Re: H&K USP 9mm: Review und Infos
Verfasst: Sa 15. Okt 2016, 18:49
Poste hier bitte nachher den Preis. Ich tippe mal auf knapp 200 EUR...
Gesendet von meinem LG-K500n mit Tapatalk
Gesendet von meinem LG-K500n mit Tapatalk
Das österreichische Waffenforum
https://www.pulverdampf.com/
Um mir meine Frage selbst zu beantworten, bzw hilfts ja wem mit einem ähnlichen Luxusproblem:cas81 hat geschrieben: Kennt jemand eine bezahlbare Fabriksmuni, die sich ähnlich schiesst wie die GD 124gr +P? Bezahlbar heisst nicht mehr als 15 EUR pro 50 Schuss.
Allerdings mit SA- typisch kurzem Reset. Die LEM- Teile an sich lassen auch nur ein Abzugsgewicht (ich glaube, ca 8 lbs) zu, aber durch Kombination unterschiedlicher LEM- und Werksteile ist es eben beeinflussbar bis runter zu den ca 4 lbs. Allerdings ist auch hier zu beachten, dass die Federn ab Werk nicht umsonst dergestalt eingebaut werden, ist also wie mit den Revolvern mit ultraleicht getunetem Abzug.cas81 hat geschrieben: LEM:
Technisch gesehen im Grunde ein DAO- Abzug...
3x Glock 19 (Gen2, 3 und 4) , 3x Glock 17 (Gen 2, 4 und 5), 1x Glock 34, 1x Glock 43, 1x Beretta 92FS, 2x FN Highpower, 4x 1911er (zwei in 9mm), Walther PPQ 9mm, Smith & Wesson M&P 9mm, HK P30S und HK P30LS je in 9mm, Rex Zero 1 compact, CZ Shadow2, CZ 75B, Arex Rex Alpha, Ruger Mark? (.22er), Buckmark. Die USP schiesst sich auffällig weich, die M&P ist etwa gleichauf, eine der FN HP (mit erneuerter Rückstossfeder) liegt sogar ganz leicht vorne, die .22er naturgemäss auch. Alle anderen schiessen sich härter.cas81 hat geschrieben:Pistolen zum Vergleich:
- Geco / S&B 115gr FMJ, 124gr FMJ, 140gr FMJ, 150gr FMJ, 154gr FMJ, Hexagon, 124gr JHP, Nontox 124gr FMJcas81 hat geschrieben:Ich habe die USP bisher mit folgenden Minitionssorten geschossen:
Die billigen Plastikteile zeigen mittlerweile die ersten Abschürfungen der Plastiklippe, allerdings kommt da etwas ganz dezent zum Vorschein: Metall. Also muss ich mein Geschimpfe zurücknehmen, ausserdem habe ich mit der Mag- Rotation schnell wieder aufgehört und nutze seither wieder nur zwei, maximal drei Magazine. Heisst also, auch nach etwa 3.000 Schuss pro Mag ist alles noch in Ordnung, das Laden gestaltet sich aber freilich leichter als zu Beginn. EDIT: per April 2018 ca. 4.500 Schuss pro Magazin. EDIT: per April 2019 nochmal gesamt 3T dazu. Weiterhin kein Schwächeln in Sicht.cas81 hat geschrieben:...Wermutstropfen... Magazine: Sehen aus und fühlen sich an wie billige Plastikteile, kosten mindestens das doppelte wie Glockmagazine...
Hierzu noch eine Ergänzung:cas81 hat geschrieben:Oft bemängelt wird die hohe Laufachse und die USP als Schaukelpferd dargestellt.
Danke für deinen Bericht! Könntest du bitte noch sagen, nach wie vielen Schuss circa der Lauf hinüber war und wieviele Schuss du bisher insgesamt durch hast? Federn musstest du keine ersetzen?Naglfar hat geschrieben: Jetzt nutze ich die USP immer noch, habe auf halbem Weg den HK Magazintrichter angebaut, um die größeren Expert-Magazine flott zu wechseln und mittlerweile den Lauf durch und ersetzt.
Ja, ich suche auch noch nach irgendeiner Schwäche abseits von Ästhetik und Bequemlichkeit. Aber darum hab ich sie schliesslich, es scheint wirklich nichts zu geben und die USP scheint neben MK23 so ziemlich das Unkaputtbarste zu sein, was die Kurzwaffenwelt bisher hervorgebracht hat.Naglfar hat geschrieben:...irgendwann müssen doch die Teilchen den Geist aufgeben...