Seite 3 von 5

Re: Höhe der Dillon XL650 MIT! Hülsenzuführung!?

Verfasst: Mi 10. Sep 2014, 22:00
von doc steel
Magnum828 hat geschrieben:
Was ist der Sinn dahinter, separat zu crimpen? :think:
1. bessere einstellbarkeit von setzen und crimpen
2. möglichkeit z.b. factory crimp zu verwenden

Re: Höhe der Dillon XL650 MIT! Hülsenzuführung!?

Verfasst: Mi 10. Sep 2014, 22:14
von Magnum828
Einstellen brauch i aber nix - die hauslaborierung passt ja eh, und wenn ich eine testserie mache, habe ich eine zweite setzmatrize. Falls ich eine zweite laborierung in serie produzieren würde, würde ich nochmal eine separate setzmatrize kaufen.

Sogesehen also nur vorteilhaft wenn man viele verschiedene geschosse verladen will, oder?

Re: Höhe der Dillon XL650 MIT! Hülsenzuführung!?

Verfasst: Mi 10. Sep 2014, 22:39
von Hellboy
doci, ich sitz beim laden rel bequem, ich seh ned rein in die hülsen .. könnt ich natürlich auf kosten der bequemlichkeit ändern, keine frage :)

ich hab auf 3 den powdercop, auf 4 wird gesetzt und auf 5 der factory crimp.

wie gsagt mein bulletfeeder liegt herum, mit einer schütte voll geschosse an der tischkante und einer handvoll geschosse in der hand, komm ich auch so auf an haufen mun pro stunde. bulletfeeder is zwar nett, aber mir is sicherheit wichtiger.
mag ned noch mal a doppelladung mit fliegenden teilen erleben, is ned lustig :evil:

Re: Höhe der Dillon XL650 MIT! Hülsenzuführung!?

Verfasst: Fr 12. Sep 2014, 06:57
von Reaper
doc steel hat geschrieben:Station 1: Hüzufü, kalibrieren, ZH-tschüß
Station 2: Aufweiten und Pulver
am Weg von Pos.2 zu Pos.3 und auf Pos.3 selbst,
bevor dat Gerödel hochfährt um das Geschoß aufzunehmen, kann ich einen Blick hineinwerfen
Station 3: Bullet Feeder
Station 4: Geschoss setzen
Station 5: Crimp
Ich kenn ja die 650er noch nicht, deshalb eine Frage.
Wenn ich auf Station zwei eine separate Aufweitematrize setze, dann erst auf Station drei Pulver fülle, seh ich dann rein in die Hülse bevor auf Station vier das Geschoss gesetzt wird, oder ist das durch den Rahmen verdeckt?

(Seperat aufweiten wg. Weichgeschossen und dafür zu kleinen Dillon-Expandern.
Bitte darüber nicht diskutieren, ist Fakt, sondern bitte die Frage beantworten.)

Re: Höhe der Dillon XL650 MIT! Hülsenzuführung!?

Verfasst: Fr 12. Sep 2014, 07:25
von doc steel
nein, das geht nicht, weil der pulverfüller samt aufweiter wegen der zwangsteuerung zwingend auf pos.2 sein muss.
wenn man getrennt füllen und aufweiten möchte, muss der aufweiter auf pos.3 sitzen.
dafür seh ich im regelfall aber keinen vernünftigen grund.
vor allem deswegen nicht, weil man dann nur die möglichkeit hat entweder auf pos.4 den bulletfeeder und auf pos.5 setzen UND crimpen oder
pos.4 händisch bullet zuführen und dann setzen und pos.5 crimpen.
also für mengenherstellung, wofür die 650 ja gebaut ist, nicht zu empfehlen.

würdest du uns das problem mit den weichgeschossen ein wenig genauer erläutern wollen?

Re: Höhe der Dillon XL650 MIT! Hülsenzuführung!?

Verfasst: Fr 12. Sep 2014, 08:34
von Reaper
Aufweiten nach dem Pulverfüllen ist suboptimal, da ja dann der Aufweiter eventüll ins Pulver drücken würde = Sauerei.

