Seite 3 von 4

Re: 9mm Para Holspitz die nicht Teilmantel sind

Verfasst: Mi 27. Jan 2016, 22:37
von cas81
sixtwentynine hat geschrieben: Ich habs auch zuhause, aber nur weil ich Zuführstörungen mit konventionellen HPs habe. Ist irgendwie eine Notlösung
Oh, da kann ich helfen ; tausche deine "echten" EFMJ gegen den kleinen Bruder Guard Dog ;)
Die machen nämlich was sie sollen und sind nicht so stark abhängig von maximaler V0. Dafür penetrierens nur knapp 10 Zoll.

Habe gelesen, dass die EFMJ für Submachineguns konstruiert wurden. Schaut man auf die HP von le.atk, dann sieht man, dass die V0 laut Daten mit 1140fps angegeben ist. Wenn man dann auf die Tests auf der Seite geht, haben's immer um die 1250fps gemessen. Warum? Weil's durch einen langen Lauf geschossen wurden und nicht aus einer Pistole.

Mit meinen 4,25" Polygon sollte die Geschwindigkeit aber ausreichend sein, darum war ich so spitz drauf, leider ausverkauft 4ever.


Gesendet von meinem LG-D320 mit Tapatalk

Re: 9mm Para Holspitz die nicht Teilmantel sind

Verfasst: Mi 27. Jan 2016, 22:45
von Schuttwegraeumer
Also bei allen Test der Guard Dog hat sich das Geschoß so verformt wie gewünscht.
Egal ob da auf reines Wasser geschossen wurde oder Gelatine und egal ob da Stoff davor war oder nicht.
Was ich noch wissen möchte ist ob die Temperatur einen starken Einfluss hat auf das Verformen.
Denn als gelernter Kunststoffverarbeiter kenne ich natürlich die starke Temperaturabhängigkeit der Plaste und Elasomere.
Wenn man die Waffe also ins Eisfach legt und dann schießt, funktioniert die EFMJ Guard Dog dann immer noch wei gewünscht?
Das praktisch zu testen wird schwer denn wer hat direkt am Schießstand ein Eisfach.

Re: 9mm Para Holspitz die nicht Teilmantel sind

Verfasst: Mi 27. Jan 2016, 22:59
von cas81
die GuardDog ist angeblich schwächer ummantelt und ist deshalb auch bei geringerer V0 verlässlicher als die EFMJ. Angeblich...
Das Plastik sollte so oder so nach innen gedrückt werden, dadurch drückt sich ja das Projektil zusammen (aufpilzen tut's ja gar nicht). Wenn's eiskalt ist, dann vermutlich weniger, aber wie VM würde ich es nicht erwarten.

Gesendet von meinem LG-D320 mit Tapatalk

Re: 9mm Para Holspitz die nicht Teilmantel sind

Verfasst: Mi 27. Jan 2016, 23:12
von Senf
Hellboy hat geschrieben:...eig isses keine hohlspitz, wenn ich mir s so anschau .. mit dem stöpsel isses nur ein teilmantelgeschoss - stöpsel raus dann wärs TMHP


Mal ehrlich, keine Ahnung was das ist oder nicht ist... Man könnt auch eine neue Geschossklasse erfinden, Teilmantel-Geschoss mit kunststoffgefüllter Hohlspitze. Ein TGmkHs, irgendein findiger Marketingheini wirds schon verkaufen :lol:

Ausserdem hab ich grad eine Marktlücke entdeckt, Plastikstoppel für TMHP's-dann sinds legal für jedermann erwerbbar!

Re: 9mm Para Holspitz die nicht Teilmantel sind

Verfasst: Do 28. Jan 2016, 00:13
von Schuttwegraeumer
cas81 hat geschrieben:die GuardDog ist angeblich schwächer ummantelt und ist deshalb auch bei geringerer V0 verlässlicher als die EFMJ. Angeblich...
Das Plastik sollte so oder so nach innen gedrückt werden, dadurch drückt sich ja das Projektil zusammen (aufpilzen tut's ja gar nicht). Wenn's eiskalt ist, dann vermutlich weniger, aber wie VM würde ich es nicht erwarten.

