Stimmt, ist nicht leicht. Die Frage ist, welcher Preis vernünftig istFuchs1975 hat geschrieben:Viel Spaß beim Suchen!RBM hat geschrieben:Egal. Ich denk an etwas gebrauchtes.Fuchs1975 hat geschrieben: Servus welches Fabrikat möchtest dir kaufen
lg
Ich hab noch keine gefunden zu einem vernünftigen Preis
lg
wmh
Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Kaliberfrage Bockbüchsflinte
Re: Kaliberfrage Bockbüchsflinte
Re: Kaliberfrage Bockbüchsflinte
Sabatti und Zoli sind auch zu empfehlen.
Re: Kaliberfrage Bockbüchsflinte
himitmart hat geschrieben:Sabatti und Zoli sind auch zu empfehlen.
Ich möchte eine mit freischwingenden.Kugellauf da kenne ich nur Merkl und Blaser die solche Läufe haben.Sabati hatte ich vor 15 Jahren mal eine da war der Abzug für Schrot unbrauchbar schwer
Re: Kaliberfrage Bockbüchsflinte
Tja da wird's dann mit günstig eher nix. Ich hatte eine Brünner in 7x65 die extrem geklettert ist wollt mir danach auch eine freischwingende zulegen. Hab dann doch die Soli in 7x57 genommen. Bei jagdlichen Bewerben mit 3 Schuss überhaupt kein Problem mit klettern. Das wahrscheinlich einzige Gewehr das ich nie verkaufen werde.
Re: Kaliberfrage Bockbüchsflinte
Meine Brünner ist super, nach fünf Schuss fängt sie erst an zu klettern, Jagdlich wurscht. Ist aber auch nur eine .222.
Die neue Brünner Combo würde mich auch interessieren, muss ich mal befingern gehen.
Die neue Brünner Combo würde mich auch interessieren, muss ich mal befingern gehen.
Re: Kaliberfrage Bockbüchsflinte
Fuchs1975 hat geschrieben:himitmart hat geschrieben:Sabatti und Zoli sind auch zu empfehlen.
Ich möchte eine mit freischwingenden.Kugellauf da kenne ich nur Merkl und Blaser die solche Läufe haben.Sabati hatte ich vor 15 Jahren mal eine da war der Abzug für Schrot unbrauchbar schwer
Die Steyr Duett hat auch einen freischwingenden, justierbaren Kugellautsprecher, so viel ich weiß.
Die ist halt meiner Meinung nach hässlich, ich weiß nicht wer die designd hat, vermutlich Schreck der Oger.
Re: Kaliberfrage Bockbüchsflinte
nicht nur hässlich hat auch für mein Gefühl einen unmöglichen Kugelabzug,der hat schätzungsweise sicher 1 kgHane hat geschrieben:Fuchs1975 hat geschrieben:himitmart hat geschrieben:Sabatti und Zoli sind auch zu empfehlen.
Ich möchte eine mit freischwingenden.Kugellauf da kenne ich nur Merkl und Blaser die solche Läufe haben.Sabati hatte ich vor 15 Jahren mal eine da war der Abzug für Schrot unbrauchbar schwer
Die Steyr Duett hat auch einen freischwingenden, justierbaren Kugellautsprecher, so viel ich weiß.
Die ist halt meiner Meinung nach hässlich, ich weiß nicht wer die designd hat, vermutlich Schreck der Oger.
Re: Kaliberfrage Bockbüchsflinte
hat einen Vorteil,du hast nur eine Sorte Patronen Schrotflinte hast sicher in 12 oder ?RBM hat geschrieben:Hat ein 12er Kaliber beim Flintenlauf irgendeinen Nachteil?
gibt nix blöderes als wenn du am Ansitz drauf kommst beim laden das die Patron nicht reinpaßt
hab ich beim Riegeljagden schon oft genug erlebt
Re: Kaliberfrage Bockbüchsflinte
Von Haenel gibts auch eine Kombinierte glaub ich. Die hat auch Handspannung und freischwingenden Kugellauf. Sollten neu so ab 2k zu bekommen sein.
Ich denke das die Blaser/Merkel/Haenel sich alle von der Leistung nix geben. Bei den ersten beiden zahlst bald fürn Namen noch a paar 100er mehr.
Von der Bauart und dem System denk ich sind sie gleich.
Gruß
Norbert
Ich denke das die Blaser/Merkel/Haenel sich alle von der Leistung nix geben. Bei den ersten beiden zahlst bald fürn Namen noch a paar 100er mehr.
