Seite 3 von 4
Re: HK416A5 in D als G38 eingeführt
Verfasst: Fr 5. Sep 2014, 17:43
von BigBen
Hat mit dem Thema hier eigentlich nichts mehr zu tun...
Re: HK416A5 in D als G38 eingeführt
Verfasst: Fr 5. Sep 2014, 20:23
von <BigM>
Aber die Plempe sieht nett aus. +Piston System?
Re: HK416A5 in D als G38 eingeführt
Verfasst: Fr 5. Sep 2014, 20:39
von Al3x
Klaro, sind alle 416er..
Re: HK416A5 in D als G38 eingeführt
Verfasst: Fr 5. Sep 2014, 22:57
von Longchamp
ja total gepimpt.
Es geht aber nicht nur ums schießen oder?
Es geht um die Wartung, Putzen, die ganzen Kleinteile usw...
Re: HK416A5 in D als G38 eingeführt
Verfasst: Sa 6. Sep 2014, 03:30
von Reverend45
Da geben sich das AUG und die M16 Derivate aber nicht viel. Wenn mans ordentlich schmiert läuft auch ein Stoner System brauchbar. Und das auseinandernehmen ist nicht wirklich komplizeit wenn mans paar mal gemacht hat.
Re: HK416A5 in D als G38 eingeführt
Verfasst: Sa 6. Sep 2014, 10:34
von Longchamp
trotzdem muss man das mehreren millionen rekrutenbeibringen und sicher hat das stoner system eigenheiten die man auch vermitteln muss im gegensatz zum aug zB oder der ak 47.
ihr wart ja beim heer oder? wie lang hat die AUG Einweisung gedauert?
Re: HK416A5 in D als G38 eingeführt
Verfasst: Sa 6. Sep 2014, 10:58
von Thor
nein war ich nicht - wie lange dauert das wirklich?
mfg
Re: HK416A5 in D als G38 eingeführt
Verfasst: So 7. Sep 2014, 20:51
von Polaris
Ich halt das ar15 für simpler und funktionaler. Quelle hab ich noch immer keine gesehen?
Das hk416 ist ein ziemlich geniales ding.. Leider ist die Markteinführung des mr223 bei uns ja ausgesprochen utopisch.. Die oa15 ssp wäre ein Schritt in die Richtung, aber selbes Problem wie die mr223

Re: HK416A5 in D als G38 eingeführt
Verfasst: So 7. Sep 2014, 20:56
von rupi
die Vorteile eines Pistonsystems in einem sportlich genutzen AR15 werden von den Nachteilen aber relativ stark entkräftet
bei einer Einsatzwaffe ist das natürlich wieder eine ganze andere Geschichte
Re: HK416A5 in D als G38 eingeführt
Verfasst: So 7. Sep 2014, 22:38
von Hellboy
Wobei die Bundeswehr wohl auch kein sportgerät sucht

Re: HK416A5 in D als G38 eingeführt
Verfasst: So 7. Sep 2014, 22:46
von DerDaniel
rupi hat geschrieben:[...]werden von den Nachteilen aber relativ stark entkräftet
Die da wären?
Re: HK416A5 in D als G38 eingeführt
Verfasst: So 7. Sep 2014, 22:47
von HS911
DerDaniel hat geschrieben:rupi hat geschrieben:[...]werden von den Nachteilen aber relativ stark entkräftet
Die da wären?
Rückstoßverhalten & Verschleiß, eventuell Präzi.
Re: HK416A5 in D als G38 eingeführt
Verfasst: So 7. Sep 2014, 22:56
von DerDaniel
Bitte nicht falsch verstehen, aber Belege dafür wären ganz nett.
U.a. gerade wegen dem Zweiteren ist doch das Piston Design den Impingement überlegen, weil eben ned der ganze Dreck in den Verschluss geblasen wird. Alle anderen Komponenten sind gleich belastet (bzw. die Gasringe des Verschlusses halt durch die des Pistons substituiert, der Abschliff des Gaskeys durch den der Pistonaufnahme, etc.). Wobei der Verschleiß indirekt durch das nötige Putzen ist. Belege weiß ich leider keine, ist aber einfach ein logischer Schluss aus dem Aufbau der Systeme.
Tante Edit vergaß den Karriertilt durch die nicht Schwerpunkt-achsengerechte Kraft. Habe aber bis jetzt von keinem MR gehört, dass es da Probleme geben soll. Und da sich die Impingement-Gemeinde anfangs sehr auf dieses "Problem" gestürzt hat, denke ich wäre es recht schnell bekannt geworden. Aber hier hat es durchaus mehr (möglichen) Verschleiß.
Zum Rückstoß kommen die 200g des Pistons und Rods dazu, das stimmt. Wobei der Zeitversetzt um einige ms sein müsste. Also würde man auf einem Zeit-Kraft Diagramm drei statt zwei Kraftspitzen sehen.
Präzi sind nach meinem Wissen die MR223/HK416 den Standard AR15/M16/4 überlegen. Nachzulesen in den Evaluierungen der US Army.
Es gibt sicherlich getunte AR15 die genauer sind, aber das ist dann ein Vergleich 5er gegen E-Klasse AMG, also guten Seriengerät gegen gutes und getunten Seriengerät.
Auch hier meint Tante Edit dass rein Konstruktionsbedingt die Gegenkraft zur Beschleunigung des Piston+Rod+Carrier den Lauf mehr biegen müsste als die Rückstoßkraft durch die austretenden Gase vom Gastube. Warum sich das nicht auf die Ergebnisse der Test auswirkt sei dahingestellt.
Re: HK416A5 in D als G38 eingeführt
Verfasst: Mo 8. Sep 2014, 07:12
von Revierler_old
Die werden aber nicht nur präzi-, sondern auch kostenmäßig drüber liegen.
Re: HK416A5 in D als G38 eingeführt
Verfasst: Fr 31. Okt 2014, 10:05
von Smula
Na endlich...
Als sie uns damals das G3 weg genommen haben und sagten, "Das is euer Neues (G36)", dachte ich nur "Kuhl ne Airsoft"

Ganz davon abgesehen, dass der "Zwang" einem Soldaten nen optisches Visier aufzudrücken Niemanden begeistert hat, waren auch allerhand "unpraktische" Dinge bekannt. (Visier war zum Beispiel morgends gern mal beschlagen...)
Dass die zum Beispiel gern mal fertig geladen haben bei bestimmten Gewehrhalterungen, wenn man mit dem Wolf zu schnell über nen Schlagloch gefahren ist, war nur
eine "etwas unsichere" Sache...
I hab zwar meist eh nur Pistole geführt damals und fand das G3 auch zu unhandlich, finde aber den Schritt zum "G38" richtig!
Und so sind auch wieder mal die Arbeitsplätze von H&K gesichert....
