Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.

CNC gedrehte Solid Geschosse die 2te

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Benutzeravatar
impact
#IamTheGunLobby
#IamTheGunLobby
Beiträge: 3499
Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
Wohnort: in the zone
Kontaktdaten:

Re: CNC gedrehte Solid Geschosse die 2te

Beitrag von impact » Sa 13. Jul 2013, 16:47

Aber ist in deinem Fall die Ziel/Wundballistik wichtig? Wie gesagt, ich würde das Material eher nach Zerspanbarkeit auswählen um möglichst präzise fertigen zu können. Oberflächenrauigkeit ist übrigens auch ein Teil des BCs, je rauher desto größer der Luftwiderstand...

Von Liljas Hompage
Q. What is your opinion of the use of moly coated bullets?
[...]
This leads us to the second part of our answer. Some of the promoters of moly claim an increase in barrel life. While this sounds good on the surface we must ask the question: what causes a barrel to shoot out? Barrels wear out, or no longer shoot up to their original performance levels, because of erosion to the throat area of the barrel. This erosion is caused by heat and pressure created by burning powder. As a throat lengthens, velocities fall off and accuracy can suffer too. Eventually more and more of the throat will be eroded and moved forward. Also the diameter of this eroded section will increase. We have seen take-off barrels that had fully 1/2 of the length of the rifling completely eroded.

The key to this type of erosion is that it is caused by hot powder gases under high pressures and not by friction between the bullet and the barrel. We have read a report from a military test that examined this type of barrel wear. It was found that over the course of tens of thousands of rounds the actual groove diameter of the barrel was only increased by a few ten thousandths of an inch. It is this type of wear that moly might prevent or slow down. But in this test the throat area grew progressively longer and larger in diameter from gas erosion, not friction between the bullet and barrel.

So from our point of view, moly coated bullets are not going to prevent the type of throat erosion we have described, that the type of wear caused by friction between the bullet and barrel is insignificant, and that the prevention of jacket fouling through the use of moly is marginal at best and that moly may add another type of fouling to the barrel.

There is one type of shooting that may benefit from the use of moly coated bullets, in our opinion. In an effort to find the "perfect" bullet, target shooters using the 50BMG cartridge have manufactured solid bullets that are lathe-turned from materials like brass, bronze, copper and even soft steel alloys. These bullets can cause a considerable amount of barrel wear caused by friction between the barrel and bullet. The bore and groove diameters of these barrels do increase in diameter as a direct result of this friction. And this wear is not caused by the hot powder gases that will erode a throat in more conventional barrels.

In this case it seems as though, in our testing, that coating bullets with moly will help reduce this type of barrel wear.
http://www.riflebarrels.com/faq_lilja_rifle_barrels.htm

Benutzeravatar
Bernedti
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1734
Registriert: So 2. Okt 2011, 18:23
Wohnort: Gmunden

Re: CNC gedrehte Solid Geschosse die 2te

Beitrag von Bernedti » Sa 13. Jul 2013, 17:22

Ich durfte vor 3 Wochen Sonderschicht fahren wo ich Teile aus reinen Kupfer drehen musste
Es gibt von SECO Tools spezielle Wendeplatten mit denen sich das Kupfer super drehen lässt :whistle:
mit dem richtigen Werkzeug geht alles :D

Was ich max verwenden kann an Härteren Materialien ist:
CuZn5
CuZn10
CuZn15

alles andere ist zu hart und beschädigt den Lauf auf die Dauer
Die drei sind aber von der Zerspanbarkeit genauso schlecht wie Kupfer alleine

Gute Zerspanbarkeit erreicht man nur durch einen höheren Gehalt an an Zink und zugabe von Blei
Aber die Brinellhärte von Kupfer-Zink-Bleilegierungen liegt im Durchschnitt bei 180HB was eindeutig zu hart ist

weiters kommt noch der nachteil bei der Kombination von Kupfer und Zink das das Material sehr spröde ist
Wenn ich da den Falschen anteil von Zink wähle bilden sich beim schuss Haarrisse und das Geschoss "Explodiert" wortwörtlich duch die Fliehkräfte sobald es den Lauf verlässt

Ich sehe im Messing keinen Wirklichen Vorteil gegenüber Moly beschichteten rein Kupfer geschossen
Preislich sind CuZn5, CuZn10, CuZn15 nicht um Viel billiger als Kupfer weil da nicht so massig viel Produziet wird wie CuZn40
:mrgreen: "Ein Hobby muss keinen Sinn haben sondern einfach nur Spaß Machen" :mrgreen:

Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3029
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: CNC gedrehte Solid Geschosse die 2te

Beitrag von Maggo » Sa 13. Jul 2013, 17:48

Gute Zerspanbarkeit erreicht man nur durch einen höheren Gehalt an an Zink und zugabe von Blei
Aber die Brinellhärte von Kupfer-Zink-Bleilegierungen liegt im Durchschnitt bei 180HB was eindeutig zu hart ist
Das würde ich nicht behaupten,das sollte die richtige Härte für eine Geschoss sein, Flusseisengeschosse wie dies z.b von der Gp 11 oder die von S&B sind auch nicht weicher.
Das Typische Ms 63 Automatenmaterial hat 160 Brinell Härte,selbst mal anhand einer Härteprüfmaschine 3 mal gemessen.

