Seite 3 von 4

Re: Walther PPQ vs. Glock 19 Gen4

Verfasst: Mi 6. Nov 2013, 06:58
von raptor
Naja, das sind alles Plastik-Gebrauchspistolen. Man muss schauen, was einem persönlich am besten passt. Das geht nur am Stand im scharfen Schuss.

Re: Walther PPQ vs. Glock 19 Gen4

Verfasst: Mi 6. Nov 2013, 10:36
von swerdeofwar
mercury hat geschrieben:weil ich heut wiedr mit nem kollegen hier über die steyr pistolen geredet hab. wär eine M9 eine alternative?
Die Steyr Pistolen, die ich befummelt konnte, haben mir leider von der Ergonomie nicht besonders gelegen.
Wobei mein Beschluß mir eine PPQ zuzulegen derzeit eh wackelt, da anscheinend die HK45C wieder in Germanistan gefertigt wird und diese ebenso wie die HK45 zu einem sehr interessanten Preis vertrieben wird.

http://www.alljagd.de/shop/oxid.php/sid ... /index.php

http://www.frankonia.de/824299/357012/p ... ber=177352

Bislang gabs diese in Europa ja nur mehr als Einzelimport zu Apothekerpreisen.
Ich konnte eine HK45C voriges Jahr Probe schießen, diese gefiel mir sehr gut, aber aufgrund des gleichen Preises entschied ich mich dann letztendlich für eine P220. Ich hab auch den Rückstoß viel angenehmer in Erinnerung als den meiner Ganzstahl Sig-Sauer.

Ich sollte einfach einmal wieder den Gewo besuchen gehen...

Re: Walther PPQ vs. Glock 19 Gen4

Verfasst: So 10. Nov 2013, 19:54
von Helmal
Die Sig P22X haben halt eine recht hoch liegende Laufseele, weswegen der Rückstoß sicher deutlicher 'auslenkt'.
Wie wärs mit einer FNP 45 sofern in AT erhältlich, was ich leider nicht weiß... ?

Liebe Grüße, Philipp

Re: Walther PPQ vs. Glock 19 Gen4

Verfasst: Mo 11. Nov 2013, 07:54
von Fangschuss
Helmal hat geschrieben:Die Sig P22X haben halt eine recht hoch liegende Laufseele, weswegen der Rückstoß sicher deutlicher 'auslenkt'.
Wie wärs mit einer FNP 45 sofern in AT erhältlich, was ich leider nicht weiß... ?

Liebe Grüße, Philipp
Dafür haben sie im Vergleich eine hohe Masse, die mit der Trägheit entgegenwirkt.

Die P226 X-SIX ist halt leider nicht für IPSC zugelassen, aus dem Grund ist eine X-Five fast die bessere Wahl (wenn man IPSC machen will oder weil auch gut weiter verkaufbar).

LG!

Re: Walther PPQ vs. Glock 19 Gen4

Verfasst: Mo 11. Nov 2013, 08:00
von Helmal
Stimmt auch wieder,
Ich meinte nur generell die 22?-Serie und so schwer find ich die auch wieder nicht vor allem da die meisten ja doch den Alurahmen haben.

Liebe Grüße, Philipp

Re: Walther PPQ vs. Glock 19 Gen4

Verfasst: Mo 11. Nov 2013, 08:34
von Remington
Wann ich entscheiden müsste als EDC dann die Glock.
Zum Sportlichen schießen natürlich die Sig x- Five. ;-)

Re: Walther PPQ vs. Glock 19 Gen4

Verfasst: Fr 29. Nov 2013, 08:59
von raptor
So, jetzt besitze ich die PPX schon länger und möchte ausführlicher dazu Stellung nehmen. Ich bin nämlich etwas verärgert darüber, wie hier kluggeschissen wird, ausschließlich von Leuten, die das Teil nie in der Hand hatten. In Reviews auf youtube und auch bei den Sportsfreunden, die ich damit schießen lasse, schneidet die PPX nämlich sehr gut ab. Bei mir im Verein sind alle sehr angetan.
Ich möchte Glock nicht bashen, das sind prima Pistolen, und ich hab meine nur wegen der Ergonomie hergegeben, aber here we go Fanbois:

