dir kaufst.. Für diesen Fall würde ich sogar für eine Cal12 Flinte plädieren...
Willst du schießen? - dann WO und WIE
Es gibt Schützenvereine mit der Aussage- "Bei uns wird nur anständig und mit Diopter geschossen".
Da machst du dir mit deinem 130€ Gewehr mit 30€ Zielfernrohr keine Freunde und läßt es bald wieder sein...
Vond solchen Sachen wie - ICh hab nen Garten und ballere dort.. davor würde ich Anstand nehmen...
Re: Einsteiger Gewehr
Verfasst: Mo 9. Sep 2013, 10:42
von Hauni
Hallo,
nö, im Garten schiessen will ich nicht. Ich habe ja keinen Garten.
Eine Waffe im Haus brauche ich auch nicht.
Es geht eher ums Sportschiessen auf 100 m. Ich will mir die Sache mal ansehen. Eine WBK kommt für noch noch nicht in Betracht, da ich mit Einstiegskosten von ca. 1000,- € rechne (Safe, Gutachten, Waffe, Mun, Optik, ... )
Re: Einsteiger Gewehr
Verfasst: Mo 9. Sep 2013, 10:48
von Varminter
Hauni hat geschrieben:Hallo,
nö, im Garten schiessen will ich nicht. Ich habe ja keinen Garten.
Eine Waffe im Haus brauche ich auch nicht.
Es geht eher ums Sportschiessen auf 100 m. Ich will mir die Sache mal ansehen. Eine WBK kommt für noch noch nicht in Betracht, da ich mit Einstiegskosten von ca. 1000,- € rechne (Safe, Gutachten, Waffe, Mun, Optik, ... )
Ein Tipp: fahr mal ins Mannlicher Schiesszentrum Wr. Neustadt.
Dort kannst du auch Steyr-Mannlicher-Gewehre ausborgen und am Stand schiessen.
Kostet nicht die Welt.
Re: Einsteiger Gewehr
Verfasst: Mo 9. Sep 2013, 11:29
von rupi
Hauni hat geschrieben: Eine WBK kommt für noch noch nicht in Betracht, da ich mit Einstiegskosten von ca. 1000,- € rechne (Safe, Gutachten, Waffe, Mun, Optik, ... )
WBK alleine sind um die 480€, der Rest ist dann dir überlassen wieviel du bereit bist auszugeben
Re: Einsteiger Gewehr
Verfasst: Mo 9. Sep 2013, 11:49
von Raven
Es muß ja auch keine WBK-Pflichtige Waffe sein.. Es gibt ne Menge mit dem man auch ohne Spaß haben kann....
Die Deutschen haben das etwas schwerer..
tu felix Austria..

.
Auf 100m.... da gibts momentan vermehrt die .17er Caliber (Randzünder mit über 700m/sec) im Angebot. Komplettsets für um die 450-500€ incl Optiken...
Vielleicht wäre das was?
.22 ist natürlich das günstigste.. Ganzen Nachmittag für n paar NEtsch spaß haben...

Re: Einsteiger Gewehr
Verfasst: Mo 9. Sep 2013, 14:54
von martin01
Mir wurde letztens eine Steyr Pro Hunter inkl Meopta Optik (natürlich Neu) um ca. 1650€ angeboten...
Ich denke das sowas für den Einstieg - und Distanzen bis ca. 300 Meter) völlig reicht!
Hätte ich nicht schon eine Langwaffe hätte ich zugeschlagen

Re: Einsteiger Gewehr
Verfasst: Mo 9. Sep 2013, 15:32
von Varminter
Raven hat geschrieben:Es muß ja auch keine WBK-Pflichtige Waffe sein.. Es gibt ne Menge mit dem man auch ohne Spaß haben kann....
Die Deutschen haben das etwas schwerer..
tu felix Austria..

.
Auf 100m.... da gibts momentan vermehrt die .17er Caliber (Randzünder mit über 700m/sec) im Angebot. Komplettsets für um die 450-500€ incl Optiken...
Vielleicht wäre das was?
.22 ist natürlich das günstigste.. Ganzen Nachmittag für n paar NEtsch spaß haben...