Wollen nein, aber weil Du es bist mach ich es trotzdem.

Ich mach meine eigenen Bleigeschosse, teils gefettet teils beschichtet, in vier KW-Kalibern.
Die Dillon-Expanders sind die untermaßigsten aller am Markt, beim Setzen von Nicht-Vollmantelgeschossen werden diese meist nochmals in der Hülse nachkalibriert, und zwar bis zu 0,002", was gar nicht gut ist.
Die Präzision ist hin und es bleibt Blei im Lauf zurück, oder halt Beschichtung, je nachdem.

Mit der 550er mach ich momentan teils zwei Ladeschritte, Kalibrieren, ZH und Aufweiten (mit Lyman oder RCBS-Aufweitern) und dann nochmals extra Pulverfüllen, Geschosssetzen und Crimpen.

Ich such Jemand der mir die Powderfunnel in vier Kalibern nachbaut, nur halt mit etwas größerem Expander, dann wär ich sorgenfrei.

Re: Höhe der Dillon XL650 MIT! Hülsenzuführung!?

Verfasst: Fr 12. Sep 2014, 10:34
von Hellboy
Ich hab für die 45 er den dillon füller, bei mir gehts problemlos mit dem aufweiten, das 452 bleigeschoss passt locker in die hülse

Re: Höhe der Dillon XL650 MIT! Hülsenzuführung!?

Verfasst: Fr 12. Sep 2014, 14:10
von doc steel
Reaper hat geschrieben:Aufweiten nach dem Pulverfüllen ist suboptimal, da ja dann der Aufweiter eventüll ins Pulver drücken würde = Sauerei.

Wollen nein, aber weil Du es bist mach ich es trotzdem.

Ich mach meine eigenen Bleigeschosse, teils gefettet teils beschichtet, in vier KW-Kalibern.
Die Dillon-Expanders sind die untermaßigsten aller am Markt, beim Setzen von Nicht-Vollmantelgeschossen werden diese meist nochmals in der Hülse nachkalibriert, und zwar bis zu 0,002", was gar nicht gut ist.
Die Präzision ist hin und es bleibt Blei im Lauf zurück, oder halt Beschichtung, je nachdem.

Mit der 550er mach ich momentan teils zwei Ladeschritte, Kalibrieren, ZH und Aufweiten (mit Lyman oder RCBS-Aufweitern) und dann nochmals extra Pulverfüllen, Geschosssetzen und Crimpen.

Ich such Jemand der mir die Powderfunnel in vier Kalibern nachbaut, nur halt mit etwas größerem Expander, dann wär ich sorgenfrei.
danke,
ich möchte gleich vorweg anmerken, dass ich mich mit dem giessen von geschoßen nur ein wenig theoretisch auskenne.
aber mein erster gedanke zu deinem problem war, ob du dir sicher bist, die richtige legierung zu verwenden.
meist nicht dass dein verwendetes blei zu weich ist, wenn es sogar schon beim setzen so verändert wird?

den powderfunnel nachbauen, wird jeder machen können, der im besitz einer entsprechenden drehbank ist und sie auch zu bedienen weiss.
evtl. sogar ein büma?
das glaube ich ist die leichteste übung vom ganzen.

Re: Höhe der Dillon XL650 MIT! Hülsenzuführung!?

Verfasst: Fr 12. Sep 2014, 21:44
von SuWHunter
doc steel hat geschrieben:nein, das geht nicht, weil der pulverfüller samt aufweiter wegen der zwangsteuerung zwingend auf pos.2 sein muss.

würdest du uns das problem mit den weichgeschossen ein wenig genauer erläutern wollen?
Mit ein wenig Bastelarbeit auch auf POS: 3

Bild
Bild
Bild

Re: Höhe der Dillon XL650 MIT! Hülsenzuführung!?