Zunächst zum Preis:
Ich habe meine um knapp 540 Euro bekommen. Eine Glock 17 bekomme ich ca. um 580 Euro. Preisvorteil für Walther. Manche behaupten jetzt, das sei weil sie Ramsch sei. Nun ja, eine Glock um 580 ist auch alles andere als eine Luxuswaffe. Offensichtlich ebenfalls sehr preisökonomisch produziert. Ein Kieberer bekommt sie sogar um 500 straight. Und, ehrlich gesagt, die Kinderkrankheiten der Gen4: Da hat man wohl die User als Betatester missbraucht. Zusätzliches Magazin Walther kostet im Zweierpack 19.-/Stk. Der Preisunterschied im Vergleich zu Glock ist vernachlässigbar und kein Grund für eine Entscheidung kontra. Das sind übrigens gute Metallmagazine von Magtech. Ich finde es sowieso lächerlich, beim Preis zu wählerisch zu sein. Im Vergleich zu den Munitionskosten ist das eh alles Peanuts.

Innovation/Ergonomie/Abzug:
Die Ergonomie und das Hybridsystem zwischen vorgespanntem Abzug und Hammer sind sehr innovativ. Der Abzug ist für eine Gebrauchspistole ausgezeichnet und um Klassen besser als der Lichtschalter bei Glock. Interessante Sicherheitsfeatures (ohne den überbordenden Blödsinn von Ruger): Luke, die in die Kammer blicken lässt und Hammer, der wenn entspannt, darauf hiweist, dass keine Patrone in der Kammer sein kann. Die Ergonomie ist für Leute mit kleinen Händen wie mich sehr toll. Der "Elefantenfuß" sorgt auch dafür, dass man die Waffe schön hoch greift und durch den Rückstoß dann nicht abrutscht. Das ist eine innovative Waffe. Diese Innovation vermisse ich bei Glock. Gen4 ist halt ein rauheres Griffstück und auswechselbare Handrücken, die alle anderen Marken schon längst haben. Der auswechselbare Griffrücken bei Glock bringt aber so wenig Unterschied im Umfang, dass er für mich völlig nutzlos ist.

Schießverhalten/Verläßlichkeit/Wartung:
Die Waffe hat die bisher besten Deuteigenschaften, die ich jemals gesehen habe. Das ist wirklich Point&Shoot. Bisher ca. 2.000 Schuss durch, div. übliche 9mm Para VM (Geco, S&B, und wenige Schuss Exoten). Keine einzige Hemmung. Ich habe auch zwei Patronen in die Hand bekommen, die woanders bereits Feuerhemmung verursacht hatten: die PPX hat sie problemlos verschossen. Die für eine Dienstpistole vorauszusetzende Verläßlichkeit ist schon mal uneingeschränkt gegeben. Weiteres wird der langfristige Gebrauch zeigen, ich glaube aber nicht, dass die irgendwann aufgrund von Abnutzung zicken wird. Die Waffe ist sehr wartungsfreundlich. Waffe und insbesondere Magazine gehen sehr leicht zum Zerlegen. Die Waffe und insbesondere die Rampe des Laufs ließen sich auffällig leicht reinigen, die jeweilige Oberfläche scheint mir sehr gut zu sein. Irgendwelche verdächtigen Abnutzungserscheinungen habe ich nicht wahrgenommen.
Kritikpunkt: Der Weg zum Trigger Reset ist weit und kann konstruktionsbedingt nicht geändert werden. Wer Production schießen möchte, ist womöglich mit PPQ oder Glock 17 besser bedient. Wenn ich die PPX länger nicht in der Hand habe, kann beim schnellen Schießen schon passieren, dass ich durchrutsche.

Nach dem vielen Lob noch ein abschließender Kritikpunkt: Zubehör ist wirklich schwer zu bekommen. Ob und wann z. B. der Kimmenverstellschlüssel erhältlich ist, ist mit Umarex Österreich auch nach vielen Mails hin-und-her nicht zu klären. Holster sehe ich allerdings nicht als Problem, lt. Fa. Sickinger passt alles, das für P99 bzw. PPQ geeignet ist.

Fazit: Insbesondere für Leute, die mit der Ergonomie von Glock nicht klarkommen, eine prima Alternative, die ich uneingeschränkt empfehle. Der Abzug ist auch besser, was gegenüber Glock an Trainingszeit und -kosten sparen hilft, da man nicht erst den trockenen Abzug beherrschen lernen muss.

