Bdave hat geschrieben:@Doc:
Entzündern auf Station 1 deshalb, weil je mehr Positionen du mit Matrizen belegt hast, umso gleichmäßiger der Anpressdruck wenn du hoch fährst und die Hülsen werden sauberer verarbeitet und es gibt weniger Variation in der Setztiefe der Geschosse. So zumindest die Info die ich damals bekommen habe und auch Lee angibt. Wüsste jetzt auch nicht was ich sonst in die erste Position reinschrauben sollte.
Hi,
also bei der 9mm Kopfplatte hab ich auf der Loadmaster eine universal decapping die drinnen, - auch wegen gleichm. anpressdruck.
Allerdings hab ich die Erfahrung gemacht, bei 45ACP, 357 Mag, dass das nicht notwendig ist.
Notwendig, für ein gleichmäßiges Ergebnis ist, dass du in allen Stationen Hülsen hast, also alle Stationen belegt sind, wenn du rauffährst, damit du
konstante OALs, bekommst.
Bei 9mm hab ich die Decapping Matritze dann noch drinnen gelassen, weil das auch quasi eine Prüfung ist ob die Hülse korrekt also net am Kopf stehend zugeführt wird. Bei den anderen Kalibern hab ich mir das gespart.
Wichtig ist noch, die Fixierschraube, net so wie Lee schreibt, mit der Hand anziehen, sondern schon ordentlich niederschrauben mit Zange od großem Schlüssel.
Und auch die Kopfplattenarretierungsschraube wirklich fest machen und immer mal probieren.
Mein Ablauf ist immer so wennst neues Kalibersetup machst.
1.) Alle Matritzen mal von der Tiefe so einschrauben, bzw. dann wieder zurückdrehen wie es im Handbuch steht
(Station 2: Sizer, Station 3: Pulverfüller, Station 4: Bullet seater, Station 5: Crimp)
2.) Erst mal einen Testdummy produzieren, damit man mal sieht wo ungefähr die OAL liegt, bzw. rantasten an die korrekte OAL
Kein ZH, Kein Pulver
Ab hier gehts auch los so wie ich mit bereits eingestellten Matritzen nach Kaliberwechsel wieder beginne:
3.) Pulverfüller einjustieren (muss man halt vorher mal eine Hülse bezündern) bis die korrekte Menge Pulver eingestellt ist.
4.) Dann mal Hülsen auf die Presse bringen in Station 1 und 2; Die bezünderte Hülse mit Pulver füllen.
5.) Die befüllte Hülse auf Station 4 bringen, wichtig unter dem Füller auch eine bezünderte Hülse eingeben, die Hülse die davor in Station 2 war
rausnehmen (es sind noch keine ZHs im Setzer!)
6.) Geschoss setzen und OAL messen
7.) Wenn OAL zu groß Patrone wieder eins zurück, die Hülse die mit Pulver gefüllt ist, entleeren und wieder in Station 3
Das geht so lange bis OAL ziemlich gut passt.
8.) ZH Teller befüllen, und auf Presse stecken
9.) Ab da läufts dann und die ersten paar Patronen noch die OAL checken und ab und an die Pulvermenge, wenn alles passt gehts rund.