Von der Bauart und dem System denk ich sind sie gleich.
Gruß
Norbert
Re: Kaliberfrage Bockbüchsflinte
Ich würde sparen und mir eine schöne (gebrauchte) traditionelle BBF aus Ferlach kaufen. Einen frei schwingenden Kugellauf braucht kein Mensch bei der Jagd und ein Scheibengewehr wird eine BBF sowieso nie.
Wenn man dann in einigen Jahren wieder ein paar € gespart hat, kann man sich noch ein Laufbündel z.B. Doppelkugel dazu machen lassen und man hat für Mitteleuropa den Jagdbereich komplett abgedeckt.
Mit so einem Gewehr hat man nicht nur selbst viel Freude, sondern es hält auch seinen Wert, ist ein Stück österreichische Jagdkultur und man kann es auch vererben.
Sowas in der Art ist immer wieder mal verfügbar:
https://www.waffengebraucht.at/waffen/k ... bf--290695" onclick="window.open(this.href);return false;
Einfach direkt in Ferlach mal zu den Büchsenmachern gehen und sich dort umschauen, die haben immer was Gebrauchtes auf Lager. Der Vorteil ist meistens, daß die ZF schon im Preis inbegriffen sind.
Wenn man dann in einigen Jahren wieder ein paar € gespart hat, kann man sich noch ein Laufbündel z.B. Doppelkugel dazu machen lassen und man hat für Mitteleuropa den Jagdbereich komplett abgedeckt.
Mit so einem Gewehr hat man nicht nur selbst viel Freude, sondern es hält auch seinen Wert, ist ein Stück österreichische Jagdkultur und man kann es auch vererben.
Sowas in der Art ist immer wieder mal verfügbar:
https://www.waffengebraucht.at/waffen/k ... bf--290695" onclick="window.open(this.href);return false;
Einfach direkt in Ferlach mal zu den Büchsenmachern gehen und sich dort umschauen, die haben immer was Gebrauchtes auf Lager. Der Vorteil ist meistens, daß die ZF schon im Preis inbegriffen sind.
Re: Kaliberfrage Bockbüchsflinte
Servuschabich hat geschrieben:Ich würde sparen und mir eine schöne (gebrauchte) traditionelle BBF aus Ferlach kaufen. Einen frei schwingenden Kugellauf braucht kein Mensch bei der Jagd und ein Scheibengewehr wird eine BBF sowieso nie.
Wenn man dann in einigen Jahren wieder ein paar € gespart hat, kann man sich noch ein Laufbündel z.B. Doppelkugel dazu machen lassen und man hat für Mitteleuropa den Jagdbereich komplett abgedeckt.
Mit so einem Gewehr hat man nicht nur selbst viel Freude, sondern es hält auch seinen Wert, ist ein Stück österreichische Jagdkultur und man kann es auch vererben.
Sowas in der Art ist immer wieder mal verfügbar:
https://www.waffengebraucht.at/waffen/k ... bf--290695" onclick="window.open(this.href);return false;
Einfach direkt in Ferlach mal zu den Büchsenmachern gehen und sich dort umschauen, die haben immer was Gebrauchtes auf Lager. Der Vorteil ist meistens, daß die ZF schon im Preis inbegriffen sind.
wollte mir Anfangs auch eine Ferlacher kaufen aber von den 3 gebrauchten Probegeschoßenen Waffen hat keine Schrot und Kugel zusamengeschoßen ?
eine hatte nach dem 2 Kugelschuß schon 7 Hochschuß ?
So eine BBF möchte ich eigentlich nicht
werden überhaupt noch neue Ferlacher BBF s produziert ? wenn ja welcher BÜMA ?
die BÜMA Gemeinschaft in Ferlach ist die nicht vor einigen Jahren in Konkurs gegangen ?
Re: Kaliberfrage Bockbüchsflinte
BBF sind eben nicht für längere Sessions. Wenn du da gute 3 Schuss raus bringst kannst schon sehr zufrieden sein. Auch das zusammenschießen der Läufe...Fuchs1975 hat geschrieben:Servuschabich hat geschrieben:Ich würde sparen und mir eine schöne (gebrauchte) traditionelle BBF aus Ferlach kaufen. Einen frei schwingenden Kugellauf braucht kein Mensch bei der Jagd und ein Scheibengewehr wird eine BBF sowieso nie.
