Seite 3 von 8

Re: Eure Meinung zum Waffenkauf

Verfasst: Di 22. Sep 2015, 10:59
von Räuber Hotzenplotz
@Pointi
Einspruch,
Grundsätzlich bin ich deiner Meinung, nur muß ich ehrlich sagen daß meine Benelli SLF einer Baikal Doppelflinte hinsichtlich Störanfälligkeit haushoch überlgen ist...meine Frau hat eine und ich hab das Trum schon mehr als einmal zum funktionieren überreden müssen.
Und wenn eine SLF so Störanfällig wäre würde das USMC mit Doppelflinten losziehen...
Einmal hatte ich einen Versager aber das war nur weil ich Subsonic Mun getestet habe was bei SLF's generell problematisch ist.

Re: Eure Meinung zum Waffenkauf

Verfasst: Di 22. Sep 2015, 11:05
von BigBen
Die Marines sind eine der sehr sehr wenigen Einheiten weltweit die eine SLF teilweise führen, wesentlich häufiger findest du Pumpguns bei diversen Einheiten. Und die Flinten werden überwiegend zum Öffnen von Türen etc. verwendet und eher weniger zur Selbstverteidigung. Außerdem führen sie ja auch Backupwaffen falls eine Primärwaffe Probleme macht. Wieviel davon trifft auf dich zu? ;-)

Und wenn 2 Murmeln zu wenig sind, muss man halt ein Schaftmagazin anbringen und zügiges Nachladen üben...was so oder so eine gute Idee ist.

Re: Eure Meinung zum Waffenkauf

Verfasst: Di 22. Sep 2015, 11:13
von Räuber Hotzenplotz
Nun ich verwende meine zur (Krähen-)Jagd, bzw. zur Nachsuche was das CQC Selbstverteidungsszenario gegen gepanzerte Angreifer noch am ehesten trifft aber das soll hier nicht das Thema sein...
Jedenfalls wollte ich nur klarstellen daß eine SLF nicht unbedingt störanfälliger als eine Doppelflinte ist, nicht mehr und nicht weniger. Zumindest kann ich mich bei meiner an keine (mit Ausnahme des Subsonic Experiments) erinnern, und mitllerweile hat sie rd. 5000 Schuß auf dem Buckel.
Lt. Wikipedia wurden 1999 20.000 Stük M4 Super 90 geordert also haben sie doch ein paar im Einsatz....

Re: Eure Meinung zum Waffenkauf

Verfasst: Di 22. Sep 2015, 11:20
von >Michael<
Hirschfänger hat geschrieben: Das Trefferbild schaut beeindruckend aus. Hast Du das mit einer A-Tac geschossen?
Nein, das hab ich damals mit einer Einläufigen Baikal-Flinte eines Kumpels geschossen, die hatte KImme und Korn und kein Choke.
Räuber Hotzenplotz hat geschrieben:.....aber sagen daß eine Baikal jetzt nicht so ganz unproblematisch ist, sie neigt ziemlich zur Rostanfälligkeit und das Ding gehört auch verwendet sonst hakt und spießt es sich..
Ich habe aus diesem Grund meine Baikal Doppelflinte komplett abgeschliffen und neu brüniert, das scheint geholfen zu haben.

Re: Eure Meinung zum Waffenkauf

Verfasst: Di 22. Sep 2015, 11:25
von Räuber Hotzenplotz
>Michael< hat geschrieben:[
Ich habe aus diesem Grund meine Baikal Doppelflinte komplett abgeschliffen und neu brüniert, das scheint geholfen zu haben.
Wär a Option, nur das Trum wird halt bei Wind und Wetter verwendet und sind wir uns ehrlich, a Baikal die glänzt und blinkt is ka Baikal.... :mrgreen:

Re: Eure Meinung zum Waffenkauf

Verfasst: Di 22. Sep 2015, 12:03
von BigBen
Räuber Hotzenplotz hat geschrieben: Jedenfalls wollte ich nur klarstellen daß eine SLF nicht unbedingt störanfälliger als eine Doppelflinte ist, nicht mehr und nicht weniger.
Wenn du SLF durch "Benelli M2/M3/M4" ersetzt bin ich eh bei dir...aber für andere SLF würde ich das generell nicht so behaupten.

