Seite 3 von 4
Re: Ladedaten Kaliber .38 Short Colt
Verfasst: Di 7. Jun 2016, 22:15
von gunlove
bandit31 hat geschrieben:Bin durch Zufall auf den Beitrag gestossen. Kann mir bitte wer erklären:
Ja, klar kann man es dir erklären.
bandit31 hat geschrieben:Wofür verwendet man die .38 Short Colt?
Die .38 Short Colt verwendet man heutzutage immer öfter beim IPSC, oder auch bei anderen Disziplinen wo schnelles Nachladen gefragt ist.
Man verwendet dieses Kaliber vor allem deshalb, weil die Hülsen kürzer sind als z. B. die der .38 Special.
bandit31 hat geschrieben:Welchen Vorteil hat man gegenüber .38 spl?
Diese kürzeren Hülsen haben den Vorteil, dass man beim Ausstoßen der abgeschossenen Hülsen bzw. beim Nachladen einfach schneller ist als z. B. mit der .38 Special.
Weil es auf Grund der kürzeren Hülsen weniger Komplikationen geben kann. Sascha Back (wenn dir der Name nix sagt, dann hilft dir Google) schießt schon seit Jahren erfolgreich dieses Kaliber.
bandit31 hat geschrieben:Wie schiesst sich die .38 Short Colt im Vergleich zur .38 spl?
Wie sich die .38 Short Colt schießt, ist vor allem von der verwendeten Ladung abhängig. Es gibt Minor- als auch Majorladungen.
Re: Ladedaten Kaliber .38 Short Colt
Verfasst: Di 7. Jun 2016, 22:32
von bandit31
Danke für die Erklärung.
gunlove hat geschrieben:...Den Vorschlag mit dem N320 werde ich mal als Ausgangsbasis wählen und weiter verfolgen...
und, bist Du zu einem Ergebnis gekommen?
Re: Ladedaten Kaliber .38 Short Colt
Verfasst: Mi 8. Jun 2016, 10:53
von helmutk
.
edit weil gunlove bereits alles geschrieben hat...
Re: Ladedaten Kaliber .38 Short Colt
Verfasst: Mi 8. Jun 2016, 11:09
von bandit31
Wie lange ist die Hülse der .38 Short Colt?
Bei wikipedia steht 19,4mm und in Netz hab ich 21 bzw. 22mm gelesen.

Re: Ladedaten Kaliber .38 Short Colt
Verfasst: Mi 8. Jun 2016, 19:00
von gunlove
bandit31 hat geschrieben:Wie lange ist die Hülse der .38 Short Colt?
Bei wikipedia steht 19,4mm und in Netz hab ich 21 bzw. 22mm gelesen.

Die Hülsenlänge beträgt lt CIP max. 19,43mm.
Re: Ladedaten Kaliber .38 Short Colt
Verfasst: Mi 8. Jun 2016, 19:01
von gunlove
bandit31 hat geschrieben:Danke für die Erklärung.
gunlove hat geschrieben:...Den Vorschlag mit dem N320 werde ich mal als Ausgangsbasis wählen und weiter verfolgen...
und, bist Du zu einem Ergebnis gekommen?
Natürlich.
Re: Ladedaten Kaliber .38 Short Colt
Verfasst: Mi 8. Jun 2016, 19:46
von bandit31
gunlove hat geschrieben:bandit31 hat geschrieben:Danke für die Erklärung.
gunlove hat geschrieben:...Den Vorschlag mit dem N320 werde ich mal als Ausgangsbasis wählen und weiter verfolgen...
und, bist Du zu einem Ergebnis gekommen?
Natürlich.
Hättest vielleicht einen Tip für mich, um es mal zu probieren und die Neugier zu stillen? Muss ja nicht die geheime IPSC Ladung sein.
Hätte N320 und H&N HP 125gr sowie LOS HP 158gr zuhause. Brauchbar?
PS: Hülsen hab ich schon gekürzt.
Re: Ladedaten Kaliber .38 Short Colt
Verfasst: Do 9. Jun 2016, 17:24
von gunlove
bandit31 hat geschrieben:
Hättest vielleicht einen Tip für mich, um es mal zu probieren und die Neugier zu stillen? Muss ja nicht die geheime IPSC Ladung sein.
Hätte N320 und H&N HP 125gr sowie LOS HP 158gr zuhause. Brauchbar?
PS: Hülsen hab ich schon gekürzt.
Bei den Geschossen solltest du grundsätzlich nur welche mit .357 Diameter verwenden.
Das N320 harmoniert sicher mit dem Geschossgewicht von 125gr. Für die 158gr-Geschosse solltest du aber das 3N37, oder noch besser das N350 verwenden!
Re: Ladedaten Kaliber .38 Short Colt
Verfasst: Do 9. Jun 2016, 17:37
von bandit31
gunlove hat geschrieben:Bei den Geschossen solltest du grundsätzlich nur welche mit .357 Diameter verwenden....
Dann werde ich schauen ob ich wo ein paar zum probieren bekomme.
gunlove hat geschrieben:...Das N320 harmoniert sicher mit dem Geschossgewicht von 125gr...
Wieviel grain würden dazu passen? Die .38 Short Colt Hülse ist ja fast gleich lang wie die 9para, nehme aber an das die 3,8gr (füll ich in die 9para) zuviel sein werden.