Leider sind die Kupferlegierungen die für Solids verwendet werden nicht im Handel erhältlich sondern Sondermaterial, und da kannst dir sicher sein das der Einsatz der jeweiligen Legierungselemente bzw. die Legierung des Material selbst gehütet wird wie ein Augapfel.
Ich kann dir nur den Tip geben den ich mal von einen Solidsselbstdreher bekommen habe, das Material Ecobrass soll sich hervorragend für Geschosse eigenen.

Du kannst ruhig mal bei KJG und reinen Kupfer Googeln,dort ist aufgeführt warum sich reines Kupfer und auch andere Kupferlegierungen nicht als Geschoss eignet.
Wie gesagt,probieren kannst du viel,du wirst genauso an die Grenzen Stossen wie andere auch,Die Franzosen haben schon vor über 100 Jahren mit reinen Kupfer Experimentiert und sind Kläglich daran gescheitert sowie andere Hersteller von Solids auch.
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

Benutzeravatar
Bernedti
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1734
Registriert: So 2. Okt 2011, 18:23
Wohnort: Gmunden

Re: AW: CNC gedrehte Solid Geschosse die 2te

Beitrag von Bernedti » Mo 22. Jul 2013, 18:24

So die ersten Prototypen sind fast fertig:whistle:
Der zapfen muss noch weg aber irgendwer hat mir meinen Speedy Fräser geklaut also bleibt der bis morgen noch drann

Ist jetzt für die .338 Lapua mag

Bild

Via Handy incl. Tippfehler
:mrgreen: "Ein Hobby muss keinen Sinn haben sondern einfach nur Spaß Machen" :mrgreen:

Benutzeravatar
oe6odd
Supporter .308 Win. AMAX
Supporter .308 Win. AMAX
Beiträge: 1407
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 19:28

Re: CNC gedrehte Solid Geschosse die 2te

Beitrag von oe6odd » Mo 22. Jul 2013, 18:34

Sehen ja richtig schnell aus :mrgreen: :mrgreen:
Wieso hast du drei Führungsbänder statt einer feineren Teilung. (Durch die Breite der Bänder -im Eintritt Übergangskegel erhöht sich der Momentandruck ja sehr (nehme ich mal an).
Habe laut gedacht :whistle: :whistle:

Benutzeravatar
approach_lowg
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1662
Registriert: Do 29. Mär 2012, 17:08
Wohnort: Österreich

Re: AW: CNC gedrehte Solid Geschosse die 2te

Beitrag von approach_lowg » Mo 22. Jul 2013, 18:47

Bernedti hat geschrieben:So die ersten Prototypen sind fast fertig:whistle:
Der zapfen muss noch weg aber irgendwer hat mir meinen Speedy Fräser geklaut also bleibt der bis morgen noch drann

Ist jetzt für die .338 Lapua mag

Bild

Via Handy incl. Tippfehler

sehr sehr geil berni! :clap: :clap: :clap:
schaut richtig spitze aus, wenn die dinger jetzt noch so gut fliegen wie sie aussehen .........

was hastn da für ein gewicht?

gratulation

lg rene
Numquam Retro

Benutzeravatar
Bernedti
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1734
Registriert: So 2. Okt 2011, 18:23
Wohnort: Gmunden

Re: CNC gedrehte Solid Geschosse die 2te

Beitrag von Bernedti » Di 23. Jul 2013, 12:25

Soooo da Stehen sie die .338er mit meinen "Reißzähnen"

Bild:
Bild

Das Geschossgewicht liegt bei den 16 den ich jetzt gemacht habe bei 222 -+0,1 Grain
Einen Ausreißer hatte ich dabei mit 222,3 Grain aber da habe ich den Zapfen nicht exakt weggefräst
Den Zapfen weg bekommen ist ein Sch.... weil die Nut vom Speedy fast genau so breit ist wie das geschoss und man dadurch schnell mal zu viel Wegfräsen kann :whistle:
Aber ich hätte nie gedacht das die Dinger so leicht werden da ich ja als Vorbild das 300grn Lapua Scenar hatte

Geladen hab ich se jetzt mal ganz Human 500 bar unter Druckgrenze lt Quickload:

OAL= 94mm
Federal Large Rifle Magnum ZH
80grain VV N160 (Besser währ N150 oder N550)
Hülse= Lapua

bin schon Gespannt :shifty:

@oe6odd
Ich hab mir das von den Kal 50 Geschossen abgekugt
Auserden wenn ich 3 größere führungsbänder hab als 6-7 kleine einstiche müsste ich eig weit weniger Luftverwirbelungen haben
und ich fahre auch Wendeplatten-schonend weil die r0,4 V Platte mags ned wirklich wenn man mit ihr einstiche macht :whistle:
:mrgreen: "Ein Hobby muss keinen Sinn haben sondern einfach nur Spaß Machen" :mrgreen:

