Seite 3 von 6

Re: US-Armee setzt künftig auf Pistolen von Sig Sauer

Verfasst: Fr 20. Jan 2017, 10:51
von Maddin
YWN hat geschrieben:
Maddin hat geschrieben:Warum genau "leider" ? Die Ausrüstung die wir in Österreich haben ist eh top. Glock und Steyr aus dem eigenen Haus produzieren lassen, dafür zahlen andere Länder sehr sehr viel Geld.
Du machst Witze, oder?
AUT ist 30 Jahre hinter der NATO und zwar bei ALLEM.
Selbst die neuen Helme die Doskzozil vor 2 Tagen medienwirksam an die Miliz ausgegeben hatte, mussten nach 48 Stunden wieder abgegeben werden!
Hat Trump nicht kürzlich gesagt die Nato ist einzig und alleine veraltet ? :D

Mir ist schon klar, dass nicht alles 'perfekt' ist, logisch...schlussendlich ists halt auch eine Geldfrage. Von den Helmen ist mir freilich nichts bekannt, bin da einzig auf die Medien angewiesen.

Re: US-Armee setzt künftig auf Pistolen von Sig Sauer

Verfasst: Fr 20. Jan 2017, 10:54
von YWN
Vergiss die Medien, derzeit genau Null Wahrheitsgehalt was das BMI und insbesondere das BMLVS angeht.

Ich bin eher auf die Wahl des Kalibers gespannt (denn die Wirkung der 9mm wurde ja haupts. kritisiert, siehe CNN Video oben) und wir alle wissen, dass die .40er bei Glock nicht das Beste ist.

Re: US-Armee setzt künftig auf Pistolen von Sig Sauer

Verfasst: Fr 20. Jan 2017, 11:01
von cas81
gewo hat geschrieben: bei eine waffe mit externer sicherung wuerde ich mir das dreimal ueberlegen ... der voll vorgesopannte schlagbolzen wird von einer raste mit nur wenigen zehntekl millimetern staerke davon abgehalten die patronen zu zuenden .... ein heisses thema ... und evt doch dqas eine oder andere mal der grund fuer die erklaerung "ich habe nichts getan, der schuss hat sich einfach so geloest ..."
Was hat denn das jetzt mit dem Thema Glock zu tun?
Glock ist nicht voll vorgespannt. Und wenn eine Sicherung dran wäre, dann würde nur ein zusätzliches Hindernis vorhanden sein, dadurch wird technisch nichts unsicherer. "Nur" der Mensch, der nicht routiniert oder sorgsam ist. Der zieht aber auch den Abzug, wenn keine Sicherung dran ist.

Re: US-Armee setzt künftig auf Pistolen von Sig Sauer

Verfasst: Fr 20. Jan 2017, 12:00
von Revierler_old
Wer eine Glock halb geladen führen will der würde wohl auch einen .38er hammerless gerne halb geladen führen.
Nur das geht halt nicht. Insofern ist wohl jeder der einen 38er irgendwie führt auch auf der falschen Spur?

Re: US-Armee setzt künftig auf Pistolen von Sig Sauer

Verfasst: Fr 20. Jan 2017, 12:04
von Revierler_old
cas81 hat geschrieben:
gewo hat geschrieben: bei eine waffe mit externer sicherung wuerde ich mir das dreimal ueberlegen ... der voll vorgesopannte schlagbolzen wird von einer raste mit nur wenigen zehntekl millimetern staerke davon abgehalten die patronen zu zuenden .... ein heisses thema ... und evt doch dqas eine oder andere mal der grund fuer die erklaerung "ich habe nichts getan, der schuss hat sich einfach so geloest ..."
Was hat denn das jetzt mit dem Thema Glock zu tun?
Glock ist nicht voll vorgespannt. Und wenn eine Sicherung dran wäre, dann würde nur ein zusätzliches Hindernis vorhanden sein, dadurch wird technisch nichts unsicherer. "Nur" der Mensch, der nicht routiniert oder sorgsam ist. Der zieht aber auch den Abzug, wenn keine Sicherung dran ist.
gew bezog sich auf Waffen, welche cocked and locked geführt werden, nicht auf Glock.

Re: US-Armee setzt künftig auf Pistolen von Sig Sauer

Verfasst: Fr 20. Jan 2017, 12:24
von Reverend45
Revierler hat geschrieben:Wer eine Glock halb geladen führen will der würde wohl auch einen .38er hammerless gerne halb geladen führen.
Nur das geht halt nicht. Insofern ist wohl jeder der einen 38er irgendwie führt auch auf der falschen Spur?
klar geht das. Peacemaker style, 5 laden und "hammer" auf der leeren kammer^^

Re: US-Armee setzt künftig auf Pistolen von Sig Sauer

Verfasst: Fr 20. Jan 2017, 13:02
von Coolhand1980
@YWN: Na wenn du der Meinung bist, dass es bei uns keine Bestbieterverfahren gibt, dann wird schon so sein...Steht vielleicht nur zur Belustigung in manchen Akten.