Gesendet von meinem LG-D320 mit Tapatalk
Deshalb wäre es mal interessant auszutesten wie stark sich diese Egenschaften verändern.

Re: 9mm Para Holspitz die nicht Teilmantel sind

Verfasst: Fr 29. Jan 2016, 20:58
von Arminius
Ich setze auf die S & B 95 grs JTC SP.

Sind recht heiss geladen, und dadurch, und durch das geringere Gewicht recht schnell. ( früher waren die von Hirtenberger! )

Die Fiocchi 95 grs JTC "SP" haben eine winzige Hohlkehle, sind sonst ähnlich.

Die Magtech 95 grs JSP, mit und ohne Rillen am Geschoss ist auch nicht schlecht - schnell, und vorne eine recht breite stumpfe Fläche.

Ich habe eh alle Ausweise, aber wenn man halt NICHT auf Jagd ist ... lieber JSP.

Die Magtech SCHP ( Monomaterial ) sind auch legal, sind SEHR schnell, aber ich weiss nicht, ob die nicht zu wenig eindringen. Die sind sicher nix für´n Wald.

Hermann

Re: 9mm Para Holspitz die nicht Teilmantel sind

Verfasst: Fr 29. Jan 2016, 21:34
von Musashi
Kein JSP expandiert aus 9mm FFW

Re: 9mm Para Holspitz die nicht Teilmantel sind

Verfasst: Fr 29. Jan 2016, 22:36
von Arminius
Leichte Geschosse dringen weniger tief ein, als Schwerere.

Wo bleibt denn dann die Energie?

Und selbst wenn JSP nur leicht aufpilzen oder abplatten - immer noch besser als FMJ.

H

Re: 9mm Para Holspitz die nicht Teilmantel sind

Verfasst: Sa 30. Jan 2016, 14:30
von sixtwentynine
Arminius hat geschrieben:
Und selbst wenn JSP nur leicht aufpilzen oder abplatten - immer noch besser als FMJ.

H
JSP 9mm kann nie bei Gewebetreffern aufpilzen.sind viel zu langsam.JSP geht erst ab 30-30Win geschwindigkeiten gut.
Bei knochentreffern weis ich nicht was passiert. Möglicherweise prallen sie am Knochen ab oder brechen ihn nur ohne weiter einzudringen.
FMJ ist bei harten zielen klar im vorteil und bei weichen genauso schlecht.
Und billiger sinds auch.

Re: 9mm Para Holspitz die nicht Teilmantel sind

Verfasst: Mi 3. Feb 2016, 08:43
von Smula
Da es hier doch recht oft um die "Wirksamkeit" einzelner Geschoße geht etc. kann ich nur den folgenden Artikel eines Traumachirurgen aus den USA empfehlen.

http://www.policemag.com/channel/weapon ... ities.aspx" onclick="window.open(this.href);return false;

Kurzfazit: "Stoppingpower" ist marketing, die Platzierung des Schuß ist relevant (und nicht Kaliber, Munitionsart etc) und die bisherigen Testmethoden sind seiner Meinung nach wissenschaftlich nicht valide bzw aussagekräftig.

P.S.: Heißt ned dass es meine Meinung ist, sondern nur dass ich es einen sehr guten Beitrag finde ;)
Ich hab keine Ahnung was wie effektiv ist.

Re: 9mm Para Holspitz die nicht Teilmantel sind

Verfasst: Mi 3. Feb 2016, 09:49
von Musashi
ja, aber kein us-polizeidepartment würde auch nur ernsthaft nicht-expandierende ffw muni in seine überlegungen in punkto stoppwirkung einbeziehen. Also unter der prämisse, dass selbst alle gut expandieren ffw munitionsarten kaum bis nicht besonders gut physiologisch stoppen, kann man weiterdenken.

aber anstatt hier zu motschkern, motivierts doch lieber den gewo bzw seinen großhändler, dass er die Barnes tac-xpd 9mm importiert und cip-en lässt. die ist sogar der federal HST noch überlegen in den FBI/IWBA tests und wäre problemlos zu besitzen, da ganzkupfergeschoß.