Re: Walther PPQ vs. Glock 19 Gen4

Verfasst: Mo 2. Dez 2013, 12:53
von hakkikt
Ich hab mich jedenfalls entschieden, meine Glock 17 herzugeben und eine PPQ mit 5" Lauf anzuschaffen, wenn sie dann mal rauskommt.
Zwei Glocks im Haus ist zuwenig Abwechslung. :)

Re: Walther PPQ vs. Glock 19 Gen4

Verfasst: Mo 2. Dez 2013, 14:17
von Fangschuss
raptor hat geschrieben:So, jetzt besitze ich die PPX schon länger und möchte ausführlicher dazu Stellung nehmen. Ich bin nämlich etwas verärgert darüber, wie hier kluggeschissen wird, ausschließlich von Leuten, die das Teil nie in der Hand hatten. In Reviews auf youtube und auch bei den Sportsfreunden, die ich damit schießen lasse, schneidet die PPX nämlich sehr gut ab. Bei mir im Verein sind alle sehr angetan.
Ich möchte Glock nicht bashen, das sind prima Pistolen, und ich hab meine nur wegen der Ergonomie hergegeben, aber here we go Fanbois:

Sowas hört man hier leider immer öfter.

Überleg doch mal, ein Forum besteht aus Meinungen und aus dargestellten Tatsachen. Wenn wir die Meinungen hier nicht mehr wollen, dann musst 80 % der Inhalte sofort löschen. Der Geschmack ist ja eine subjektive Bewertung eines Objekts.

Und wenn da steht: Walther PPQ vs. Glock 19 Gen4. Dann denkt man sich eben was dazu...

Re: Walther PPQ vs. Glock 19 Gen4

Verfasst: Fr 6. Dez 2013, 18:29
von hakkikt
Für alle, dies interessiert (ich möcht deswegen keinen neuen Thread in Waffen News aufmachen):
Ein deutscher Waffenhändler hat mir heute bei Walther angerufen (er war eh grad am Bestellen) und die Information bekommen, daß die PPQ mit 5" Lauf fürs erste nicht für den deutschen (und damit wohl auch den österreichischen) Markt geplant ist. :(

Re: Walther PPQ vs. Glock 19 Gen4

Verfasst: Fr 6. Dez 2013, 18:31
von rupi
hakkikt hat geschrieben:Für alle, dies interessiert (ich möcht deswegen keinen neuen Thread in Waffen News aufmachen):
Ein deutscher Waffenhändler hat mir heute bei Walther angerufen (er war eh grad am Bestellen) und die Information bekommen, daß die PPQ mit 5" Lauf fürs erste nicht für den deutschen (und damit wohl auch den österreichischen) Markt geplant ist. :(
warum auch, könnt ja europäische Kunden auch interessieren... :tipphead:

Re: Walther PPQ vs. Glock 19 Gen4

Verfasst: Di 10. Dez 2013, 06:36
von raptor
Naja, die abgesetzten Stückzahlen an zivile Käufer in Europa von Walther sind wahrscheinlich sehr überschaubar. Da rentiert sich die Distribution eines Exoten nicht. Vielleicht kommen ja ein paar vom Teich wieder rüber.

Re: Walther PPQ vs. Glock 19 Gen4

Verfasst: So 23. Mär 2014, 11:21
von raptor
hakkikt hat geschrieben:Für alle, dies interessiert (ich möcht deswegen keinen neuen Thread in Waffen News aufmachen):
Ein deutscher Waffenhändler hat mir heute bei Walther angerufen (er war eh grad am Bestellen) und die Information bekommen, daß die PPQ mit 5" Lauf fürs erste nicht für den deutschen (und damit wohl auch den österreichischen) Markt geplant ist. :(

Scheint mittlerweile erhältlich zu sein: http://www.carl-walther.de/cw.php?lang= ... oduct=1970" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Walther PPQ vs. Glock 19 Gen4

Verfasst: So 23. Mär 2014, 20:23
von hakkikt
Danke für die Info! Hatte schon gehört, daß sie auf der IWA zu sehen war.
Und ich hab ausgerechnet jetzt einen Platz frei.. wofür plant man eigentlich?! :D