Die ganzen .17er Packs kommen auf den Markt, weil die Leute nach anfänglicher Hype draufkommen, dass sie weder Fisch noch Fleisch sind.
In reinen KK-Bewerben auf 50m fast nie zugelassen, bei GK-Bewerben auch nicht.
Was man sich kauft damit: eine reine Funwaffe mit ziemlich teurer Munition und der Neigung zur Laufversottung, wenn man nicht ordentlich putzt.
Die Moral von der Gschicht?
Endweder eine lupenreine .22lr vulgo Kleinkaliber oder eine .223Rem vulgo "Grosskaliber".
.222Rem geht auch noch, davon gibt´s viele gute Matchwaffen und die Munition ist zwar teurer als die der .223Rem, aber doch noch bezahlbar und auf 100m schlagen wenige Kaliber die .222Rem.
Re: Einsteiger Gewehr
Verfasst: Mo 9. Sep 2013, 21:42
von gewo
Hauni hat geschrieben:
Und was kostets, das kostets... Das soll jetzt nicht überheblich klingen, ich bin halt bereit für gute Qualität zu zahlen. Nur weiss ich eben nicht was gute Qualität ist und deswegen lese ich mich mal ein bevor ich wo einfahre
servus
vernuenftige .22lr kleinkalibergewehre gibts zwischen 200,- und 400,- neu
.22lr optiken gibts je nach gusto zwischen 100,- und 300,-
montageringe dafuer ca 15,- bis 50,-
damit landest je nach modell also zwischen 315,- und 750,-
high-end kombinationen kosten bis zum doppelten, logisch ...
vernuenftige .223 gewehre gibts ab 500,-
solide optiken fuer .223 ab ca 350,-
montageringe bzw. rails ca ab 50,-
dass heisst bei.223 gehts (neu) ab ca 900,- los
beim kaliber .308 im prinzip genauso
nur ist da die auswahl kleiner in der preisklasse
da hast dann nur mehr zwei oder drei waffen zur auswahl
und eigentlich nur einen einzigen optikhersteller damit du unter 1000,- bleibst
sind aber ned uebel
in dem fall gilt mal wirklich:
u get what u pay 4
Re: Einsteiger Gewehr
Verfasst: Di 10. Sep 2013, 00:11
von waldemar
gewo hat geschrieben:und eigentlich nur einen einzigen optikhersteller damit du unter 1000,- bleibst
sind aber ned uebel
DDOptics?
Re: Einsteiger Gewehr
Verfasst: Di 10. Sep 2013, 06:08
von Hauni
gewo hat geschrieben:Hauni hat geschrieben:
Und was kostets, das kostets... Das soll jetzt nicht überheblich klingen, ich bin halt bereit für gute Qualität zu zahlen. Nur weiss ich eben nicht was gute Qualität ist und deswegen lese ich mich mal ein bevor ich wo einfahre
servus
vernuenftige .22lr kleinkalibergewehre gibts zwischen 200,- und 400,- neu
.22lr optiken gibts je nach gusto zwischen 100,- und 300,-
montageringe dafuer ca 15,- bis 50,-
damit landest je nach modell also zwischen 315,- und 750,-
high-end kombinationen kosten bis zum doppelten, logisch ...
Guten Morgen und danke für die Info.
Das denkt sich auch mit meinen Preisvorstellungen bzw. mit meiner Budgetierung. Ich denke da mal an eine Savage. Ich habe gesehen es gibt dazu eh schon threads hier.
Re: Einsteiger Gewehr
Verfasst: Di 10. Sep 2013, 08:48
von Varminter
Hauni hat geschrieben:
Guten Morgen und danke für die Info.
Das denkt sich auch mit meinen Preisvorstellungen bzw. mit meiner Budgetierung. Ich denke da mal an eine Savage. Ich habe gesehen es gibt dazu eh schon threads hier.
Savage ist keine schlechte Option.
Falls du später einmal einen Laufwechsel vorhast - zb. auf einen Matchlauf - dann ist das aufgrund deren Laufmontage eine sehr einfache Sache.
Fahr einfach mal zum gewo ins Geschäft und lass dir alles zeigen und erklären.
Re: Einsteiger Gewehr
Verfasst: Di 10. Sep 2013, 09:19
von buckshot
und eigentlich nur einen einzigen optikhersteller damit du unter 1000,- bleibst
sind aber ned uebel
so ein Schmarrn...
Leupold (halt VX2 serie..), Redfield (im Prinzip das gleiche...), IOR, Meopta, Bushnell,... - sogar von S&B gibt es unter 1000 sehr gute Gläser - zB ein fixes 10x42...
die Optiken dieser Hersteller sind in der Regel schussfest und wiederholgenau...