War es so, dass im Pflichtenheft der US Army gestanden ist, dass die Waffe eine manuelle Sicherung benötigt? Wenn dem so war, ist es absurd, dass Glock sich darum bemüht hat. Das kann ich mir schwer vorstellen. Weil sowas ist normal ein KO Kriterium.

Re: US-Armee setzt künftig auf Pistolen von Sig Sauer

Verfasst: Fr 20. Jan 2017, 13:05
von BigBen
Was ist eine manuelle Sicherung? Manche Leute sagen ja auch dass das kleine Abzugszüngerl bei der Glock als manuelle Sicherung gilt...

Ansonsten: natürlich gibt es Bestbieterverfahren...aber die Kriterien umfassen doch meist mehr als nur den besten Preis und Ausschreibungen können ja durchaus so gestaltet werden, dass es bei der Bewertung der Bewerbungen durchaus auch einen Ermessensspielraum gibt. Ein gutes Beispiel ist doch immer wieder die Fiocchi TMFK Behördenmuni...glaubst du wirklich das ist die günstigste und zweckmäßigste Munition?

Re: US-Armee setzt künftig auf Pistolen von Sig Sauer

Verfasst: Fr 20. Jan 2017, 13:25
von gewo
BigBen hat geschrieben:...Ein gutes Beispiel ist doch immer wieder die Fiocchi TMFK Behördenmuni...glaubst du wirklich das ist die günstigste und zweckmäßigste Munition?
ein tatsaechlich schoenes beispiel

ich hoere dazu immer wieder "verhaelt sich nicht ganz so vollmantelartig wie vollmantel, aber ja, wir wissen eine echte teilmantel ist es nicht ..:"

und so steht das in den ausschreibungen als anforderungsprofil?
echt?

Re: US-Armee setzt künftig auf Pistolen von Sig Sauer

Verfasst: Fr 20. Jan 2017, 14:00
von YWN
Coolhand1980 hat geschrieben:@YWN: Na wenn du der Meinung bist, dass es bei uns keine Bestbieterverfahren gibt, dann wird schon so sein...Steht vielleicht nur zur Belustigung in manchen Akten.
Ja das ganze ist tatsächlich zur Belustigung des BMLVS und wir reden ja von Beschaffungsvorhaben beim Militär, oder?
Und wenn du nicht alles weisst, musst eben noch was lernen...aber lies selbst, am Besten du springst gleich nach ganz unten:

---------------------------

Die Novelle zum BVerGVS, mit der das Bestangebotsprinzip/Bestbieterprinzip für alle Aufträge fixiert wurde, wurde am 10. Dezember 2015 vom Nationalrat beschlossen:

Bundesvergabegesetz 2006, Bundesvergabegesetz Verteidigung und Sicherheit 2012, Änderung (776 d.B.)

http://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXV ... Uebersicht

Vorgeschlagene Fassung

6. Abschnitt
Die Ausschreibung

1. Unterabschnitt
Allgemeine Bestimmungen für Vergabeverfahren im Oberschwellenbereich

Inhalt der Ausschreibungsunterlagen

§ 236. (1) …

2) In die Ausschreibungsunterlagen sind die als erforderlich erachteten oder die auf Aufforderung durch den Sektorenauftraggeber nachzureichenden Nachweise gemäß den §§ 231 und 231a aufzunehmen, soweit sie nicht bereits im Aufruf zum Wettbewerb angeführt waren.

(3) Im Aufruf zum Wettbewerb, in der Aufforderung zur Interessensbestätigung gemäß § 251, in der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung oder in den Ausschreibungsunterlagen ist anzugeben, ob der Zuschlag dem technisch und wirtschaftlich günstigsten Angebot oder – sofern der Qualitätsstandard der Leistung durch den Sektorenauftraggeber in technischer, wirtschaftlicher und rechtlicher Hinsicht klar und eindeutig definiert ist – dem Angebot mit dem niedrigsten Preis erteilt werden soll. Der Zuschlag ist jedenfalls dem technisch und wirtschaftlich günstigsten Angebot zu erteilen, wenn

1. es sich um eine geistige Dienstleistung (§ 2 Z 18) handelt oder

2. der Auftraggeber in der Ausschreibung Alternativangebote ausdrücklich für zulässig erklärt (§ 238 Abs. 1) oder

3. die Beschreibung der Leistung im Wesentlichen funktional (§ 245 Abs. 3) erfolgt oder

4. es sich um Leistungen handelt, die ihrer Natur nach oder wegen der mit der Leistungserbringung verbundenen Risiken eine vorherige globale Preisgestaltung nicht zulassen, oder

5. es sich um einen besonders komplexen Auftrag handelt, weil der Auftraggeber objektiv nicht in der Lage ist, die technischen Spezifikationen gemäß § 247 Abs. 4, mit denen seine Bedürfnisse und Anforderungen erfüllt werden können, oder die rechtlichen oder finanziellen Konditionen seines Vorhabens anzugeben, oder

6. die zu erbringenden Dienstleistungen dergestalt sind, dass vertragliche Spezifikationen nicht so genau festgelegt werden können, dass der Auftrag durch die Wahl des besten Angebotes im offenen oder nicht offenen Verfahren nach vorherigem Aufruf zum Wettbewerb vergeben werden kann, oder