Benutzeravatar
oe6odd
Supporter .308 Win. AMAX
Supporter .308 Win. AMAX
Beiträge: 1407
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 19:28

Re: CNC gedrehte Solid Geschosse die 2te

Beitrag von oe6odd » Di 23. Jul 2013, 13:15

Die sehenschon ganz böse aus!!
Alles Gute für deinen test :think: Möge das Glück mit dir sein :?
Bin schon gespannt auf die Ergebnisse!
Schön das es noch Handwerker gibt :!: :!:

Benutzeravatar
approach_lowg
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1662
Registriert: Do 29. Mär 2012, 17:08
Wohnort: Österreich

Re: CNC gedrehte Solid Geschosse die 2te

Beitrag von approach_lowg » Mi 24. Jul 2013, 05:51

oe6odd hat geschrieben:Die sehenschon ganz böse aus!!
Alles Gute für deinen test :think: Möge das Glück mit dir sein :?
Bin schon gespannt auf die Ergebnisse!
Schön das es noch Handwerker gibt :!: :!:

+1!
Numquam Retro

savage3000
Supporter .308 Win
Supporter .308 Win
Beiträge: 3180
Registriert: Do 13. Okt 2011, 16:16
Wohnort: Oberösterreich

Re: CNC gedrehte Solid Geschosse die 2te

Beitrag von savage3000 » Mi 24. Jul 2013, 08:00

Gratulation Berni... meinen tiefsten Respekt vor deinem Können und Wissen...Mit 19 so in eine Materie einzutauchen is a Seltenheit...!!!! :clap: :clap:

Tät mi ned wundern wenns in ein paar Jahren in Gmunden die Firma "Upper Austrian Arms" gibt...

Benutzeravatar
Stickhead
Moderator
Moderator
Beiträge: 4773
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 17:47
Wohnort: Sagittarius A*

Re: CNC gedrehte Solid Geschosse die 2te

Beitrag von Stickhead » Mi 24. Jul 2013, 08:08

Die Bohnen schauen fett aus! :twisted:
Bild

Ausführlicher Bericht zum neuen Waffengesetz (Entwurf):
https://waffg.info/nachrichten/Das_steh ... ffengesetz

Benutzeravatar
Bernedti
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1734
Registriert: So 2. Okt 2011, 18:23
Wohnort: Gmunden

Re: CNC gedrehte Solid Geschosse die 2te

Beitrag von Bernedti » Mi 24. Jul 2013, 09:31

Danke :mrgreen:

Ich schreibs hier auch noch rein

ich bräuchte ganz dringend fürn Samstag nen Chrony zum V0 messen meiner Geschosse
VL könnte mir jemand einen borgen oder gach vorbeischaun um 11:30 :whistle:

lg Berni
:mrgreen: "Ein Hobby muss keinen Sinn haben sondern einfach nur Spaß Machen" :mrgreen:

Benutzeravatar
Bernedti
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1734
Registriert: So 2. Okt 2011, 18:23
Wohnort: Gmunden

Re: CNC gedrehte Solid Geschosse die 2te

Beitrag von Bernedti » Mi 24. Jul 2013, 12:29

Hab gerade meine Geschossform durch den Rechner von JBM durchgejagt :whistle:

Der BC sieht vielversprechend aus auch wenn er jetzt nur errechnet ist und noch nicht gemessen
Die Stabilität reicht für 1000m schusse aus nem 10er Drall gerade noch aus

Bild
:mrgreen: "Ein Hobby muss keinen Sinn haben sondern einfach nur Spaß Machen" :mrgreen:

Benutzeravatar
Bernedti
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1734
Registriert: So 2. Okt 2011, 18:23
Wohnort: Gmunden

Re: CNC gedrehte Solid Geschosse die 2te

Beitrag von Bernedti » Do 25. Jul 2013, 11:35

Sooo Heute V0 gemessen mit der Folgenden Ladung :at2:

OAL= 94mm
Federal Large Rifle Magnum ZH
80grain VV N160
Hülse= Lapua und Privi

Bild

Das ZH schaut gut aus Überdruck hab ich noch nicht
Da ham meine .300 Grain Scenar ladungen Schlimmer ausgesehen
Liesen sich auch super raus repetieren

Ergebnis= 925m/s

Hätt ich mir nicht gedacht :whistle:
Auserdem schießt sich das Ding weit angenehmer als vorher
Präzisonsmäsig kann ich noch nichts sagen es waren 3 Schuss Loch in Loch und de anderen 2 Irgendwo ich war ein bisschen nervös :shifty:
:mrgreen: "Ein Hobby muss keinen Sinn haben sondern einfach nur Spaß Machen" :mrgreen:

Benutzeravatar
chris34G4
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1539
Registriert: Di 7. Aug 2012, 20:52
Wohnort: OÖ Skgt

Re: CNC gedrehte Solid Geschosse die 2te

Beitrag von chris34G4 » Do 25. Jul 2013, 11:47

Sauber!!
.

Antworten