Re: Standard Artikel zum österr. "Waffenboom"
Verfasst: Mi 25. Nov 2015, 19:43
Jetzt wo du es sagst..Oo...das Thema reizt mich halt dezent... 

Das österreichische Waffenforum
https://www.pulverdampf.com/
https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XX ... 89280.html" onclick="window.open(this.href);return false;Eingelangt am 26.11.2015
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.
Anfrage
der Abgeordneten Peter Pilz, Alev Korun; Albert Steinhauser, Freundinnen und Freunde an die Bundesministerin für Inneres
betreffend Zunahme privater Waffenkäufe
BEGRÜNDUNG
Mehrere Zeitungen berichteten Ende Oktober 2015 über eine starke Zunahme privater Käufe von Schusswaffen gegenüber den Vorjahren. Zitiert wurden in diesem Zusammenhang Branchenvertreter des Waffenhandels. Es wurde aber auch über einen starken Anstieg bei den Anträgen auf Ausstellung von Waffenbesitzkarten berichtet.
Die Verfügbarkeit von Schusswaffen in Privathaushalten ist mit erheblichen Gefahren verbunden und führt leider nur allzu oft zu Unfällen und Gewalttaten. Tatsächlich zeigte bereits der Sicherheitsbericht 2014 eine starke Zunahme von Straftaten unter Verwendung von Schusswaffen.
Sollte es daher derzeit tatsächlich zu einem steigenden privaten Erwerb kommen, wären Gegenmaßnahmen zu dieser besorgniserregenden Entwicklung unverzichtbar.
Da seit 1. Oktober 2012 alle Schusswaffen im neu geschaffenen zentralen Waffenregister registriert werden müssen, erscheint es daher zunächst zweckmäßig den Bestand und Trend privaten Waffenbesitzes auf Grundlage dieser Daten zu erheben.
Die unterfertigenden Abgeordneten stellen daher folgende
ANFRAGE
1) Ist es zutreffend, dass in den vergangenen Monaten ein starker Anstieg beim Erwerb von Schusswaffen durch Privatpersonen zu verzeichnen war?
2) Falls ja, welche Gründe für diesen Anstieg sind Ihnen bekannt?
3) Was werden Sie unternehmen um dem zunehmenden Erwerb von Schusswaffen durch Privatpersonen entgegenzutreten?
4) Werden Sie angesichts des zunehmenden Erwerbs von Schusswaffen durch Privatpersonen auch die Ressourcen zur Wahrnehmung der gesetzlich vorgesehenen Kontrollmaßnahmen in diesem Bereich erhöhen, und falls ja wann und in welchem Umfang?
5) Wie viele Anträge auf Ausstellung von Waffenbesitzkarten wurden in den Jahren 2012, 2013, 2014 und 2015 in den einzelnen Bundesländern sowie in Österreich insgesamt gestellt?
6) Wie viele dieser Anträge wurden bewilligt? Bitte um Ausschlüsselung nach Jahr und Bundesland bzw. Österreich insgesamt.
7) Wie viele Anträge auf Ausstellung von Waffenbesitzkarten wurden 2015 in den einzelnen Monaten in den einzelnen Bundesländern sowie in Österreich insgesamt gestellt?
8) Wie viele dieser Anträge wurden bewilligt? Bitte um Ausschlüsselung nach Monat und Bundesland bzw. Österreich insgesamt.
9) Wie viele Anträge auf Ausstellung von Waffenpässen wurden in den Jahren 2012, 2013, 2014 2015 in den einzelnen Bundesländern sowie in Österreich insgesamt gestellt?
.
.
...dafür wurde sie eigens gemacht......<BigM> hat geschrieben:Gibts diese Zeitung nicht auf Rolle zum Abreissen...?
Die da wären? Insbesondere bei ordnungsgemäßer Verwahrung?Die Verfügbarkeit von Schusswaffen in Privathaushalten ist mit erheblichen Gefahren verbunden
Mehr als Alkohol und Raserei? Mehr als Beschaffungskriminalität? Wie oft ist "allzu oft" genau?und führt leider nur allzu oft zu Unfällen und Gewalttaten.
Wieviele davon wurden legal besessen? Wieviel ist eine "starke" Zunahme und welchen Prozentsatz machen Straftaten unter der Verwendung von Schusswaffen unter allen Straftaten wirklich aus?Tatsächlich zeigte bereits der Sicherheitsbericht 2014 eine starke Zunahme von Straftaten unter Verwendung von Schusswaffen.
Wo genau ist jetzt nochmal das Problem und wieso ist da irgendetwas besorgniserregend? "Weil ich mich einfach davor fürchte" ist keine zulässige Antwort.Sollte es daher derzeit tatsächlich zu einem steigenden privaten Erwerb kommen, wären Gegenmaßnahmen zu dieser besorgniserregenden Entwicklung unverzichtbar.
Zeig ihm mal die aktuellsten Artikeln in seinem Leib-Blattl, wo das auf einmal gar nicht mehr so toll klingt:alpawolf hat geschrieben:na namein Nachbar der intergelecktuelle Standartleser erzählte mir gestern wie viele Vorteile wir haben werden: durch den " Schub" den uns diese gebildeten nach Arbeit und Integration
suchenden neuen Bürgern bringen werden.
Also ihr naiven Panikmacher aus der braunen Ecke ihr seht alles wir GUT man muss nur ein bissl menschlich sein !
http://derstandard.at/2000026908506/Hun ... e-moeglich" onclick="window.open(this.href);return false;Die Experten sind sich jedenfalls darüber einig, dass die ohnehin starke Zuwanderung aus Osteuropa, zu der jetzt noch der Flüchtlingsandrang kommt, in Zeiten schwacher Konjunktur zu einer steigenden Arbeitslosigkeit führt.
Na so was, für solche Aussagen hätte man sicher vor wenigen Wochen noch als pöhser, rechtsrechter Modernisierungsverlierer qualifiziert. Wie es scheint, zieht schön langsam die Realität ein.Das Arbeitsmarktservice hat kürzlich erhoben, dass 82 Prozent der anerkannten Flüchtlinge höchsten über einen Pflichtschulabschluss verfügen. 15 Prozent haben demnach einen Lehrabschluss oder eine höhere Ausbildung. "Wenn bei der schwachen Wirtschaftslage mehr Menschen zuwandern, wird die Arbeitslosigkeit weiter steigen", sagte AMS-Vorstand Johannes Kopf kürzlich zum STANDARD.