Re: Eure Meinung zum Waffenkauf

Verfasst: Di 22. Sep 2015, 12:04
von Hirschfänger
pointi2009 hat geschrieben:wenn ich wenig Übung und Zeit habe für den Schiesssport und der 1. Gedanke SV ist, dann nimm eine Doppelflinte so kurz wie legal möglich. Mit gutem Schrot oder Buckshot bist du ausreichend "motorisiert" und der Umgang damit ist rel. einfach zu lernen. Auch Trockentraining mit "Pufferpatronen" ist immer möglich. Die perfekt wäre halt eine VSRF, aber leider bei uns in AT nicht möglich.

jede andere Waffe bedeutet wesentlich mehr an Übung. Egal ob jetzt Pistole oder Revolver. Alles darüber, wie .223 oder mehr.. STOP, du schiesst in den eigenen vier Wänden. Zum einen extreme Überpenetration und nach dem ersten Schuss bist du selbst auch Taub und Blind. Davon abgesehen sind alle Waffen störanfällig und je mehr Technik umso mehr kann passieren. Daher würde ich nie einen Schrot HA verwenden.

Wenn du eine SV Situation mit 2 Schuss nicht regeln kannst, hast so und so verloren (oder denkst du, du kannst mehrere mit Schusswaffen bewaffnete Einbrecher erfolgreich bekämpfen????)

Zum Preis: .22lr bekommst so um 50,- aufwärts für 1000 Schuss. 9mm so knappe 200,- für 1000 und .308 bist dann gleich mal bei 700,- und mehr für 1000 (ich weiss es nicht mal genau, da ich die selber stopfe)
Danke für diesen sehr informativen Kommentar. Sind 12/76 Pufferpatronen frei verkäuflich und darf man damit auch am Schießstand trainieren?
Das mit der Überpenetration in Innenräumen und die Geräuschentwicklung hatte ich eh auch schon in Betracht gezogen, insofern bestätigst du hier meine Bedenken. Eine Flinte wie die A-Tac ist wahrscheinlich auch bei längerer Nichtbenutzung pflegeleichter als z.B. eine Remington 7615, oder?
Räuber Hotzenplotz hat geschrieben:Also 600€ für eine neue Doppelflinte ist jetzt nicht weiß got wieviel, die A-TAC kenne ich jetzt nicht ich kann aber sagen daß eine Baikal jetzt nicht so ganz unproblematisch ist, sie neigt ziemlich zur Rostanfälligkeit und das Ding gehört auch verwendet sonst hakt und spießt es sich.
Stöger Double Defence gäbe es auch noch wird sich aber preislich auch so um die 600€ abspielen
Tendiere nun doch sehr dazu, mir fürs erste die A-Tac oder eine andere Doppelbockflinte anzuschaffen, bleibt noch die Frage offen, ob die A-Tac "besser" oder "schlechter" als ein gebrauchtes, traditionelles Teil ist. Bringt die Tactical Rail auf der A-Tac überhaupt was, bei den kurzen Distanzen und dem vermutlich doch recht starken Rückstoß?
Räuber Hotzenplotz hat geschrieben:Kugelkaliber machen meiner meinung nach nur dann sinn wenn du auf weitere entfernungen Angreifer abwehren möchtest, sprich das klassische Zombie-Szenario, in dem Fall würde ich aber auch zum Halbautomaten greifen und nicht zum Repetierer.
Natürlich kann man nie ausschließen, dass man sich mal in einem Bürgerkriegs-ähnlichen Szenario mit Unruhen auf der Straße und einem wütenden Mob wiederfindet... aber in dem Fall würde man sich hoffentlich als Gruppe organisieren, und nicht allein mit seiner Waffe gegen eine Übermacht stehen. Insofern erscheint mir diese Extremsituation unwahrscheinlicher und auch weniger "planbar", als die Verteidigung der eigenen vier Wände.

Re: Eure Meinung zum Waffenkauf

Verfasst: Di 22. Sep 2015, 12:08
von BigBen
Auch eine Option: gebrauchte Bock- oder Doppelflinte und den Lauf mit Eisenssäge auf gesetzlich erlaubt Mindestlänge kürzen. Ein lange Flinte ist in den eigenen 4 Wänden meist etwas unhandlich. Am Schaft noch eine Magazintasche mit weiteren 6 Schuss und dazu üben wie man die Waffen gemeinsam mit einer Taschenlampfe hält und abfeuert.

Re: Eure Meinung zum Waffenkauf

Verfasst: Di 22. Sep 2015, 12:11
von Räuber Hotzenplotz
Hirschfänger hat geschrieben:
Danke für diesen sehr informativen Kommentar. Sind 12/76 Pufferpatronen frei verkäuflich und darf man damit auch am Schießstand trainieren?
Das mit der Überpenetration in Innenräumen und die Geräuschentwicklung hatte ich eh auch schon in Betracht gezogen, insofern bestätigst du hier meine Bedenken. Eine Flinte wie die A-Tac ist wahrscheinlich auch bei längerer Nichtbenutzung pflegeleichter als z.B. eine Remington 7615, oder?
Pufferpatronen, sind zur Schonung des Schlagbolzens gedacht, dieser hat es nämlich üblicherweise nicht lange gerne leer abgeschlagen zu werden.
Selbstverständlich sind diese frei verkäuflich, wie normale Schrotpatronen übrigends auch.
Darüber hinaus kann man damit das laden und entladen üben ohne Angst haben zu müssen daß sich versehentlich ein Schuß löst...
Bild
Ich würde generell jeder Waffe, und sei sie noch so robust ein Mindestmaß an Pflege zukommen lassen, vor allem dann wenn sie das einzige ist was zwischen dir und dem Jenseits stehen könnte....