Verfasst: Fr 12. Sep 2014, 21:51
von Reaper
doc steel hat geschrieben: ich möchte gleich vorweg anmerken, dass ich mich mit dem giessen von geschoßen nur ein wenig theoretisch auskenne.
aber mein erster gedanke zu deinem problem war, ob du dir sicher bist, die richtige legierung zu verwenden.
meist nicht dass dein verwendetes blei zu weich ist, wenn es sogar schon beim setzen so verändert wird?
Da hast Du schon recht, wären auch meine ersten Worte.
Nur hab ich das unglaubliche Glück, lauter untermaßige Aufweiter derwischt zu haben.

Manchmal hat man Glück, sandermal solls der Dingens holen.

Ich bin auf der Suche nach Jemandem, der sich mit der Drehbank auskennt.
Theoretisch wär ich das auch, habs mal glernt, aber ohne Maschine wirds eng.
Und gehärtet muss es wahrscheins auch noch werden.

Hab bereits mehrere Angeln ausglegt, mal sehen ob einer beißt.

Re: Höhe der Dillon XL650 MIT! Hülsenzuführung!?

Verfasst: Fr 12. Sep 2014, 21:52
von Reaper
SuWHunter hat geschrieben: Mit ein wenig Bastelarbeit auch auf POS: 3

Interessant!

Ich finds immer wieder klasse, was manche Leut mit ihren Pressen anstellen, sauber.

Und das hast warum so gemacht?

Re: Höhe der Dillon XL650 MIT! Hülsenzuführung!?

Verfasst: Fr 12. Sep 2014, 22:09
von SuWHunter
Reaper hat geschrieben:
SuWHunter hat geschrieben: Mit ein wenig Bastelarbeit auch auf POS: 3

Interessant!

Ich finds immer wieder klasse, was manche Leut mit ihren Pressen anstellen, sauber.

Und das hast warum so gemacht?
Bei dieser speziellen Muni um die Hülse nicht schmieren zu müssen zuerst mit Hartmetall und auf Pos.2 nur mehr den Hals Kalibrieren

Das war bevor ich den Hülsen-schmierer für die Dillon hatte

Re: Höhe der Dillon XL650 MIT! Hülsenzuführung!?

Verfasst: Sa 13. Sep 2014, 06:21
von Kapselpracker
Hi!

Da braucht man gar nichts herum Basteln, wenn man eine eigene Matrize fürs aufweiten verwendet kommt die auf St.2 und der Pulverfüller auf St.3.

mfg Andi

Re: Höhe der Dillon XL650 MIT! Hülsenzuführung!?

Verfasst: Sa 13. Sep 2014, 10:09
von doc steel
SuWHunter hat geschrieben:
doc steel hat geschrieben:nein, das geht nicht, weil der pulverfüller samt aufweiter wegen der zwangsteuerung zwingend auf pos.2 sein muss.

würdest du uns das problem mit den weichgeschossen ein wenig genauer erläutern wollen?
Mit ein wenig Bastelarbeit auch auf POS: 3

Bild
Bild
Bild
und das geht sich mit dem weg den der pulverschieber zurücklegt und dem powdercheck aus?
setzen und crimpen musst dann aber gemeinsam.
und was hastn da für ein zählwerk auf der einstellschraube vom pulverfüller?

Re: Höhe der Dillon XL650 MIT! Hülsenzuführung!?

Verfasst: Sa 13. Sep 2014, 11:26
von SuWHunter
doc steel hat geschrieben:
SuWHunter hat geschrieben:
doc steel hat geschrieben:nein, das geht nicht, weil der pulverfüller samt aufweiter wegen der zwangsteuerung zwingend auf pos.2 sein muss.


und das geht sich mit dem weg den der pulverschieber zurücklegt und dem powdercheck aus?
setzen und crimpen musst dann aber gemeinsam.
und was hastn da für ein zählwerk auf der einstellschraube vom pulverfüller?
powdercheck gekürzt, setzen u crimpen ist eins.
Da ich mehr als 20 verschiedene kalib. lade ist zum wiederfinden einer einstellung