Re: Ladedaten Kaliber .38 Short Colt
Verfasst: Do 9. Jun 2016, 18:25
von gunlove
bandit31 hat geschrieben:gunlove hat geschrieben:...Das N320 harmoniert sicher mit dem Geschossgewicht von 125gr...
Wieviel grain würden dazu passen? Die .38 Short Colt Hülse ist ja fast gleich lang wie die 9para, nehme aber an das die 3,8gr (füll ich in die 9para) zuviel sein werden.

Da ich nicht weiß welches Volumen deine gekürzten Hülsen haben bzw. wie es sich zu originalen .38 Short Colt-Hülsen verhält und da ich nicht weiß welches Geschoss du wie tief setzt,
bzw. mit welchen Matrizen du arbeitest, wäre es nicht nur unseriös, sondern unter Umständen sogar grob fahrlässig dir da irgendwelche Zahlen zu nennen.
Ich empfehle dir lediglich, dich an einer schwachen 9mm Parabellum-Laborierung zu orientieren! Eventuell mit Ladeleiter. Das habe ich, mit den von mir gewählten Komponenten, übrigens auch so gemacht.

Re: Ladedaten Kaliber .38 Short Colt
Verfasst: Do 9. Jun 2016, 21:56
von bandit31
gunlove hat geschrieben:Da ich nicht weiß welches Volumen deine gekürzten Hülsen haben...
Vom Volumen her fast wie eine 9para. Minimaler Unterschied.
Hab inzwischen folgendes probiert:
Geco Hülsen gekürzt auf 19,4mm
Federal Zünder NO.100
2,8gr N320 (hab ich aus einem US Forum)
125gr H&N HP-HS
27,7mm OAL
Fazit: eine .22 HV Patrone ist lauter und ich hab auf 25m einen Tiefschuss von ca. 25cm. Werde mal mit 3,1gr bzw. 3,3gr probieren.
Re: Ladedaten Kaliber .38 Short Colt
Verfasst: Fr 10. Jun 2016, 13:00
von gunlove
@bandit31
Die Treffpunklage ist bei der .38 Short Colt sowieso tiefer als z. B. bei der .38 Special. Das war bei mir auch so, ich musste auch die verstellbare Visierung entsprechend nachjustieren.
Was deine Ladung angeht sind die 2,8gr N320 ziemlich sicher deutlich zu wenig. Vorausgesetzt du verschießt diese Ladung aus einer modernen Waffe.
Bei historischen Waffen in dem Kaliber sieht es schon wieder anders aus.
Ansonsten würde ich die Ladung doch auf mindestens 3,1gr N320 erhöhen und mir von da weg eine Ladeleiter bauen!
Dann solltest du eigentlich relativ rasch die passende Laborierung ermittelt haben.
Re: Ladedaten Kaliber .38 Short Colt
Verfasst: Fr 10. Jun 2016, 13:36
von bandit31
gunlove hat geschrieben:........... ich musste auch die verstellbare Visierung entsprechend nachjustieren...................Vorausgesetzt du verschießt diese Ladung aus einer modernen Waffe...
Mein S&W 581 hat leider eine fixe Kimme.
gunlove hat geschrieben:Ansonsten würde ich die Ladung doch auf mindestens 3,1gr N320 erhöhen und mir von da weg eine Ladeleiter bauen!
Dann solltest du eigentlich relativ rasch die passende Laborierung ermittelt haben.
Mit 3,1gr hab ich schon welche gestopft, muss ich aber noch probieren.
Re: Ladedaten Kaliber .38 Short Colt
Verfasst: Mi 19. Okt 2016, 22:45
von bandit31
Hat wer die LEE .38 sc/lc Matritzen in Verwendung?
Welche Crimpmatritze verwendet Ihr dazu?
https://www.grauwolf.net/38-short-38-lo ... nsatz.html
Re: Ladedaten Kaliber .38 Short Colt
Verfasst: Do 20. Okt 2016, 14:18
von gunlove

Das ist nicht so schwer...
Entweder du crimpst mit der Setzmatrize oder du verwendest eine Crimpmatrize. Und da ist es eigentlich ganz leicht, wenn man die Abmessungen der .38 Short Colt mit den Abmessungen anderer Patronen vergleicht. Da bieten sich von den gängigen Kalibern in erster Linie eigentlich nur Matrizen für die .38 Special und die 357 Magnum an.
Ich z. B. verlade meine .38 Short Colt Patronen mit dem von dir genannten Matrizensatz von Lee. Zum Crimpen verwende ich eine Lee Factory Crimp Matrize 38 Special, bei der ich jedoch eine "Verlängerung" in Form eines Zylinders eingebaut habe, weil sonst der Crimpeinsatz der .38 Special-Matrize für die .38 Short Colt zu kurz wäre bzw. nicht weit genug nach unten gehen würde.
Man kann aber anstelle des von mir verwendeten Zylinders auch eine .45 ACP Hülse (oder auch eine .45 GAP Hülse) nehmen!
Einziger "Schönheitsfehler" daran ist, dass die Schraube (oder bezeichnet man das als Spindel?) mit der man den Crimp einstellt durch die Länge der .45ACP Hülse doch sehr weit nach oben raus steht. Aber sonst funktioniert das genauso gut.