Re: Eure Meinung zum Waffenkauf

Verfasst: Di 22. Sep 2015, 13:00
von >Michael<
Hirschfänger hat geschrieben: Tendiere nun doch sehr dazu, mir fürs erste die A-Tac oder eine andere Doppelbockflinte anzuschaffen, bleibt noch die Frage offen, ob die A-Tac "besser" oder "schlechter" als ein gebrauchtes, traditionelles Teil ist. Bringt die Tactical Rail auf der A-Tac überhaupt was, bei den kurzen Distanzen und dem vermutlich doch recht starken Rückstoß?.
Wie gesagt, mit der Rail hats die Möglichkeit eine optische Visiereinrichtung anzubringen, dann kannst du sie auch ordentlich am Schiesstand schiessen. Mit der Visierung die standardmässig bei Flinten dabei ist wirds auf 50m nicht so viel Spass machen. Du könntest ja z.B ein Rotpunktvisier aunbringen, ist bei Selbstverteidigung sicher kein Nachteil und auf 50m kannst damit super Flintenlaufgeschosse schiessen.

Re: Eure Meinung zum Waffenkauf

Verfasst: Di 22. Sep 2015, 13:33
von Hirschfänger
Klingt gut, hab eh noch ein Rotpunktvisier von meiner Armbrust, das könnte ich dann versuchsweise mal auf die Flinte montieren.

Re: Eure Meinung zum Waffenkauf

Verfasst: Di 22. Sep 2015, 13:35
von >Michael<
Hirschfänger hat geschrieben:Klingt gut, hab eh noch ein Rotpunktvisier von meiner Armbrust, das könnte ich dann versuchsweise mal auf die Flinte montieren.
Kommt drauf an ob es den Rückstoss der Flinte aushält, Flinten können sehr schnell durch den Rückstoss minderwertige Optik zerlegen, oder nach jedem Schuss verstellen. Müsstest probieren...

Re: Eure Meinung zum Waffenkauf

Verfasst: Di 22. Sep 2015, 14:24
von M16_
Grumbach hat geschrieben:Zugegeben: die Gummidinger schiessen sich beinahe Rückstossfrei, und sind auch nicht sehr laut.
Ich habe Gummischrot am Schießstand ausprobiert, haben wirklich Null Rückstoss, sind aber genauso laut wie scharfe Munition. Wird also zuhause also ebenso zu Gehörschäden führen wie jede andere Langwaffenmunition.

Das beste für SV ist nach wie vor eine Glock mit Licht.
Das zweitbeste eine Coachgun, denn man kann diese geladen aber nicht gespannt aufbewahren.
Eine 7615 ist natürlich auch nicht schlecht, .223 auf kurze Distanzen ist sehr effektiv, würde aber im Notwehrfalle vor dem Richter aber etwas ungut wirken. Weiters ist so ein Vorderschaftsrepetierer störungsunanfälliger als so manche Halbautomaten.

Re: Eure Meinung zum Waffenkauf

Verfasst: Di 22. Sep 2015, 14:28
von M16_
BigBen hat geschrieben:Am Schaft noch eine Magazintasche mit weiteren 6 Schuss und dazu üben wie man die Waffen gemeinsam mit einer Taschenlampfe hält und abfeuert.
Wie soll das gehen wenn man die Flinte fest mit beiden Händen halten muß?
Mit einer Kurzwaffe geht das ja easy, aber gerade da darf Licht montiert werden.

Re: Eure Meinung zum Waffenkauf

Verfasst: Di 22. Sep 2015, 14:37
von >Michael<
M16_ hat geschrieben:
BigBen hat geschrieben:Am Schaft noch eine Magazintasche mit weiteren 6 Schuss und dazu üben wie man die Waffen gemeinsam mit einer Taschenlampfe hält und abfeuert.
Wie soll das gehen wenn man die Flinte fest mit beiden Händen halten muß?
Mit einer Kurzwaffe geht das ja easy, aber gerade da darf Licht montiert werden.
Viele Flinten haben einen recht schmalen Vordergriff, ich schaffs mit meinen grossen Händen meine Kleine Taschenlampe in der Hand zu halten während ich noch den Vorderschaft mit meinen Fingern fest umgreife. Also die Lampe ist zwischen Handfläche und Vorderschaft geklemmt.

Probiers mal, es geht tatsächlich wenn du grosse Pranken hast, und fest genug für den Schuss.