Wenn man dann in einigen Jahren wieder ein paar € gespart hat, kann man sich noch ein Laufbündel z.B. Doppelkugel dazu machen lassen und man hat für Mitteleuropa den Jagdbereich komplett abgedeckt.
Mit so einem Gewehr hat man nicht nur selbst viel Freude, sondern es hält auch seinen Wert, ist ein Stück österreichische Jagdkultur und man kann es auch vererben.
Sowas in der Art ist immer wieder mal verfügbar:
https://www.waffengebraucht.at/waffen/k ... bf--290695" onclick="window.open(this.href);return false;
Einfach direkt in Ferlach mal zu den Büchsenmachern gehen und sich dort umschauen, die haben immer was Gebrauchtes auf Lager. Der Vorteil ist meistens, daß die ZF schon im Preis inbegriffen sind.
wollte mir Anfangs auch eine Ferlacher kaufen aber von den 3 gebrauchten Probegeschoßenen Waffen hat keine Schrot und Kugel zusamengeschoßen ?
eine hatte nach dem 2 Kugelschuß schon 7 Hochschuß ?
So eine BBF möchte ich eigentlich nicht
werden überhaupt noch neue Ferlacher BBF s produziert ? wenn ja welcher BÜMA ?
die BÜMA Gemeinschaft in Ferlach ist die nicht vor einigen Jahren in Konkurs gegangen ?
lg
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)
Re: Kaliberfrage Bockbüchsflinte
Darum eben freischwimgender Kugellauf. Da gibts die Probleme nicht. Zwar nicht so klassisch eng und schlank, dafür stabil schiessend und einstellbar.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Re: Kaliberfrage Bockbüchsflinte
OT: Gab es da nicht mal so eine Luftwaffen-BBF ? ... sehr schöne Sammlerstücke.
Re: Kaliberfrage Bockbüchsflinte
Fuchs1975 hat geschrieben:Servuschabich hat geschrieben:Ich würde sparen und mir eine schöne (gebrauchte) traditionelle BBF aus Ferlach kaufen. Einen frei schwingenden Kugellauf braucht kein Mensch bei der Jagd und ein Scheibengewehr wird eine BBF sowieso nie.
Wenn man dann in einigen Jahren wieder ein paar € gespart hat, kann man sich noch ein Laufbündel z.B. Doppelkugel dazu machen lassen und man hat für Mitteleuropa den Jagdbereich komplett abgedeckt.
Mit so einem Gewehr hat man nicht nur selbst viel Freude, sondern es hält auch seinen Wert, ist ein Stück österreichische Jagdkultur und man kann es auch vererben.
Sowas in der Art ist immer wieder mal verfügbar:
https://www.waffengebraucht.at/waffen/k ... bf--290695" onclick="window.open(this.href);return false;
Einfach direkt in Ferlach mal zu den Büchsenmachern gehen und sich dort umschauen, die haben immer was Gebrauchtes auf Lager. Der Vorteil ist meistens, daß die ZF schon im Preis inbegriffen sind.
wollte mir Anfangs auch eine Ferlacher kaufen aber von den 3 gebrauchten Probegeschoßenen Waffen hat keine Schrot und Kugel zusamengeschoßen ?
eine hatte nach dem 2 Kugelschuß schon 7 Hochschuß ?
So eine BBF möchte ich eigentlich nicht
werden überhaupt noch neue Ferlacher BBF s produziert ? wenn ja welcher BÜMA ?
die BÜMA Gemeinschaft in Ferlach ist die nicht vor einigen Jahren in Konkurs gegangen ?
Normalerweise sollten 2-3 Schuss in kombinierten Kipplaufwaffen eigentlich gut gruppieren (d.h. 2-3cm). Jagdlich sollte man sowieso nur einen benötigen...
Selbstverständlich werden in Ferlach noch Büchsen produziert, Namen wie Hauptmann, Borovnik, Scheiring, Hofer, etc. sind nachwievor in aller Munde. Die "Gemeinschaft" war eher eine Art Genossenschaft, wenn ich korrekt informiert bin.
Ich würde mal einen netten Ausflug nach Ferlach machen und die ganzen BÜMAs abklappern. Selbst wenn man nichts kauft, ist so eine Runde absolut sehenswert, wenn man Freude an Kunstwerken und Kunsthandwerk hat. Hier ist eine Liste der Betriebe: https://www.google.at/webhp?sourceid=ch ... :1,lf_ui:2" onclick="window.open(this.href);return false;