Re: 9mm Para Holspitz die nicht Teilmantel sind

Verfasst: Mi 3. Feb 2016, 11:06
von cas81
Smula hat geschrieben: die Platzierung des Schuß ist relevant (und nicht Kaliber, Munitionsart etc) und die
Ganz so einfach ist das nicht, denn die Munitionsart bestimmt u.a. auch die Tiefe der Penetration! Ein CenterShot nutzt physiologisch nichts, wenn keine vitale Struktur erreicht wird, weil das Projektil direkt hinter dem Sternum stecken bleibt oder gleich ganz woandershin ausreißt, weil zu wenig Masse dahinter steht.

Gesendet von meinem LG-D320 mit Tapatalk

Re: 9mm Para Holspitz die nicht Teilmantel sind

Verfasst: Mi 3. Feb 2016, 11:22
von cas81
Musashi hat geschrieben:ja, aber kein us-polizeidepartment würde auch nur ernsthaft nicht-expandierende ffw muni in seine überlegungen in punkto stoppwirkung einbeziehen.
Genau das war in der Vergangenheit der Fall, heute anscheinend weniger. Wenn aber Fiocci mit den EMB einen super Preis macht, dann bin ich schon gespannt, ob's dann die GD oder Rangers oder HST oder sonst was genau damit ersetzen würden.
Musashi hat geschrieben: aber anstatt hier zu motschkern, motivierts doch lieber den gewo bzw seinen großhändler, dass er die Barnes tac-xpd 9mm importiert und cip-en lässt. die ist sogar der federal HST noch überlegen...
Ist sie das wirklich? Die Corbon PDX und alle ihre Artverwandten reißen nach harten Barrieren wie Glas seltsamerweise kurz nach dem Eintreffen im Gel plötzlich um fast 90° zur Seite aus.

Auch wenn alle proffessionellen Hanseln und Zahnärzte über die beste Munition streiten, bei einem sind sich so ziemlich alle modernen Experten sicher: je weniger Masse hinter dem Geschoss steht, desto schlechter. Natürlich alles in einem gewissen Rahmen! Die PDX machen allerdings noch verlässlicher auf als die HST 147gr, das stimmt, allerdings behalten diese Projektile ihre Flugbahn im Zielmediun dafür weniger verlässlich bei. Jede Münze hat halt zwei Seiten.

Und falls du nicht das Projektil von Barnes meinst, sondern die "PDX Produktion Eigenmarke", also die gesamte Patrone, die Schwarze: Die penetrieren auch keine 11" nach IWBA.

Aber ja, eine gesunde Alternative, da SolidCopper und extrem verlässlich, ist sie sicher. Für die "normale" Heimverteidigung sicher ein Hammer. Schön wär's.

Gesendet von meinem LG-D320 mit Tapatalk

Re: 9mm Para Holspitz die nicht Teilmantel sind

Verfasst: Mi 3. Feb 2016, 11:23
von Smula
Ok ehm...habt Ihr den Artikel gelesen? :D

Edit: Is egal müsst ihn auch ned lesen, nur auf eure Argumente wurde da eben eigentlich schon deutlich eingegangen.
Jemand der sich wirklich für das Thema interessiert kann ich wie gesagt den Artikel nur empfehlen.
Ich mag jetzt keine Zusammenfassung schreiben. ;)

Re: 9mm Para Holspitz die nicht Teilmantel sind

Verfasst: Mi 3. Feb 2016, 11:32
von Incite
Smula hat geschrieben:Ok ehm...habt Ihr den Artikel gelesen? :D

Edit: Is egal müsst ihn auch ned lesen, nur auf eure Argumente wurde da eben eigentlich schon deutlich eingegangen.
Jemand der sich wirklich für das Thema interessiert kann ich wie gesagt den Artikel nur empfehlen.
Ich mag jetzt keine Zusammenfassung schreiben. ;)
Der Artikel ist nur die Meinung eines der 1000 selbsternannten Gurus zu diesem Thema.