7. im Rahmen der Angebotsbewertung mit der Leistung im Zusammenhang stehende zukünftige laufende bzw. anfallende kostenwirksame Faktoren (zB Betriebs- und Erhaltungsarbeiten, Serviceleistungen, erforderliche Ersatzteil-Lagerhaltung, Entsorgung) berücksichtigt werden sollen oder

8. es sich um einen Bauauftrag handelt, handelt, dessen geschätzter Auftragswert mindestens 1 000 000 Euro beträgt.[/list]

(3a)
Soll der Auftrag dem technisch und wirtschaftlich günstigsten Angebot erteilt werden, so hat der Sektorenauftraggeber im Aufruf zum Wettbewerb, in der Aufforderung zur Interessensbestätigung gemäß § 251, in der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung oder in den Ausschreibungsunterlagen alle Zuschlagskriterien, deren Verwendung er vorsieht, im Verhältnis der ihnen zuerkannten Bedeutung anzugeben. Diese Angabe kann auch im Wege der Festlegung einer Marge, deren größte Bandbreite angemessen sein muss, erfolgen. Ist die Festlegung der Zuschlagskriterien im Verhältnis der ihnen zuerkannten Bedeutung aus nachvollziehbaren Gründen nach Ansicht des Sektorenauftraggebers nicht möglich, so hat der Sektorenauftraggeber im Aufruf zum Wettbewerb, in der Aufforderung zur Interessensbestätigung gemäß § 251, in der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung oder in den Ausschreibungsunterlagen alle Zuschlagskriterien, deren Verwendung er vorsieht, in der Reihenfolge der ihnen zuerkannten Bedeutung anzugeben.[/list][/list][/quote]

http://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXV ... 435099.pdf

Der folgende Satz im § 32 Abs. 3 wurde gestrichen:
Sofern keine Festlegung betreffend das Zuschlagsprinzip erfolgt, ist der Zuschlag dem Angebot mit dem niedrigsten Preis zu erteilen.
Unter Berufung auf diesen Satz konnte das BMLVS bisher eine generelle Anwendung des Bestbieterprinzips vermeiden und stattdessen Aufträge an den Billigstbieter vergeben.

Re: US-Armee setzt künftig auf Pistolen von Sig Sauer

Verfasst: Fr 20. Jan 2017, 14:40
von pastrana199
Habe ich zufällig gesehen und passt zum Topic:
http://www.recoilweb.com/us-army-awards ... 24688.html

Re: US-Armee setzt künftig auf Pistolen von Sig Sauer

Verfasst: Fr 20. Jan 2017, 14:46
von Tacticoll
Hat die P320 eine manuelle Sicherung?

Re: US-Armee setzt künftig auf Pistolen von Sig Sauer

Verfasst: Fr 20. Jan 2017, 14:47
von kwUAxx
Tacticoll hat geschrieben:Hat die P320 eine manuelle Sicherung?
Normal nicht, aber für die US-Army wurde extra eine verbaut.

Hier gut zu sehen:
http://www.thetruthaboutguns.com/2014/1 ... s-edition/

Re: US-Armee setzt künftig auf Pistolen von Sig Sauer

Verfasst: Fr 20. Jan 2017, 14:51
von Coolhand1980
"Unter Berufung auf diesen Satz konnte das BMLVS bisher eine generelle Anwendung des Bestbieterprinzips vermeiden und stattdessen Aufträge an den Billigstbieter vergeben."

Was willst du mir damit sagen? Ihr seid stolz drauf, euch langfristig der Möglichkeit selbst zu berauben, euren Leuten das optimale Equipment zur Verfügung stellen zu können?

Ich versteh nicht, wie man es nicht zu schätzen wissen kann, wenn man je nach Bedarf eines von beiden Verfahren heranziehen kann.
Es gibt nicht das eine bessere. Jedes hat, korrekt angewendet, seine Vorteile, um sich Klagen von Verlierern als auch auf der anderen Seite den RH vom Leib zu halten und so seinen Leuten schnellstmöglich das Klumpert besorgen zu können, dass sie brauchen, um ihren Job machen zu können. Das sollte immer Vorrang haben.

Und nein, ich hab nie vom BMLVS geredet.

Re: US-Armee setzt künftig auf Pistolen von Sig Sauer

Verfasst: Fr 20. Jan 2017, 14:54
von YWN
Alter Falter, was redest du da?
Ich arbeite weder beim BMLVS, noch bin ich diesbez. stolz auf sowas, ganz im Gegenteil.
Keine Ahnung wo du diesen Bullshit rauslesen kannst - es geht hier um Tatsachen bei der Beschaffung im BMLVS - dem heimischen Gegenstück des hier themenbezogenen Teils des USDOD - der US Armee - und nicht um deine Ethik Auffassung.
Wenn du den Unterschied nicht erkennst, ist das sicher nicht mein Problem, also cool bleiben.
Tacticoll hat geschrieben:Hat die P320 eine manuelle Sicherung?
Hättest auf den Link über dir geklickt....

Ok, jetzt bin ich gegen die SIG....